Wachstum
Kommentar von Nico Popp vom 09.03.2023 | 05:00
Innovationen für Millionen: Volkswagen, JinkoSolar, Meta Materials
Wer als Unternehmen gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn hat, dessen Geschäft läuft von ganz allein. Große Unternehmen investieren Milliarden, um sich vom Markt abzuheben. Doch die Struktur von Konzernen bremst visionäre Projekte zu oft aus. Glücklicherweise gibt es kleinere Unternehmen, die sich ganz und gar neuer Technologie verschrieben haben. Wir stellen drei Unternehmen vor und erklären, welches Unternehmen schon bald in den Fokus der ganz Großen rücken könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.11.2022 | 06:00
500% Rendite? So geht’s! Cantourage Group, Aspermont, Deutsche Bank
Dass die Börse immer wieder spektakuläre Geschichten schreibt, zeigt die Aktie von Cantourage Group. Das Cannabis-Startup hat innerhalb der ersten beiden Handelstage um rund 500% zugelegt – von 6,48 EUR am vergangenen Freitag ging es in der Spitze auf über 33 EUR. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des neuen Gras-Giganten? Wir analysieren und ziehen Parallelen – lauert die nächste Cantourage etwa schon um die Ecke?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.10.2022 | 06:00
Wo stabile Prozente winken: Shell, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank
Time in the market beats timing in the market. An diesem Börsenspruch ist durchaus was dran. Wer vor zehn Jahren angefangen hat, einen ETF zu besparen, stellte lange Zeit selbsternannte Stockpicker in den Schatten – und das ganz ohne Stress und Transaktionskosten. Doch gerade jetzt sind ETFs nicht mehr das Mittel der Wahl. Statt auf das Prinzip „Gießkanne" sollten Anleger zielgerichtet agieren. Wir stellen drei Aktien vor, die auf den ersten Blick Sicherheit und Chance vereinen und machen den Realitäts-Check. Was können Shell, Saturn Oil & Gas und Deutsche Bank?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.08.2022 | 06:00
So steht es um Wachstums-Aktien: NEL, Pathfinder Ventures, Deutsche Bank
Nachdem die US-Notenbank FED unmissverständlich klar gemacht hat, dass der Kampf gegen die Inflation oberste Priorität hat, fragen sich Anleger: Was bedeutet das für mein Portfolio? Obwohl die landläufige Meinung für Wachstumswerte in Zeiten steigender Zinsen keine große Perspektive sieht, lohnt sich der Blick auf die Details. Entscheidend ist am Ende, wie robust Geschäftsmodelle sind. Dann finden sich auch für Wachstumswerte Finanzierungslösungen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.02.2022 | 06:33
Meta, Desert Gold, Amazon: Von gutem und schlechtem Wachstum
Wachstumsunternehmen sind out – so behaupten es zumindest viele Börsenkommentatoren in diesen Tagen. Doch kann eine der wichtigsten Triebfedern für hohe Renditen am Aktienmarkt überhaupt ihre Attraktivität einbüßen? Wir erklären, was mit dem Spruch rund um Wachstumsunternehmen gemeint ist und zeigen auf, wo auch heute noch Chancen auf Wachstum bestehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 29.09.2021 | 05:00
Rheinmetall, Almonty Industries, Siemens Healthineers: Hier stehen die Zeichen auf Wachstum
Im Jahr 2019 haben die Staaten der Welt satte 1.917 Mrd. USD für die Rüstung ausgegeben. Das ist so viel wie seit 1988 nicht, betont das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Deutschland steigerte seine Ausgaben dabei so stark, wie kein anderes Land. Die Vorfälle in Afghanistan haben gezeigt, dass es von großer Bedeutung ist, handlungsfähig zu sein, will man auf internationalem Parkett eine Rolle spielen. Dass auch die Gesundheit eine globale Dimension einnehmen kann, zeigt die Pandemie. Auch hier erwarten Experten steigende Ausgaben. Grund genug, bekannte Vertreter beider Branchen näher unter die Lupe zu nehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.09.2021 | 05:00
Daimler, Aztec Minerals, Varta: So gelingen Wachstums-Investments
Neue Technologien krempeln gerade die Wirtschaft um. Der Siegeszug der Elektroautos ist beschlossene Sache und auch Gebäude werden schon bald weitgehend klimaneutral sein. In erster Linie bringen Autobauer, Hersteller von Photovoltaikanlagen und Energiespeicher diese Entwicklung voran. Doch es gibt weitere Profiteure, die vom Markt aktuell wenig beachtet werden. Wir stellen drei Titel vor.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 05.08.2021 | 05:00
MagForce, Navstone, Vectron – Investieren und durchstarten
Die Menschen streben nach Gesundheit, Wohnraum und Konsum. Wer sich in diesen Bereichen gut diversifiziert finanziell engagiert, sollte eine attraktive Rendite einfahren können. Wichtig ist, dass es auch genügend Wachstumspotenzial für das jeweilige Investment gibt. Ab einer gewissen Größe werden Unternehmen schwerfällig und stoßen an ihre Expansionsgrenzen. Bestes Beispiel dafür ist mittlerweile Amazon. Der Shopping-Gigant kommt an seine logistischen Kapazitätsgrenzen und die Folgen für Kunden, Anbieter und alle anderen Beteiligten sind kaum abschätzbar. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Niemand ist zu groß, um nicht zu fallen!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.05.2021 | 05:00
Steinhoff, Scottie Resources, Barrick Gold: Hier lauert dynamisches Wachstum
Smallcaps bieten große Wachstumschancen. Das besagen wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen rund um den Size-Faktor. Je kleiner ein Unternehmen ist, desto eher fallen operative Veränderungen ins Gewicht. Das kann letztlich sogar dazu führen, dass sich Aktien vervielfachen. Wer bei solchen Werten auf einem niedrigen Niveau einsteigt, hat gute Chancen auf attraktive Renditen. Wir erklären, bei welchen kleinen Werten aktuell Potenzial bestehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.05.2021 | 04:50
Barrick Gold, Theta Goldmines, Northern Data: Wo Wachstum auf Substanz trifft
Gold pirscht sich heimlich still und leise wieder an die Marke von 2.000 USD heran. In den vergangenen Wochen mehrten sich die Anzeichen dafür, dass die Inflation langfristig wieder ein Thema werden könnte. Zugleich machen Notenbanken keine Anstalten, die Zinsen anzuheben. Das spricht einerseits dafür, dass die Notenbanken den geeigneten Zeitpunkt, um die Inflation einzubremsen, verpassen könnten und andererseits, dass die relative Attraktivität von Gold zu verzinsten Anleihen auch weiter erhalten bleibt. Grund genug, sich spannende Unternehmen aus der Branche näher anzusehen und auch einen aufstrebenden Titel aus dem Bereich der Kryptowährungen näher zu beleuchten.
Zum Kommentar