Kommentar von Nico Popp vom 08.06.2023 | 06:00
Recycling als Anlageidee: Regenx Tech Corp., SMA Solar, Mercedes-Benz
Aus Alt mach Neu. Upcycling liegt im Trend. Das gilt nicht nur bei DIY-Projekten. Auch in der Industrie ist Recycling zunehmend ein Thema. Vor allem in der Industrie kommt es immer mehr darauf an, dass Vorprodukte nachhaltig gefördert sind. Wer bereits bestehende Vorprodukte oder Rohstoffe einfach noch mal nutzt, kann gleich mehrfach punkten: Sowohl die Zahlen, als auch der Zuspruch von Investoren und Kunden, können profitieren. Wir stellen ein Unternehmen vor, das Edelmetalle aus Katalysatoren holt und so zum Hoffnungsträger von gleich mehreren Milliarden-Branchen wird.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.06.2023 | 06:00
(Beton-) Gold unter Wert kaufen: Vonovia, Aroundtown, Desert Gold
Immobilien waren über Jahre die liebste Anlageklasse der Deutschen – bis der Zins-Hammer kam. Inzwischen sind die Preise für viele Wohnimmobilien zurückgekommen. Es war schlichtweg kaum noch Nachfrage da. Warum die Aktien von Immobiliengesellschaften auch weiter unter Druck sind und welche Anlageklasse Immobilien schon bald den Rang ablaufen könnte, beleuchten wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.06.2023 | 06:00
KI-Hype – jetzt einen kühlen Kopf bewahren: NVIDIA, AMD, Altech Advanced Materials
Chip-Aktien sind der Renner am Markt! Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz (KI) hat die Nachfrage nach Chip-Aktien befeuert. Der Hintergedanke: Je mehr KI wir weltweit und im Alltag nutzen, desto mehr Rechenpower ist auch nötig. Doch lohnt es sich jetzt überhaupt noch einzusteigen? Und sind die naheliegenden Investments immer auch die Besten? Wir beleuchten drei der spannendsten KI-Aktien und werfen einen Blick auf eine Revolution, die bisher nur Eingeweihte feiern.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.06.2023 | 06:00
Gegenwind für E-Autobauer – Das zählt jetzt: BYD, Volkswagen, First Phosphate
Ordentlich Zug nach vorne, ein vernetztes Cockpit und viele Annehmlichkeiten im Fond – mit diesen Eigenschaften punkten E-Autos. Doch Investoren schauen genauer hin. Jetzt enthüllt ein Artikel im Handelsblatt, dass manche Autobauer in der Gunst nachhaltig denkender Investoren gar nicht gut dastehen. Woran das liegt und wieso Aktionäre das berücksichtigen sollten. Eine Analyse rund um ESG in der Autobranche.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.06.2023 | 06:00
Zäsur beim Dollar – alles neu bei Gold? Barrick Gold, PayPal, Tocvan Ventures
"Dr. Doom", Nouriel Roubini, hat nicht nur die Weltfinanzkrise vorhergesagt - auch den Corona-Schock kündigte der Wirtschaftswissenschaftler, der New York University Stern School of Business, an. Jetzt prophezeit Roubini das Ende der Vormachtstellung des Dollars. Was das bedeuten könnte und bei welchen Unternehmen dadurch womöglich sogar Chancen entstehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.05.2023 | 06:00
Elektrifizierungs-Welle! So profitieren Anleger: Siemens Energy, Vonovia, Defiance Silver
Die Stromversorgung in Deutschland ist ein heißes Thema. Inzwischen fordert auch der deutsche Gewerkschaftsbund einen garantierten Höchstpreis für Industriestrom. Kritiker befürchten in dem Fall zu wenig Anreize für Industrieunternehmen, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wenn Strom günstig ist, muss man auch nicht sparen - so die Argumentation. Wir stellen drei Aktien rund um die Energiewende vor und beleuchten deren mittelfristige Perspektive.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.05.2023 | 06:00
Wasserstoff-Paukenschlag – wo es jetzt schnell gehen kann: Plug Power, NEL, dynaCERT
Grüner Wasserstoff wird für die Industrie zur Schlüsseltechnologie für die Klimawende. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sollen bis 2030 in Europa satte 13 Mio. t Wasserstoff jährlich produziert werden. Doch noch hapert es an den dafür nötigen Investitionen. In den USA flossen bereits 10 Mrd. USD in Wasserstoff-Projekte - in Europa erst 7 Mrd. USD. Damit Europa seine Ziele erreichen kann, muss es schneller gehen. Soviel scheint aber bereits sicher: Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche stehen vor einer spannenden Phase – wir beleuchten drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.05.2023 | 06:05
Strom für minus 0,8 Cent – Lizenz zum Gelddrucken? Encavis, JinkoSolar, Blackrock Silver
