Menü schließen




10.06.2021 | 06:00

BYD, Varta, Deutsche Rohstoff: Das sind die Aktien der Zukunft

  • Elektromobilität
Bildquelle: Deutsche Rohstoff AG

Neue Technologien krempeln die Märkte um: Die Elektromobilität verändert die Autoindustrie fundamental. Kam es früher noch auf Motorentechnologie an, entscheiden heute die Akkus darüber, welches Automobil als modern angesehen wird und welches nicht. Auch der Trend hin zu regenerativen Energiequellen verändert vieles: Windräder oder auch Solarzellen erfordern viele verschiedene Rohstoffe und treiben deren Nachfrage. Wir beleuchten drei Unternehmen entlang der Lieferkette.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DE000A0XYG76 , DE000A0TGJ55 , CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    BYD: Die Messe ist gelesen

    Der chinesische Autobauer BYD wandelte vor einigen Monaten auf den Spuren Teslas: Spannende Modelle und eine spektakuläre Aktie machten weltweit von sich reden. Doch inzwischen ist rund um BYD ein wenig Ruhe eingekehrt. Auf Sicht von drei Monaten steht zwar ein Gewinn von 13,8% zu Buche, doch ist das für die erfolgsverwöhnten BYD-Anleger zu wenig. Allein in den vergangenen drei Jahren ging es für den Wert um 267% nach oben. Doch es sieht danach aus, als habe die Aktie den Großteil ihres Potenzials abgeschöpft.

    Trotzdem ist BYD ein gutes Unternehmen. Die Chinesen haben eine eigene Akku-Sparte und stellen sogar eigene Chips her. Letztere waren in den vergangenen Monaten immer wieder knapp. Teils beeinflusste das geringe Chip-Angebot sogar die Produktion großer Autobauer. BYD hat diese Probleme nicht. Da die Tochter-Gesellschaften gesondert an die Börse gebracht werden sollen, entsteht für BYD weiteres Potenzial: Das Unternehmen sichert sich auf diese Weise Kapital, ohne seinen Einfluss gänzlich aufzugeben. Für die Zukunft ist das ein weiser Schritt. Jetzt müssen nur die Kunden noch weiter fleißig zugreifen. Zwar stiegen die Absätze von BYD in den vergangenen Jahren deutlich an, doch hinkt das Unternehmen noch immer hinter den ganz Großen der Branche her. Da diese alteingesessenen Autobauer inzwischen auch elektrisch unterwegs sind, wächst die Konkurrenz für BYD. Das Unternehmen hat gute Voraussetzungen – die Aktie dürfte ihre allerbeste Zeit aber bereits hinter sich haben.

    Varta: Viel Unsicherheit

    Ähnlich sieht das beim deutschen Batteriehersteller Varta aus. In den vergangenen drei Monaten erlebte die Aktie Höhen und Tiefen. Aktuell notiert der Wert bei 130 EUR und damit deutlich unter dem Jahreshoch bei 180 EUR. Der Spezialist für Knopfzellen und sonstige Akkus will bei der Elektrifizierung der deutschen Automobilindustrie eine wichtige Rolle spielen und selbst Akkus herstellen. Bis Ende des Jahres soll die Pilotproduktion stehen. Ein erster Kunde soll ebenfalls bereits gewonnen sein – Details bleibt das Unternehmen aber bislang schuldig.

    Beim Blick in die Zukunft ist Stand heute noch unsicher, wann das neue Geschäft mit Batterien für Elektroautos Gewinne abwerfen wird. Klar scheint allerdings, dass vorab Investitionen nötig werden. Varta hat eine bewährte Technologie und profitiert vom Zuspruch zu Kopfhörern und anderen Kleingeräten. Auch rund um die Medizintechnik haben die Energie-Experten Lösungen. Die Aktie ist aber in einer Seitwärtsbewegung gefangen. Die hohe Volatilität der vergangenen Monate macht eine charttechnische Interpretation der Lage bei Varta schwierig. Hier dominiert Unsicherheit. Für ein Investment sind das schlechte Voraussetzungen.

    Deutsche Rohstoff nimmt Kurs auf die Dividende

    Anders als bei Varta sieht das charttechnische Bild bei der Deutschen Rohstoff AG aus. Das Unternehmen blickt auf einen stabilen Aufwärtstrend – allein in den vergangenen drei Monaten legte die Aktie um knapp 30% zu. Die Deutsche Rohstoff AG fördert in den USA Öl. Im vergangenen Jahr gelang einer Tochter-Gesellschaft des Unternehmens in Wyoming zudem der Kauf von Förderflächen zu günstigen Konditionen. Neben dem Geschäft mit Öl ist die Deutsche Rohstoff AG auch an Almonty Industries beteiligt , die über eine produzierende Wolfram-Mine in Südeuropa verfügen und erst kürzlich das Richtfest ihrer Ssangdong-Wolfram-Mine in Südkorea gefeiert haben. Dieses Projekt gilt als die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas und könnte einen nennenswerten Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten. Weitere Beteiligungen umfassen Zinn und Seltene Erden.

    Im Geschäftsjahr 2020 lieferte die Deutsche Rohstoff AG einen Umsatz von 38,7 Mio. EUR und ein EBITDA von 23,9 Mio. EUR. 2021 erwartet das Unternehmen noch bessere Zahlen und berichtete kürzlich von einem guten Start ins Jahr. Ein gutes Geschäftsjahr 2021 soll auch den Grundstein für eine Dividende legen, die im kommenden Jahr erstmals wieder ausgezahlt werden könnte. Die Aktie der Deutschen Rohstoff AG bietet Zugang zu verschiedenen aussichtsreichen Rohstoffen, ist seit vielen Jahren am Markt und eignet sich für deutsche Anleger etwa als Alternative zu ausländischen Gesellschaften. Die Aktie hat die Krise hinter sich gelassen und könnte nun Kurs auf die Marke von 20 EUR nehmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 31.05.2023 | 06:00

    Elektrifizierungs-Welle! So profitieren Anleger: Siemens Energy, Vonovia, Defiance Silver

    • Elektromobilität
    • Klimawende

    Die Stromversorgung in Deutschland ist ein heißes Thema. Inzwischen fordert auch der deutsche Gewerkschaftsbund einen garantierten Höchstpreis für Industriestrom. Kritiker befürchten in dem Fall zu wenig Anreize für Industrieunternehmen, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wenn Strom günstig ist, muss man auch nicht sparen - so die Argumentation. Wir stellen drei Aktien rund um die Energiewende vor und beleuchten deren mittelfristige Perspektive.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 09.05.2023 | 06:00

    Versorgungs-Sicherheit? Immer mehr Rohstoff-Deals wackeln: Lynas Rare Earths, Power Nickel, Volkswagen

    • Nickel
    • Elektromobilität

    Kritische Rohstoffe, wie Lithium, Seltene Erden oder auch Nickel, sind unabdingbar für die angestrebte Mobilitäts- und Wärmewende. Doch welche Unternehmen können die gefragten Rohstoffe sichern? Und welche Abbauregionen bieten sich an? Zuletzt traten Förderländer immer selbstbewusster auf. Grund genug für Investoren, sich sicheren Abbauregionen zuzuwenden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 15.02.2023 | 06:00

    Inflation zieht wieder an! Das bedeuten die Zahlen für Mercedes-Benz, Power Nickel, Varta

    • Elektromobilität

    Die Inflationsraten in den USA bleiben hoch. Die Verbraucherpreise sind im Januar stärker gestiegen als erwartet. Für Anleger hat das mehrere Bedeutungen: Einerseits dürfte das Rezessions-Gespenst vertrieben sein, andererseits könnte die US-Notenbank weiter an der Zinsschraube drehen. Was das für innovative Unternehmen rund um den Mega-Trend Elektrifizierung bedeuten kann? Wir liefern Antworten!

    Zum Kommentar