Menü schließen




28.10.2025 | 06:20

DroneShield, TKMS, NEO Battery Materials Aktie! VERVIELFACHER UND NEUENTDECKUNG!

  • Technologie
  • Robotik
  • Drohnen
  • Rüstung
Bildquelle: TKMS

Drohnen, Robotik und Rüstung sorgen derzeit für einen Run auf Aktien wie DroneShield und TKMS. NEO Battery Materials ist noch ein Geheimtipp. Das Unternehmen entwickelt moderne Batterien, die länger halten und schneller laden – ideal für Drohnen, Roboter und Elektrofahrzeuge. Erste Aufträge zeigen: Die Kommerzialisierung hat begonnen. Wann reagiert die NEO-Aktie? DroneShield beeindruckte zuletzt mit einem Umsatzplus von über 1.000 %. Bald könnten die richtig großen Aufträge an Land gezogen werden. TKMS wiederum hat ein gelungenes Börsendebüt gefeiert. Jetzt steht die Unternehmensentwicklung im Fokus. Kommt der nächste Großauftrag aus Indien?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2 , TKMS AG & CO KGAA | DE000TKMS001 , NEO BATTERY MATERIALS LTD | CA62908A1003

Inhaltsverzeichnis:


    NEO Battery Materials: Aktie reagiert (noch) nicht auf Auftrag

    Drohnen, Robotik und Elektromobilität sind Megatrends. Milliarden an Kapital fließen in die Branchen. Ein Bereich steht derzeit etwas im Schatten. Zu Unrecht. Denn sie sind die Schaufeln des modernen Goldrausches: Batterien. Ohne Batterien funktionieren Roboter, Drohnen und E-Autos einfach nicht. Der aktuelle Batterie-Markt ist klar in chinesischer Hand. Der Westen hat erkannt, dass es so nicht weitergehen kann. Bei der nächsten Generation von Batterien bietet sich eine neue Chance, die Abhängigkeit zu reduzieren. Daran arbeitet NEO Battery Materials. Die Kanadier entwickeln kostengünstigere, siliziumverstärkte Batterien, die mehr speichern und schneller laden.

    Ganz wichtig für Aktionäre: Die Kanadier starten derzeit die Kommerzialisierung und übernehmen eine bestehende Fabrik in Südkorea. Steigende Umsätze sind also nicht mittelfristige Zukunftsmusik, sondern bereits heute klar visibel. Für das schnelle Wachstum will man sowohl Komponenten an Batteriehersteller liefern, als auch eigene Batterien verkaufen. Mit diesem zweigleisigen Modell ist beispielsweise BYD an die Weltspitze bei E-Autos gefahren. Die Chinesen bauen nicht nur die meisten E-Autos, sondern bieten ihre Batterien auch anderen Herstellern an.

    Dieses Geschäftsmodell scheint auch bei NEO Battery zu greifen. Vor einigen Wochen hat man beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem auf Drohnen und andere Verteidigungssysteme spezialisierten Batteriehersteller gemeldet. Dieser will NEO Battery in den kommenden 4 Jahren insgesamt 50 Tonnen Siliziumanodenmaterialien abkaufen. Durch die NEO-Technologie soll die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batteriezellen verbessert werden.

    Vergangene Woche folgte das nächste Ausrufezeichen. Mit einem südkoreanischen Industrierobotikunternehmen hat NEO Battery eine Entwicklungsvereinbarung (JDA) geschlossen. Der Partner liefert bereits heute weltweit Unternehmen Robotiklösungen für Logistiklager, Produktionsstätten und andere Bereiche. An autonomen und humanoiden Robotern wird gearbeitet.

    NEO Battery erhält innerhalb der zweijährigen Kooperation 2,5 Mio. CAD. Dafür werden die in Südkorea gefertigten proprietären Lithium-Silizium-Batteriezellen und -Packs an das Robotikunternehmen geliefert. Bei den NEO-Produkten wird es sich sowohl um kommerzielle Packs für Endgeräte als auch Prototyp-Packs für die nächste Robotergeneration handeln.

    Die Börse hat auf die beiden Meldungen kaum reagiert. Dabei zeigen sie, dass NEO Battery bereits die Kommerzialisierung startet. Hier scheint sich eine spannende Chance für Anleger zu entwickeln.

    DroneShield: Kommen jetzt die Großaufträge?

    Während NEO Battery Materials gerade mit der Kommerzialisierung beginnt und die Aktie noch im Schatten steht, geht bei DroneShield die Post ab. Im laufenden Jahr ist die Aktie des australischen Spezialisten für Drohnenabwehr um fast 500 % explodiert und notiert derzeit bei rund 2,60 EUR. Anfang 2024 waren es noch 0,25 EUR.

    Umsatz und Wachstum haben lange die Milliardenbewertung – derzeit sind es 3,9 Mrd. AUD – bei weitem nicht gerechtfertigt. Doch mit den letzten Quartalszahlen hat DroneShield ein Zeichen gesetzt. Man zündet auch bei der operativen Entwicklung den Turbo. So hat das Unternehmen im dritten Quartal 2025 den Umsatz um über 1.000 % gesteigert. Die Erlöse von 92,9 Mio. EUR sind mit Blick auf die Unternehmensbewertung immer noch überschaubar. Aber das Tempo ist schon beeindruckend. Zumal inzwischen auch der operative Cashflow mit rund 20 Mio. AUD positiv ist.

