Menü schließen




NEL ASA NK-_20

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 17.08.2023 | 06:10

Rendite dank Recycling: NEL, RegenX Tech, BASF

  • Recycling
  • Platin

Viele Menschen blicken skeptisch auf das Thema Recycling und fühlen sich dadurch an Vorschriften zur Mülltrennung erinnert, obwohl letztlich doch große Teile der sorgsam sortierten Wertstoffe in der Müllverbrennungsanlage landen. Im großen Stil ist Recycling aber ein Hoffnungsträger. Gerade für Deutschland könnte eine funktionierende Kreislaufwirtschaft viele Vorteile bringen - schließlich sind Energiebedarf und Abhängigkeit vom Ausland groß. Es geht bei Recycling auch um die Zukunft der Industrie.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.05.2023 | 06:00

Wasserstoff-Paukenschlag – wo es jetzt schnell gehen kann: Plug Power, NEL, dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Klimawende

Grüner Wasserstoff wird für die Industrie zur Schlüsseltechnologie für die Klimawende. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sollen bis 2030 in Europa satte 13 Mio. t Wasserstoff jährlich produziert werden. Doch noch hapert es an den dafür nötigen Investitionen. In den USA flossen bereits 10 Mrd. USD in Wasserstoff-Projekte - in Europa erst 7 Mrd. USD. Damit Europa seine Ziele erreichen kann, muss es schneller gehen. Soviel scheint aber bereits sicher: Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche stehen vor einer spannenden Phase – wir beleuchten drei Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.04.2023 | 06:00

Reichweite bis 2.000km – Wasserstoff-Comeback? Volkswagen, dynaCERT, NEL

  • Wasserstoff

Autohersteller wie Volkswagen melden jedes Jahr eine ganze Reihe Patente an. Viele davon werden nie relevant. Vor einigen Monaten setzte Volkswagen gemeinsam mit einem Partner-Unternehmen allerdings ein wasserstoff-Patent um, das es in sich hat. Von einer Brennstoffzelle ist da die Rede, die dank einer Keramik-Membran effizienter ist und Reichweiten von bis zu 2.000km für eine Tankfüllung ermöglicht. Ob das Patent die Wasserstoff-Revolution im Individualverkehr bedeutet? Wir analysieren die Situation und gehen auf drei börsennotierte Unternehmen ein.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 07.02.2023 | 05:30

E-Autos vor dem Aus? Mercedes-Benz, dynaCERT, NEL

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Was Mobilität ausmacht, wandelt sich. Auch gibt es viele Mobilitätsbegriffe. Für Autobauer ist es zunehmend schwer, sich zu positionieren. Bis auf BMW setzen inzwischen alle großen Hersteller ausschließlich auf E-Autos mit Batterie. Der Trend ist für Entscheider in den großen Konzernzentralen sogar so intakt, dass Typbezeichnungen, die für E-Autos eingeführt wurden, vor dem Aus stehen. Doch nicht alle Autobauer sind davon überzeugt, dass E-Autos das Mittel der Wahl sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 17.01.2023 | 06:00

Blackout-Warnung im Süden – das steckt dahinter: BASF, Manuka Resources, NEL

  • Batterietechnologie
  • Edelmetalle

In Baden-Württemberg rieten Betreiber von Stromnetzen am vergangenen Sonntag dazu, ab 17.00 Uhr auf unnötigen Stromverbrauch zu verzichten, weil sonst Energie aus dem Ausland importiert werden müsse. Zuvor waren bereits Pläne rund um eine Einbaupflicht für intelligente Stromzähler publik geworden. Das zeigt: Die Energiewende kommt – koste es, was es wolle. Wir beleuchten drei Aktien mit einer grünen Zukunft an charttechnisch spannenden Marken.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 09.01.2023 | 05:00

Das bedeutet der Wasserstoff-Deal mit Norwegen: NEL, Volkswagen, dynaCERT

  • Wasserstoff

Wer im Import-Export-Geschäft tätig ist, der weiß in der Regel, wie man unternehmerisch einen Schnitt macht. Manchmal sind Unternehmer in dieser Branche auch ein wenig zwielichtig – zumindest haftet ihnen dieses Image an. Jetzt will Norwegen groß ins Import-Export-Geschäft einsteigen. Worum es dabei geht, wieso der Deal für den Wasserstoff-Sektor wichtig ist und wie Anleger davon profitieren können, erklären wir in den kommenden drei Minuten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.12.2022 | 05:30

Wasserstoff: Wo es eng wird, wo Chancen lauern - NEL, First Hydrogen, Amazon

  • Wasserstoff

Wasserstoff nimmt Fahrt auf! Im Norden Deutschlands gingen zuletzt die ersten Wasserstoff-Züge in den Linienverkehr. Gleichzeitig tüfteln Entscheider aus Spanien, Frankreich und Portugal gemeinsam mit der EU an einer Wasserstoff-Pipeline von Barcelona nach Marseille. Ab 2030 soll grüner Wasserstoff darüber indirekt auch nach Deutschland fließen. Wir stellen Unternehmen vor, die profitieren könnten und schon heute die Weichen für morgen stellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.11.2022 | 06:00

Diese Wasserstoff-Trends müssen Sie auf dem Schirm haben! NEL, First Hydrogen, Plug Power

  • Wasserstoff

Wasserstoff, genauer genommen grüner Wasserstoff, ist ein explosives Gemisch. Allein in den vergangenen Tagen mehrten sich die Meldungen rund um spektakuläre Entwicklungen. In Belgien haben Forscher ein Wasserstoff-Solarmodul vorgestellt, das den begehrten Stoff direkt aus Sonnenenergie und Umgebungsluft herstellen kann. Zugleich stellte Traktor-Hersteller Fendt Motoren vor, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Und im britischen Birmingham steht ein Wasserstoff-Van bereit, der Liefer-Giganten wie Amazon gerade Recht kommen könnte. Wir bringen Licht ins Dunkel und beleuchten drei spannende Aktien rund um Wasserstoff.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 31.10.2022 | 06:00

Wasserstoff-Schockwelle und der lachende Dritte: NEL, dynaCERT, Mercedes-Benz

  • Wasserstoff

Um grüne Energie zu speichern und bestehende Infrastruktur, wie etwa Gasleitungen, weiter zu nutzen, ist Wasserstoff mehr als nur ein Hoffnungsträger. Inzwischen ist auch für große Industriebetriebe klar, wohin die Reise geht. Doch warum bebte dann Ende der vergangenen Woche das Wasserstoff-Universum? Das britische Wasserstoff-Unternehmen ITM Power veröffentlichte eine Gewinnwarnung. Was das für die Branche wirklich bedeutet und ob es gar Profiteure gibt, erklären wir an dieser Stelle.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.08.2022 | 06:00

So steht es um Wachstums-Aktien: NEL, Pathfinder Ventures, Deutsche Bank

  • Wachstum

Nachdem die US-Notenbank FED unmissverständlich klar gemacht hat, dass der Kampf gegen die Inflation oberste Priorität hat, fragen sich Anleger: Was bedeutet das für mein Portfolio? Obwohl die landläufige Meinung für Wachstumswerte in Zeiten steigender Zinsen keine große Perspektive sieht, lohnt sich der Blick auf die Details. Entscheidend ist am Ende, wie robust Geschäftsmodelle sind. Dann finden sich auch für Wachstumswerte Finanzierungslösungen.

Zum Kommentar