Elektromobilität
Kommentar von Nico Popp vom 21.09.2023 | 06:00
Turnaround abgesagt? Wo 100 % möglich sind: Varta, BYD, Manuka Resources
Wenn Fußballer zu einem besseren Team wechseln, dann geht damit in der Regel ein höherer Verdienst einher. Manchmal ist es auch so, dass das Training intensiver ist und auch die Aufgaben neben dem Platz umfangreicher. Mit der Idylle beim ehemaligen Verein ist das dann nicht mehr zu vergleichen. Sportler stehen dann vor der Frage „Aufgeben oder Durchbeißen?" Ähnlich scheint das auch bei Batterie-Pionier Varta zu sein, der seine E-Auto-Pläne ausgerechnet mit Porsche umsetzt - der Sportwagenbauer bietet die Chance auf großes Wachstum, gilt unter Ingenieuren aber auch als pedantisch. Wir beleuchten die Aktie von Varta, werfen einen Blick auf BYD und skizzieren Chancen bei einem Unternehmen, von dem viele noch nie gehört haben!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.06.2023 | 06:00
Durchbruch für den E-LKW? Daimler Truck, Siemens Healthineers, Almonty Industries
Lange galt Wasserstoff als der Energieträger für schwere Maschinen. Jetzt verspricht sich Daimler Truck viel von einem Batterie-Modell seines Actros. Wir erklären die Hintergründe, beleuchten, was hinter dem Aktienrückkaufprogramm von Siemens Healthineers steckt und stellen zudem ein Unternehmen vor, das von Fortschritten im Bereich der Medizintechnik und vom Run auf moderne Batterien gleichermaßen profitieren könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.05.2023 | 06:00
Elektrifizierungs-Welle! So profitieren Anleger: Siemens Energy, Vonovia, Defiance Silver
Die Stromversorgung in Deutschland ist ein heißes Thema. Inzwischen fordert auch der deutsche Gewerkschaftsbund einen garantierten Höchstpreis für Industriestrom. Kritiker befürchten in dem Fall zu wenig Anreize für Industrieunternehmen, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wenn Strom günstig ist, muss man auch nicht sparen - so die Argumentation. Wir stellen drei Aktien rund um die Energiewende vor und beleuchten deren mittelfristige Perspektive.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.05.2023 | 06:00
Versorgungs-Sicherheit? Immer mehr Rohstoff-Deals wackeln: Lynas Rare Earths, Power Nickel, Volkswagen
Kritische Rohstoffe, wie Lithium, Seltene Erden oder auch Nickel, sind unabdingbar für die angestrebte Mobilitäts- und Wärmewende. Doch welche Unternehmen können die gefragten Rohstoffe sichern? Und welche Abbauregionen bieten sich an? Zuletzt traten Förderländer immer selbstbewusster auf. Grund genug für Investoren, sich sicheren Abbauregionen zuzuwenden.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.02.2023 | 06:00
Inflation zieht wieder an! Das bedeuten die Zahlen für Mercedes-Benz, Power Nickel, Varta
Die Inflationsraten in den USA bleiben hoch. Die Verbraucherpreise sind im Januar stärker gestiegen als erwartet. Für Anleger hat das mehrere Bedeutungen: Einerseits dürfte das Rezessions-Gespenst vertrieben sein, andererseits könnte die US-Notenbank weiter an der Zinsschraube drehen. Was das für innovative Unternehmen rund um den Mega-Trend Elektrifizierung bedeuten kann? Wir liefern Antworten!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.02.2023 | 05:30
E-Autos vor dem Aus? Mercedes-Benz, dynaCERT, NEL
Was Mobilität ausmacht, wandelt sich. Auch gibt es viele Mobilitätsbegriffe. Für Autobauer ist es zunehmend schwer, sich zu positionieren. Bis auf BMW setzen inzwischen alle großen Hersteller ausschließlich auf E-Autos mit Batterie. Der Trend ist für Entscheider in den großen Konzernzentralen sogar so intakt, dass Typbezeichnungen, die für E-Autos eingeführt wurden, vor dem Aus stehen. Doch nicht alle Autobauer sind davon überzeugt, dass E-Autos das Mittel der Wahl sind.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.01.2023 | 05:30
E-Mobilität - alles aus und vorbei? BYD, Power Nickel, Varta
„E-Autos werden genauso schnell verschwinden, wie sie gekommen sind." Rumms! Dieser Satz des emeritierten Professors für elektrische Messtechnik und Sensorik an der TU Graz, Georg Brasseur, schlägt aktuell hohe Wellen. Doch was bringt den Wissenschafts-Pensionär zu seiner Aussage? Und welche Folgen hat das für die Batterie-Branche und für Anleger? Wir bringen Licht ins Dunkel – und zeigen sogar Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.10.2022 | 06:00
Strom tanken immer teurer? Es gibt Lösungen! Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials, Varta
Diesel kostet wohl so schnell nicht mehr weniger als 2 EUR je Liter. Doch immerhin gelten moderne Verbrenner als effizient und flexibel. Aktuelle Medienberichte rund um Stromkosten an Ladesäulen für E-Autos zeigen ein anderes Bild. Einige Anbieter nutzen die Knappheit an Ladesäulen und die steigenden Energiepreise offenbar schamlos aus. Preise von 0,70 EUR je Kilowattstunde sind an öffentlichen Ladesäulen keine Seltenheit. Wer viel im öffentlichen Raum tankt, der bezahlt für Elektromobilität oft mehr als für die Fahrt mit dem Verbrenner. Doch was bedeutet das für den Trend hin zum elektrischen Fahren?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.09.2022 | 06:00
Wo Schatten ist, ist auch Licht: Plug Power, dynaCERT, Varta
GreenTech-Aktien hatten während der vergangenen Wochen zu Recht Sonderkonjunktur: Regenerative Energiequellen und innovative Antriebe sind inzwischen oftmals sogar günstiger, als bewährte Technologie. Wenn wundert dies eigentlich noch, es ist schließlich eine kaufmännische Entscheidung. Gepaart mit Null-Emissionen ist dies ein entscheidender Vorteil. Wir erklären, wieso manche Aktien dennoch schwächeln und zeigen auf, wo es interessante Chancen gibt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.08.2022 | 06:00
E-Autos? Darauf kommt es jetzt an! Mercedes-Benz Group, Altech Advanced Materials, Varta
Höher, schneller, weiter: Das ist der Anspruch der Autoindustrie bei neuen E-Auto-Modellen. Tatsächlich hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Von E-Autos aus französischer Fabrikation, die allenfalls um die 200km schafften, bis hin zu Limousinen, die heute 1.000km weit fahren, ist die Entwicklung groß. Dennoch hinkt der Vergleich zwischen Kleinwagen, Limousine oder SUV. Grund genug, sich am Beispiel von drei börsennotierten Unternehmen genauer anzusehen, was E-Autos wirklich besser macht.
Zum Kommentar