VOLKSWAGEN AG ST O.N.
Kommentar von Nico Popp vom 15.05.2023 | 06:00
Dank Macron: Sonderkonjunktur für Brennstoffzellen? Plug Power, First Hydrogen, Volkswagen
Es ist ein Paukenschlag, der in dieser Woche vom französischen Kabinett in Paris verkündet werden soll. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen in Zukunft Emissionen, die bei der Produktion von Elektroautos entstehen, bei der Förderung der Fahrzeuge berücksichtigt werden. Bislang gibt Frankreich ähnlich wie auch Deutschland, für jedes E-Auto unter 47.000 EUR etwas dazu. Mit dem neuen Gesetz könnten chinesische Fabrikate leer ausgehen. Was das bedeutet und wieso Wasserstoff vor einer Sonderkonjunktur stehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.04.2023 | 06:00
Reichweite bis 2.000km – Wasserstoff-Comeback? Volkswagen, dynaCERT, NEL
Autohersteller wie Volkswagen melden jedes Jahr eine ganze Reihe Patente an. Viele davon werden nie relevant. Vor einigen Monaten setzte Volkswagen gemeinsam mit einem Partner-Unternehmen allerdings ein wasserstoff-Patent um, das es in sich hat. Von einer Brennstoffzelle ist da die Rede, die dank einer Keramik-Membran effizienter ist und Reichweiten von bis zu 2.000km für eine Tankfüllung ermöglicht. Ob das Patent die Wasserstoff-Revolution im Individualverkehr bedeutet? Wir analysieren die Situation und gehen auf drei börsennotierte Unternehmen ein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.03.2023 | 06:00
Subventionen winken, Aktionäre profitieren: Volkswagen, NEL, First Hydrogen
Geld vom Staat kommt vielen Unternehmen gelegen. Das gilt vor allem dann, wenn die Herausforderungen groß und der Kapitalbedarf immens ist. Bei großen Industrieunternehmen gehören Subventionen seit jeher dazu. Erst kürzlich griff etwa Volkswagen in South Carolina Geld ab. Wir erklären, in welchen Branchen auch für Aktionäre „was zu holen" ist.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.03.2023 | 05:00
Innovationen für Millionen: Volkswagen, JinkoSolar, Meta Materials
Wer als Unternehmen gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn hat, dessen Geschäft läuft von ganz allein. Große Unternehmen investieren Milliarden, um sich vom Markt abzuheben. Doch die Struktur von Konzernen bremst visionäre Projekte zu oft aus. Glücklicherweise gibt es kleinere Unternehmen, die sich ganz und gar neuer Technologie verschrieben haben. Wir stellen drei Unternehmen vor und erklären, welches Unternehmen schon bald in den Fokus der ganz Großen rücken könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.03.2023 | 05:00
Deutsche Industrie am Scheideweg: Volkswagen, Altech Advanced Materials, BASF
Vom Ende des deutschen Industriestandorts war im vergangenen Jahr oft die Rede. Doch glücklicherweise gingen die Gasvorräte nicht aus und viele Unternehmen zeigen sich auch in ihren Quartalszahlen äußerst robust. Trotzdem stehen viele Unternehmen vor schwierigen Entscheidungen. Worum es geht und was das für Anleger bedeuten kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.02.2023 | 06:00
Seltene Erden immer wichtiger: Rheinmetall, Defense Metals, Volkswagen
Der Spiegel, Die Welt, Münchner Merkur -- allein in der vergangenen Woche berichteten viele Medien über die Rolle Seltener Erden für die Energiewende. Das Fazit allenthalben: Seltene Erden sind zwar nicht selten, aber werden dringend gebraucht. Abbaustätten müssen daher dringend erschlossen werden -- idealerweise nachhaltig und umweltfreundlich. Wir legen einen Fokus auf drei Unternehmen, die entweder dringend auf Seltene Erden angewiesen sind oder als kommende Produzenten gelten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.01.2023 | 06:00
Dieser Wachstums-Wert hat es in sich: JinkoSolar, Volkswagen, Meta Materials
Der medienwirksame Erfolg des KI-Tools ChatGPT hat wieder einmal gezeigt, dass Innovationen die Menschen bewegen. Auch an der Börse ist die Zukunft wieder gefragt: Wachstumsunternehmen legen deutlich zu und entwickeln eine eigenständige Dynamik. Wir stellen ein Unternehmen vor, das sowohl innovative Greetech-Unternehmen als auch alteingesessene Industriewerte mit seiner Technologie voranbringen kann. Das Unternehmen, das an der Nasdaq gelistet ist, hat nicht weniger als eine Revolution im Angebot. Was es damit genau auf sich hat, erklären wir in drei Minuten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.01.2023 | 05:00
Das bedeutet der Wasserstoff-Deal mit Norwegen: NEL, Volkswagen, dynaCERT
Wer im Import-Export-Geschäft tätig ist, der weiß in der Regel, wie man unternehmerisch einen Schnitt macht. Manchmal sind Unternehmer in dieser Branche auch ein wenig zwielichtig – zumindest haftet ihnen dieses Image an. Jetzt will Norwegen groß ins Import-Export-Geschäft einsteigen. Worum es dabei geht, wieso der Deal für den Wasserstoff-Sektor wichtig ist und wie Anleger davon profitieren können, erklären wir in den kommenden drei Minuten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.12.2022 | 05:00
Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Wo fällt der Startschuss?
Die ganze Welt investiert aktuell in regenerative Energie und Speicherlösungen. Gerade Deutschland gilt als Pionier, wenn es um die Förderung umweltfreundlicher Energiequellen geht. Doch aktuell sieht es danach aus, als würden andere Regionen, wie etwa Asien, aber auch Nordamerika, Europa den Rang ablaufen. Was die aktuelle Situation für Anleger bedeutet und welche Unternehmen ungeachtet der Situation in Deutschland profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.11.2022 | 06:00
Die Angst geht um: Volkswagen, Varta, Altech Advanced Materials
Beratungsunternehmen, wie etwa Roland Berger, sehen die Automobilbranche in einer „Triple Transformation". Kein Wunder, dass große Automobilkonzerne alles tun, um fit für die Zukunft zu werden: Neben der Elektrifizierung der Modelle spielen auch die Digitalisierung sowie mehr Nachhaltigkeit eine Rolle im Kampf um die Kunden von morgen. Welche Rolle technische Innovationen dabei spielen, erklären wir während der nächsten drei Minuten.
Zum Kommentar