Menü schließen




16.04.2024 | 04:55

Paukenschlag bei TUI! Vorsicht bei Renk und Nel! dynaCERT Aktie mit Potenzial!

  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Rüstung
  • IPO
Bildquelle: Nel ASA

Bei TUI bahnt sich ein Paukenschlag an! In einem Interview deutet der Finanzvorstand des Touristikkonzerns an, dass sich Aktionäre bald wieder auf eine Dividende freuen können. Dagegen sorgen die Spannungen im Mittleren Osten kurzfristig für Unsicherheit bei Tourismusaktien. Von einer möglichen Eskalation profitieren dagegen erneut Rüstungsaktien. Allerdings sehen Analysten bei Renk derzeit kaum weiteres Potenzial. Viel Potenzial zur Einsparung von Emissionen bei Dieselfahrzeugen bieten die Nachrüstkits von dynaCERT. Sollte VERRA den Weg für CO2-Zertifikate frei machen, könnte die Aktie durch die Decke gehen. Bereitet sich das Unternehmen mit einer Personalie darauf vor? Dagegen ist die Aktie von Nel auf der Suche nach einer Unterstützung und morgen wird es spannend.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: RENK AG O.N. | DE000RENK730 , TUI AG | DE000TUAG505 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT: Neue Top-Managerin für den Aufschwung

    Die Aktie dynaCERT glänzt im Wasserstoff-Sektor weithin mit relativer Stärke. Mit zahlreichen Aufträgen aus dem Jahr 2023 im Rücken notiert das Wertpapier um die 0,10 EUR. Der Trigger für steigende Kurse ist klar: Die Zertifizierung der dynaCERT-Produktpalette durch VERRA. VERRA hat den weltweit führenden Qualitätsstandards für CO2-Zertifikate entwickelt, und dynaCERT braucht die Zertifizierung, um mit dem Zertifikatehandel einen neuen starken Geschäftsbereich aufbauen zu können.

    Das grüne Licht durch VERRA lässt zwar weiter auf sich warten, aber die aktuelle personelle Verstärkung lässt aufhorchen. So hat das Technologieunternehmen gestern gemeldet, dass Tanya Rowntree als neue Direktorin das Top-Management verstärkt. Rowntree kommt von der Betreibergesellschaft der Toronto Stock Exchange TMX Group. Tanya Rowntree: „Die Entwicklung der zentralen Technologie von dynaCERT zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen wird unserer Welt über Generationen hinaus zugutekommen. Mit seinem umfassenden Verständnis der neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Wasserstoffmarkt ist dynaCERT in der Lage, sich als weltweit führendes Unternehmen in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, mit dem Spitzenteam von dynaCERT zusammenzuarbeiten und einen Beitrag für unsere zukünftigen Generationen zu leisten, in einem Unternehmen, das Innovationen im Wasserstoffsektor vorantreibt.“

    Kerngeschäft von dynaCERT ist die HydraGEN-Technologie. Mit dem patentierten System können konventionelle Dieselmotoren nachgerüstet werden, um Verbrauch und Schadstoffausstoß zu reduzieren. Die VERRA-Zertifizierung wäre der Ritterschlag für die Produkte und würde das Unternehmen in eine neue Liga heben. Dass man sich jetzt mit einer Top-Managerin verstärkt, lässt die Spekulation zu, dass man sich für starkes Wachstum aufstellt. Dann wäre auch die aktuelle Marktkapitalisierung von knapp über 60 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Weitere Details direkt vom Management können Anleger morgen (17. April 2024) erhalten. Dann wird dynaCERT auf dem 11. International Investment Forum (IIF) präsentieren. Die Veranstaltung ist online und die Registrierung kostenlos.

    Renk: Luft raus?

    Auf starkes Wachstum hoffen Anleger auch bei Renk. Insbesondere die Produktion von Getrieben für Panzer treibt den Kurs und hat das Unternehmen zum besten Börsengang der letzten paar Jahre gemacht. Doch so langsam scheint dem Anstieg die Luft auszugehen. Trotz der neuen Spannungen im Mittleren Osten zwischen Israel und dem Iran verlor die Renk-Aktie gestern mehr als 4 %. Auch Analysten der Deutschen Bank halten das Kurspotenzial vorerst für ausgereizt. In ihrem aktuellen Update erhöhen sie zwar das Kursziel von 28 EUR auf 29 EUR, allerdings notiert die Aktie derzeit knapp über 30 EUR. Daher lautet die Einstufung nicht überraschend "Hold".

    Nel: Morgen heftige Kursreaktion?