    Dabei hat das Management in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass die bisherigen Aufträge eher "Tests" waren. Inzwischen sei die Zeit für richtige Großaufträge gekommen. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, könnte DroneShield in die Bewertung hineinwachsen.

    TKMS: Großauftrag aus Indien?

    Auch in U-Booten kommen Batterien zum Einsatz. Entsprechend ist auch dieser Bereich ein potenzieller Absatzmarkt für NEO Battery Materials. Mit Unterseebooten macht TKMS einen großen Teil seiner Umsätze und will weiter wachsen. Dies macht die thyssenkrupp-Tochter seit vergangener Woche als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen. Das Börsendebüt war vielversprechend.

    Das Wachstumspotenzial wird durch einen großen Auftragsbestand untermauert. Allein bei U-Booten lagen Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) Ende Juni 2025 Orders mit einem Volumen von 18,5 Mrd. EUR vor. Und es sollen mehr werden.

    So wurden zuletzt Verhandlungen mit der indischen Beschaffungsbehörde für das U-Boot-Projekt 75 (I) aufgenommen. Im Rahmen des Programms sollen sechs in Deutschland entwickelte U-Boote gemeinsam in Indien gebaut werden – ein Vorhaben, das die maritimen Beziehungen zwischen beiden Ländern vertiefen und den Technologietransfer im Sinne der indischen „Make in India“-Initiative fördern soll. TKMS-CEO Oliver Burkhard bezeichnete das Projekt als Meilenstein, der Indien auf dem Weg zu einem globalen Zentrum für U-Boot-Technologie voranbringen könne. Für Indien ist das Programm ein zentraler Schritt zur Modernisierung seiner Marine und zur Stärkung der regionalen Sicherheitsarchitektur. TKMS hat bereits das Concept Design Agreement abgeschlossen und verbindliche Angebote für Ingenieurleistungen, Air-Independent-Propulsion-Systeme sowie Führungs- und Waffensysteme vorgelegt.


    Fazit

    Robotik, Drohnen und U-Boote stehen derzeit im Fokus von Anlegern. Da kann es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Batterien neu entdeckt werden. NEO Battery ist in dem Segment ein spannender Newcomer, der bereits konkrete Aufträge generiert. Was auch mit "Test"- oder "Probe-"Aufträgen möglich ist, hat die DroneShield-Aktie in den vergangenen Monaten eindrucksvoll gezeigt. Jetzt scheinen auch die Großaufträge zu kommen. TKMS ist eine Bereicherung für die Börse. Die Risiken beim Bau von Kriegsschiffen und U-Booten sollten Anleger jedoch bedenken.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2025 | 04:15

    PAUKENSCHLAG bei GOLD! Schluckt Newmont Barrick Mining? Auch Formation Metals Aktie und Renk im Fokus!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung

    Das wäre ein Paukenschlag im Goldsektor: übernimmt Newmont den ewigen Rivalen Barrick Mining? Medien berichten, dass diese Option geprüft werde. So habe es Newmont auf das Joint Venture im US-Bundesstaat Nevada abgesehen. Kommt es tatsächlich zur Übernahme, dürfte dies der Anfang einer Übernahmewelle im Sektor sein. Bei den Explorern ist Formation Metals ein spannender Kandidat. Die Aktie hat gestern mit einem Kurssprung auf die erfolgreiche Kapitalerhöhung reagiert. Der CEO hält eine Ressourcenerweiterung auf bis zu 5 Mio. Unzen für möglich. Neben dem Goldpreis konsolidieren auch Rüstungsaktien. Analysten sehen bei Renk weiteres Abwärtspotenzial. Fällt die Aktie unter 60 EUR?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.10.2025 | 04:30

    200 % CHANCE! Insider KAUFEN! TeamViewer, Zalando, Empire Brand Building Aktie

    • Technologie
    • eCommerce

    Diese Aktien jetzt kaufen? Bei TeamViewer haben Insider gekauft. War der Absturz nach der Gewinnwarnung zu groß? Was sagen Analysten? Das Zweitlisting an der Börse Stuttgart scheint der Aktie von Empire Brand Building neue Impulse zu geben. Gelingt mit steigenden Handelsumsätzen der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung? Operativ sehen Analysten starkes und vor allem profitables Wachstum. Bis zum Erreichen des Kursziels sind 200 % möglich. Auch bei Zalando sind Analysten überraschend bullish. Gelingt die Integration von About You? Bald berichtet Zalando Quartalszahlen. Anleger sollten aber nicht zu viel erwarten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.10.2025 | 05:15

    Gestern +16 %! D-Wave explodiert wieder! Siemens Energy und First Hydrogen Aktie profitieren vom KI-Energiehunger

    • Technologie
    • Energie
    • quantum
    • Wasserstoff

    Was für ein Bounce von D-Wave. Für die Quantum-Aktie ging es nach einer scharfen Korrektur gestern um 16 % nach oben. Steigt die Trump-Regierung bei Quantum-Unternehmen ein? Dieses Gerücht macht die Runde. Auch der Energiehunger der KI-Datenzentren hält die Börse in Atem. Ein Profiteur aus Deutschland heißt Siemens Energy. Die Aktie läuft wie an der Schnur gezogen. Ein riesiges Thema in Nordamerika sind kleine Kernkraftreaktoren (SMRs). Die kanadische Regierung fördert die Branche massiv. Davon sollte First Hydrogen profitieren. Das Unternehmen will seine Wasserstoff-Kompetenz mit SMRs bündeln. Jetzt also kaufen?

    Zum Kommentar