Menü schließen




20.03.2024 | 05:05

KAUFCHANCE bei HelloFresh und Plug Power? Wann platzt bei der dynaCERT Aktie der Knoten?

  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Energiewende
Bildquelle: HelloFresh SE

Die Aktie von HelloFresh hat 2024 bereits über 50 % an Wert verloren. Eigentlich Zeit für eine Gegenbewegung, aber davon fehlt derzeit jede Spur. Ein Analyst traut der Aktie fast 100 % Kurssteigerung zu. Doch damit steht er ziemlich alleine da. Auch bei Plug Power gibt es derzeit wenige Optimisten. Und ab morgen wird der Weg zur Gewinnzone für den Wasserstoff-Spezialisten wieder ein Stück weiter. Dagegen überzeugt dynaCERT seit Monaten mit relativer Stärke. Der Auftragseingang ist ordentlich und ein Ereignis sollte dafür sorgen, dass der Knoten bei der Aktie platzt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084 , HELLOFRESH SE INH O.N. | DE000A161408 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT: Wann platzt der Knoten?

    Während es bei den meisten Wasserstoff-Aktien in den vergangenen Monaten kräftig nach unten ging, hat das Wertpapier von dynaCERT Stärke gezeigt. Bei 0,10 EUR verläuft seit gut einem Jahr ein solider Boden. Denn während bei Nel & Co. schon länger der Auftragseingang stockt, konnte dynaCERT kontinuierlich neue Orders vermelden. Warum die Aktie bisher nicht durchstarten konnte, liegt wohl zum einem an dem negativen Branchensentiment – komplett abkoppeln kann sich der Newcomer dann halt doch nicht. Zum anderen warten Anleger auf die Zertifizierung der dynaCERT-Produktpalette durch VERRA. Das Unternehmen hat den weltweit führenden Qualitätsstandard für CO2-Zertifikate entwickelt. dynaCERT braucht die VERRA-Zertifizierung, um mit dem Zertifikatehandel einen neuen starken Geschäftsbereich aufbauen zu können.

    Kerngeschäft des Unternehmens ist die HydraGEN™-Technologie. Mit dem patentierten System können konventionelle Dieselmotoren nachgerüstet werden, um Verbrauch und Schadstoffausstoß zu reduzieren. Nachdem sich die Entwicklung in der Corona-Zeit verzögerte, konnten im vergangenen Jahr mehrere hundert Bestellungen verzeichnet werden. Mit der VERRA-Zertifizierung würde das Geschäft voraussichtlich nochmals einen großen Schub bekommen.

    Denn die CO2-Einsparungen durch den Einsatz von HydraGEN™-Systemen könnten in CO2-Zertifikate umgewandelt und diese dann verkauft werden. Die Einnahmen daraus würden zwischen dynaCERT und den Kunden aufgeteilt werden. Tesla ist wohl das prominenteste Beispiel dafür, wie hoch die Einnahmen aus dem Verkauf der Zertifikate sein können. Immerhin war der Bereich über mehrere Jahre die Haupteinnahmequelle des Konzerns von Elon Musk.

    Plug Power: Zinsaufwand steigt

    Für das schlechte Sentiment im Wasserstoffsektor sorgt seit Monaten unter anderem Plug Power. Dem Wasserstoff-Pureplay ist es bisher nicht gelungen, ein profitables Geschäftsmodell aufzubauen und zuletzt schwächelte auch noch der Auftragseingang. Die finanziellen Probleme des US-Unternehmens sind groß und werden mit der jüngsten Umschuldung nicht kleiner. Denn morgen soll die Umschuldung der eigentlich 2025 fälligen Wandelanleihe mit einem Kupon von 3,75 % p. a. erfolgen. Dann wird die Wandelanleihe mit einem Volumen von rund 139 Mio. USD in eine neue Wandelanleihe mit einem Kupon von 7 % p. a. getauscht. Die Fälligkeit wird um ein Jahr auf 2026 geschoben. Dann kann der Umtausch in Plug Power Aktien zu einem Kurs von 4,25 USD erfolgen. Derzeit notiert die Aktie bei 3,25 USD.

    Plug Power wird also erst mal fast doppelt so hohe Zinsen zahlen müssen. Dies wird das Erreichen der Gewinnzone weiter erschweren. Wobei der Break-even sowieso nicht vor 2026 zu erwarten ist.

    HelloFresh: Aktie fällt und fällt

    Anfang März hat HelloFresh seine Aktionäre mit seinen Quartalszahlen geschockt. Als Reaktion sackte die Aktie von knapp unter 12 EUR auf unter 7 EUR ab. Davon hat sich der DAX-Wert bisher nicht erholt. Eine Gegenbewegung ist ausgeblieben und Analysten sind insgesamt zurückhaltend. Bis gestern gehörte Barclays noch zum Lager der Bullen. Doch dann wurde das "Overweight" in "Equalweight" geändert und das Kursziel von 12 EUR auf 7,60 EUR reduziert. Bereits direkt nach den Quartalszahlen hatten die Analysten das Kursziel von 28 EUR auf 12 EUR rasiert. Ihnen bereitet die Geschäftsentwicklung von HelloFresh in den USA Sorgen. Damit empfehlen nur noch J.P. Morgan und Berenberg die Aktie von HelloFresh zum Kauf. Die Kursziele wurden allerdings auch hier deutlich reduziert und zwar bei J.P. Morgan von 18 EUR auf 9 EUR und bei Berenberg von 31 EUR auf 9,50 EUR.

    Zu den HelloFresh-Bären gehören Bernstein Research, die UBS und die DZ Bank. Das niedrigste Kursziel hat Bernstein mit 5,30 EUR. Die Analysten halten die durchschnittlichen Gewinnerwartungen für das laufende Jahr für zu hoch.


    Wasserstoff ist eine Technologie mit Zukunft. Doch bei der Auswahl der Aktien aus diesem Sektor müssen Anleger genau hinsehen. Plug Power gehört zu den Marktführern, aber auf ein profitables Geschäftsmodell warten Anleger schon viele Jahre. dynaCERT steht noch am Anfang und auch bei den Kanadiern lief in der Vergangenheit nicht alles reibungslos, aber in 2023 hat man große Fortschritte gemacht und mit der VERRA-Zertifizierung könnte dann auch bei der Aktie endlich der Knoten platzen. Bei HelloFresh ist mit den jüngsten Zahlen viel Vertrauen verloren gegangen. Es ist bezeichnend, dass es bei der Aktie bisher keine Gegenbewegung gegeben hat.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.08.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Hensoldt, SFC Energy, Argo Graphene Solutions Aktie!

    • Technologie
    • Bauwesen
    • Rüstung

    Paukenschläge bei Small- und Midcaps: Argo Graphene Solutions sorgt mit einer spannenden Partnerschaft für Aufsehen und rückt einen großen Schritt näher an die Kommerzialisierung. Mit einem neuen Material soll die Art zu bauen revolutioniert werden. Das Potenzial für das Unternehmen und die Aktie ist riesig. Anders sieht es bei Hensoldt aus. Das Unternehmen scheint bei Wachstum und Marge nicht von der Stelle zu kommen. Analysten halten daher die Bewertung für zu hoch und raten zum Verkauf. Die Prognoseanpassung bei SFC Energy hat gezeigt, dass auch hier das Wachstum nicht ganz mit der Euphorie mithalten kann. Mit den jüngsten Aufträgen will man verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar