RHEINMETALL AG
Kommentar von Nico Popp vom 14.03.2023 | 05:00
Große Chancen, geringes Risiko: Vonovia, Canadian North Resources, Rheinmetall
Die Nervosität ist zurück! Nicht erst seit der Abwicklung der SVB in den USA fürchten sich Anleger weltweit vor einem neuen Banken-Beben. Doch auch sonst ist die Lage alles andere als eindeutig: Überraschend gute Konjunkturdaten und eine widerspenstige Inflation könnten die Zinsen weiter steigen lassen – und neuerliche Verwerfungen auslösen. Wir beleuchten drei sichere Wetten von gestern und von heute und erklären, wo sich ein Investment möglicherweise noch lohnt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.02.2023 | 05:00
Neuer Batterie-Trend aus Korea: Mercedes-Benz, Almonty Industries, Rheinmetall
Große Unternehmen wie Mercedes-Benz setzen voll auf Elektromobilität. Das erkennt man an den zahlreichen Initiativen, um weltweit Fabriken zu eröffnen. Egal ob in Ungarn, Thailand oder Deutschland - Mercedes plant ein dichtes Netz an Batterie-Fabriken. Doch woher kommen die Rohstoffe? Und welche Batterien setzen sich in Zukunft durch? Wir geben einen Überblick und beleuchten einen neuen Batterie-Trend aus Südkorea.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.02.2023 | 06:00
Seltene Erden immer wichtiger: Rheinmetall, Defense Metals, Volkswagen
Der Spiegel, Die Welt, Münchner Merkur -- allein in der vergangenen Woche berichteten viele Medien über die Rolle Seltener Erden für die Energiewende. Das Fazit allenthalben: Seltene Erden sind zwar nicht selten, aber werden dringend gebraucht. Abbaustätten müssen daher dringend erschlossen werden -- idealerweise nachhaltig und umweltfreundlich. Wir legen einen Fokus auf drei Unternehmen, die entweder dringend auf Seltene Erden angewiesen sind oder als kommende Produzenten gelten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.01.2023 | 05:00
Gold und Krieg – jetzt umdenken! Barrick Gold, Globex Mining, Rheinmetall
Gold glänzt wieder. Der schwächere Dollar und die bestehenden geopolitischen Risiken beflügeln das Edelmetall. Doch wie sollten Anleger investieren? Welche Möglichkeiten gibt es abseits der ausgetretenen Pfade? Und: Muss es angesichts der Krisen überhaupt Gold im Depot sein? Wir beleuchten drei angesagte Aktien und liefern Ein- und Ausblicke rund um Goldpreis und die geopolitische Gesamtlage.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.08.2022 | 06:15
Von Finger weg bis Comeback: Rheinmetall, MAS Gold, Siemens Energy
Wenn der Staat den großen Wurf ankündigt, sollten Anleger besser erst die Ergebnisse abwarten. Seit die Aktie von Rheinmetall vor Tagen Quartalszahlen vorgelegt hat, dreht die Aktie ins Minus. Der Grund: Die Auftragsbücher haben sich doch nicht so schnell gefüllt, wie noch unmittelbar nach Kanzler Scholz' Zeitenwende-Rede erwartet. Wir blicken in unsicheren Zeiten auf Aktien zwischen Hype und Chance und beleuchten drei Aktien mit Sonderkonjunktur.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.06.2022 | 06:00
SPD-Klingbeil: Deutschland als „Führungsmacht“ - Rheinmetall, Kleos Space, Airbus
Rüstung galt am Kapitalmarkt lange als ein „Schmuddelkind". Der Trend hin zu ESG-konformen Anlagen sorgte dafür, dass die Rüstungsbranche bei vielen Anlageinstrumenten von vornherein ausgeklammert war. Doch dann kam der 24. Februar mit allen seinen Folgen. Inzwischen spricht sich sogar SPD-Parteichef Lars Klingbeil dafür aus, dass Deutschland in militärischen und diplomatischen Dingen die Rolle einer „Führungsmacht" einnimmt. Zwar ist der Zusammenhang zwischen „Führung bestellen" und „Führung bekommen" in Deutschland unter Bundeskanzler Olaf Scholz bislang nicht so ganz klar, doch mahlen die politischen Mühlen bekanntlich langsam – gerade in Deutschland. Gut, dass Aufrüstung ein internationaler Trend ist – zumindest für Investoren. Wir beleuchten drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.05.2022 | 06:00
Der Kriegs-Call fürs Depot: Rheinmetall, Defense Metals, BYD
Rüstung boomt! Schon 2021 erreichten die weltweiten Militärausgaben nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri 2,113 Billionen USD. Danach folgte die Invasion Russlands in der Ukraine und die überraschend geschlossene Antwort des Westens. Aktuell kommen in der Ukraine zahlreiche Waffen aus vielen Ländern der Welt an. Ein hochrangiger russischer Militärbeobachter wähnte zuletzt im TV gar fast die ganze Welt gegen Russland. Zugleich streben Schweden und Finnland in die NATO. Weitere Milliarden für den Rüstungs-Sektor sind vorprogrammiert. Wir stellen drei Aktien vor, die Konjunktur haben.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.04.2022 | 06:00
Regionalisierung als Anlageidee: BYD, Defense Metals, Rheinmetall
Die Friedensdividende ist aufgebraucht. Über Jahre wähnte sich Europa in einer Welt ohne Kriege. Die wechselseitige Abhängigkeit und der gemeinsame Handel sollten eine Weltordnung schaffen, die für Stabilität und Ausgleich sorgt. Doch seit rund fünfzehn Jahren läuft dieses Konzept nicht mehr rund. Erst setzte Putin einen Fuß nach Georgien, später annektierte er die Krim. Spätestens seit Februar ist selbst der deutschen Regierung klar, dass Frieden und Sicherheit in Zukunft wieder hart erarbeitet werden müssen. Da gleichzeitig der Klimawandel Maßnahmen nötig macht, steht die Welt vor Veränderungen. Wir beleuchten drei Titel, die profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.04.2022 | 05:30
Die größte Krise seit 1945: Rheinmetall, Kleos Space, Airbus
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich für die Lieferung „schwerer Waffen" an die Ukraine ausgesprochen. Jahrelang waren Waffenlieferungen den Grünen ein Dorn im Auge. Dass Baerbock, die immer schon als „Realo" galt, jetzt auf der großen internationalen politischen Bühne sogar zu den „Falken" zählt, ist bemerkenswert. Auch wenn Kritiker aus allen Reihen den Schritt negativ interpretieren können, beweist Baerbock doch Pragmatismus und Härte. Eigenschaften, die in der tiefgreifendsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg der Schlüssel zur Deeskalation sein könnten. Wir beleuchten die aktuelle Großwetterlage und gehen auf drei Unternehmen und deren Aktien ein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.03.2022 | 06:00
Zeitenwende! Aktien-Gewinner und Verlierer: Rheinmetall, Ximen Mining, ThyssenKrupp
Die Auseinandersetzungen rund um den Ukraine-Krieg nehmen vielfältige Ausmaße an und ziehen weite internationale Kreise. Nach China könnte nun auch die Rolle von Indien im Konflikt zunehmen. In den vergangenen Wochen soll es laut Berichten der Deutschen Welle einen regen Austausch zwischen Russland und Indien gegeben haben. Indien strebe einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat an und habe zuletzt begonnen, russisches Öl zu kaufen. Auch eine Kooperation beider Finanzsysteme sei denkbar. Das würde Russland wieder Zugang zu den Kapitalmärkten bieten.
Zum Kommentar