DYNACERT INC.
Kommentar von Nico Popp vom 04.09.2023 | 05:30
E-Auto-Skepsis & Ladesäulen-Posse: BMW, BYD, dynaCERT
„Ist es klug (…) ohne eigenen Zugang zu essenziellen Batterierohstoffen nur diese eine Technologie zu fördern?" BMW-CEO Oliver Zipse zeigte sich zuletzt im Handelsblatt-Interview durchaus kritisch gegenüber der Elektromobilität. Zwar will BMW mit der „Neuen Klasse" ab 2025 elektrisch durchstarten und die Technologieführerschaft übernehmen, doch sieht selbst der BMW-Chef die starke Konkurrenz aus China. Wie die automobile Zukunft aussehen könnte und wo möglicherweise Chancen lauern.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.07.2023 | 06:00
Die Stunde der ProblemLÖSER: BASF, BYD, dynaCERT
Die Transformation der Industrie läuft nicht reibungslos ab. Bestes Beispiel ist die jüngste Gewinnwarnung des Chemiekonzerns BASF. Schon zuvor hatten Lanxess oder auch die Schweizer von Clariant ihre Prognosen kassiert. Der Grund: Die Erholung der Wirtschaft werde im zweiten Halbjahr zögerlicher verlaufen, als zuvor angenommen. Wenn es in der Weltwirtschaft hakt, spüren das Chemiekonzerne mit als erstes – sie stellen viele wichtige Grundstoffe her und sind mit vielen anderen Branchen verknüpft. Zwar sieht BASF die Nachfrage nach Basischemikalien bereits auf einem niedrigen Niveau, das nicht weiter sinken dürfte, doch zeichnet sich auch keine Erholungs-Dynamik ab.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.05.2023 | 06:00
Wasserstoff-Paukenschlag – wo es jetzt schnell gehen kann: Plug Power, NEL, dynaCERT
Grüner Wasserstoff wird für die Industrie zur Schlüsseltechnologie für die Klimawende. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sollen bis 2030 in Europa satte 13 Mio. t Wasserstoff jährlich produziert werden. Doch noch hapert es an den dafür nötigen Investitionen. In den USA flossen bereits 10 Mrd. USD in Wasserstoff-Projekte - in Europa erst 7 Mrd. USD. Damit Europa seine Ziele erreichen kann, muss es schneller gehen. Soviel scheint aber bereits sicher: Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche stehen vor einer spannenden Phase – wir beleuchten drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.04.2023 | 06:00
Reichweite bis 2.000km – Wasserstoff-Comeback? Volkswagen, dynaCERT, NEL
Autohersteller wie Volkswagen melden jedes Jahr eine ganze Reihe Patente an. Viele davon werden nie relevant. Vor einigen Monaten setzte Volkswagen gemeinsam mit einem Partner-Unternehmen allerdings ein wasserstoff-Patent um, das es in sich hat. Von einer Brennstoffzelle ist da die Rede, die dank einer Keramik-Membran effizienter ist und Reichweiten von bis zu 2.000km für eine Tankfüllung ermöglicht. Ob das Patent die Wasserstoff-Revolution im Individualverkehr bedeutet? Wir analysieren die Situation und gehen auf drei börsennotierte Unternehmen ein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.02.2023 | 05:30
E-Autos vor dem Aus? Mercedes-Benz, dynaCERT, NEL
Was Mobilität ausmacht, wandelt sich. Auch gibt es viele Mobilitätsbegriffe. Für Autobauer ist es zunehmend schwer, sich zu positionieren. Bis auf BMW setzen inzwischen alle großen Hersteller ausschließlich auf E-Autos mit Batterie. Der Trend ist für Entscheider in den großen Konzernzentralen sogar so intakt, dass Typbezeichnungen, die für E-Autos eingeführt wurden, vor dem Aus stehen. Doch nicht alle Autobauer sind davon überzeugt, dass E-Autos das Mittel der Wahl sind.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.01.2023 | 05:00
Das bedeutet der Wasserstoff-Deal mit Norwegen: NEL, Volkswagen, dynaCERT
Wer im Import-Export-Geschäft tätig ist, der weiß in der Regel, wie man unternehmerisch einen Schnitt macht. Manchmal sind Unternehmer in dieser Branche auch ein wenig zwielichtig – zumindest haftet ihnen dieses Image an. Jetzt will Norwegen groß ins Import-Export-Geschäft einsteigen. Worum es dabei geht, wieso der Deal für den Wasserstoff-Sektor wichtig ist und wie Anleger davon profitieren können, erklären wir in den kommenden drei Minuten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.11.2022 | 13:10
Diese Wasserstoff-News bewegt heute die Kurse: dynaCERT, Morphosys, Varta
Wenn eine Nachricht Kurse macht, sind Chart-Analysen und Analysteneinschätzungen mit einem Schlag hinfällig. Beim Wasserstoff-Wert dynaCERT entsteht heute Dynamik. Der Grund: Das Unternehmen vermeldet gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Lieferungen an renommierte Bergbau-Konzerne. Darunter unter anderem Vale, Nexa Resources und Antamina, eines der zehn größten Bergbauunternehmen der Welt. Ist das für die Hydragen™-Technologie der Durchbruch? Wir beleuchten die spannende Situation rund um dynaCERT und erklären auch an den Beispielen von Morphosys und Varta, wie Anleger reagieren können, wenn plötzlich alles anders ist.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.10.2022 | 06:00
Wasserstoff-Schockwelle und der lachende Dritte: NEL, dynaCERT, Mercedes-Benz
Um grüne Energie zu speichern und bestehende Infrastruktur, wie etwa Gasleitungen, weiter zu nutzen, ist Wasserstoff mehr als nur ein Hoffnungsträger. Inzwischen ist auch für große Industriebetriebe klar, wohin die Reise geht. Doch warum bebte dann Ende der vergangenen Woche das Wasserstoff-Universum? Das britische Wasserstoff-Unternehmen ITM Power veröffentlichte eine Gewinnwarnung. Was das für die Branche wirklich bedeutet und ob es gar Profiteure gibt, erklären wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.09.2022 | 06:00
Wo Schatten ist, ist auch Licht: Plug Power, dynaCERT, Varta
GreenTech-Aktien hatten während der vergangenen Wochen zu Recht Sonderkonjunktur: Regenerative Energiequellen und innovative Antriebe sind inzwischen oftmals sogar günstiger, als bewährte Technologie. Wenn wundert dies eigentlich noch, es ist schließlich eine kaufmännische Entscheidung. Gepaart mit Null-Emissionen ist dies ein entscheidender Vorteil. Wir erklären, wieso manche Aktien dennoch schwächeln und zeigen auf, wo es interessante Chancen gibt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.08.2022 | 06:50
Zünden jetzt die Wasserstoff-Nachzügler? NEL, dynaCERT, Plug Power
500 PS, ein Tempo jenseits der 200 km/h, 1.000 Kilometer Reichweite – und aus dem Auspuff kommt trotzdem nur Wasserdampf! Dieser Traum umweltbewusster Autonarren könnte schon bald wahr werden. Im Herbst will der französische Hersteller Hopium sein „Machina" getauftes Modell vorstellen. Derartige Leuchtturm-Projekte schieben gerade die gesamte Industrie an. Wir stellen die drei Aktien NEL, dynaCERT und Plug Power näher vor und klopfen deren Perspektive ab. Los geht's!
Zum Kommentar