Menü schließen




Elektromobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 06.09.2021 | 05:00

Varta, Eurosports Global, BYD: Neue Wachstumschancen rund um E-Mobilität

  • Elektromobilität

Die Zukunft ist elektrisch – zumindest bei Autos und auch Fahrrädern. Der Pedelec-Boom sorgt dafür, dass Radgeschäfte Überstunden machen und seit Monaten ausgelastet sind. Ganz neue Kundengruppen interessieren sich dank des E-Motors plötzlich für aerodynamische Rahmen, komfortable Sattelstützen aus Carbon oder trendige Lackierungen. Was im Bereich der Fahrräder bereits im Gange ist, könnte auch Motorrädern bevorstehen. In Asien sind Elektro-Bikes mit kräftiger Beschleunigung der Renner. Wir beleuchten drei Aktien rund um den Elektro-Boom.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 19.07.2021 | 05:00

NIO, Eurosports Global, Porsche: So haben Sie E-Mobilität noch nie gedacht

  • Elektromobilität

Die Mobilität von morgen ist elektrisch. Die Verheißungen der Elektromobilität sind groß: Saubere Fahrzeuge, die nahezu geräuscharm über die Straßen gleiten und womöglich sogar autonom unterwegs sind. Doch es gibt auch eine andere Seite der Elektromobilität: Unternehmen wie Porsche oder auch Eurosports Global wollen den Fahrspaß elektrifizieren. Dass es dafür einen Markt gibt, zeigen etwa die schicken Roadster von Tesla.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.06.2021 | 05:00

BYD, QMines, Varta: Anleger müssen jetzt um die Ecke denken

  • Elektromobilität

Die E-Autos sind wieder da! Nicht nur auf den Straßen begegnen uns immer mehr Stromer. Auch auf den Kurszetteln stehen die Aktien rund um Elektromobilität seit einigen Tagen wieder ganz oben. Nachdem große Autohersteller schon vor Monaten den Schwenk hin zur Elektromobilität gewagt haben, war bei einigen Aktien die Luft raus. Jetzt setzen die Titel aber wieder zum Sprung an. Im Windschatten von BYD und Co. könnten weitere Werte anziehen. Wir stellen interessante Aktien vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.06.2021 | 05:12

Varta , BYD, NSJ Gold: Worauf Anleger achten sollten

  • Elektromobilität

Die Würfel sind gefallen: Autos fahren in Zukunft elektrisch. Auch in der Geldpolitik hat sich in den vergangenen Jahren ein klarer Kurs herauskristallisiert: Die Notenbanken dulden mehr Inflation und stimulieren die Wirtschaft. Auch die Regierungen sind in Spendierlaune: Infrastruktur, Staatshilfen, Zukunftsinvestitionen – spätestens seit Ausbruch der Pandemie regieren die Mächtigen nach dem Prinzip „Was kostet die Welt?". Wir stellen drei Aktien vor, die profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2021 | 06:00

BYD, Varta, Deutsche Rohstoff: Das sind die Aktien der Zukunft

  • Elektromobilität

Neue Technologien krempeln die Märkte um: Die Elektromobilität verändert die Autoindustrie fundamental. Kam es früher noch auf Motorentechnologie an, entscheiden heute die Akkus darüber, welches Automobil als modern angesehen wird und welches nicht. Auch der Trend hin zu regenerativen Energiequellen verändert vieles: Windräder oder auch Solarzellen erfordern viele verschiedene Rohstoffe und treiben deren Nachfrage. Wir beleuchten drei Unternehmen entlang der Lieferkette.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 12.05.2021 | 05:00

BYD, Volkswagen, NewPeak Metals: Wer profitiert von der Elektromobilität?

  • Elektromobilität

Die Knappheit regiert in Deutschland. Waren es vor einem Jahr noch Nudeln, Konserven oder Toilettenpapier, so geht es heute ans Eingemachte: Baumaterial, Metalle und andere Grundstoffe sind knapp und entsprechend teuer. Erste Schreinereien müssen sogar schon Aufträge stornieren, die vor Monaten kalkuliert wurden – zu teuer ist Holz inzwischen geworden. Auch die Automobilindustrie treibt die Nachfrage nach Grundstoffen, allen voran nach kritischen Metallen für Akkus. Wir skizzieren die Investment-Storys zweier Autobauer und gehen der Frage auf den Grund, wie Rohstoffknappheit begegnet werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 05.05.2021 | 05:00

Varta, BYD, SunMirror: Kurzfristige Perspektiven im Check

  • Elektromobilität

Aktien rund um Elektromobilität und Wasserstoff waren die Rendite-Bringer der vergangenen Monate. Doch warum schwächeln Titel wie Varta oder BYD inzwischen? Nach den enormen Kurssteigerungen ziehen sich Spekulanten zurück. Das muss aber kein schlechtes Signal sein. Titel, die in der jetzigen Phase relative Stärke zeigen, können beim nächsten Anstieg schon ganz vorne mit dabei sein. Wir skizzieren drei spannende Investment-Storys.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.04.2021 | 05:00

NEL, Varta, Kodiak Copper: Diese News hat der Markt verkannt

  • Elektromobilität

Die Mobilitätswende ist real. Waren es im vergangenen Jahr noch Titel wie NEL, die bei Anlegern für Wasserstoff-Fantasie sorgten, so rückt 2022 wieder die batteriegetriebene Elektromobilität in den Fokus. Der Grund: Unternehmen wie Volkswagen oder auch Daimler setzen bekennen sich immer mehr zur Elektromobilität. Das eröffnet Chancen. Wir stellen drei Aktien vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 12.04.2021 | 05:00

NIO, Varta, Nevada Copper: Wo in der Wertschöpfungskette die besten Chancen lauern

  • Elektromobilität

Die Theorie rund um die Wertschöpfung ist einfach: Je weiter ein Rohstoff veredelt oder verarbeitet ist, desto größer ist am Ende auch die Marge, die ein Unternehmen erzielen kann. Während ein Kilo Rinderfilet des Kobe-Rinds rund 400 EUR kostet, zaubert ein versierter Küchenchef daraus zehn Gerichte und nimmt vierstellige Beträge ein. Doch auch wenn es viele Gründe gibt, am Ende der Wertschöpfungskette zu investieren, so steigt damit auch das Risiko. Wenn der Küchenchef nicht kochen kann, macht er auch mit den besten Zutaten keine nachhaltigen Umsätze. Ähnlich ist das auch in der Wertschöpfungskette rund um die Elektromobilität.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 06.04.2021 | 05:00

BYD, Silkroad Nickel, Nornickel: Wer profitiert vom Elektro-Boom?

  • Elektromobilität

Visionäre stehen am Anfang ihres Weges oft alleine da. Als Tesla irgendwann um 2011 herum deutsche Journalisten zu Testfahrten einlud, war das Projekt „Elektroauto" noch Zukunftsmusik. Doch schon nach dem besagten Pressetermin hatte sich im Bewusstsein der Öffentlichkeit etwas getan. Die fulminante Beschleunigung des ersten Tesla-Roadsters zauberte allen Testfahrern ein Lächeln aufs Gesicht. Selbst die größten Zweifler waren zumindest besänftigt und interessiert daran, was von Tesla noch kommt. Der Rest ist Geschichte. Heute eifern auch Unternehmen wie Volkswagen oder Daimler den Visionären um Elon Musk nach. Doch damit Elektromobilität Mainstream werden kann, kommt es neben innovativen Herstellern von Elektroautos auch auf die Versorgung mit Rohstoffen an. Wir stellen drei Unternehmen vor.

Zum Kommentar