Menü schließen




10.07.2024 | 05:05

Mehr als 100 % mit deutschen Biotech-Aktien: Evotec, BioNTech, Medigene, Bayer

  • biotechnologie
  • krebsforschung
  • Immuntherapie
Bildquelle: BASF SE

Die Aktie von Evotec ist gestern wieder an der Marke von 10 EUR gescheitert. Doch eine Kooperation bei Biosimilars und Übernahmefantasie lassen hoffen, dass die Aktie das Schlimmste überstanden hat. Analysten sehen jedenfalls Kurspotenzial. Sogar mehr als 100 % Performance trauen Experten der Aktie von Medigene zu. Dass die Technologie und der Ansatz des Spezialisten für T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore bereits validiert seien, gebe Sicherheit. Auch der Newsflow ist positiv. Zuletzt wurde in China ein wichtiges Patent gemeldet. Dagegen halten sich Analysten bei BioNTech und Bayer zurück. Oder gibt es bei den beiden Schwergewichten doch Impulse für steigende Kurse?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A1X3W00 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Medigene: Analysten sehen mehr als 100 % Kurspotenzial

    Mehr als 100 % Kurspotenzial sieht H.C. Wainwright bei der Aktie von Medigene. Die Analysten haben zuletzt ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 3 EUR bekräftigt. Derzeit notiert das Wertpapier des Biotech-Unternehmens bei 1,15 EUR. Positiv sei, dass Partnerschaften, wie beispielsweise mit BioNTech die zugrundeliegende Technologien und den Ansatz von Medigene bestätigen.

    Doch was macht Medigene genau? Das Unternehmen ist auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore fokussiert. Mit der Therapie sollen die körpereigenen Abwehrzellen so verändert werden, dass sie Krebszellen erkennen und zerstören, ohne – wie bei einer Chemotherapie – gesunde Körperzellen zu schädigen.

    Der Newsflow war in den letzten Monaten positiv. Zuletzt wurde ein Patent in China gemeldet. Dort ist ab sofort ein T-Zell-Rezeptor (TCR) von Medigene gegen die Krebs-Testis-Antigene NY-ESO-1 und LAGE 1a geschützt. Die Antigene kommen in einer Vielzahl von Tumorarten vor. Der TCR ist Teil des Programms MDG1015 von Medigene zur Behandlung von Magenkrebs, Eierstockkrebs, myxoidem/rundzelligem Liposarkom und synovialem Sarkom. MDG1015 ist derzeit das führende Programm von Medigene für welches im dritten Quartal des laufenden Jahres in den USA der „Investigational new drug“-Antrag (IND) zur Zulassung einer klinischen Studie am Menschen gestellt werden soll.

    Die Medigene-Aktie hat bisher nicht auf den positiven Newsflow der vergangenen Wochen reagiert und kann damit eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten. Zudem wird das Unternehmen regelmäßig als Übernahmekandidat gehandelt.

    Evotec mit Partnerschaft im Bereich der Biosimilars

    Übernahmespekulationen in Verbindung mit der Mandatierung einer Investmentbank zur Entwicklung von Abwehrmaßnahmen sind ein wesentlicher Grund, warum die Aktie von Evotec in den vergangenen Tagen sich wieder der Marke von 10 EUR angenähert hat, auch wenn sich diese als hartnäckiger Widerstand entpuppt. Dazu gab es auch positive operative Nachrichten. So hat die Evotec-Tochter Just ihre seit 2023 bestehende strategische Partnerschaft mit Sandoz erweitert. Just hat ihren Sitz in den USA und bündelt die Biologika-Aktivitäten von Evotec. Nach einer frühen wissenschaftlichen Validierung soll Just von Sandoz ab 2025 weitere Meilensteinzahlungen erhalten.

    Damit werde die Partnerschaft der beiden Unternehmen langfristig ausgerichtet, um Biosimilars bis zur Kommerzialisierung zu entwickeln. Sandoz habe sich bereits erhebliche Produktionskapazitäten gesichert. Evotec-CBO Dr. Matthias Evers: „Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unserer Partnerschaft mit Sandoz, die auf den bisherigen Erfolgen aufbaut, die wir seit ihrem Start erreicht haben. Die zusätzlichen Moleküle haben das Potenzial, die Versorgung für Millionen von Patienten zu verbessern. Die kommerzielle Herstellung aus Toulouse trägt langfristige Versorgungssicherheit für Sandoz’ Biosimilar-Portfolio bei. Die kommerzielle Herstellung ist zudem eine Bestätigung unserer Strategie, unseren zweiten J.POD® in Toulouse zu etablieren.“

    Die Analysten der Deutschen Bank begrüßten die Ausweitung der Partnerschaft. Damit werde visibler, wie Evotec die Kommerzialisierung von Biosimilars finanzieren wird. Dies sei bisher noch unklar gewesen. Für die Deutsche Bank ist die Aktie von Evotec mit einem Kursziel von 12 EUR ein Kauf.

    Bayer und BioNTech: Neue Impulse für die Aktien?

    Während Experten bei Medigene und Evotec Kurspotenzial sehen, fehlt es bei Bayer und BioNTech derzeit an Impulsen. Insbesondere die Aktie von BioNTech ist charttechnisch schwer angeschlagen und notiert inzwischen bei rund 74 EUR. Die Meldung, dass man die Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Zulassung des auf die Omikron-Variante angepassten COVID-19-Impfstoffes erhalten habe, lässt Anleger kalt. Für einen nachhaltigen Kursanstieg kann wohl nur ein echter Durchbruch im Bereich der Krebstherapien sorgen. Nach unten dürfte der Aktienkurs aber aufgrund der vollen Kasse und vollen Entwicklungspipeline auch abgesichert sein.

    Auch bei Bayer scheint das Aufwärtspotenzial der Aktie stark begrenzt zu sein. Egal ob Deutsche Bank, Goldman Sachs, Berenberg oder Barclays, die Empfehlung lautet lediglich „Halten“. Die Deutsche Bank erwartet, dass der DAX-Konzern für das zweite Quartal einen Rückgang des Gewinns je Aktie um fast 50 % melden wird – Argumente für steigende Kurse sehen anders aus.


    Bei Medigene sehen Analysten derzeit das größte Kurspotenzial. Der Newsflow spricht jedenfalls für steigende Kurse. Bei Evotec scheint das Schlimmste überstanden zu sein, allerdings hat das Unternehmen viel Vertrauen zerstört und die 10 EUR scheinen einen starken Widerstand darzustellen. BioNTech gehört sicher zu einem Basisinvestment, aber ein Kauf drängt sich derzeit nicht auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.02.2025 | 05:05

    ÜBERNAHME?! Renk, BioNTech und Biotech-Highflyer Vidac Pharma Aktie

    • biotechnologie
    • Rüstung
    • Technologie
    • Biotech

    Steht Renk vor der Übernahme? Gut möglich. Der für seine Getriebe für den Leopard-Panzer bekannte Konzern hat jedenfalls einen neuen Großaktionär. Und dabei handelt es sich ausgerechnet um KNDS – Hersteller des Leopard 2 Panzers. Die Renk-Aktie reagierte mit einem Kurssprung von 10 %. Ist noch mehr drin? Auch Vidac Pharma wird immer wieder als Übernahmekandidat gehandelt. Wie BMW arbeitet man an einer „neuen Klasse“. Allerdings um Menschenleben zu retten. Dafür will der Biotech-Highflyer des vergangenen Jahres die Krebsbehandlung revolutionieren. Experten halten eine Vervielfachung der Aktie für möglich. Auch BioNTech kämpft gegen Krebs. Neben eigener Forschung setzen die Deutschen gezielt auf Übernahmen. Eine weitere wurde gerade abgeschlossen. Was kommt jetzt?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.02.2025 | 05:05

    BIOTECH-Aktien im RALLYMODUS: Valneva, BioNxt Solutions, Evotec – KAUFSIGNAL oder Korrektur?

    • biotechnologie
    • biotech
    • Innovation
    • forschung

    Nach der 50 %-Rally konsolidiert die Aktie von BioNxt Solutions derzeit. Doch schon bald könnte das nächste Kaufsignal generiert werden. Im laufenden Jahr dürfte es noch einige spannende Meldungen geben und vielleicht ist sogar eine strategische Partnerschaft dabei. Der neue F&E-Standort in München dürfte jedenfalls auch in Deutschland für Aufmerksamkeit für das innovative Biotech-Unternehmen sorgen. Nach dem Katastrophenjahr ist bei Evotec erst mal Ruhe eingekehrt. Oder ist eher die Luft raus? Denn es herrscht viel Untersicherheit, welche Leichen noch im Keller liegen und wie es strategisch weiter gehen soll. Sowas mag die Börse nicht. Dagegen hat Valneva seit Mitte Januar eine eindrucksvolle Rally hingelegt. In der vergangenen Woche gab es den nächsten Paukenschlag. Ist nach 50 % bei den Franzosen noch mehr drin?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.01.2025 | 05:05

    Fast 200 % Kurspotenzial! Nel ASA, Evotec, BioNTech, Medigene Aktien!

    • biotechnologie
    • Wasserstoff
    • Technologie

    Die Aktie von Medigene hat mit dem Turnaround begonnen. Neben positiven Patent-News aus Japan für das Krebs-Testis-Antigen MAGE-A4 treibt eine Kaufempfehlung das Wertpapier. So sehen Analysten mehr als 200 % Kurspotenzial für das deutsche Biotech-Unternehmen. Umsatz und Ergebnis sollen bereits 2026 deutlich steigen. Die Marktkapitalisierung erscheint zu niedrig. Auch Kooperationspartner BioNTech profitiert von einer Kaufempfehlung. Die Krebspipeline sei vielversprechend und positiver Newsflow zu erwarten. Dagegen wird bei Nel das Kursziel massiv rasiert. Selbst auf dem aktuellen Niveau sehen Analysten weiteres Rückschlagspotenzial. Der Wasserstoff-Spezialist stehe vor großen Herausforderungen. Vor der Herausforderung, eine Übernahme abzuwenden, steht Evotec. Eine Strategie zur Beibehaltung der Eigenständigkeit lässt allerdings weiter auf sich warten. Auch die Aktie hat den Rückwärtsgang eingelegt.

    Zum Kommentar