Menü schließen




29.04.2024 | 05:05

Evotec und Bayer unter Druck! Medigene überzeugt! Biotech-Aktien im Fokus.

  • biotechnologie
  • Wachstum
  • Plattform
Bildquelle: BAyer AG

Die Bodenbildung bei der Evotec-Aktie fand Ende vergangener Woche ein jähes Ende. Die Zahlen für 2023 und der Ausblick haben enttäuscht. Analysten blieben zunächst bullish, aber plötzlich fällt das Kursziel drastisch. Dagegen läuft es bei Medigene rund. Das Biotech-Unternehmen treibt die Forschung konsequent voran und wird von Analysten für die Plattform-Strategie für einzigartige TCR-T-Therapien für solide Tumore gelobt. Die Aktie sei ein „Buy“. Und was macht Bayer? Auf der Hauptversammlung am vergangenen Freitag wuchs der Druck auf den Konzernchef. Aktionäre sind gefrustet und das Vertrauen zerstört.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A1X3W00

Inhaltsverzeichnis:


    Medigene: Quartalsbericht überzeugt

    Positiv haben Anleger am Freitag auf den Bericht von Medigene zum ersten Quartal 2024 reagiert. "Im ersten Quartal 2024 haben wir uns weiterhin auf die Umsetzung unserer Strategie konzentriert und die Entwicklung unserer einzigartigen TCR-T-Therapien für solide Tumore, wie unser Hauptprogramm MDG1015, vorangetrieben", sagte Selwyn Ho, CEO von Medigene, im Rahmen des Berichts über das erste Quartal 2024. "Unsere Kernkompetenz liegt in der Generierung optimaler TCRs. Wir sondieren daher auch Möglichkeiten, die Einsatzmöglichkeiten von TCRs über TCR-T-Zelltherapien hinaus zu erweitern." Das Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Planegg bei München ist auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore fokussiert. Anders als bei einer Chemotherapie sollen die körpereigenen Abwehrzellen so verändert werden, dass sie Krebszellen erkennen und zerstören können, ohne gesunde Körperzellen zu schädigen. Für die Forschung nutzt Medigene eine selbst entwickelte End-to-End-Plattform für TCR-basierte Therapien und stellt diese auch namhaften Partnern wie beispielsweise BioNTech zur Verfügung.

    Zu den Highlights des bisherigen Jahresverlaufs gehörten die veröffentlichten Daten zu MDG1015. Mit Medigenes kostimulatorischem Switch-Protein PD1-41BB ausgestattete TCR-T-Zellen zeigten eine überlegene T-Zell-Funktionalität und Tumorzellabtötung sowie ein günstiges Sicherheitsprofil. Dabei wurden gesunde Zellen nicht angegriffen und in verschiedenen gesunden Geweben wurden auch keine Anzeichen von Schädigungen beobachtet.

    Die Analysten von H.C. Wainwright empfehlen, die Medigene-Aktie zu kaufen. Das Kursziel liegt bei 3 EUR. Sie loben den Plattformansatz von Medigene. TCR-T sei insofern einzigartig, als es viele Arten von Krebszellen erkennen könne. Es gebe das Potenzial, eine höhere Spezifität, Wirksamkeit und ein günstigeres Sicherheitsprofil zu erreichen. Dagegen würden herkömmliche zellbasierte Immuntherapien nur einen begrenzten klinischen Nutzen bei soliden Tumoren haben. Dass Partnerschaften gewonnen werden konnten, zeige, dass die Plattform von Medigene erfolgversprechend sei. Schließlich hätten BioNTech & Co. vor einer Kooperation ausführlich getestet.

    Evotec: Kursziel rasiert

    Anders als bei Medigene war bei Evotec der Bericht über die Entwicklung im Jahr 2023 kein Anlass zum Feiern - ganz im Gegenteil. Die Hoffnung auf eine Bodenbildung der Aktie wurde beendet und die Kursverluste im laufenden Jahr summieren sich inzwischen auf über 55 %. So lagen nicht nur die Zahlen für 2023 unter den Erwartungen, sondern auch der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Immerhin wurde ein neuer Chef präsentiert. Christian Wojzewski wird ab dem 1. Juli das Biotech-Unternehmen als Vorstandsvorsitz leiten.

    Obwohl der Aktienkurs auf unter 10 EUR gerutscht ist, bleiben Analysten bullish. Etwas kurios ist die Reaktion der Deutschen Bank. Direkt nach der Zahlenmeldung am Donnerstag wurde die Kaufempfehlung mit Kursziel 19 EUR bestätigt. Nur einen Tag später meldeten sich die Analysten erneut zu Wort. Für sie käme die angekündigte Neuausrichtung überraschend. Diese sei zwar erstmal schmerzhaft, aber die Profitabilität sollte mittelfristig zulegen können. Dennoch wurde das Kursziel von 19 EUR auf 12 EUR rasiert. Ob andere Analysten bald nachziehen?

