24.11.2025 | 04:30
PAUKENSCHLAG und 300 % Kurschance! DroneShield, SMA Solar, Planethic Group
Ein Unternehmen wird an der Börse mit 10 Mio. EUR bewertet und Analysten erwarten einen Umsatz von über 100 Mio. EUR im Jahr 2027. Das Kursziel der Analysten liegt mehr als 300 % über dem aktuellen Kursniveau. Dies ist derzeit die Situation bei der Planethic Group (vormals Veganz Group). Am Freitag wurde der Vorstandsvorsitzende abberufen. Ist das der Befreiungsschlag für die Aktie? Auf einen Rebound warten auch Aktionäre bei DroneShield. Der Anlegerliebling hat eine Horrorwoche mit über 40 % Kursverlust hinter sich. Wie kam es dazu und wie kann es weitergehen? Einen Turnaround aus dem Bilderbuch hat SMA Solar vollzogen. In weniger als drei Monaten hat sich die Aktie verdoppelt. Nach den Quartalszahlen haben Analysten das Kursziel erhöht.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
PLANETHIC GROUP AG | DE000A3E5ED2 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2 , SMA SOLAR TECHNOL.AG | DE000A0DJ6J9
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Planethic-Aktie mit über 300 % Kurspotenzial: Chef muss gehen
Kommt jetzt der Turnaround bei der Aktie der Planethic Group (vormals Veganz Group)? Am Freitag teilte das Unternehmen mit, dass der Vorstandsvorsitzende Rayan Tegtmeier vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung abberufen wurde. Die operative Komplexität des laufenden Transformations- und Skalierungsprozesses der Gesellschaft erfordere besondere Anforderungen. Für die bevorstehende Wachstumsphase wolle man einen erfahrenen Unternehmer mit starkem technischem Sachverstand und nachweislicher operativer Führungserfahrung ins Boot holen. Finanzexperte Tegtmeier war erst im September 2025 als Vorstandsvorsitzender auf Unternehmensgründer Jan Bredack gefolgt.
Dies könnte der Befreiungsschlag für die Aktie sein. Diese hat seit Ende Juli rund 70 % an Wert verloren und notierte am Freitag bei rund 6 EUR. Allein in den vergangenen 4 Wochen lag das Minus bei rund 38 %. Die Marktkapitalisierung liegt nur noch bei 10 Mio. EUR. Viel zu wenig aus Sicht von Analysten. Die Analysten von First Berlin sehen den fairen Wert der Aktie bei 26 EUR. Also über 300 % über dem aktuellen Kursniveau.
Denn es spricht viel für steigende Kurse bei Planethic. Die ehemalige Veganz Group hat sich neu erfunden und ist heute eine Foodtech-Holding mit sehr spannenden Technologien und Tochterunternehmen. Im Zentrum der Equity Story steht derzeit Mililk – eine revolutionäre 2D-Drucktechnologie für getrocknete und in Scheiben verpackte Getränke. Derzeit wird eine haltbare, getrocknete Hafermilch, die nach dem Transport vor Ort wieder verflüssigt wird, in den Markt eingeführt. Insbesondere in den USA und Asien scheint das Potenzial riesig zu sein. In den USA hat Planethic bereits Jindilli Beverages als Partner begeistert. Das Unternehmen beliefert Ketten wie Starbucks und McDonald’s. Dabei soll die gedruckte Hafermilch erst der Anfang sein. Unter anderem soll das Angebot auf weitere Milchalternativen und auch Säfte erweitert werden.
Die Schätzungen von First Berlin verdeutlichen, dass das Kursdesaster der vergangenen Wochen nicht wirklich nachvollziehbar ist. Bereits im kommenden Jahr soll der Umsatz auf 34 Mio. EUR steigen. Für 2027 prognostizieren die Analysten Erlöse in Höhe von 117 Mio. EUR. Obwohl das Unternehmen derzeit kräftig in den Ausbau der Produktion investieren muss, soll in 2027 bereits ein EBITDA von 12,8 Mio. EUR und ein Gewinn je Aktie von 0,50 EUR erzielt werden. Dies passt einfach nicht zur aktuellen Marktkapitalisierung von 10 Mio. EUR. (zur Studie).
