Menü schließen




30.07.2025 | 04:30

JETZT KAUFEN? Puma, D-Wave, Almonty Industries mit 100 %-Potenzial

  • Technologie
  • Kritische Rohstoffe
  • Rüstung
  • Konsum
Bildquelle: Stockhousemedia

Manchmal ist Börse nicht rational. Genau dann können große Chancen entstehen. Eine solche scheint jetzt die Almonty-Aktie zu sein. Die Wolfram-Perle hat nach dem NASDAQ-Börsengang scharf korrigiert. Während das Unternehmen noch in der "quiet period" ist, melden sich Analysten zu Wort und sehen deutliches Kurspotenzial. Bald sollte die Rally wieder einsetzen, denn Wolfram bleibt kritisch für Rüstung & Co. Trotz scharfer Korrekturen dabei zu bleiben, hat sich bei D-Wave in diesem Jahr ausgezahlt. Wer nachgekauft hat, wurde zusätzlich belohnt. Kommende Woche dürfte es bei der Quantum-Aktie neue Impulse geben. Positive Impulse sind bei Puma derzeit nicht zu erwarten. Nach der Gewinnwarnung liegt die Aktie am Boden und Analysten rasieren die Kursziele. Oder ist dies das Signal zum Einstieg?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PUMA SE | DE0006969603 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203987072 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty: Analysten raten zum Kauf

    Aktionäre von Almonty Industries hatten sich den Börsengang ihres Unternehmens an der NASDAQ sicher anders vorgestellt. Nach einem Kurs von 4,50 USD steht das Wertpapier der Wolfram-Perle aktuell bei rund 3,60 USD. Grund für die scharfe Korrektur kann eigentlich nur sell on good news sein. Immerhin notierte die zuvor bereits in Kanada und Deutschland gehandelte Aktie am Jahresanfang bei 1,50 USD. Fundamental hat sich in den vergangenen zwei Wochen nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Der Einstieg der US-Regierung und von Apple bei MP Materials zeigt, wie groß das Interesse an kritischen Rohstoffen aus sicheren Ländern ist. In einem Interview zum NASDAQ-IPO hatte Almonty CEO Lewis Black betont, dass Wolfram eigentlich seltener ist als Seltene Erden. Die Bedeutung des extrem harten Materials für Rüstung, Raumfahrt und Technologie ist existenziell.

    Dass Almonty fundamental vor einer rosigen Zukunft steht, zeigen auch die Research-Studien der vergangenen Tage. Die Analysten von Alliance Global Partners erwarten, dass Almonty mit dem Abbau und Verkauf von Wolfram bereits im kommenden Jahr 142 Mio. USD umsetzen und einen Gewinn pro Aktie von 0,22 USD erzielen wird. Dabei wird die Mega-Mine in Südkorea in 2026 erst hochgefahren. In den kommenden Jahren dürften Umsatz und Gewinn nochmals kräftig steigen. Die Analysten der Augsburger GBC Research erwarten für 2027 bereits einen Umsatz von 314 Mio. CAD und einen Gewinn je Aktie von 0,74 CAD.

    Der GBC-Analysten Matthias Greiffenberger hatte im Interview mit Lyndsay Malchuk von Stockhousemedia die offensichtliche Unterbewertung von Almonty im Vergleich zu MP Materials eingeordnet (zum Interview).

    Insgesamt scheint sich für Anleger mit etwas Geduld in dieser Korrektur eine große Chance zum Einstieg oder Nachkauf zu ergeben.

    D-Wave: Highflyer vor wichtiger Woche

    Wie schnell sich eine Aktie von einer scharfen Korrektur ohne fundamentale Gründe erholen kann, hat D-Wave in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt. Im Januar hatte sich das Wertpapier des Quantum-Highflyers fast gedrittelt, um sich bis März fast zu verdreifachen. Von Mitte März bis Mitte April folgte dann eine erneute Halbierung bis auf 5,40 EUR. Derzeit steht die D-Wave-Aktie wieder bei über 16 EUR und kratzt damit am Allzeithoch.

    Am 7. August 2025 wird D-Wave über die Entwicklung im zweiten Quartal berichten. Die Experten von zacks.com erwarten, dass Verkaufserfolge des neuen Advantage2-Systems im Berichtszeitraum ersichtlich werden sollten. Advantage2 ist das neue Flaggschiff von D-Wave mit technischen Verbesserungen wie längerer Kohärenzzeit, schnellerem Annealing und besserer Fehlerkorrektur komplexere Optimierungs-, KI- und Materialforschungsprobleme lösen kann. Weiteres Highlight im Quartalsbericht sollten aus Sicht der Zacks-Experten mehr Neukunden sein.

    Puma: Rebound nach dem Absturz?

    Wie Almonty hat auch die Aktie von Puma in den vergangen Tagen kräftig korrigiert. Allerdings kann bei dem Sportartikelkonzern keine Rede von „sell on good news“ sein. Denn es gibt fundamentale Gründe.

    Denn das Unternehmen schockte Anleger mit einer massiven Gewinnwarnung. Statt des bisher erwarteten operativen Gewinns (EBIT) zwischen 445 Mio. EUR bis 525 Mio. EUR muss jetzt wohl ein operativer Verlust verbucht werden. Die Entwicklung im zweiten Quartal zeigt auf, wohin die Reise geht: Der Umsatz von Puma sank um rund 8 % auf 1,94 Mrd. EUR. Dabei wurde ein Nettoverlust von über 200 Mio. EUR eingefahren. Bedenklich für die kommenden Quartale ist, dass die Lagerbestände um über 18 % auf 2,15 Mrd. EUR anstiegen. Wenn die Ware nicht verkauft wird, drohen Rabattaktionen und Abschreibungen. Der neue CEO Arthur Hoeld hat einen Strategiewechsel angekündigt. Dieser soll im Oktober vorgestellt werden und damit wohl frühestens im kommenden Jahr Effekte zeigen.

    Analysten sehen jedenfalls derzeit wenig Chancen bei Puma. Die Kursziele wurden kräftig rasiert. Bei der Deutschen Bank wurde der faire Wert der Puma-Aktie von 34 EUR auf 20 EUR reduziert. Die Analysten strichen ihre Kaufempfehlung und stufen jetzt mit "Halten" ein.

    Bei der UBS wurde Puma bereits für der Gewinnwarnung mit "Sell" eingestuft. Im Nachgang an die Meldung haben die Analysten ihr Kursziel nochmals von 19,10 EUR auf 16,30 EUR reduziert. Derzeit notiert die Puma-Aktie bei 20,30 EUR.

    Fazit

    Bei Almonty dürfte sich der Kauf bzw. Nachkauf der Aktie bald auszahlen. Die fundamentale Situation ist einfach stark und der Bewertungsabschlag zu MP Materials riesig. Diese Einsicht sollte sich auch an der NASDAQ durchsetzen. D-Wave ist das Basisinvestment im Quantum-Bereich. Die Aktie ist sehr volatil, doch der Trend zeigt klar nach oben. Bei Puma drängt sich ein Kauf derzeit nicht auf. Ein Rebound ist nicht in Sicht, dafür scheinen die operativen Probleme zu gravierend zu sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 05:30

    Adidas schluckt Puma? Evotec mit Insiderkauf! 50 % Kurspotenzial mit KI-Aktie NetraMark!

    • biotechnologie
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Konsum

    Adidas und Puma im Fusionsfieber? Ein US-Investor bringt die spektakuläre Idee ins Spiel. Ist es ein Druckmittel gegenüber dem Puma-Management oder tatsächlich eine Option? Was sagen Analysten? Währenddessen sendet Evotec mit frischen Insiderkäufen ein Signal des Vertrauens. Allerdings verdaut die Aktie noch die Senkung der Umsatzprognose. Vielleicht gibt es kommende Woche neue Impulse? Dagegen winken bei der Aktie von NetraMark 50 % Rendite. Dafür muss die Aktie des KI-Spezialisten für die Medikamentenentwicklung das Kursziel der Analysten erreichen. Operativ spricht viel dafür und im Vergleichstest hat man ChatGPT und DeepSeek geschlagen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Megatrend-Aktien: Rheinmetall, BioNTech, First Hydrogen

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • biotechnologie

    Rheinmetall gibt Vollgas: zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. Jüngster Paukenschlag ist die angekündigte Übernahme der Marinesparte von Lürssen. Ist das der Rückenwind für die Aktie, um die Marke von 2.000 EUR nachhaltig zu knacken? Analysten sehen die Transaktion positiv, es gibt jedoch auch mahnende Stimmen. Ein Paukenschlag in Kanada strahlt auf First Hydrogen ab. Die Nordamerikaner wollen bei Small Modular Reactors (SMRs) ganz vorne mitspielen. Das Potenzial ist riesig. Großes Potenzial hat auch BioNTech beim Kampf gegen Krebs. Doch ausgerechnet im größten Markt der Pharma-Branche gibt es Probleme. Die US-Regierung will die Förderung neuer mRNA-Impfstoffe kürzen oder sogar einstellen. Die BioNTech-Aktie reagierte und könnte den Seitwärtstrend nach unten durchbrechen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2025 | 05:30

    CHANCE auf 100 % und Short Squeeze! D-Wave Quantum, Zalando Aktie und Rio Tinto Partner Aspermont

    • künstliche Intelligenz
    • Wachstum
    • Technologie
    • Rohstoffe

    Während die klassischen KI-Aktien wie Nvidia, Palantir und Oracle mehr und mehr überhitzen, richten Anleger ihren Blick auf die zweite und dritte Reihe. Nämlich Unternehmen, die von dem Einsatz von KI profitieren werden. Dazu gehört beispielsweise der Hotstock Aspermont. Die Australier sitzen auf einem riesigen Datenberg über die globale Rohstoffindustrie. Jüngster Paukenschlag ist eine Partnerschaft mit Rio Tinto. Der Bergbauriese zahlt für die Aufbereitung des Datenschatzes. Die Aktie hat noch nicht reagiert. Bei Zalando sehen Analysten die Chance auf 100 %. Auch der eCommerce-Konzern könnte von KI profitieren. Und dann ist da natürlich noch Quantum Computing als Herausforderer von KI. Steht Anlegerliebling D-Wave vor einem Short-Squeeze?

    Zum Kommentar