    Für Anleger von Nel wird es morgen spannend. Dann berichtet der einstige Wasserstoff-Highflyer über die Entwicklung im ersten Quartal. Insbesondere der Auftragseingang dürfte im Fokus stehen. Denn dieser hat zuletzt stark geschwächelt und Spekulationen über ein nachlassendes Wachstum ausgelöst. Wachstum ist bei Nel jedoch dringend nötig, um Fortschritte auf dem Weg zum Break-even zu machen. Die Quartalszahlen sind immer für eine starke Kursreaktion gut. Und von positiven Kursreaktionen ist die Aktie von Nel derzeit weit entfernt. Auch positive Analystenkommentare wie gestern von der RBC verpuffen. So haben die Analysten die Aktie erneut mit "Outperform" mit einem Kursziel von 13 NOK belassen. Derzeit notiert die Aktie knapp über 5 NOK. Die Analysten erwarten neben einer positiven Geschäftsentwicklung weitere Details zur Abspaltung des Betankungsgeschäfts.

    TUI: Dividende statt Absturz?

    Zahlt TUI bald eine Dividende? Dies wäre eine Überraschung. Zwar läuft es bei dem Touristikkonzern im laufenden Jahr wieder rund, aber noch im Herbst 2023 sorgte die Sorge um die finanzielle Stabilität des Konzerns für einen Absturz der Aktie. Doch genau eine solche Ausschüttung an die Aktionäre deutet der TUI-Finanzvorstand an. In einem Interview mit dem Magazin „DER AKTIONÄR“ sagte Mathias Kiep, dass der Touristikkonzern „bald wieder dividendenfähig“ sei. Mit dem stabilen Geschäft und der Aussicht auf einen Dividende hat sich die Aktie gestern erfolgreich gegen sinkende Kurse bei Aktien aus den Bereichen Tourismus und Luftverkehr gestemmt. So verlor beispielsweise die Aktie der Deutschen Lufthansa rund 3 %.


    TUI und dynaCERT glänzen mit relativer Stärke. Sollte bei dynaCERT tatsächlich bald die VERRA-Zertifizierung kommen, steht das Unternehmen vor glänzenden Aussichten und die Aktie wohl vor einer Neubewertung. Dagegen scheint Renk zu konsolidieren, was nach dem Kursanstieg durchaus gesund ist. Bei Nel wird es morgen spannend. Dabei ist wie immer mit kräftigen Kursreaktionen in beide Richtungen zu rechnen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.08.2025 | 04:30

    Bis zu 100 % in einem Monat und jetzt? D-Wave, Palantir, Hotstock PanGenomic Health

    • Technologie
    • Gesundheit
    • software
    • Quantencomputing
    • künstliche Intelligenz

    Die Aktie von PanGenomic Health hat sich in den vergangenen 4 Wochen etwa verdoppelt. Damit hat der Gesundheits-Hotstock sogar Palantir und D-Wave in den Schatten gestellt. Natürlich ist die Basis deutlich niedriger. PanGenomic wird weiterhin mit weniger als 30 Mio. CAD bewertet, damit könnte die Rally mit dem Start der App-Plattform im zweiten Halbjahr weiter gehen. Dass sich eine Aktie auch innerhalb von wenigen Monaten verzehnfachen kann, hat D-Wave eindrucksvoll gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer gibt es positive Nachrichten aus Asien. Die Quartalszahlen waren gemischt ausgefallen, aber Analysten fokussierten sich auf die stärker als erwartete Umsatzentwicklung. Mehr als sportlich bewertet ist auch Palantir. Dennoch gibt es Kursziele über dem aktuellen Niveau. Doch Vorsicht, auch Shortseller bringen sich in Stellung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.08.2025 | 04:30

    KAUFEMPFEHLUNGEN und starke Zahlen! Zalando, IONOS, TeamViewer, naoo Aktie

    • Technologie
    • Wachstum

    Starke Zahlen bei IONOS! Der Konzern zählt zu den Profiteuren beim geplanten Aufbau einer deutschen bzw. europäischen KI- und Internetinfrastruktur. Die jüngsten Geschäftszahlen und die Anhebung der Prognose haben überzeugt und die Aktie auf ein neues Allzeithoch geschickt. Sehen Analysten noch mehr Luft nach oben? Auch bei Social Media bräuchte es eine europäische Alternative. Genau diese bietet naoo. Die Aktie fliegt noch unter dem Radar vieler Investoren. Analysten sehen Vervielfachungspotenzial. Und was machen die etablierten deutschen Tech-Konzerne Zalando und TeamViewer? Bei Zalando kamen die Zahlen nicht gut an. Die Kursziele sinken. Bei TeamViewer gibt es positive Stimmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar