Menü schließen




13.11.2025 | 04:30

CHAOS bei DroneShield! RAUS aus Hensoldt? Neues Kursziel bei Almonty?

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Drohnen
Bildquelle: KI

Erreicht die Almonty-Aktie bald ein neues Allzeithoch? Zuletzt hatten Analysten die Aktie der Wolfram-Perle mit rund 20 % Potenzial zum Kauf empfohlen. Schon in wenigen Jahren sollen mehr als 600 Mio. CAD umgesetzt werden. Mit der jüngsten Akquisition sollte dies schneller gelingen. Daher dürften die Analysten ihre Prognosen bald erhöhen. Dagegen sorgte Hensoldt für Enttäuschung. Die Prognose für die kommenden Jahre fällt ernüchternd aus und zieht auch die Aktien der anderen Rüstungskonzerne nach unten. Der Superzyklus lässt weiter auf sich warten. Und was ist nur bei DroneShield los? Das Management sorgt für Chaos und die Aktie rauscht mehr als 50 % nach unten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203987072 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty Industries: Bald neues Allzeithoch?

    Die Analysten von Oppenheimer sehen bei der Aktie von Almonty gleich mehrere Katalysatoren für steigende Kurse. In ihrem jüngsten Update empfehlen sie das Wertpapier des Wolfram-Produzenten zum Kauf. Das Kursziel liegt bei 12 CAD. Damit besteht rund 20 % Kurspotenzial. Dies dürfte nur ein Zwischenstopp sein, denn vieles spricht für weiter steigende Kurse.

    Wolfram ist ein kritisches Metall, welches auch nach dem Waffenstillstand im Zollkrieg zwischen den USA und China mit Exportkontrollen belegt sein wird. Der Export aus China in die Welt ist nur unter strengen Auflagen möglich. Zu wichtig ist das Metall für Rüstung und Hightech.

    Almonty betreibt bereits in Portugal eine Wolfram-Mine. Mit dieser hat man im dritten Quartal rund 9 Mio. CAD umgesetzt. Dies lag im Rahmen der Analystenerwartungen. Für die kommenden Jahre erwarten die Experten ein massives Wachstum. So soll im kommenden Jahr die Marke von 100 Mio. CAD locker übersprungen werden. Im Jahr 2028 sollen es dann sogar über 600 Mio. CAD sein.

    Die Basis für dieses brachiale Wachstum hat Almonty bereits gelegt. In Südkorea hat man sich vor Jahren die Sangdong-Mine gesichert und reaktiviert. Derzeit werden alle Abschnitte intensiv getestet, bevor die Produktion schrittweise hochgefahren wird. So soll Sangdong Almonty schon bald zum größten Wolfram-Produzenten außerhalb von China und Russland machen. Dort wurde übrigens auch ein Molybdänvorkommen entdeckt. Gleichzeitig betont CEO Lewis Black immer wieder, dass die Produktion hochmodern ist und damit deutlich effizienter als beispielsweise in China. Gleichzeitig soll auch in der portugiesischen Mine ein neuer Abschnitt in Betrieb genommen werden. Und dann ist da noch der jüngste Paukenschlag: Die Übernahme eines Wolfram-Projekts in den USA. Über die Dimension des im US-Bundesstaat Montana gelegenen Gentung-Browns-Lake-Projekts ist noch wenig bekannt, aber die Produktion soll schon Ende kommenden Jahres starten. Damit dürfte Almonty in der Poleposition sein, um die USA mit dem kritischen Rohstoff zu versorgen.

    https://youtu.be/O-T9OTg8vLU?si=qHDRtCCEUWX9f6mP

    Hensoldt enttäuscht

    Während Analysten sich positiv zu Almonty äußern, hat Hensoldt Experten auf seinem Kapitalmarkttag enttäuscht. Denn vom Superzyklus der deutschen Rüstungsindustrie fehlt weiterhin jede Spur.

    Jefferies bleibt bei Hensoldt auf „Hold“ mit einem unveränderten Kursziel von 92 EUR. Dies war das Ergebnis des jüngsten Kapitalmarkttags des Sensorspezialisten für militärische Anwendungen. Im Rahmen der Veranstaltung hatte das Hensoldt-Management seine mittelfristige Strategie erläutert. Die Analysten bewerten die Ziele für 2026 jedoch als unter den gängigen Markterwartungen – insbesondere bei Umsatzdynamik, Profitabilität und Cash-Effizienz. Das bremst aus ihrer Sicht das kurzfristige Chance-Risiko-Verhältnis. Langfristig zeichnet sich ein freundlicheres Bild: Die Strategie bis 2030 liegt näher an den Konsensprognosen und könnte das Vertrauen in den strukturellen Wachstumspfad stärken.

    Es zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei Rheinmetall. Bei den Quartalszahlen des größten deutschen Rüstungskonzerns überzeugte der Auftragseingang nicht. Jedenfalls fällt der Superzyklus bisher kleiner aus, als Börsianer erwartet haben, und als in den Marktkapitalisierungen der Branche eingepreist ist.