Der Frühsommer macht sich bemerkbar – zumindest im Süden Deutschlands. Auch viele Photovoltaik-Anlagen laufen derzeit bereits auf Hochtouren und nutzen ihre Kapazität aus. Über den Tag verteilt gab es zuletzt zeitweise sogar negative Strompreise. Diese entstehen, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt. Doch was bedeutet das eigentlich für Anleger? Wir stellen drei Aktien vor!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.05.2023 | 06:00
Pennystocks ohne Risiko? Nikola Corporation, Steinhoff, Orestone Mining
Sie üben seit jeher einen großen Reiz auf Anleger aus: Pennystocks. Immer dann, wenn Aktien unter einem Euro gehandelt werden, stürzen sich Zocker auf Aktien. Doch warum ist das so? Und sind alle Pennystocks spekulativ? Wir erklären das Phänomen der Pennystocks am Beispiel von drei Aktien. So viel kann schon einmal verraten werden: Von spekulativ bis aussichtsreich ist alles dabei. Von einer Aktie sollten Anleger aber trotzdem besser die Finger lassen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.05.2023 | 06:00
Den Vorsprung nach Hause bringen: Borussia Dortmund, BYD, Defense Metals
Zum ersten Mal seit 2012 könnte der deutsche Fußballmeister am kommenden Wochenende nicht FC Bayern München heißen. Nach einem turbulenten Wochenende hat der Herausforderer Borussia Dortmund vorm letzten Spieltag alle Trümpfe in der Hand. Doch reicht das Polster oder setzt in der entscheidenden Phase das große Flattern ein? Wir beleuchten drei Aktien, die ihren Vorsprung nur noch ins Ziel bringen müssen. Wo Gewinne warten und wo trotz allem Risiken lauern.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.05.2023 | 06:00
Jetzt kann es ganz schnell gehen: Amazon, Deutsche Bank, Defence Therapeutics
Der DAX notiert in der Nähe seines Allzeithochs und auch S&P 500 und Nasdaq-100 haben zuletzt deutlich an Boden gutgemacht. Obwohl die Märkte noch immer von Unsicherheit geprägt sind, gibt es erste positive Signale - die Indizes sprechen eine deutliche Sprache, wenngleich es noch Nachzügler gibt. Wir erklären, wie nah die nächste Rallye ist und welche Werte sich kurzfristig deutlich erholen könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.05.2023 | 06:00
Klimaschutz als Investment: BASF, Commerzbank, GoviEX Uranium
Weniger CO2-Emissionen, mehr Klimaschutz. Jedes DAX-Unternehmen bekennt sich in irgendeiner Form zu mehr Nachhaltigkeit. Doch was ist dran an den Versprechungen? Und sind die vermeintlichen Klima-Aktien überhaupt ein nachhaltiges Investment? Wir machen den Check und nehmen für Sie drei spannende Titel aus verschiedenen Branchen und Regionen detailliert unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.05.2023 | 06:00
Wärmepumpen-Wahnsinn und Netzausbau: Vonovia, JinkoSolar, Grid Metals
Vor wenigen Wochen haben Bundeswirtschaftsminister Habeck und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff den Spatenstich für den Konverter „SuedOstLink" gesetzt. Ab 2027 soll erstmals Windenergie über die Trasse nach Bayern fließen. Doch die Nord-Süd-Verbindung ist nur ein Teil der Lösung. Experten schlagen Alarm und halten massive Investitionen in „die letzte Meile" für nötig. Was auf uns zukommt und welche Unternehmen profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.05.2023 | 06:00
US-Zahlungsausfall droht: PayPal, Citigroup, Globex Mining
Nach Ansicht von US-Finanzministerin Janet Yellen, könnte schon am 1. Juni in den USA der Zahlungsausfall des Bundes drohen. Dann nämlich, wenn sich Demokraten und Republikaner im Kongress nicht auf eine höhere Schuldengrenze einigen. Warum die Debatte zur Unzeit kommt, welche Gefahren für die Märkte entstehen könnten und wo Chancen warten, skizzieren wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.05.2023 | 06:00
Dank Macron: Sonderkonjunktur für Brennstoffzellen? Plug Power, First Hydrogen, Volkswagen
Es ist ein Paukenschlag, der in dieser Woche vom französischen Kabinett in Paris verkündet werden soll. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen in Zukunft Emissionen, die bei der Produktion von Elektroautos entstehen, bei der Förderung der Fahrzeuge berücksichtigt werden. Bislang gibt Frankreich ähnlich wie auch Deutschland, für jedes E-Auto unter 47.000 EUR etwas dazu. Mit dem neuen Gesetz könnten chinesische Fabrikate leer ausgehen. Was das bedeutet und wieso Wasserstoff vor einer Sonderkonjunktur stehen könnte.
Zum Kommentar