DroneShield: Vertrauen verspielt
Horrorwochen liegen auch hinter den Aktionären von DroneShield. Allein in der vergangenen Woche hat das Wertpapier des Spezialisten für Drohnenabwehr fast 40 % an Wert verloren und ist unter die Marke von 1 EUR gefallen. Anfang Oktober stand die Aktie noch bei fast 4 EUR. Während bei Planethic keine Gründe für den Kursrutsch ersichtlich sind, geht es bei DroneShield um Insiderverkäufe, falsche Nachrichten und einen massiven Vertrauensverlust.
Die letzten Quartalszahlen wurden noch gefeiert. In Q3 hatte DroneShield den Umsatz um über 1.000 % auf immerhin 92,9 Mio. EUR gesteigert. Auch der operative Cashflow mit rund 20 Mio. AUD fiel positiv aus. Es wurde auch auf einen regen Auftragseingang hingewiesen.
Dann wurde man wohl etwas euphorisch und hat einen vermeintlichen neuen Auftrag der US-Regierung gemeldet. Doch kurze Zeit später wurde die Aktie vom Handel ausgesetzt und das Unternehmen musste zurückrudern. Denn es handelte sich um eine bereits gemeldete Order. Dies sorgte für den ersten Kursrutsch und Vertrauensverlust.
Als dann auch noch bekannt wurde, dass Matt McCrann, Leiter des US-Geschäfts von DroneShield, das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlässt und seinen gesamten Aktienbestand zu Kursen von 3,30 AUD verkauft hat, war das Chaos vollständig.
SMA Solar: Analysten erhöhen Kursziel
Während Planethic Group und DroneShield am Turnaround arbeiten, läuft dieser bei SMA Solar bereits. Seit dem 2. September hat sich die Aktie verdoppelt und notiert inzwischen bei 32 EUR. Zwischenzeitlich ging es sogar bis auf 36 EUR.
Auch operativ scheint der Spezialist für Wechselrichter den Turnaround geschafft zu haben. In den ersten neun Monaten 2025 hat man den Umsatz von 1,06 Mrd. EUR auf 1,13 Mrd. EUR gesteigert. Wachstumsmotor ist die Division Large Scale & Project Solutions verzeichnete einem Anstieg um 24,8 % auf 953,4 Mio. EUR. Das EBITDA einschließlich Einmaleffekten lag bei -16,9 Mio. EUR (9M 2024: 83,5 Mio. EUR). Dabei sind Einmaleffekte durch Wertminderungsaufwendungen und Verschrottungen auf
Vorräte sowie Zuführungen zu Rückstellungen für Abnahmeverpflichtungen
(insgesamt: 146,0 Mio. EUR), Wertberichtigungen auf Forderungen (7,5 Mio.
EUR) sowie positive Sondereffekte (18,0 Mio. EUR). Das operative EBITDA vor Sondereffekten stieg von 64,4 Mio. EUR auf 118,6 Mio. EUR.
SMA-Finanzvorstand: „Angesichts der rückläufigen Nachfrage im Markt für Heim- und Gewerbeanlagen war die Ausweitung unseres Restrukturierungsprogramms ein konsequenter
Schritt, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Wir kommen bei der Umsetzung der Maßnahmen gut voran und erzielen stetig messbare Fortschritte. Durch die zusätzlichen Maßnahmen werden die Kosten in der Division Home & Business Solutions und im Corporate Center nochmals deutlich reduziert und die Effizienz nachhaltig erhöht."
Im Anschluss an die Zahlen stufte Jefferies die SMA-Aktie von "Hold" auf "Buy". Aus Sicht der Analysten hat SMA das Schlimmste hinter sich und ist auf dem Weg in die Profitabilität. Das Kursziel haben die Experten von 22 EUR auf 39 EUR erhöht.
Fazit
Der Vorstandswechsel könnte bei der Planethic Group für einen Befreiungsschlag sorgen. 10 Mio. EUR Marktkapitalisierung passen einfach nicht zu einer Analystenprognose von über 100 Mio. EUR Umsatz in 2027. Technisch ist ein Rebound bei der DroneShield-Aktie überfällig. Allerdings ist der Vertrauensverlust groß. Bei der Aktie von SMA Solar wäre eine Verschnaufpause keine Überraschung.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.