Menü schließen




25.10.2023 | 06:05

Neue Aktien-Favoriten? BYD, JinkoSolar, dynaCERT

  • solarenergie
  • Wasserstoff
  • Technologie
  • emissionshandel
Bildquelle: Volkswagen

Wasserstoff, Elektromobilität und Solarenergie gehören ohne Zweifel zu den absoluten Zukunftsbranchen. Die Wachstumsperspektiven für die kommenden Jahre sind hervorragend. Doch an der Börse tun sich Unternehmen aus all diesen Bereichen derzeit schwer. Wir schauen uns heute neue und alte Favoriten an. So haben die vorläufigen Quartalszahlen von BYD voll überzeugt und Analysten heben die Daumen. Zur Nummer eins der Solar-Branche entwickelt sich JinkoSolar. Und die Chinesen können sich über neue Aufträge freuen. Positive Nachrichten gibt es auch bei dynaCERT. Bei dem Spezialisten für Wasserstoff und Emissionsreduktion könnte sogar ein Gamechanger bevorstehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , DYNACERT INC. | CA26780A1084

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCERT: Steht der Durchbruch bei Emissionszertifikaten bevor?

    Bietet sich Anlegern bei der dynaCERT-Aktie derzeit eine spannende Einstiegschance? Bereits seit mehreren Wochen haben die Kanadier operativ einen Lauf. So wurde unter anderem ein Großauftrag über 161 HydraGEN™-Einheiten gemeldet. Über einen Vertriebspartner gehen die Anlagen an verschiedene Bergbauunternehmen in Südamerika. Die HydraGEN™-Einheiten werden dort in die schweren LKW der Unternehmen eingebaut. Die Bergbaukonzerne stehen immer mehr unter Druck, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, um Umwelt- und ESG-Voraussetzungen zu erfüllen – auch durch Kunden aus den USA und Europa. Darüber hinaus testen immer mehr Unternehmen den von dynaCERT und Partner Cipher Neutron angebotenen Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion. Wenn die Stimmung im Wasserstoffsektor wieder steigt, sollte dynaCERT davon also profitieren.

    Doch auch davor hat dynaCERT einen echten Gamechanger in der Pipeline, der der Aktie signifikanten Auftrieb geben könnte. So scheint das Unternehmen jetzt die letzte Hürde zu nehmen, um die wichtige Verra-Zertifizierung für Emissionszertifikate zu erhalten. So arbeitet Earthood Services Pvt. Ltd. an der Fertigstellung eines Bewertungsberichts über die Methodik zur Verbesserung der Effizienz von Flottenfahrzeugen und Verbrennungsmotoren. dynaCERT hat gestern bekannt gegeben, dass die Ergebnisse bis spätestens 31. Dezember 2023 vorliegen sollen. Mit den Ergebnissen der technischen Prüfung sei sogar schon Mitte November zu rechnen. Anfang 2024 könnte dann auch Verra die Zertifizierung abschließen und dynaCERT Sondererträge generieren. Denn künftig sollen die Emissionsgutschriften der Kunden durch den Einsatz von HydraGEN™ verkauft werden. Von den Verkaufserlösen sollen dynaCERT 50 % zufließen.

    BYD: Starke Zahlen, positive Analysten

    Viele gute Nachrichten gibt es derzeit auch bei BYD. In der vergangenen Woche hat der chinesische Autokonzern mit positiven Quartalszahlen überrascht. Während Konkurrent Tesla sinkende Gewinne berichten musste, klingelt bei BYD die Kasse. Wachstumstreiber ist die Expansion außerhalb Chinas. So soll der Nettogewinn von BYD nach vorläufigen Berechnungen im dritten Quartal um bis zu 102 % auf bis zu 11,5 Mrd. CNY zulegen. Damit zeigt sich BYD von dem Preiskampf mit Tesla und der wachsenden Anzahl von Wettbewerbern weitgehend unbeeindruckt. Auch die UBS haben die Zahlen beeindruckt. Die Zahlen hätten die Markterwartungen übertroffen. Die Marke BYD ermögliche es inzwischen, einen höheren Preis durchzusetzen. Gleichzeitig habe man die Kosten im Griff. Für die Analysten ist BYD ein Top-Pick im Sektor. Das Kursziel liegt bei 345 HKD.

    Leider belastet das „China-Risiko“ weiterhin den Kurs. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass die BYD-Aktie knapp unter 30 EUR notiert und damit auf dem Niveau von Anfang 2021. Die Marktkapitalisierung von 86 Mrd. EUR liegt unter der von Mercedes (ca. 90 Mrd. EUR).

