16.07.2025 | 04:30
GEWINNER-AKTIEN für das zweite Halbjahr!? Rheinmetall, Bayer, Hotstock PanGenomic Health
Kaum zu glauben: Die Bayer-Aktie gehört zu den Gewinnern im Jahr 2025. Und sogar der Newsflow ist positiv. Haben die Leverkusener sogar einen neuen Blockbuster in der Pipeline? Was sagen Analysten? Die Aktie von PanGenomic Health könnte zu den Stars der zweiten Jahreshälfte gehören. Mit einer neuen Gesundheits-App steigt man in den USA in einem Milliardenmarkt ein und profitiert von der Trump-Regierung. Gelingt es, Marktanteile zu sichern, sollte die Aktie viel Luft nach oben haben. Bei Rheinmetall wird aus Sicht von Analysten die Luft für die Aktie dünner. Doch es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Marke von 2.000 EUR fällt.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
PanGenomic Health: Hotstock für die zweite Jahreshälfte
Die PanGenomics-Story nimmt immer mehr Form an und könnte die Aktie zum Überflieger des zweiten Halbjahres machen. Seit Anfang Juni hat die Aktie rund 50 % an Wert gewonnen, dennoch sollte es noch viel Luft nach oben geben. So liegt die Marktkapitalisierung noch unter 10 Mio. EUR. Dabei adressiert man einen Milliardenmarkt und hat sich zuletzt personell verstärkt.
In den USA boomt der Markt für alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel wie Immun-, Sport- und Schönheits-Supplements. Laut Grand View Research lagen die Umsätze mit Nahrungsergänzungsmitteln in den USA 2024 bei etwa 63,9 Mrd. USD. In 2033 soll die Branche bereits 124,2 Mrd. USD umsetzen. Markttreiber sind das steigende Gesundheitsbewusstheit, Alterung der Bevölkerung und Fokus auf Präventivmedizin. PanGenomic Health will im laufenden Jahr in den Markt einsteigen, Technologie und Gesundheit verbinden und damit massiv wachsen. Die Vision: Eine Plattform, die erkennt, was der Körper wirklich braucht – und es direkt liefert.
Basis der Plattformstrategie ist die Nara App. Der digitale Gesundheitsberater soll diesen Sommer ausgerollt werden. Er gibt KI-gestützt personalisierte Empfehlungen für alternative Gesundheitsbehandlungen inklusive Dosierung, Überwachung und Anpassung. Die Mittel können im eigenen E-Commerce-Shop gekauft werden. Damit gehört das Unternehmen zu den Gewinnern der Trump-Regierung. Denn Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ist ein Anhänger der alternativen Medizin und Kritiker der Pharmariesen.
Bayer: Bald auf 52-Wochen-Hoch?
Die Bayer-Aktie arbeitet weiterhin an einem starken Comeback. Das Wertpapier des Pharma- und Agrarchemiekonzerns hat im laufenden Jahr bereits über 40 % zulegen können und von einer größeren Korrektur fehlt jede Spur. Inzwischen ist das 52-Wochen-Hoch bei rund 30 EUR greifbar. Den nötigen Newsflow, um über die Hürde zu springen, hat der DAX-Konzern derzeit. So signalisieren die erweiterte Zulassung des Herzmedikaments Kerendia in den USA sowie die globale Ausdehnung der Biologika-Partnerschaft mit der französischen M2i Group, dass es neue Wachstumsprodukte gibt.
Wird Kerendia der neue Blockbuster der Leverkusener? Die US-Zulassungsbehörde FDA hat kürzlich eine bedeutende Indikationserweiterung für Bayers Kerendia (Wirkstoff: Finerenon) genehmigt. Die Tablette darf nun auch bei Patienten mit leicht eingeschränkter linksventrikulärer Auswurffraktion zur Risikoreduktion von Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Dies dürfte ein Meilenstein sein, da es sich hierbei um eine Patientengruppe mit bislang begrenzten therapeutischen Optionen handelt.
Kerendia wird bereits seit 2021 zur Behandlung von chronischer Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes eingesetzt. In 2024 hat Bayer mit dem Medikament ein Umsatzplus von 71 % auf 463 Mio. EUR erreicht. Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden bereits 161 Mio. EUR umgesetzt. Mit der neuen Indikation könnte also die Marke von 1 Mrd. geknackt werden.
Auch im Agrarbereich läuft es derzeit bei Bayer. Vor wenigen Tagen kündigte der DAX-Konzern an, seine Partnerschaft mit der französischen M2i Group deutlich auszubauen. Künftig wird Bayer exklusive Vertriebsrechte für pheromonbasierte Pflanzenschutzgele der M2i-Gruppe in den USA, Lateinamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum übernehmen. In Europa und Afrika sind die Produkte bereits seit 2023 erfolgreich etabliert.
Das innovative Gel soll durch Pheromone – also ohne klassische Insektizide – Schadinsekten auf natürliche Weise verwirren. Diese Methode reduziert Rückstände, spart Plastik und ermöglicht eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung im Einklang mit regulatorischen Vorgaben und Umweltzielen. Erste Markterfolge gibt es bereits beispielsweise in Spanien, Italien und Marokko. Bayer will die M2i-Produkte in seine digitalen Monitoring- und Entscheidungssysteme integrieren. Dies soll Landwirten eine präzisere Steuerung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen ermöglichen.
Aus Sicht von Analysten gibt es derzeit allerdings wenig Kurspotenzial. Laut marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel für die Bayer-Aktie derzeit bei 28,66 EUR. Mehr als die Hälfte der Analysten sieht in dem Wertpapier derzeit nur eine Halteposition.
Rheinmetall: Wann fallen die 2.000 EUR?
Bei Rheinmetall raten 12 von 19 Analysten (Quelle: marketscreener.com) zum Kauf der Aktie. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel mit 1.972,64 EUR nur knapp über dem aktuellen Niveau von 1.840 EUR.
Dass das Geschäft bei Rheinmetall derzeit stark läuft, steht außer Frage. Zuletzt hatte der größte deutsche Rüstungskonzern die Lieferung von mobilen Rettungsstation an die Ukraine gemeldet. Das modulare Typ Role 2 System besteht aus 3 LKW-Zügen mit Anhängern.
Jeder Zug verfügt über zwei ausziehbare Container-Module für ein funktionales medizinisches Behandlungszentrum mit Triage, Notfallversorgung, Röntgen, OP-Saal und Intensivstation. Es lässt sich innerhalb kurzer Zeit verlegen und wieder in Betrieb nehmen. Am Rheinmetall-Standort in Meckenbeuren wurden zudem Angehörige der ukrainischen Streitkräfte ausgebildet.
Für den Sprung über die Marke von 2.000 EUR braucht es natürlich größere Aufträge. Doch dies dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Fazit
Rheinmetall bleibt ein Basisinvestment im Rüstungsbereich. Das Momentum stimmt und der Sprung über die Marke von 2.000 EUR dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
PanGenomic Health steigt in einem Milliardenmarkt ein. Sollte das KI-getriebene Geschäftsmodell auch nur einen kleinen Marktanteil erreichen, sollte die Aktie deutlich höher stehen können. Die Bayer-Aktie gehört klar zu den Überraschungen des ersten Halbjahres 2025. Der Newsflow ist weiterhin positiv.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.