    DroneShield sorgt für Chaos

    Großaufträge sind auch bei DroneShield eingepreist. Die Aktie hat im laufenden Jahr über 300 % zulegen können und die Marktkapitalisierung liegt bei stolzen 2,9 Mrd. AUD. Und dies, obwohl sich die Aktie in den vergangenen Wochen mehr als halbiert hat.

    Allein in den vergangenen beiden Tagen ging es um über 10 % in den Keller. Grund dafür ist nicht nur das Marktumfeld, sondern das Unternehmen selbst. So hatte der Spezialist für Drohnenabwehr am Montag einen vermeintlichen Auftrag mit einem Volumen von 7,6 Mio. AUD von der US-Regierung gemeldet. Die Börse reagierte sofort und die Aktie schoss um 10 % nach oben. Doch kurze Zeit später wurde die Aktie vom Handel ausgesetzt. Der Grund: Das Unternehmen musste zurückrudern. So teilte man mit, dass es sich um eine bereits bestehende Order handelte. Der Auftrag wurde lediglich bestätigt. Peinlich.

    Solche Ereignisse erschüttern das Vertrauen in ein Management. Insbesondere bei einem Unternehmen, das viele Vorschusslorbeeren erhalten hat. Da darf man sich so etwas eigentlich nicht erlauben.

    Fazit

    Bei Almonty könnten die offizielle Inbetriebnahme der Sangdong-Mine und Details zur Größe der US-Mine den Kurs in Richtung Allzeithoch treiben. Die mittelfristigen Perspektiven sind sowieso exzellent, denn das Thema Wolfram-Knappheit dürfte die Wirtschaft und die Börse noch lange beschäftigen. Hensoldt, Rheinmetall und Co. sind sportlich bewertet. Um dies zu rechtfertigen, braucht es endlich echte Großaufträge. Dies gilt auch für DroneShield.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.11.2025 | 04:30

    GOLDRAUSCH bei Barrick Mining und AJN Resources! Sorge bei Rheinmetall?

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Rüstung

    Mit dem Goldpreis über 4.000 USD je Unze dürfte die Rally im Edelmetallsektor neuen Schwung erhalten. Davon sollten diesmal Explorer stärker profitieren. Ein spannender Kandidat dafür ist AJN Resources. Zuletzt wurden neue Goldzonen identifiziert. In Kürze startet ein Bohrprogramm. Startet dann auch die Aktie durch? Zur guten Stimmung im Goldsektor tragen auch die Quartalszahlen von Barrick Mining bei. Von den hohen Cashflows sollen Aktionäre stärker profitieren. Und was macht Rheinmetall? Der größte deutsche Rüstungskonzern hat Quartalszahlen veröffentlicht. Aktionäre jubeln nicht. Gibt es Anlass zur Sorge?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.11.2025 | 04:30

    Hat Deutschland ein Drohnen-Problem? Hensoldt, TKMS, Helsing, NEO Battery Materials Aktie!

    • Rüstung
    • Robotik
    • Elektromobilität
    • Drohnen

    Drohnenalarm an deutschen und europäischen Flughäfen! Gleichzeitig wird die Kritik an der deutschen Rüstungspolitik lauter. Investiert der Bund zu viel in Panzer & Co. und zu wenig in Drohnen und deren Abwehr? Dieser Meinung ist nicht nur der Chef des neuen deutschen Drohnen-Stars Helsing. Auch andere Experten warnen. Anders im Rest der Welt. Dort steigt die Nachfrage nach Drohnen deutlich. Davon profitiert auch NEO Battery Materials. Für die Produktion der Hochleistungsbatterien hat man sich kürzlich eine bestehende Fabrik in Südkorea gesichert. Erste Millionenaufträge liegen ebenfalls vor. Und was macht TKMS? Die Aktie ist in den vergangenen Tagen abgerutscht. Bringen Großaufträge neuen Schwung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.11.2025 | 04:30

    ACHTUNG Palantir, D-Wave kommt! 150 % Kurspotenzial bei Power Metallic Mines Aktie! ABSTURZ bei Plug Power!

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • gold
    • quantum
    • Wasserstoff

    Die Börse ist derzeit nichts für schwache Nerven. Jedenfalls für Aktionäre von D-Wave und Plug Power. Auf die Kursexplosionen folgten teils kräftige Abstürze. Doch jetzt macht D-Wave plötzlich Palantir im Bereich der US-Verteidigung Konkurrenz. Oder wie ist die jüngste Meldung zu verstehen? Bei Power Metallic Mines sehen Analysten 150 % Kurspotenzial. Tests sollen die Fortschritte beim Weltklasse-Multi-Metall-Projekt verdeutlichen. Dann könnte auch das Kursziel nochmals steigen. Die Aktie von Plug Power hatte zuletzt fast 50 % an Wert verloren. Der jüngste Auftrag scheint für eine Erholung nicht zu reichen.

    Zum Kommentar