Menü schließen




20.02.2025 | 05:30

Vervielfachungspotenzial mit KI-Newcomer NetraMark! Palantir und BioNTech in einer Aktie!

  • Technologie
  • künstliche Intelligenz
  • Wachstum
  • Biotech
Bildquelle: Bayer AG

„Gamechanger“! „Quantensprung“! „Revolution“! Für die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin verwenden Experten zahlreiche Superlative. Fest steht, dass KI riesiges Potenzial bietet, um beispielsweise neue Medikamente schneller und günstiger zu entwickeln. Pharmakonzerne können so Milliarden sparen und Patienten schneller geheilt werden. Der Markt für KI in der Medizin soll in den kommenden Jahren deutlich zweistellige Wachstumsraten ausweisen. Von diesem Megatrend will NetraMark Holdings profitieren. Der KI-Spezialist steht vor dem Durchbruch und startet in das Jahr 2025 mit einem Software-Update, einer wichtigen Kooperation und Verstärkung im Top-Management. Die Aktie ist angesprungen, aber weiterhin ein Geheimtipp und alles andere als teuer. Es besteht Vervielfachungspotenzial!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    NetraMark Holdings: KI-Geheimtipp vor Durchbruch in 2025

    Noch ist NetraMark ein KI-Geheimtipp. Dass sich dies bald deutlich ändern könnte, zeigt der Newsflow des Unternehmens und die Aktie ist angesprungen. Auch an deutschen Börsen gibt es inzwischen liquiden Handel. Dabei wird das Technologieunternehmen noch mit weniger als 100 Mio. CAD bewertet. Im laufenden Jahr soll der operative Durchbruch im Milliardenmarkt gelingen. Wie dies geschehen soll, wird das Unternehmen am 25.2.2025 auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF präsentieren (hier zur kostenlosen Anmeldung).

    Was macht NetraMark Holdings? Das Technologieunternehmen will den Ablauf von klinischen Studien in der Biotech- und Pharmaindustrie revolutionieren. Dafür hat man eine Software entwickelt, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) basiert. Mit einem neuartigen topologiebasierten Algorithmus lassen sich Patientendatensätze in Teilmengen von Personen zerlegen, die gleichzeitig anhand mehrerer Variablen stark miteinander verbunden sind. Dies bedeutet, dass NetraMark mit viel kleineren Datensätzen arbeiten kann, um Krankheiten in verschiedene Typen zu unterteilen, Patienten hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten zu klassifizieren und natürlich die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten.

    Damit hat NetraMark die Antwort auf eine große Herausforderung von KI bei klinischen Studien. Denn KI- und ML-Modelle lieben riesige Datenmengen, doch bei klinischen Studien handelt es sich in der Regel um einige hundert Patienten. Doch dank des NetraMark-Algorithmus reichen diese Daten aus, um den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten: den Schnittpunkt von Wirksamkeit und Machbarkeit zu finden, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, die Studienzeiten zu verkürzen und damit am Ende Kosten zu reduzieren und das Medikament schneller auf den Markt zu bringen.

    Vergangene Woche wurde mit NetraAI 2.0 die neuste Version vorgestellt, um klinische Studien zu analysieren und zu verbessern. So besteht bereits bei nur 30 Patienten eine aussagekräftige Patientengruppe. Dies ist ein großer Vorteil, denn oft stellt die Rekrutierung von Patienten den Zeitplan und das Budget vor große Herausforderungen. Auch die Berichterstattung für Entscheidungsträger wurde mit NetraAI 2.0 optimiert. Unter anderem berichtet die KI ihre Ergebnisse nach Priorisierung. Zudem gibt die Software bereits während der Studie Echtzeit-Einblicke in den Verlauf und überprüft die Übereinstimmung mit den Studienzielen. So kann ggf. schnell reagiert werden. Auch für die Dosisauswahl werden Empfehlungen gegeben. Insgesamt sollte NetraMark mit NetraAI 2.0 im laufenden Jahr zahlreiche neue Kunden gewinnen.

    Top-5-Konzern als Referenzkunde

    Einen starken Referenzkunden hat NetraMark ebenfalls bereits gewinnen können. So hat die Zusammenarbeit mit einem Top 5 der Branche in 2025 begonnen. Der Pharmakonzern wird in dem Pilot-Projekt die NetraAI-Software einsetzen, um die Entwicklung neuer Therapeutika für die Behandlung von Autoimmunkrankheiten zu verbessern. So wird NetraAI kritische Forschungsbereiche einschließlich der Auswirkungen von Medikamenten, chirurgischen und medizinischen Eingriffen in der Vergangenheit und der Verfeinerung von Subtypen von Autoimmunerkrankungen analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen für Innovationen bei Behandlungsstrategien und in der Patientenversorgung sorgen.

    Milliardenmarkt KI in der Medizin

    Mit der Fähigkeit, bereits aus Studien mit wenigen Patienten wichtige Erkenntnisse zu ziehen, hat NetraMark einen echten Wettbewerbsvorteil und große Chancen im Milliardenmarkt. Im Jahr 2024 soll mit KI in der Pharmaindustrie rund 3 Mrd. USD umgesetzt worden sein. In 2029 sollen es bereits rund 18 Mrd. USD sein (Quelle: Mordorintelligence.com). Damit würde der Markt um stolze 42,7 % p. a. wachsen. Auch im Teilbereich der klinischen Forschung sind die Wachstumsperspektiven beeindruckend. Zwischen 2021 und 2029 sollen die Umsätze aus dem Einsatz von KI von 1,3 Mrd. USD auf 5,6 Mrd. USD zulegen.

    Top-Management verstärkt und Finanzierung gesichert

    Pünktlich zur neuen Software und dem Top-Kunden hat sich NetraMark im Top-Management verstärkt und die Finanzierung gesichert. So wurde Dr. Angelico Cart zum Chief Strategy Officer ernannt. Er ist Mitbegründer von Worldwide Clinical Trials und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung und der pharmazeutischen Strategie. Damit weiß er genau, was potenzielle Kunden erwarten und kann entsprechenden Einfluss auf die Weiterentwicklung der Software nehmen. Neu im Vorstand ist auch P.J. Haley. Er ebenfalls kommt aus der Pharmaindustrie und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Onkologie-Kommerzialisierung, Marktzugang und strategische Partnerschaften. Entsprechend soll Haley die Expansion von NetraMark in der Onkologie vorantreiben.

    Die Wachstumsfinanzierung hat sich NetraMark ebenfalls bereits gesichert. So sind der KI-Schmiede am Jahresanfang durch Ausübung von Optionsscheinen und Aktienoptionen rund 1,16 Mio. CAD zugeflossen.

    Fazit: KI-Aktie mit Vervielfachungspotenzial

    Die Aktie von NetraMark hat Vervielfachungspotenzial. Das Unternehmen ist in einem wachsenden Milliardenmarkt aktiv und verfügt mit der Fähigkeit, auch aus kleineren Datenmengen innerhalb von klinischen Studien Mehrwerte zu liefern über einen Wettbewerbsvorteil. Der erste Top-Konzern konnte als Kunde gewonnen werden. Setzen sich die positive Entwicklung weiter fort, ist die Aktie mit einer Marktkapitalisierung von unter 100 Mio. CAD ein echtes Schnäppchen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.04.2025 | 07:30

    Milliarden für Rüstung und Wasserstoff: Renk, Nel ASA, dynaCERT Aktie – Profiteur oder "tote Katze "?

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Rüstung

    In den kommenden Jahren werden allein in Deutschland Milliarden in Rüstung, Wasserstoff und Energieeffizienz gepumpt. Dazu hat sich Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag bekannt. Für den Klimaschutz soll dabei der CO2-Preis eine zentrale Bedeutung haben. Davon sollte dynaCERT profitieren. Denn Nachrüst-Kits für Dieselmotoren des Cleantech-Unternehmens sparen CO2 ein. Analysten sehen daher Vervielfachungspotenzial bei der Aktie. Wie schnell eine Vervielfachung manchmal gehen kann, hat die Aktie von Renk gezeigt. Trotz des Rekordhochs raten Analysten zum Kauf. Und was steckt bei Nel ASA hinter dem Kurssprung? Neue Hoffnung oder ist die Aktie der Norweger eine "tote Katze"?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 04:30

    KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • cloud

    Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.04.2025 | 04:30

    Goldpreis auf 3.500 USD und Millionenauftrag! Steyr Motors, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources Aktie

    • Technologie
    • Rüstung
    • Gold
    • Edelmetalle

    Bei Gold sehen die Analysten von Goldman Sachs derzeit eine Einstiegschance. Die Experten halten einen Preisanstieg auf 3.500 USD für möglich. Davon sollte auch Geheimtipp Golden Cariboo Resources profitieren. Das Unternehmen ist im rechtssicheren Kanada aktiv und die Aktie erscheint günstig. Im weiteren Jahresverlauf stehen wichtige Bohrergebnisse an. Dagegen Vorsicht bei Barrick Gold. Die Aktie wurde von TV-Moderater Jim Cramer empfohlen. Dabei gilt der US-Börsenexperte gerade auf Social Media als Kontraindikator. Bei Steyr Motors gibt es positive Nachrichten aus dem Ausland. Ein Millionenauftrag lässt die Gerüchte um Bafin-Ermittlungen in den Hintergrund rücken.

    Zum Kommentar