Menü schließen




27.03.2025 | 04:30

Kursraketen und Übernahmefantasie! Steyr Motors, Evotec und Defence Therapeutics!

  • Biotech
  • Rüstung
  • Wachstum
  • Technologie
Bildquelle: BASF SE

Steyr Motors reitet jetzt nicht nur die Rüstungs-, sondern auch die Übernahmewelle. Nach der Kooperationsmeldung mit einer Rheinmetall-Tochter ist der Nischenwert zum Shootingstar geworden. Allerdings ist der Kurs auch genauso schnell wieder zurückgekommen. Jetzt wollen die Österreicher durch Übernahme aggressiv wachsen. Ohne Übernahmefantasie ist die Aktie von Defence Therapeutics bereits um über 60 % gestiegen. Das Biotech-Unternehmen ist weiterhin nicht teuer, kommt bei der Monetarisierung voran und könnte zum Übernahmekandidaten werden. Bei Evotec ist derzeit die Luft raus. Analysten sehen deutliches Abwärtspotenzial, aber auch die Chance auf einen Turnaround.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013

Inhaltsverzeichnis:


    Defence Therapeutics: Aktie günstig, bald Übernahme?

    Mit einem Anstieg von 64 % seit Jahresanfang gehört die Aktie von Defence Therapeutics zu den Biotech-Highflyern 2025. Dies dürfte erst der Anfang einer größeren Rally gewesen sein, denn das Unternehmen ist weiterhin deutlich weniger als 100 Mio. EUR wert und will in diesem Jahr große Schritte in Richtung Monetarisierung unternehmen.

    Das kanadische Biotech-Unternehmen ist auf neuartige immunonkologische Impfstoffe, Radiopharmazeutika und neuartige ADC-Produkte fokussiert. Dafür nutzt man die selbst entwickelte Plattform- und Arzneimittelverabreichungs-Technologien. Um neben in der Entwicklung befindlichen eigenen Medikamenten Einnahmen zu generieren, soll die Accum™-Technologie an Pharma- und Biotechnologieunternehmen auslizenziert werden, die Antikörper-Wirkstoff-Konjugate ("ADCs") entwickeln. Mit der Technologie von Defence lässt sich die ADC-Wirksamkeit verstärken und damit eine Verringerung der Dosierung erreichen. In der Lizenzierung sieht Defence zwei Vorteile für sich: Zum einen ermöglicht sie es, eine unmittelbare Einnahmequelle zu erschließen und darüber hinaus die eigene Technologie als Industriestandard im ADC-Entwicklungsprozess zu etablieren.

    Gestern hat die Aktie positiv auf eine Personalmeldung reagiert. So wird im April 2025 Dr. Elias Theodorou die Rolle des COO bei Defence Therapeutics übernehmen. Er verfügt über 25 Jahren Erfahrung in der Molekularbiologie und Krebsforschung. Es wird insbesondere auf seine Fähigkeiten hingewiesen, komplexe wissenschaftliche Konzepte in marktreife Anwendungen zu transformieren. Genau das was Defence derzeit braucht.

    Mit diesen Erfolgen kommt Defence Therapeutics nicht nur auf dem Weg zur Monetarisierung ein großes Stück weiter, sondern wird auch zum Übernahmekandidaten. Daher erscheint der Kurs noch weiteres Potenzial zu haben.

    Steyr Motors: Übernahmen in Europa und Asien?

    Bis vor wenigen Wochen war Steyr Motors ein Nischenwert. Seitdem der Hersteller von Dieselmotoren aus Österreich eine Kooperation mit einer Tochtergesellschaft von Rheinmetall gemeldet hat, hat sich dies schlagartig geändert. Aufgrund des geringen Freefloats des Nebenwertes sind die Kursausschläge der Aktie seitdem massiv. Und jetzt reitet Steyr Motors nicht nur die Rüstungswelle, sondern will durch Übernahmen wachsen. So sondiere man den Markt für externe Zukäufe zur Portfolioerweiterung und damit verbundenem noch aggressiverem Wachstum.

    Steyr geht von einer sehr hohen Nachfrage der europäischen und internationalen Bündnispartner aus. Als kontinentaler Anbieter wollen die Österreicher davon kräftig profitieren. Um das Wachstum weiter zu beschleunigen, werden derzeit insbesondere Zukäufe in Europa und Asien geprüft. Steyr-CEO Julian Cassutti: "Wir sondieren aktuell aktiv nach Übernahmezielen im Markt, um die außerordentlich starke Nachfrage nach unseren Produkten weiter zu beschleunigen und uns geografisch, aber auch von der Produktpalette breiter aufzustellen. Mit diesen potenziellen Zukäufen können die Wachstumsziele der Steyr Motors bis 2027 noch mal deutlich übertroffen werden. Wir sind am Anfang einer spannenden Reise und ich freue mich, auf die Erfolge im Jahr 2025 und danach."

    Evotec-Aktie: Turnaround oder verkaufen?

    Als heißer Übernahmekandidat wurde Evotec gehandelt, allerdings im vergangenen Jahr. In 2025 tut sich die Aktie des deutschen Biotech-Unternehmens schwer – insbesondere, wenn man die Entwicklung mit Highflyern wie Defence Therapeutics vergleicht. Die Evotec-Aktie ist von über 8 EUR am Jahresanfang deutlich gefallen und droht unter die Marke von 6 EUR zu fallen. Die Analystenmeinungen gehen weit auseinander. Geht es nach der Deutschen Bank, müssen sich Aktionäre auf weiter fallende Kurse einstellen. Die Analysten sehen den fairen Wert nur bei 4 EUR und stufen die Aktie mit "Sell" ein.

    Optimistischer ist Warburg Research. Deren Analysten empfehlen die Evotec-Aktie mit "Buy". Das Kursziel liegt bei 14 EUR. Das Biotech-Unternehmen verfügt aus Sicht der Analysten weiterhin über Turnaroundfantasie. Allerdings werde diese wohl teurer als ursprünglich angenommen.


    Defence Therapeutics bleibt eine heiße Aktie für 2025. Mit der Auslizenzierung der eigenen Plattform könnte man eine spannende Erlösquelle erschließen. Auch bei der eigenen Forschung sind positive News zu erwarten. Die Aktie erscheint alles andere als teuer und könnte von Übernahmespekulationen profitieren. Steyr reitet geschickt die Rüstungs- und Übernahmewelle. Doch Anlegern scheinen zu erkennen, dass das Unternehmen noch sehr klein ist und die Bewertung sehr sportlich. Bei Evotec ist derzeit die Luft raus.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.08.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Hensoldt, SFC Energy, Argo Graphene Solutions Aktie!

    • Technologie
    • Bauwesen
    • Rüstung

    Paukenschläge bei Small- und Midcaps: Argo Graphene Solutions sorgt mit einer spannenden Partnerschaft für Aufsehen und rückt einen großen Schritt näher an die Kommerzialisierung. Mit einem neuen Material soll die Art zu bauen revolutioniert werden. Das Potenzial für das Unternehmen und die Aktie ist riesig. Anders sieht es bei Hensoldt aus. Das Unternehmen scheint bei Wachstum und Marge nicht von der Stelle zu kommen. Analysten halten daher die Bewertung für zu hoch und raten zum Verkauf. Die Prognoseanpassung bei SFC Energy hat gezeigt, dass auch hier das Wachstum nicht ganz mit der Euphorie mithalten kann. Mit den jüngsten Aufträgen will man verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 05:30

    Paukenschlag beim Übernahmekandidaten! 100 %-Aktie BioNxt Solutions lässt BioNTech und Co. hinter sich!

    • Biotech
    • biotechnologie
    • Wachstum

    Die Aktie von BioNxt ist endlich angesprungen. Anfang Juli hatten wir zuletzt auf die Chancen des kanadisch-deutschen Biowissenschaftsunternehmens hingewiesen. Seitdem ist die Aktie um fast 100 % gestiegen und hat den Biotech-Index und Anlegerlieblinge wie BioNTech outperformed. Dies dürfte jedoch erst der Anfang gewesen sein. Im Gespräch mit der Redaktion deutete das Management auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten hin. Die Gesellschaft arbeitet mit Hochdruck an ihrer Plattformen der nächsten Generation, um die Verabreichung von Arzneimitteln zu revolutionieren. Beispielsweise sollen Spritzen oder Tabletten durch Schmelzfilme und Hautpflaster ersetzt werden. Damit ist man auch ein Übernahmekandidat und gleichzeitig mit 100 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar