15.08.2025 | 04:30
Bis zu 100 % in einem Monat und jetzt? D-Wave, Palantir, Hotstock PanGenomic Health
Die Aktie von PanGenomic Health hat sich in den vergangenen 4 Wochen etwa verdoppelt. Damit hat der Gesundheits-Hotstock sogar Palantir und D-Wave in den Schatten gestellt. Natürlich ist die Basis deutlich niedriger. PanGenomic wird weiterhin mit weniger als 30 Mio. CAD bewertet, damit könnte die Rally mit dem Start der App-Plattform im zweiten Halbjahr weiter gehen. Dass sich eine Aktie auch innerhalb von wenigen Monaten verzehnfachen kann, hat D-Wave eindrucksvoll gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer gibt es positive Nachrichten aus Asien. Die Quartalszahlen waren gemischt ausgefallen, aber Analysten fokussierten sich auf die stärker als erwartete Umsatzentwicklung. Mehr als sportlich bewertet ist auch Palantir. Dennoch gibt es Kursziele über dem aktuellen Niveau. Doch Vorsicht, auch Shortseller bringen sich in Stellung.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
PanGenomic Health: 100 % Kursgewinn noch nicht genug?
Wir hatten bereits vor einigen Wochen darauf hingewiesen, dass die Aktie von PanGenomics Health zum Überflieger des zweiten Halbjahres werden könnte. Und inzwischen ist sie angesprungen. In den vergangenen 4 Wochen hat sich der Kurs etwa verdoppelt. Dabei liegt die Marktkapitalisierung weiterhin unter 30 Mio. CAD. Mit Blick auf das Potenzial ist dies alles andere als zu hoch.
Denn mit Apps und E-Commerce rund um personalisierte alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel wie Immun-, Sport- und Schönheits-Supplements in den USA tritt man im 2. Halbjahr in einen Milliardenmarkt ein. Die Vision: Eine Plattform rund um die Nara App, die erkennt, was der Körper wirklich braucht – und es direkt liefert.
PanGenomic-CEO Maryam Marissen: „Verbraucher und ihre Gesundheitsdienstleister stehen vor der Herausforderung, zu verstehen, welche alternativen Gesundheitsprodukte für die ganzheitliche Gesundheit eines Menschen geeignet sind, und wir glauben, dass unsere NaraCare.AI-Plattform zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Verbraucher und Gesundheitsdienstleister in ganz Nordamerika werden kann.”
Die Nara-E-Commerce-Shopping-Website soll im laufenden dritten Quartal online gehen. Die NaraCare.AI-Plattform soll dann ab dem vierten Quartal 2025 Kunden begeistern. Die NaraCare.AI-Plattform wurde mit führenden KI-Modellen entwickelt und soll personalisierte alternative Gesundheitsbehandlungen präsentieren: evidenzbasierte Informationen über Vorteile, Dosierung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Sollte es PanGenomic gelingen, auch nur einen kleinen Marktanteil zu erobern, könnte sich die Aktie noch mal deutlich mehr als verdoppeln.
D-Wave: Jetzt wird Asien erobert
Während PanGenomic erst am Anfang steht, hat die Aktie von D-Wave Quantum innerhalb weniger Monate über 1.000 % zulegen können. Die Bewertung ist hoch, aber es gibt auch positive Nachrichten: Zuletzt meldete man für den asiatisch-pazifischen Raum ein kräftiges Wachstum. Die Buchungen für die firmeneigene Quanten-Annealing-Technologie stiegen binnen eines Jahres um 83 %. Um weitere Kunden zu begeistern, findet am 17. September 2025 die erste Nutzerkonferenz in Tokio statt. Dort werden praxisnahe Anwendungen im Fokus stehen. Zu den jüngsten Projekten zählen ein Pilotvorhaben der Pharmasparte von Japan Tobacco zur KI-gestützten Wirkstoffentwicklung sowie eine Kooperation mit dem Telekom-Riesen NTT DOCOMO, der durch Quantenoptimierung die Belastung seines Mobilfunknetzes in Spitzenzeiten senken konnte. Darüber hinaus treibt eine Partnerschaft mit der Yonsei University und der Metropolregion Incheon die Forschung und Ausbildung im Quantencomputing voran.
Finanziell meldete D-Wave im zweiten Quartal 2025 einen höher als erwarteten Verlust je Aktie, übertraf jedoch die Umsatzprognosen deutlich. Die starken Ergebnisse, kombiniert mit einer Umsatzsteigerung von 120 % im Jahresvergleich und einer Bruttomarge von 82 %, veranlassten Analysten wie Piper Sandler und Benchmark zu höheren Kurszielen und Kaufempfehlungen. Analysten betonen insbesondere die technologische Führungsrolle und die wachsende Kundenbasis des Unternehmens.
Palantir: Krasse Bewertung
Ob die Aktie von Palantir günstig ist, muss wohl nicht diskutiert werden. Nachdem das Unternehmen erstmals einen Quartalsumsatz von 1 Mrd. USD gemeldet hatte, schoss die Aktie auf über 180 USD und ist allein in 2025 um über 140 % gestiegen. Damit wird das Softwareunternehmen mit mehr als 430 Mrd. USD bewertet.
Dies hält Analysten jedoch nicht ab, das Wertpapier weiterhin zum Kauf zu empfehlen. Zu den Palantir-Bullen gehört Wedbush. Die Analysten haben zuletzt das Kursziel von 160 USD auf 200 USD angehoben und die Einstufung „Outperform“ bestätigt. Anlass des Updates war der Abschluss eines strategisch bedeutenden Rahmenvertrags mit dem US Heer über die kommenden 10 Jahre und mit einem Volumen von bis zu 10 Mrd. USD. Aus Sicht von Wedbush wird Palantir stark vom erwarteten Anstieg der staatlichen Investitionen in KI profitieren.
Piper Sandler sieht bei Palantir eine einzigartige Wachstums- und Margenstruktur. Im Jahr 2032 könnte das Unternehmen eine Umsatz-Run-Rate von 24 Mrd. USD erreichen. Die Analysten stufen die Aktie ebenfalls mit „Overweight“ ein. Allerdings laufen sie mit einem Kursziel von 170 USD dem aktuellen Kurs bereits hinterher.
Beim bekannten Shortseller Citron Research läuten allerdings die Alarmglocken. Aus Sicht der Analysten seien das KGV mit 242 und das KUV mit 137 bei Palantir deutlich zu hoch. Selbst bei einem starken Umsatz- und Gewinnwachstum bestehe die Gefahr signifikanter Kursrückgänge.
Fazit
Die Aktie von PanGenomic ist angesprungen. Sollte es dem Unternehmen gelingen, auch nur einen kleinen Marktanteil zu erobern, könnte sich die Aktie noch mal deutlich mehr als verdoppeln. D-Wave ist weiterhin das Pureplay im Quantum-Bereich. Die Bewertung ist hoch, aber bisher liefert das Unternehmen operativ auch entsprechend ab. Palantir wird immer mehr zur „Religion“ wie Tesla. Entweder man glaubt dran oder nicht – Bewertung spielt keine Rolle. Shortseller brauchen da starke Nerven.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.