DRONESHIELD LTD
Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2025 | 04:30
PAUKENSCHLAG und 300 % Kurschance! DroneShield, SMA Solar, Planethic Group
Ein Unternehmen wird an der Börse mit 10 Mio. EUR bewertet und Analysten erwarten einen Umsatz von über 100 Mio. EUR im Jahr 2027. Das Kursziel der Analysten liegt mehr als 300 % über dem aktuellen Kursniveau. Dies ist derzeit die Situation bei der Planethic Group (vormals Veganz Group). Am Freitag wurde der Vorstandsvorsitzende abberufen. Ist das der Befreiungsschlag für die Aktie? Auf einen Rebound warten auch Aktionäre bei DroneShield. Der Anlegerliebling hat eine Horrorwoche mit über 40 % Kursverlust hinter sich. Wie kam es dazu und wie kann es weitergehen? Einen Turnaround aus dem Bilderbuch hat SMA Solar vollzogen. In weniger als drei Monaten hat sich die Aktie verdoppelt. Nach den Quartalszahlen haben Analysten das Kursziel erhöht.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 21.11.2025 | 04:30
DroneShield crasht! TeamViewer und UMT mit KI-Fantasie!?
Horrorcrash bei DroneShield! Die Aktie des Spezialisten für Drohnenabwehr wird von der Börse knallhart fallen gelassen. Zu Recht oder jetzt einsteigen? Nach den überzeugenden Zahlen von Nvidia geht die KI-Rally weiter. Ein deutscher Neustarter in diesem Bereich ist die UMT United Mobility Technology. Das Unternehmen erfindet sich derzeit komplett neu und will mit seinem „KI-Kollege“ bei Unternehmen Zeit und Kosten einsparen. Und was macht TeamViewer? Ein KI-Agent soll der Software-Aktie neue Dynamik verleihen. Doch Analysten und Investoren reagieren verhalten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 13.11.2025 | 04:30
CHAOS bei DroneShield! RAUS aus Hensoldt? Neues Kursziel bei Almonty?
Erreicht die Almonty-Aktie bald ein neues Allzeithoch? Zuletzt hatten Analysten die Aktie der Wolfram-Perle mit rund 20 % Potenzial zum Kauf empfohlen. Schon in wenigen Jahren sollen mehr als 600 Mio. CAD umgesetzt werden. Mit der jüngsten Akquisition sollte dies schneller gelingen. Daher dürften die Analysten ihre Prognosen bald erhöhen. Dagegen sorgte Hensoldt für Enttäuschung. Die Prognose für die kommenden Jahre fällt ernüchternd aus und zieht auch die Aktien der anderen Rüstungskonzerne nach unten. Der Superzyklus lässt weiter auf sich warten. Und was ist nur bei DroneShield los? Das Management sorgt für Chaos und die Aktie rauscht mehr als 50 % nach unten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2025 | 06:20
DroneShield, TKMS, NEO Battery Materials Aktie! VERVIELFACHER UND NEUENTDECKUNG!
Drohnen, Robotik und Rüstung sorgen derzeit für einen Run auf Aktien wie DroneShield und TKMS. NEO Battery Materials ist noch ein Geheimtipp. Das Unternehmen entwickelt moderne Batterien, die länger halten und schneller laden – ideal für Drohnen, Roboter und Elektrofahrzeuge. Erste Aufträge zeigen: Die Kommerzialisierung hat begonnen. Wann reagiert die NEO-Aktie? DroneShield beeindruckte zuletzt mit einem Umsatzplus von über 1.000 %. Bald könnten die richtig großen Aufträge an Land gezogen werden. TKMS wiederum hat ein gelungenes Börsendebüt gefeiert. Jetzt steht die Unternehmensentwicklung im Fokus. Kommt der nächste Großauftrag aus Indien?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 21.10.2025 | 04:30
PAUKENSCHLAG bei DroneShield! Volatus Aerospace im KI-Zeitalter! thyssenkrupp im TKMS-Hype!
Die thyssenkrupp-Tochter TKMS hat ein überzeugendes Börsendebüt gefeiert. Am ersten Handelstag schoss der Kurs über 50 % nach oben. Passend dazu betonte Bundesverteidigungsminister Pistorius auf seiner Reise zu atlantischen NATO-Partnern die Investitionen in die Marine. Auch bei den Drohnen-Aktien Volatus Aerospace und DroneShield ging es gestern kräftig nach oben. Die Australier sorgten mit einem Umsatzwachstum von über 1.000 % für einen Paukenschlag. Auch bei Volatus sind die Aussichten rosig – und die Bewertung konservativer.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 13.10.2025 | 04:30
DROHNEN-BOOM und VERVIELFACHUNG: Nach DroneShield, Renk und Standard Lithium hebt die NEO Battery Materials Aktie ab!
Die Vervielfachung bei Aktien wie DroneShield, Renk und Standard Lithium verpasst? Bei NEO Battery Materials können Anleger jetzt noch frühzeitig dabei sein. Das Unternehmen profitiert vom Drohnen-Boom und dem Rohstoff-Krieg zwischen den USA und China. NEO Battery Materials hat eine fortschrittliche Batterietechnologie entwickelt. Der erste Hersteller von Drohnen-Batterien hat schon bestellt. Künftig will man auch selbst ganze Batterien anbieten. Um Zeit bei der Kommerzialisierung zu sparen, wurde eine Fabrik gepachtet. So können schnell steigende Umsätze und Erträge generiert werden. Der Zoll- und Rohstoffkrieg zwischen den USA und China dürfte NEO zusätzlich antreiben. Wann hebt die Aktie ab?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 07.10.2025 | 05:30
NATO-Schock treibt DroneShield und Volatus Aerospace! Großauftrag und Kaufempfehlung bei Nordex!
Die Drohnen-Pure-Plays DroneShield und Volatus Aerospace haben ihre Konsolidierung mit Kursexplosionen beendet. In wenigen Tagen ging es für beide um mehr als 50 % nach oben. Volatus glänzt zudem mit einem Folgeauftrag aus der NATO. Bevor der letzte Auftrag vollständig ausgeliefert wurde, wurde bereits nachbestellt. Zudem hat man auch im zivilen Bereich einen Millionenauftrag an Land gezogen. Die Drohnenabwehr scheint sich in Deutschland schwierig zu gestalten. Woran liegt das? Wie punktet DroneShield? Auch Nordex gehört zu den Kursgewinnern des Jahres. Zuletzt hat man einen wichtigen Großauftrag an Land gezogen. Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.10.2025 | 04:30
Drohnenwall für Europa! Almonty, DroneShield und Hensoldt – Rüstungsaktien heben wieder ab!
Die vergangenen Wochen haben gezeigt: Europa hat beim Thema Drohnenabwehr geschlafen. In Dänemark, Polen und auch Deutschland können die kleinen Fluggeräte kaum geortet werden und wenn doch, muss mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen werden. Beim EU-Gipfel in Kopenhagen sprach Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen von der „ernsthaftesten Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg“ und forderte mehr Tempo bei Investitionen. Milliarden müssen in Radarsysteme, Störsender und Abfangtechnologien fließen. Dies elektrisiert Rüstungsaktien. Am Anfang der Wertschöpfungskette steht Almonty. Das Wolfram des Unternehmens ist auch bei Drohnen und Raketen gefragt. Hensoldt kommt insbesondere bei der Ortung ins Spiel und investiert selbst Millionen. Kann DroneShield die Milliardenbewertung rechtfertigen?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30
NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!
Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 05:30
NATO ohne Drohnenabwehr! Chance für Rheinmetall, Droneshield, Volatus Aerospace!
Startet bei den Drohnen-Aktien eine neue Rally? Der Abschuss und Absturz russischer Drohnen in Polen hat die Verwundbarkeit der NATO in diesem Bereich schmerzhaft verdeutlicht. Dabei haben die vergangenen Jahre gezeigt, wie unbemannte Flugkörper die Kriegsführung revolutionieren. Doch die NATO scheint beim Bestand an Drohnen, deren Aufspürung und Abwehr massiven Nachholbedarf zu haben. Davon sollten Volatus Aerospace – sie bilden u. a. Piloten aus und überwachen Grenzen – und der Spezialist für Drohnenabwehr DroneShield profitieren. Beide Aktien hatten sich Anfang des Sommers vervielfacht. Nach dem Rücksetzer könnten die Kurse jetzt wieder anziehen. Auch Rheinmetall spielt mehr und mehr bei dem Thema mit. Was hat der größte deutsche Rüstungskonzern zu bieten
Zum Kommentar