Menü schließen




17.07.2023 | 06:00

Die Stunde der ProblemLÖSER: BASF, BYD, dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Industrie
Bildquelle: pixabay.com

Die Transformation der Industrie läuft nicht reibungslos ab. Bestes Beispiel ist die jüngste Gewinnwarnung des Chemiekonzerns BASF. Schon zuvor hatten Lanxess oder auch die Schweizer von Clariant ihre Prognosen kassiert. Der Grund: Die Erholung der Wirtschaft werde im zweiten Halbjahr zögerlicher verlaufen, als zuvor angenommen. Wenn es in der Weltwirtschaft hakt, spüren das Chemiekonzerne mit als erstes – sie stellen viele wichtige Grundstoffe her und sind mit vielen anderen Branchen verknüpft. Zwar sieht BASF die Nachfrage nach Basischemikalien bereits auf einem niedrigen Niveau, das nicht weiter sinken dürfte, doch zeichnet sich auch keine Erholungs-Dynamik ab.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: BASF SE NA O.N. | DE000BASF111 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Inhaltsverzeichnis:


    Frust bei BASF – Jubel bei BYD

    Die Wachstumsschwäche trifft Unternehmen wie BASF in einer ohnehin schwierigen Phase. Viele Prozesse stellen die Ludwigshafener aktuell ESG-konform um. Bei gleichzeitig anziehendem Geschäft würden diese Investitionen leichter fallen. So sieht es danach aus, als müssten dringend nötige Veränderungen auch mit harten Einschnitten verbunden sein. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Berichte über Stellenkürzungen und Umstrukturierungen. Längst ist klar, dass BASF seine Zukunft in China sieht. Diese Strategie ist allerdings nicht frei von Risiken. Das sieht auch der Markt so – die Aktie steckt im Abwärtstrend.

    Deutlich positiver läuft es für BYD – sowohl operativ als auch markttechnisch. Das Unternehmen vermeldete zuletzt beeindruckende Zahlen und verdreifachte den Gewinn im ersten Halbjahr auf inzwischen rund 1,5 Mrd. EUR. Im Laufe des Jahres hatte BYD in China bereits VW als Marktführer abgelöst. Bei Elektroautos ist BYD ohnehin führend. Auch in Deutschland interessieren sich mehr und mehr Kunden für die Fahrzeuge von BYD. Neben günstigeren Preisen punkten die Chinesen mit allerlei Schnickschnack und einem hohen Grad an Vernetzung. Die Aktie steht zurecht gut da. Langfristig dürften Unternehmen wie BYD vielen etablierten Autobauern das Fürchten lehren.

    dynaCERT: Neuer Auftrag über Elektrolyseure

    Das Grauen vor Augen hatten während der vergangenen Monate immer wieder auch Aktionäre von dynaCERT – der Kurs machte vor allem im vergangenen Jahr keine gute Figur. Doch inzwischen sieht es danach aus, als habe das Unternehmen den Durchbruch geschafft. Schon Ende des vergangenen Jahres meldete das Unternehmen Aufträge aus der Bergbau-Industrie. In den vergangenen Wochen kamen weitere Erfolgsmeldungen hinzu. dynaCERT-Partner Cipher Neutron sammelt derzeit Auftrag um Auftrag. Zuletzt kam eine Bestellung über AEM-Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 10 MW hinzu. Kunde ist die Kuber Group, ein Infrastruktur-Unternehmen mit Sitz in Ghana. Die Vereinbarung sieht vor, auch bei weiteren Wasserstoff-Projekten in Afrika zusammenzuarbeiten.

    „dynaCERT freut sich über die Partnerschaft mit der Kuber Group und gratuliert Cipher Neutron und seinem Team zu den außergewöhnlichen Fortschritten dieser Technologie. Damit positionieren sich Kanada, Cipher Neutron und dynaCERT weltweit als anerkannte, disruptive Führer auf dem schnell wachsenden, derzeit 150 Milliarden Dollar schweren Wasserstoffmarkt", kommentiert Jim Payne, President und CEO von dynaCERT. „Die Welt braucht die Möglichkeit, erschwinglichen grünen Wasserstoff oder Hochdruck-Wasserstoff in großen Mengen auf nachhaltige Weise ohne die Verwendung von umweltschädlichen seltenen Erden oder Edelmetallen herzustellen, und zwar mit einem Produkt, das eine längere Lebensdauer bietet als derzeitige Technologien", führt Payne weiter aus.

    dynaCERT: Bringen CO2-Zertifikate den Durchbruch?