    Kann JinkoSolar die SolarEdge-Belastung abschütteln?

    In der vergangenen Woche hat die Gewinnwarnung von SolarEdge den gesamten Sektor nach unten gezogen. Doch operativ läuft es nicht bei allen schlecht. So hat JinkoSolar nach überzeugenden Zahlen auch weitere Aufträge gemeldet. Zuletzt wurde eine Bestellung des Kraftwerksentwicklers ACWA aus Saudi Arabien gemeldet. Demnach wird JinkoSolar Module mit einer Leistung von 1,581 GW für das Projekt Al Kahfah und 2,257 GW für das Projekt AR Rass 2 liefern. Yunhe Lv, Executive VP von ACWA China, lobt die Qualität der Jinko-Produkte: "Die TOPCon-Technologie des Typs N wird dazu beitragen, dass unsere Solarprojekte die Leistungsziele erfüllen, um saubere Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen für die Entsalzung und die Wasserstoffproduktion sowie für unsere Kunden im Nahen Osten bereitzustellen."

    Zuvor hatte der chinesische Solarkonzern bereits über Projekte in Nigeria und Japan berichtet. An Solarmate Engineering in Nigeria wird Jinko ein Energiespeichersystem liefern. Der Auftrag in Japan wurde bereits abgeschlossen. Dort hat Jinko ein Energiespeichersystem mit einer Leistung von 15 MW/h in Verbindung mit Solarmodulen mit 5,7 MW an Grand Works geliefert.


    Die aktuelle Marktsituation ist nichts für schwache Nerven. Doch in solchen Lagen ergeben sich auch Chancen. BYD und JinkoSolar entwickeln sich zu den Marktführern in ihren Zukunftsbranchen – wenn da nur nicht der „China-Faktor“ auf den Aktien lasten würde. Dagegen beginnt dynaCERT erst, seinen Markt aufzurollen. Die Zertifizierung durch Verra und der damit verbundene Einstieg in den Emissionshandel würde einen Gamechanger für das Unternehmen und die Aktie bedeuten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.10.2025 | 04:30

    1.000 % bei D-Wave nicht genug? 70 % Kurspotenzial bei Zalando! Startet Walmart-Partner MiMedia Aktie jetzt durch?

    • Technologie
    • cloud
    • Quantencomputing
    • eCommerce

    Ist nach 1.000 % bei der Aktie von D-Wave Quantum etwa noch mehr drin? Analysten erhöhen das Kursziel jedenfalls deutlich. Steht damit der nächste Shortsqueeze bevor? Schnäppchenjäger sollten sich MiMedia genauer ansehen. Die Aktie des Walmart-Partners hat sich seit Juli halbiert. Dabei kommt man bei der Verbreitung seiner Cloud-Plattform stark voran. Bis zum alten Hoch sind 100 % möglich. Immerhin bis zu 70 % Kurspotenzial sehen Analysten bei Zalando. Auch das Chartbild sieht wieder freundlicher aus. Allerdings spricht das Konsumklima hierzulande nicht für ein brummendes Geschäft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.09.2025 | 04:30

    KURSEXPLOSION! Barrick Mining und Plug Power nicht zu stoppen! Globex Mining Aktie zu günstig!? Goldpreis auf 5.000 USD?

    • gold
    • silber
    • Edelmetalle
    • Wasserstoff

    Der Goldrausch hat die Aktie von Barrick Mining erfasst. Um über 20 % ging es innerhalb weniger Tage nach oben. Zum einen zieht der Goldpreis weiter an und Experten sehen schon die 5.000 USD je Unze. Außerdem sorgen spektakuläre Ergebnisse des Fourmile-Projekts in Nevada für Euphorie. Es soll sich um eine der bedeutendsten Goldentdeckungen dieses Jahrhunderts handeln! In Nevada ist auch Globex Mining aktiv. Erste Gesteinsproben lieferten spektakuläre Gehalte. Die Aktie hat deutliches Nachholpotenzial und bietet gleichzeitig eine Risikodiversifizierung. Nicht zu stoppen ist derzeit auch die Aktie von Plug Power. Innerhalb von zwei Wochen ist das Wertpapier um fast 50 % gestiegen. Leerverkäufer hatten auf eine Insolvenz spekuliert, aber der Wasserstoff-Spezialist scheint die Kurve zu bekommen. Analysten haben jedenfalls das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar