Menü schließen




30.05.2023 | 06:00

Wasserstoff-Paukenschlag – wo es jetzt schnell gehen kann: Plug Power, NEL, dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Klimawende
Bildquelle: pixabay.com

Grüner Wasserstoff wird für die Industrie zur Schlüsseltechnologie für die Klimawende. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sollen bis 2030 in Europa satte 13 Mio. t Wasserstoff jährlich produziert werden. Doch noch hapert es an den dafür nötigen Investitionen. In den USA flossen bereits 10 Mrd. USD in Wasserstoff-Projekte - in Europa erst 7 Mrd. USD. Damit Europa seine Ziele erreichen kann, muss es schneller gehen. Soviel scheint aber bereits sicher: Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche stehen vor einer spannenden Phase – wir beleuchten drei Aktien.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Inhaltsverzeichnis:


    NEL und Plug Power: Es geht voran – Aktien schon teuer

    Dass es mit konkreten Wasserstoff-Projekten vorangeht, sieht man schon beim Scrollen durch die Unternehmensmeldungen des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten NEL. Waren es vor einigen Jahren noch eher kleine Aufträge, die die Norweger an Land zogen, dreht man bei NEL inzwischen ein größeres Rad. Erst Anfang Mai vermeldete man den Bau einer Wasserstoff-Fabrik im US-Bundesstaat Michigan für 400 Mio. USD. Das Projekt liegt in der Nähe von General Motors in Detroit. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit längerem zusammen.

    Derartige Projekte sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das mit rund 2 Mrd. EUR bewertete Unternehmen noch immer keine Gewinne macht und zunehmend von anderen Unternehmen Konkurrenz bekommt. Unternehmen, wie etwa BP, machen inzwischen auch in Wasserstoff. In Australien hat der Öl-Multi ein etwa 23.000 ha großes Areal gekauft, um dort PV-Anlagen zu installieren und letztlich grünen Wasserstoff herstellen zu können. Auch Wasserstoff-Legende Plug Power, das seit Jahrzehnten danach strebt, mit seinem Geschäft in die Gewinnzone zu kommen, ist längst nicht ohne Konkurrenz. Das Unternehmen verbrennt weiter Kapital, um seinen Wachstumskurs beibehalten zu können. Zuletzt wurde bekannt, dass Plug Power auf weitere Mittel zurückgreifen kann, um den bisherigen Kurs bis mindestens 2024 durchhalten zu können. Diese Nachrichten sorgten an der Börse für Erleichterung und schickten die Aktie von Plug Power nach oben.

    dynaCERT: Großauftrag spricht für Neubewertung – weitere News in der Pipeline?

    Auch beim kanadischen Wasserstoff-Unternehmen dynaCERT kommt es in dieser Woche zu einem Kursfeuerwerk. Was ist geschehen? Am Freitag meldete das Unternehmen einen Großauftrag über 3.000 HydraGEN-Einheiten für das Öl- und Gaslogistik-Unternehmen Bristol & Bristol Inc. in Guyana. Erste Teilzahlungen wurden bereits geleistet, weitere Einheiten sollen bis 30. Juli und 30. September ausgeliefert werden. Der Großauftrag ist für dynaCERT deswegen so bedeutsam, weil das Unternehmen seit Jahren daran arbeitet, den kommerziellen Durchbruch zu erreichen. Ende des vergangenen Jahres vermeldete dynaCERT bereits Aufträge aus dem Minen-Sektor und deutete eine positive Resonanz von Seiten potenzieller Kunden an.

