21.10.2025 | 04:30
PAUKENSCHLAG bei DroneShield! Volatus Aerospace im KI-Zeitalter! thyssenkrupp im TKMS-Hype!
Die thyssenkrupp-Tochter TKMS hat ein überzeugendes Börsendebüt gefeiert. Am ersten Handelstag schoss der Kurs über 50 % nach oben. Passend dazu betonte Bundesverteidigungsminister Pistorius auf seiner Reise zu atlantischen NATO-Partnern die Investitionen in die Marine. Auch bei den Drohnen-Aktien Volatus Aerospace und DroneShield ging es gestern kräftig nach oben. Die Australier sorgten mit einem Umsatzwachstum von über 1.000 % für einen Paukenschlag. Auch bei Volatus sind die Aussichten rosig – und die Bewertung konservativer.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
VOLATUS AEROSPACE INC | CA92865M1023 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2 , TKMS AG & CO KGAA | DE000TKMS001 , THYSSENKRUPP AG O.N. | DE0007500001
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
DroneShield: Mehr als 1.000 % – nicht nur bei der Aktie
Mehr als 1.000 % bei DroneShield. Beim Aktienkurs ist man diese Performance gewohnt. Am Freitag hat das Unternehmen diese auch beim Umsatz gezeigt. So hat der australische Anbieter von Drohnenabwehrsystemen im dritten Quartal 2025 92,9 Mio. AUD umgesetzt. Dies entspricht einem Anstieg um mehr als 1.000 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch die Barmittelzuflüsse zogen kräftig an und erreichten 77,4 Mio. AUD. Der operative Cashflow drehte mit 20,1 Mio. AUD deutlich ins Plus, womit das Unternehmen nach eigenen Angaben nachhaltig profitabel arbeitet. Das kumulierte Auftragsvolumen für das laufende Jahr liegt bereits bei über 190 Mio. AUD. Damit ist weiteres Wachstum zu erwarten.
Interessant: Die wiederkehrenden SaaS-Umsätze stiegen um das Fünffache auf 3,5 Mio. AUD. Mit Produkten wie „DroneSentry-C2 Enterprise“ und der neuen zivilen Lösung „SentryCiv“ will DroneShield künftig stärker auf abonnementbasierte Einnahmen setzen. Hintergrund ist der Wandel in der Drohnentechnologie, bei der Software eine immer wichtigere Rolle spielt.
Neben den starken Zahlen vermeldete das Unternehmen auch operative Fortschritte: So wurde ein europäischer Auftrag im Volumen von 62 Mio. AUD abgeschlossen, außerdem erhielt DroneShield einen Forschungsauftrag des US-Verteidigungsministeriums im Wert von rund 11,7 Mio. AUD. Durch die Ausweitung seiner Entwicklungszentren in Australien und den USA sowie die Aufnahme in den S&P/ASX 200 Index unterstreicht der Konzern seinen Anspruch, ein global führender Anbieter für KI-gestützte elektronische Abwehrsysteme zu werden.
Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung von über 10 %. Damit konnte der scharfe Einbruch vom Freitag mehr als ausgeglichen werden.
Volatus Aerospace: Drohnen-Aktie profitiert von KI
Um mehr als 5 % konnte gestern auch die Aktie von Drohnen-Highflyer Volatus Aerospace zulegen.
Die Experten von researchanalyst.com beleuchten in ihrer aktuellen Studie, wie Volatus von KI profitiert. Bereits heute zählen die Kanadier zu den führenden Playern im Bereich moderner Luft- und Drohnentechnologien für Aufklärung, Logistik und kritische Infrastrukturüberwachung. Die Abschlüsse im laufenden Jahr bestätigen, dass man sich zu einem hoch spezialisierten Partner für behördliche, industrielle und militärische Auftraggeber entwickelt hat.
Mit Blick auf die zunehmenden Herausforderungen durch Cyberbedrohungen und geopolitischer Spannungen wird es immer wichtiger, sensible Einrichtungen datenbasiert zu überwachen und KI-gestützt auszuwerten. Dafür bietet Volatus modernste Tools, Schulungsprogramme und Echtzeit-Analytik.
https://youtu.be/Igcw3-bkTAo?si=jcJqEQr5KyVw3_Qs
Inzwischen setzt Volatus bei der Analyse KI-basierte Software. Denn die Datenmengen aus Ultra-HD-Kameras, Wärmebild- und LiDAR-Sensoren sind riesig. Die KI gibt Auskunft über Personen, Veränderungen, Materialschäden oder Temperaturabweichungen. So lassen sich Risiken frühzeitig identifizieren und Wartungszyklen optimieren (zum Artikel).
Die Analysten von Ventum erwarten, dass Volatus im laufenden Jahr einen Umsatz von 43,6 Mio. CAD erzielen wird. In 2027 sollen es dann bereits 84,1 Mio. CAD sein. In den vergangenen Monaten haben die Kanadier spektakuläre Aufträge von NATO-Ländern und im zivilen Bereich an Land gezogen. Daher dürfen die Schätzungen durchaus als konservativ bewertet werden. Eine Prognoseanhebung ist durchaus möglich.
thyssenkrupp im TKMS-Hype
Endlich ein Börsengang eines deutschen Unternehmens, der die Hoffnungen von Zeichnern auf Kursgewinne erfüllt hat. Gestern ging Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) zu einem Preis von 60 EUR aufs Parkett. Die Aktie startete deutlich über dem Ausgabepreis und erreichte im frühen Handel rund 81 EUR, womit das Unternehmen an der Börse auf mehr als 5 Mrd. EUR bewertet wurde. Zwischenzeitlich schoss das Wertpapier sogar über die Marke von 100 EUR. Für den Mutterkonzern thyssenkrupp ist der Schritt ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer schlankeren Konzernstruktur: Rund 49 % der Anteile wurden an die bisherigen Aktionäre verteilt, während thyssenkrupp selbst die Mehrheit von 51 % behält. Der Erlös aus dem Spin-off stärkt die Bilanz und schafft zusätzlichen finanziellen Spielraum für Investitionen in das Kerngeschäft des angeschlagenen ehemaligen Stahlkonzerns.
Das Börsendebüt spiegelt die starke Nachfrage nach europäischen Rüstungswerten wider. TKMS gilt mit einem Auftragsbestand von über 18 Mrd. EUR als einer der führenden Hersteller konventioneller U-Boote und Marineschiffe. Angesichts der geopolitischen Spannungen und steigender Verteidigungsausgaben in Europa sehen Investoren in der maritimen Sparte erhebliches Wachstumspotenzial. Der erfolgreiche Start an der Frankfurter Börse verleiht TKMS nicht nur Zugang zu frischem Kapital, sondern auch mehr Eigenständigkeit – und signalisiert zugleich, dass der Markt Vertrauen in die langfristige Perspektive der deutschen Wehrtechnik setzt. Zwischenzeitlich wurde sogar über eine Übernahme durch Rheinmetall spekuliert. Diese ist nun erstmal vom Tisch.
Fazit
Drohnen-Aktien fliegen wieder. Die gestrigen Kursgewinne von DroneShield und Volatus dürften nicht die letzten gewesen sein. Allerdings sind die Australier sehr sportlich bewertet. Da braucht es auch in Zukunft kräftiges Wachstum. Volatus erscheint günstiger. Beim TKMS sollte nicht unterschätzt werden, dass der Marinesektor sehr komplex ist. Probleme bei einzelnen Projekten können sich schnell im Konzern bemerkbar machen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.