    Bayer: Aktionäre gefrustet

    Unter Druck steht derzeit auch Bayer. Die Gerichtsverfahren nehmen kein Ende, die Pharma-Pipeline ist überschaubar und um diese auszubauen, ist die Verschuldung zu hoch. Entsprechend groß war der Frust der Aktionäre auf der Hauptversammlung des DAX-Konzerns am Freitag.

    Ingo Speich, Vertreter von Deka Investment, kritisierte den neuen Vorstandschef von Bayer scharf: "Das Haus Bayer brennt lichterloh und Sie als Hausherr fangen zuerst einmal an aufzuräumen, anstatt die Brände zu löschen." Statt Vertrauen aufzubauen, habe Bill Anderson in seinem ersten Jahr dafür gesorgt, dass sich der Absturz der Aktie nochmals beschleunigt habe. Auch Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) nannte die Entwicklung des Börsenkurses "katastrophal". Janne Werning von Union Investment verdeutliche den Abstieg von Bayer mit Zahlen: "Während der DAX in den letzten 12 Monaten um 12 % zulegte, mussten die Bayer-Aktionäre einen Wertverlust von 55 % verkraften." Bayer wäre mal mehr als 100 Mrd. EUR wert gewesen. "Heute sind es rund 26 Mrd. EUR - das ist weniger als halb so viel wie der Kaufpreis, den Bayer für Monsanto bezahlt hat." Auch dass das Aktionärstreffen online stattfand, wurde kritisiert.


    Das Vertrauen in die Zukunft von Bayer ist weiterhin zerstört und von Wiederaufbau fehlt jede Spur. Dagegen hat Medigene die Prognosen für das laufende Jahr bestätigt. Die End-to-End-Plattform für TCR-basierte Therapien ist vielversprechend. Die eigene Entwicklungspipeline und die Partnerschaften verfügen über genügend Potenziale für einen positiven Newsflow im weiteren Jahresverlauf. Bei Evotec muss sich zunächst der Aktienkurs wieder fangen. Die angekündigte Neuausrichtung kann dazu führen, dass weitere Analysten ihre Erwartungen in den kommenden Tagen und Wochen anpassen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.08.2025 | 04:30

    KAUFEMPFEHLUNGEN und starke Zahlen! Zalando, IONOS, TeamViewer, naoo Aktie

    • Technologie
    • Wachstum

    Starke Zahlen bei IONOS! Der Konzern zählt zu den Profiteuren beim geplanten Aufbau einer deutschen bzw. europäischen KI- und Internetinfrastruktur. Die jüngsten Geschäftszahlen und die Anhebung der Prognose haben überzeugt und die Aktie auf ein neues Allzeithoch geschickt. Sehen Analysten noch mehr Luft nach oben? Auch bei Social Media bräuchte es eine europäische Alternative. Genau diese bietet naoo. Die Aktie fliegt noch unter dem Radar vieler Investoren. Analysten sehen Vervielfachungspotenzial. Und was machen die etablierten deutschen Tech-Konzerne Zalando und TeamViewer? Bei Zalando kamen die Zahlen nicht gut an. Die Kursziele sinken. Bei TeamViewer gibt es positive Stimmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 05:15

    Biotech-Übernahmekarussell nimmt Fahrt auf! BioNTech, Evotec, Merck, BioNxt Solutions Aktie!

    • Biotech
    • Pharma
    • biotechnologie

    Das Übernahmekarussell dreht sich im Biotech-Sektor wieder schneller. Jüngstes Beispiel ist die Übernahme von Verona Pharma durch Merck. Der US-Konzern lässt sich dies 3 Mrd. USD kosten. Deutlich günstiger wäre derzeit BioNxt Solutions zu haben. Das Unternehmen will mit Schmelzfilmen, Hautpflaster und Tabletten die Einnahme von Medikamenten erleichtern. Daneben hat man jetzt eine spannende Plattform angekündigt. Ziel ist eine intelligentere Chemotherapie und damit ein Milliardenmarkt. Und was machen BioNTech und Evotec? Bei dem deutschen Biotech-Primus ist nach dem Milliardendeal mit Bristol-Myers Squibb erst mal etwas Ruhe eingekehrt. Doch Analysten raten zum Kauf der Aktie. Dagegen dümpelt Evotec um die 7 EUR. Können die Quartalszahlen neue Impulse für die angeschlagene Aktie bringen?

    Zum Kommentar