    Dass es bei dynaCERT nicht bei Ankündigungen bleibt, zeigt der jetzt vermeldete Großauftrag. Wie dynaCERT beim International Investment Forum (IIF) verlauten ließ, läuft die Produktion aktuell auf Hochtouren und umfasst auch hochpreisige HydraGEN-Einheiten, wie sie etwa in schweren Maschinen im Bergbau benötigt werden. Angesichts der Marktkapitalisierung von zuletzt nur rund 61 Mio. EUR stehen die Chancen gut, dass auch die Aktie von dynaCERT einen Turnaround vollzieht. Noch vor wenigen Tagen notierte der Wert auf einem Niveau, das eher eine Insolvenz, denn einen operativen Durchbruch angedeutet hat. Seitdem schoss die Aktie nach oben, notiert aber auch weiterhin nur auf dem Niveau von vergangenem Herbst. Nachdem dynaCERT noch vor rund sechs Wochen erfolgreich Kapital aufgenommen hat, eine Absichtserklärung mit Cipher Neutron über die Lieferung von Elektrolyseuren vermeldete und nun auch mit seinen Diesel-Umrüstkits am Markt punkten kann, sollten Anleger den Wert auf dem Schirm haben.

    Ist das der Zock des Jahres?

    Während Plug Power und NEL mit 4,6 Mrd. bzw. 2 Mrd. EUR bewertet sind, kann die Marktbewertung von dynaCERT in Höhe von rund 61 Mio. EUR eine große Chance auf hohe und zugleich schnelle Gewinne sein. Bereits seit Monaten steht bei dynaCERT zudem die Zertifizierung durch Verra an – dynaCERT könnte dann mit seiner HydraGEN-Technologie sogar CO2-Zertifikate generieren. Der bisherige Plan sieht vor, dass sich Kunden und dynaCERT die generierten Zertifikate teilen. Das heißt, dass 50 % der Zertifikate bei dynaCERT verbleiben sollen - perspektivisch könnte das ein weiterer, zusätzlicher Ertrags-Strom für das Unternehmen sein.


    Bei dynaCERT stehen viele Zeichen auf Comeback. Mutige Investoren können die Entwicklung begleiten, von einer erhöhten Volatilität ist jedoch auszugehen. Im Gegenzug winkt kurzfristig ein Positiv-Trend, der sich jeglichen Einflüssen von Seiten des Gesamtmarkts entziehen könnte und für eine dynamische Aufwärtsbewegung sorgen kann.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.08.2025 | 04:30

    EINSTIEGSCHANCE und ALARMSIGNAL! Heidelberger Druckmaschinen, Steyr Großaktionär Mutares und Pure Hydrogen Aktie!

    • Wasserstoff
    • Elektromobilität
    • rüstung

    Neupositionierungen können Aktien stark antreiben. Jüngsten Beispiel dafür ist Heidelberger Druckmaschinen. Man will am Rüstungsboom teilhaben und das Management kauft Aktien. Allerdings warnen Analysten nach dem kräftigen Kursanstieg. Bei Pure Hydrogen steht eine Umfirmierung an. Denn längst bieten die Australier mehr als nur Wasserstoff-Fahrzeuge. Entsteht gerade ein Champion für alternative Antriebe? Während Pure Hydrogen noch am Anfang steht und Anleger auf eine Vervielfachung spekulieren können, ist dies bei Steyr Motor im laufenden Jahr bereits erfolgt. Doch derzeit sorgt der Großaktionär Mutares für Schlagzeilen. Die Bafin ermittelt und die Aktie ist sehr volatil! Chance zum Einstieg oder Finger weg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.08.2025 | 04:30

    Comeback oder Absturz? Wasserstoff-Aktien thyssenkrupp nucera, SFC Energy, dynaCERT!

    • Technologie
    • cleantech
    • Rüstung
    • Wasserstoff

    SFC Energy hat Anleger mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung geschockt. Die Aktie fiel um rund 30 % an einem Tag. Damit haben sich die Kursgewinne des Jahres in Luft aufgelöst. Was waren die Gründe und wie geht es mit dem ehemaligen Geheimtipp im Rüstungs- und Investitionshype weiter? Mit einem neuen Auftrag aus Frankreich überzeugt dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen unterstützt einen Hafen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Trägt die Marketingoffensive des ersten Halbjahres weitere Früchte, dürfte die Aktie vor einem spannenden Comeback stehen. Im Aufwärtstrend befindet sich bereits thyssenkrupp nucera. Zwar konnte die Aktie die Marke von 11 EUR nicht überspringen, dennoch ist die Situation deutlich besser als bei Nel und Plug Power.

    Zum Kommentar