VOLATUS AEROSPACE INC
Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.10.2025 | 05:30
NATO-Schock treibt DroneShield und Volatus Aerospace! Großauftrag und Kaufempfehlung bei Nordex!
Die Drohnen-Pure-Plays DroneShield und Volatus Aerospace haben ihre Konsolidierung mit Kursexplosionen beendet. In wenigen Tagen ging es für beide um mehr als 50 % nach oben. Volatus glänzt zudem mit einem Folgeauftrag aus der NATO. Bevor der letzte Auftrag vollständig ausgeliefert wurde, wurde bereits nachbestellt. Zudem hat man auch im zivilen Bereich einen Millionenauftrag an Land gezogen. Die Drohnenabwehr scheint sich in Deutschland schwierig zu gestalten. Woran liegt das? Wie punktet DroneShield? Auch Nordex gehört zu den Kursgewinnern des Jahres. Zuletzt hat man einen wichtigen Großauftrag an Land gezogen. Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 05:30
NATO ohne Drohnenabwehr! Chance für Rheinmetall, Droneshield, Volatus Aerospace!
Startet bei den Drohnen-Aktien eine neue Rally? Der Abschuss und Absturz russischer Drohnen in Polen hat die Verwundbarkeit der NATO in diesem Bereich schmerzhaft verdeutlicht. Dabei haben die vergangenen Jahre gezeigt, wie unbemannte Flugkörper die Kriegsführung revolutionieren. Doch die NATO scheint beim Bestand an Drohnen, deren Aufspürung und Abwehr massiven Nachholbedarf zu haben. Davon sollten Volatus Aerospace – sie bilden u. a. Piloten aus und überwachen Grenzen – und der Spezialist für Drohnenabwehr DroneShield profitieren. Beide Aktien hatten sich Anfang des Sommers vervielfacht. Nach dem Rücksetzer könnten die Kurse jetzt wieder anziehen. Auch Rheinmetall spielt mehr und mehr bei dem Thema mit. Was hat der größte deutsche Rüstungskonzern zu bieten
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2025 | 04:30
Rüstungsrally nach Gipfel-Flop? Rheinmetall, Hensoldt, Volatus Aerospace!
Starten jetzt Rüstungsaktien wieder durch? Das Treffen von Donald Trump und Vladimir Putin am Freitag war mit großer Spannung erwartet worden. Doch der „Friedensgipfel“ hat sich als PR-Gag herausgestellt. Russland greift die Ukraine weiterhin massiv an und ein Ende ist nicht in Sicht. Damit dürfte auch die Konsolidierung bei Rüstungsaktien vorbei sein. Ein Kandidat für einen kräftigen Rebound ist Volatus Aerospace. Die Kandier scheinen die NATO in Sachen Drohnen auf die Sprünge zu helfen und haben im nicht militärischen Bereich ein starkes zweites Standbein. Bei den deutschen Schwergewichten hatte der schwache Auftragseingang für Enttäuschung gesorgt. Jetzt könnte es für die Aktien wieder Richtung Allzeithoch gehen. Bei Rheinmetall macht ein Personalwechsel zusätzliche Schlagzeilen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.07.2025 | 04:30
Paukenschlag bei Rüstungs-Aktien! Renk, DroneShield, Volatus Aerospace! Drohnen statt Panzer?
Paukenschlag in der Rüstungsindustrie! KNDS soll noch im laufenden Jahr an die Börse gehen. In diesem Rahmen könnte sich der Bund beteiligen! Damit würde er indirekt auch bei Renk einsteigen. An dem Getriebe-Spezialisten ist KNDS beteiligt und man baut gemeinsam unter anderem den Leopard 2. Doch sind Panzer noch zeitgemäß? Der Krieg in der Ukraine hat zumindest ihre Verwundbarkeit aufgedeckt und das Zeitalter der Drohnen eingeleitet. Davon profitieren Volatus Aerospace und DroneShield. Die Aktien haben sich in den vergangenen Monaten vervielfacht. Doch jetzt kommen mehr und mehr Aufträge aus der NATO. Umsatz und Gewinn dürften in den kommenden Jahren explodieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.07.2025 | 04:30
Über 100 % Kursgewinne! Besser als Renk und DroneShield Aktie? NATO-Auftrag für Drohnen-Geheimtipp Volatus Aerospace!
Wachablösung bei Rüstungsaktien? Während die Renk-Aktie in den vergangenen Wochen mehr als 20 % verloren hat, sind Drohnen-Spezialisten DroneShield und Volatus Aerospace explodiert. Volatus ist immer noch günstig. Jetzt hat man auch noch einen NATO-Auftrag an Land gezogen. Mit Blick auf die Bewertung sind die Kanadier weiterhin eher ein Geheimtipp – die Peergroup ist deutlich teurer bewertet. Dazu gehört DroneShield. Die Australier werden inzwischen mit mehr als 2 Mrd. AUD bewertet. Die Pipeline ist allerdings auch beeindruckend. Neben der Drohnenrevolution fließt weiterhin viel Geld in Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge. Alleine die Bundeswehr will Tausende neue Fahrzeuge beschaffen. Von dem Milliarden-Kuchen will sich Renk ein großes Stück abschneiden und investiert 500 Mio. EUR. Ist damit die Konsolidierung beendet?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.06.2025 | 04:30
DROHNEN-AKTIE: Volatus Aerospace profitiert von NATO-Milliarden und noch viel mehr! KAUFEMPFEHLUNG!
Die Drohnenrevolution hat gerade erst begonnen. In der Ukraine wurden die ferngesteuerten Fluggeräte zum Game Changer der Kriegsführung. Rüstung ist nur eine Branche von vielen, die von Drohnen mit neuester Kameratechnik und KI disruptiert werden: Die Alleskönner transportieren bis in entlegene Gebiete, prüfen Gebäude und Brücken auf Schäden und fungieren sogar als Feuerlöscher beim Hochhausbrand. Noch ein Geheimtipp in diesem Milliarden-Markt ist Volatus Aerospace. Die Kanadier bieten zahlreiche Dienstleistungen wie Ausbildung und Überwachung an und generieren so wiederkehrende Umsätze. Die jüngste Kapitalerhöhung war überzeichnet und sollte der Aktie Auftrieb geben. Analysten erwarten, dass schon bald über 80 Mio. CAD umgesetzt werden und raten zum Kauf der Aktie.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.05.2025 | 04:30
Renk, D-Wave, Drohnen-Geheimtipp Volatus Aerospace: INSIDER-VERKAUF, KURSEXPLOSION, 100%-CHANCE
Noch ein Drohnen-Geheimtipp ist Volatus Aerospace. Wachstumspotenzial besteht bei zivilen und militärischen Anwendungen. So verdient das Unternehmen unter anderem mit der Ausbildung von Drohnenpiloten sowie Überwachung von Gebieten und Brücken Geld. Analysten erwarten eine starke Umsatz- und Gewinnsteigerung in den kommenden Jahren und trauen der Aktie konservativ mehr als 100 % zu. Ist es bei Renk dagegen an der Zeit, Gewinne mitzunehmen? Ein Insider hat jedenfalls Kasse gemacht. Durchaus nachvollziehbar, nachdem die Rüstungsaktie allein in diesem Jahr bereits rund 270 % zulegen konnte. Und der Quantum-Hype ist zurück. Nach einem „Meilenstein für die Industrie“ explodiert die D-Wave-Aktie in einer Woche um 50 %.
Zum Kommentar