    Viele Elektrolyseure erfordern aktuell noch die Anwendung sogenannter Ewigkeitschemikalien, wie PFAS. Diese Stoffe stehen vor einem Verbot. Auch stecken in vielen dieser Geräte große Mengen an Platin oder Seltene Erden. Da die Technologie von dynaCERT-Partner Cipher Neutron ohne diese Stoffe auskommt, ist die Perspektive auf dem Wachstumsmarkt Wasserstoff gut. Auch das klassische Geschäft mit Umrüst-Kits für Dieselmotoren dürfte weiter zulegen: dynaCERT bietet eine Telematik-Software, die CO2-Einsparungen dokumentieren kann. Aktuell wartet das Unternehmen noch auf die Zertifizierung, damit Kunden von dynaCERT mit der Technologie auch CO2-Zertifikate generieren können. Gepaart mit den Elektrolyseuren würde das Duo aus dynaCERT und Cipher Neutron dann Lösungen bieten, welche die Transformation der Industrie unterstützen.


    Wohl dem, der als Unternehmen schon vor Jahren einen Fokus auf die richtige Technologie gesetzt hat – BYD ist das beste Beispiel. Doch nicht immer ist die Lage so eindeutig – viele teure Maschinen haben noch eine lange Restnutzungsdauer. Hier kommen Lösungs-Anbieter, wie dynaCERT, ins Spiel. Dank der Zusammenarbeit mit Cipher Neutron profitiert das Unternehmen jetzt auch vom Boom der Wasserstoff-Erzeugung. In Mittelamerika und Afrika sind beide Unternehmen bereits erfolgreich. Während die BYD-Aktie bereits haussiert, bleibt dynaCERT ein spekulativer Kandidat für ein Comeback.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.09.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Megatrend-Aktien: Rheinmetall, BioNTech, First Hydrogen

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • biotechnologie

    Rheinmetall gibt Vollgas: zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. Jüngster Paukenschlag ist die angekündigte Übernahme der Marinesparte von Lürssen. Ist das der Rückenwind für die Aktie, um die Marke von 2.000 EUR nachhaltig zu knacken? Analysten sehen die Transaktion positiv, es gibt jedoch auch mahnende Stimmen. Ein Paukenschlag in Kanada strahlt auf First Hydrogen ab. Die Nordamerikaner wollen bei Small Modular Reactors (SMRs) ganz vorne mitspielen. Das Potenzial ist riesig. Großes Potenzial hat auch BioNTech beim Kampf gegen Krebs. Doch ausgerechnet im größten Markt der Pharma-Branche gibt es Probleme. Die US-Regierung will die Förderung neuer mRNA-Impfstoffe kürzen oder sogar einstellen. Die BioNTech-Aktie reagierte und könnte den Seitwärtstrend nach unten durchbrechen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.09.2025 | 04:30

    Evotec wird degradiert! Raus aus Hensoldt? Rein in die Pure Hydrogen Aktie?

    • biotechnologie
    • Wasserstoff
    • Brennstoffzelle
    • rüstung
    • Technologie

    Raus aus Hensoldt und rein in Rheinmetall? Dies sagen Analysten jedenfalls indirekt. Denn die Bewertung sorgt für Kopfschmerzen. Wie sehen andere Experten die Entwicklung der Aktie? Dagegen scheint sich bei Pure Hydrogen eine spannende Kaufchance zu entwickeln. Mit der Technologieoffenheit treffen die Australier offenbar den Geschmack der Kunden. Erneut hat man einen Kunden in den USA – dem größten Nutzfahrzeugmarkt der Welt – von sich überzeugen können. Noch in diesem Jahr sollen schwere Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieben geliefert werden. Die Aktie dürfte nicht lange so günstig bleiben. Bei Evotec wiederum wiegt die MDAX-Degradierung schwer, die Aktie notiert nahe dem Mehrjahrestief. Analysten sehen zwar fast 100 % Kurspotenzial, doch Anleger reagieren nicht.

    Zum Kommentar