Menü schließen




E-Auto

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 23.05.2023 | 06:00

Den Vorsprung nach Hause bringen: Borussia Dortmund, BYD, Defense Metals

  • Seltene Erden
  • Fußball
  • E-Auto

Zum ersten Mal seit 2012 könnte der deutsche Fußballmeister am kommenden Wochenende nicht FC Bayern München heißen. Nach einem turbulenten Wochenende hat der Herausforderer Borussia Dortmund vorm letzten Spieltag alle Trümpfe in der Hand. Doch reicht das Polster oder setzt in der entscheidenden Phase das große Flattern ein? Wir beleuchten drei Aktien, die ihren Vorsprung nur noch ins Ziel bringen müssen. Wo Gewinne warten und wo trotz allem Risiken lauern.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.05.2023 | 06:00

Diese Kostensenker machen reich: BMW, Star Navigation Systems Group, Lufthansa

  • Kosten
  • Luftfahrt
  • E-Auto

Wenn die Wirtschaftslage herausfordernder wird, straffen Unternehmen ihre Kosten. Das war schon immer so. Lösungsanbieter, die Geschäftskunden messbare Kostenvorteile bieten, stehen dann hoch im Kurs. Wir beleuchten drei börsennotierte Unternehmen, die aktuell an der Kostenschraube drehen und schätzen ein, welche Perspektiven die dazugehörigen Aktien haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.05.2023 | 06:00

Diese Akku-Technologie erobert den Westen: Mercedes-Benz, BYD, First Phospate

  • Akku
  • E-Auto

Die Zeiten, in denen chinesische Unternehmen deutsche Produkte imitierten und teils gar dreist kopierten, sind längst vorbei. Bestenfalls am Design lehnen sich chinesische Unternehmen heute noch an. Bei der Technologie selbst sind Chinesen längst federführend – vor allem, wenn es um Akkus für Elektroautos geht. Seit langer Zeit produziert etwa BYD Lithium-Eisenphosphat-Batterien (engl. LFP-Batterien) und setzt diese auch in seinen Autos ein. Jetzt schwappt die Technologie in den Westen. Wir zeigen, welche Chancen daraus entstehen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.04.2023 | 06:00

Nachzügler-Chancen: Rheinmetall, BYD, Almonty Industries

  • Wolfram
  • Energiewende
  • E-Auto

Die Aktie von Rheinmetall hat seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine eine Achterbahnfahrt hingelegt. Zuletzt ging es aber deutlich nach oben. Wir erklären die weitere Perspektive, nennen Alternativen und beleuchten darüber hinaus einen möglichen Geheimtipp. So viel vorab: Die Chancen abseits bekannter Werte sind groß. Anleger müssen aber einige Details beachten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.03.2023 | 06:00

E-Autos – aus der Traum! BYD, BMW, First Phosphate

  • Phosphat
  • E-Autos

Während die deutsche Politik noch über das Aus des Verbrennungsmotors diskutiert, haben sich große Autokonzerne längst festgelegt. Die Zukunft ist elektrisch. Doch die Mobilitätswende ist noch längst nicht in trockenen Tüchern! Wir erklären, wo es noch Fallstricke gibt und warum ein kleines Unternehmen aus Kanada schon bald an großen Hebeln sitzen könnte, um den Traum von der rundum sauberen E-Mobilität für alle wahr werden zu lassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.01.2023 | 06:00

Dieser Wachstums-Wert hat es in sich: JinkoSolar, Volkswagen, Meta Materials

  • Meta Material
  • E-Auto
  • Photovoltaik
  • Augmented Reality

Der medienwirksame Erfolg des KI-Tools ChatGPT hat wieder einmal gezeigt, dass Innovationen die Menschen bewegen. Auch an der Börse ist die Zukunft wieder gefragt: Wachstumsunternehmen legen deutlich zu und entwickeln eine eigenständige Dynamik. Wir stellen ein Unternehmen vor, das sowohl innovative Greetech-Unternehmen als auch alteingesessene Industriewerte mit seiner Technologie voranbringen kann. Das Unternehmen, das an der Nasdaq gelistet ist, hat nicht weniger als eine Revolution im Angebot. Was es damit genau auf sich hat, erklären wir in drei Minuten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.01.2023 | 06:00

E-Autos? Hier kommt das nächste große Ding! Mercedes-Benz, Almonty Industries, Varta

  • Wolfram
  • Batterietechnologie
  • E-Auto

Mit dem E-Auto in den Urlaub? Für Traditionalisten ein Unding – schließlich gilt es möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Eine neue Technologie will Akkus jetzt in 5 Minuten auf über 90% laden. Einmal Austreten und ein Snickers kaufen dauert länger! Ist das für Akkus der Zukunft der Durchbruch? Wir erklären Hintergründe, denken um die Ecke und spüren Aktien auf, die profitieren können!

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 17.08.2022 | 06:00

E-Autos? Darauf kommt es jetzt an! Mercedes-Benz Group, Altech Advanced Materials, Varta

  • Elektromobilität
  • E-Auto
  • Nachhaltigkeit

Höher, schneller, weiter: Das ist der Anspruch der Autoindustrie bei neuen E-Auto-Modellen. Tatsächlich hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Von E-Autos aus französischer Fabrikation, die allenfalls um die 200km schafften, bis hin zu Limousinen, die heute 1.000km weit fahren, ist die Entwicklung groß. Dennoch hinkt der Vergleich zwischen Kleinwagen, Limousine oder SUV. Grund genug, sich am Beispiel von drei börsennotierten Unternehmen genauer anzusehen, was E-Autos wirklich besser macht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.03.2022 | 06:00

BYD, Nevada Copper, Mercedes-Benz Group: Preisschock auch an der Ladesäule

  • E-Auto

Dass die Preise an den Zapfsäulen stetig steigen, ist für Autofahrer nichts Neues. Dass jetzt aber auch an den Ladesäulen der Preis-Schock droht, dürfte für viele E-Auto-Fahrer eine neue Erfahrung sein. Anbieter von Ladeinfrastruktur, wie etwa EnBW, Tesla, Enel oder die Stadtwerke München haben ihre Preise in den vergangenen Monaten teils deutlich angeboben: Zwischen 8 und 82% wurde die Kilowattstunde teurer. Wie geht es jetzt weiter? Werden E-Autos zunehmend unattraktiv?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.02.2022 | 07:03

Daimler, Yorkton Ventures, Volkswagen: Rollt das Lithium-Übernahme-Karussell jetzt an?

  • E-Auto

Wenn Tesla an der Tür klopft, dann lässt man den Gast nicht lange warten, auch wenn der Besuch spontan ist. Meist bringt der E-Autobauer nämlich handfeste Pläne und die nötigen Mittel, diese auch umzusetzen, mit. So geschehen kürzlich bei Liontown Resources. Das kleine australische Unternehmen plant, bis 2025 die kommerzielle Produktion aufzunehmen. Tesla will schon heute einen Fuß in die Tür stellen und hat eine Vereinbarung ausgetüftelt, die ein flexibles Auftragsvolumen erlaubt, je nachdem, wie viel Lithium-Spodumen-Konzentrat Liontown liefern kann. Der Deal zeigt, auch kleine Lithium-Unternehmen sind im Fokus der ganz Großen. Wir stellen drei Aktien vor, die ebenfalls ins Bild passen könnten.

Zum Kommentar