Menü schließen




29.07.2025 | 05:10

Achtung bei BioNTech! Bayer, Formycon und Vidac Pharma Aktie drehen auf!

  • Biotech
  • Pharma
  • Technologie
Bildquelle: BASF SE

Während bei BioNTech derzeit jeder auf die Quartalszahlen am 4. August zu warten scheint, drehen andere Aktien auf. Bei Vidac Pharma halten Analysten eine Vervielfachung für möglich, außerdem gibt es einen neuen Vorstand und in Kürze soll die Notierung an einer großen deutschen Börse erfolgen. Ein spannender Mix, um aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen und eine Rally zu starten. Bayer und Formycon haben gezeigt, dass 50 % in wenigen Monaten möglich sind. Der DAX-Konzern musste am Freitag jedoch eine Verzögerung bei einer Produktzulassung melden. Bei Formycon ist der Aufwärtstrend intakt. Analysten loben die Fortschritte bei der Biosimilar-Entwicklung.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619 , FORMYCON AG | DE000A1EWVY8 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Vidac Pharma: Startschuss zur Kursrally?

    Bisher notiert die Aktie von Vidac Pharma an den Regionalbörsen Hamburg, Stuttgart und Berlin. Dennoch hat das Wertpapier im vergangenen Herbst nach starken Forschungsergebnissen eine Verdreifachung aufs Parkett gelegt. Seitdem hat eine gesunde Konsolidierung eingesetzt. Da der Newsflow rund um die Entwicklung neuartiger Krebstherapien anhaltend positiv ist, ist jetzt Zeit für eine neue Kursrally. Analysten trauen der Vidac-Aktie eine Vervielfachung zu und einen Startschuss für neue Kursdynamik gibt es auch: die Notierung an einer großen deutschen Börse.

    Um welche es sich handelt, hat das Unternehmen noch nicht mitgeteilt, aber eigentlich kann es sich wohl nur um Frankfurt handeln. Man leite das Verfahren zur Beantragung der behördlichen Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ein. Mit dem Schritt wolle man die nächste Entwicklungsphase des Unternehmens einleiten und den Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten erweitern.

    Zudem hat sich Vidac Pharma personell verstärkt. So wurde Dr. Eyal Breitbart, Ph.D., zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Er verfügt über jahrzehntelange Führungserfahrung über den gesamten Lebenszyklus der Arzneimittelentwicklung und war unter anderem bei der Nasdaq-Aktie VBL Therapeutics verantwortlich.

    Die beiden Maßnahmen sind Teil von Vidacs Strategie, die Skalierung der Entwicklungspipeline. Diese ist äußerst spannend: Durch die Umkehrung des Warburg-Effekts soll der Zellstoffwechsel wiederhergestellt werden, um den Tumor zu töten. Die Analysten von Sphene Capital halten diesen Ansatz für vielversprechend. Die bisherigen Ergebnisse von Almavid und dem Wirkstoff VDA 1102 seien überzeugend gewesen. Die Analysten nennen ein Kursziel von 4,30 EUR. Derzeit notiert die Vidac-Aktie bei rund 0,50 EUR und bietet demnach das Potenzial auf eine Vervielfachung.

    Bayer: Knackt die Aktie die Marke von 30 EUR?

    Stark hat sich in den vergangenen Monaten die Aktie von Bayer entwickelt. Seit April ging es um rund 50 % nach oben. Derzeit notiert die Aktie nur knapp unter der Marke von 30 EUR. Die Gerichtsprozesse in den USA wurden von Anlegern in den vergangenen Monaten ausgeblendet und man fokussierte sich auf den überraschend positiven Newsflow aus der Pharmapipeline.

    Am vergangenen Freitag mussten die Leverkusener allerdings über einen Rückschlag berichten. So wird sich eine mögliche Zulassung des Menopausen-Mittels Elinzanetant in den USA verzögern. Der Prüfungszeitraum der US-Gesundheitsbehörde FDA wurde um bis zu 90 Tage verlängert. Von Bedenken zur allgemeinen Zulassungsfähigkeit des Medikamentes zur Behandlung von Hitzewallungen sei nichts bekannt, betonte Bayer. Der DAX-Konzern arbeitet parallel an der Zulassung von Elinzanetant in der EU und anderen Märkten. Negative Auswirkungen auf die Aktie waren gestern nicht zu beobachten. Das Wertpapier notierte unverändert zum Freitag.

    Formycon: 50 % in wenigen Monaten

    Ebenfalls 50 % Performance hat die Aktie von Formycon seit April aufs Parkett gezaubert. Operativ meldete der Biosimilar-Spezialist zuletzt Fortschritte bei der klinischen Dahlia-Pharmakokinetik-Studie zu seinem Keytruda-Biosimilar FYB206. Demnach sei die Patientenrekrutierung erfolgreich abgeschlossen worden. Die Studie untersucht Pharmakokinetik, Sicherheit und Verträglichkeit von FYB206 im Vergleich zu Keytruda.
    Keytruda wird zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt, darunter Melanom, Lungenkrebs, Kopf-Hals-Tumoren, Blasen- und Nierenkrebs sowie bestimmte Formen von Magen- und Gebärmutterkrebs. Es gehört zu den weltweit umsatzstärksten Medikamenten und spülte Merck & Co. im Jahr 2024 rund 29,5 Mrd. USD in die Kasse. Aufgrund seiner breiten Einsatzmöglichkeiten sollen die Erlöse in den kommenden Jahren weiter steigen. Von dem Milliarden-Kuchen will sich Formycon in Zukunft etwas abschneiden. Nach Zustimmung der FDA ist ein optimiertes Entwicklungsprogramm ohne Phase-III-Studie geplant. Damit können Zeit und Kosten eingespart werden.

    Aus Sicht der RBC ist FYB206 ein sehr aussichtsreicher Biosimilar-Kandidat. Die Analysten empfehlen die Aktie mit 51 EUR.


    Fazit

    Zum Einstieg lockt die Aktie von Vidac Pharma. Die Aktie hat auf den positiven Newsflow der vergangenen Monate nicht reagiert. Die kommende Notierung an einer großen deutschen Börse könnte der Startschuss für eine neue Rally sein. Das Risiko nach unten scheint jedenfalls begrenzt zu sein. Bayer und Formycon haben gezeigt, dass 50 % in wenigen Monaten möglich sind. Bei beiden ist der kurzfristige Aufwärtstrend in Takt, aber eine Verschnaufpause wahrscheinlich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 04:30

    KI-Fantasie, Übernahmegerüchte und 14 % Dividende: TKMS, TeamViewer, RE Royalties

    • Rüstung
    • erneuerbare energie
    • dividende
    • Technologie
    • ki

    Mit 14 % Dividendenrendite kann man derzeit beim Kauf der Aktie von RE Royalties rechnen. Zudem erscheint der Kurs viel zu günstig. Immerhin finanziert das Unternehmen verstärkt Erneuerbare-Energien-Projekte in den USA. Und der Markt boomt aufgrund des Energiehungers der KI-Datenzentren. Geboomt hat die Aktie von TeamViewer schon länger nicht mehr. Auch nach einer Kurshalbierung findet die Aktie keinen Boden. Kann KI-Fantasie für ein Umdenken bei Anlegern sorgen? Im Abverkauf der Rüstungsaktien hat sich TKMS zuletzt gut gehalten. Jetzt gibt es Übernahmegerüchte. Demnach steht der Börsenneuling kurz vor der Übernahme der Nachbarwerft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 05:30

    Statt TKMS! Bitcoin startet wieder durch! Strategy, Bitcoin Group, Coinbase und Nakiki Aktie!

    • Bitcoin
    • Technologie
    • Wachstum
    • krypto

    Während Rüstungsaktien wie TKMS schwächeln, hält sich der Bitcoin über 100.000 USD. Im Anschluss an den zwischenzeitlichen Rutsch unter die Schallmauer wurden die Leerverkäufer gegrillt. Derzeit bildet sich ein Boden bei der Kryptowährung. Dies ist ein ideales Szenario für Nakiki. Das im regulierten Markt notierende Unternehmen befindet sich in der Transformation zum Bitcoin Treasury Unternehmen. Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass genau in dieser Anfangsphase des Geschäftsmodells signifikante Kursgewinne möglich sind. Dass Investoren Treasury Unternehmen oft dem Direktinvestment vorziehen, hat gerade erst Strategy wieder gezeigt und Millionen eingesammelt. Und was macht die Bitcoin Group?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 04:30

    Nel mit Kurssprung! D-Wave -40 %! Über 30 % Kurspotenzial bei WashTec Aktie!

    • Technologie
    • dividende
    • quantum
    • Wasserstoff

    Mehr als 30 % Kurspotenzial und über 5 % Dividendenrendite. Während die Weltbörsen wackeln, scheint sich bei WashTec eine spannende Kaufgelegenheit zu ergeben. Nach starken Q3-Zahlen hat der deutsche Weltmarktführer rund um die Fahrzeugwäsche ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Davon können Nel-Aktionäre nur träumen. Die letzten Quartalszahlen waren insbesondere mit Blick auf den Auftragseingang erschreckend. Doch immer, wenn Insolvenzszenarien die Runde machen, zaubert das Unternehmen einen Auftrag aus dem Hut. Die Aktie sprang um 20 % an. Die Trendwende? Und was macht D-Wave? Vom Oktoberhoch hat die Quantum-Aktie rund 40 % verloren. Die Quartalszahlen konnten nicht die erhoffte Wende herbeiführen. Immerhin sind Millionen in der Kasse.

    Zum Kommentar