Nahrungsmittel
Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.07.2025 | 04:30
RENDITEMONSTER 2025: Hensoldt, Steyr Motors, Veganz Aktie – erneut 250 %?
Bei den deutschen Renditemonstern 2025 denken Anleger zu Recht ganz überwiegend an die Rüstungsplayer Rheinmetall, Renk, Hensoldt oder Steyr Motors. Doch mit einem Plus von 250 % ist die Veganz Group wahrscheinlich die Überraschung des Jahres. Das Unternehmen erfindet sich derzeit neu und greift in einem Milliardenmarkt an. Die Analystenschätzungen scheinen viel zu konservativ zu sein und dürften bald angehoben werden. Daher erscheint die Aktie weiterhin sehr attraktiv. Hensoldt hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Jetzt liefert man Radare für den Schutz der Ukraine. Das Auftragsvolumen liegt im mittleren dreistelligen Millionenbereich. In diesen Umsatzbereich muss Steyr Motors in den kommenden Jahren wachsen, um die aktuelle Bewertung zu rechtfertigen. Analysten raten dennoch zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.04.2021 | 05:00
Nestlé, Kraft Heinz, Very Good Food Company: Konservative Investments – neu gedacht
Wie die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) im vergangenen Jahr gezeigt hat, sind allein in Deutschland 24,75 Mio. Menschen an gesunder Ernährung und Lebensweise interessiert -- Tendenz steigend. Vor allem junge Menschen fühlen sich zunehmend dem Veganismus hingezogen. Auch wenn wissenschaftlich umstritten ist, inwiefern Fleischkonsum mit einer schlechteren Gesundheit einhergeht, liegen die ethischen Vorteile doch auf der Hand: Wo kein Tier verarbeitet wurde, musste kein Tier gemästet, gehalten und geschlachtet werden. Etablierte Nahrungsmittelkonzerne und innovative Newcomer buhlen auf dem Lebensmittelmarkt um die Kunden. Wir stellen drei Aktien vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 02.03.2021 | 05:10
Beyond Meat, The Very Good Food Company, Nestlé: Dieses Wachstum schmeckt richtig gut
Die jüngste Veggie-Studie der PHW-Gruppe zeigt es: Fleischlos liegt im Trend. In Deutschland verzichtet schon heute jeder Zweite hin und wieder bewusst auf Fleisch. Vor allem die Jüngeren ziehen fleischlose Speisen vor. Von den befragten 18 bis bis 29-Jährigen ernähren sich immerhin 14 Prozent vegetarisch und 3 Prozent vegan. Für Unternehmen, die fleischlose Alternativen bieten, ist das ein großes Wachstumspotenzial -- schließlich werden Millennials irgendwann einmal sesshaft und verdienen mehr. In diesem Fall könnten vor allem Premium-Anbieter rund um fleischlose Produkte profitieren.
Zum Kommentar