Menü schließen




15.06.2021 | 05:12

Varta , BYD, NSJ Gold: Worauf Anleger achten sollten

  • Elektromobilität
Bildquelle: NSJ Gold

Die Würfel sind gefallen: Autos fahren in Zukunft elektrisch. Auch in der Geldpolitik hat sich in den vergangenen Jahren ein klarer Kurs herauskristallisiert: Die Notenbanken dulden mehr Inflation und stimulieren die Wirtschaft. Auch die Regierungen sind in Spendierlaune: Infrastruktur, Staatshilfen, Zukunftsinvestitionen – spätestens seit Ausbruch der Pandemie regieren die Mächtigen nach dem Prinzip „Was kostet die Welt?". Wir stellen drei Aktien vor, die profitieren können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA62973P1071 , DE000A0TGJ55 , CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    Varta: Q-Cells und Solarworld als abschreckende Beispiele

    Je stärker Staaten die Wirtschaft mit Förderprogrammen und Investitionshilfen lenken, desto eher entstehen am Markt auch für Unternehmen Chancen, die eigentlich nicht wirklich konkurrenzfähig sind. Vor mehr als zehn Jahren war das in Deutschland mit Solarunternehmen so. Dank Subventionen entstand eine Branche, die trotz der Konkurrenz aus Fernost florierte – zumindest bis die Subventionen weniger wurden. Ähnlich prognostizieren das Skeptiker für die deutsche Batterieindustrie. Nachdem deutsche Autobauer, wie etwa VW, bereits angekündigt haben, massiv in die Lieferketten rund um die Elektromobilität investieren zu wollen, entwickelte sich auch um deutsche Unternehmen aus der Batteriebranche E-Auto-Fantasie. Eines dieser Unternehmen ist Varta.

    Aktuell stellt Varta Knopfzellen und andere Batterien her, die sich durch gute Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. Ende des Jahres soll eine Testproduktion für Batterien für Elektroautos laufen. Dann will Varta groß in das große Zukunftsthema der Elektromobilität einsteigen. Zwar hat das Unternehmen rund um Akkus und Batterien großes Knowhow, doch ist die Elektromobilität für Varta doch Neuland. Während die Konkurrenz aus Asien längst eigene Erfahrungen mit E-Auto-Akkus gemacht hat, kommt Varta erst spät auf den Markt. Die erste Euphorie rund um die Aktie ist bereits verflogen. Das Unternehmen muss erst zeigen, was es kann und danach Kunden und Absatzzahlen nennen. Bis dahin ist die Geschichte rund um die Aktie zwar spannend, aber auch vage.

    BYD: Hier gibt's nur einen Haken

    Klarer ist die Situation bei BYD. Der E-Auto-Hersteller aus China startete als Akkuhersteller und ist inzwischen ein vollintegriertes Industrieunternehmen: Eigene E-Autos, powered by BYD-Akkus und eigenen Halbleiter-Chips lassen manch einen Hersteller aus Europa vor Neid erblassen. Was VW erst plant, hat BYD bereits umgesetzt. Lieferketten sind für die Chinesen keine Herausforderung mehr. Dass dieses Setup vielversprechend ist, hat auch der Markt erkannt und die Aktie im vergangenen Monat um satte 50% angeschoben. Gelingt der Sprung über die Marke von 23,70 EUR in Deutschland, ist das Allzeithoch im Visier. Unternehmen und Aktie sind zwar teuer, aber auch gut positioniert. Lediglich das Marken-Image von BYD glänzt nicht ganz so hell, wie das von manchem deutschen Premiumhersteller.

    NSJ Gold: 4 Mio. EUR Marktkapitalisierung rund um Gold und Kupfer

    Ums Image müssen sich Unternehmen wie NSJ Gold keine großen Gedanken machen – wer Rohstoffe fördert, die in Elektroautos verbaut oder als Wertanlage im Tresor gelagert werden, steht für ein fungibles Gut, dessen Herkunft am Markt weitgehend egal ist. Lediglich ESG-Kriterien, also die Frage der Nachhaltigkeit, gewinnt rund um Rohstoffe für E-Autos an Bedeutung. Hier kann NSJ Gold, das in Nordamerika agiert, mit hohen Umweltstandards punkten. Auf dem Kupfer- und Gold-Projekt Golden Hills im US-Bundesstaat Arizona befinden sich beide Rohstoffe in hohen Gehalten. Erst vor zwei Wochen vermeldete NSJ Gold den Abschluss eines Bohrprogramms von 16 Löchern über 1.263m. Dabei stieß das Unternehmen auf hochgradige Goldvorkommen über eine Strecke von mindestens 88m. Gestern veröffentlichte das Unternehmen die Ergebnisse der ersten neun Bohrlöcher. Darunter unter anderem 7,93 g/t Gold und 1,61% Kupfer über eine Strecke von 4,57m.

    Da die Aktie aktuell nur mit rund 4 Mio. EUR bewertet ist und vergleichbare Lagerstätten auf einem fortgeschrittenen Niveau deutlich ambitionierter bewertet sind, könnte die Aktie von NSJ Gold eine vielversprechende Chance sein. In den kommenden Wochen werden die restlichen Ergebnisse der Bohrproben aus dem Labor erwartet. Diese könnten weitere Hinweise auf das Potenzial von Golden Hills geben. Angesichts des weltweiten E-Auto-Booms und dem wachsenden Interesse an Gold, können sich Anleger die Aktie vormerken. Da der Wert eine sehr geringe Marktkapitalisierung aufweist und mögliche Vorkommen in der Erde nur gering bepreist werden, kann die Aktie einen Hebel auf die Rohstoffpreise bieten.

    Konkurrenz und Bewertung entscheiden

    Ähnlich wie auch bei Varta, wird bei NSJ Gold die Zukunft gehandelt. Das Gemenge ist aber deutlich weniger komplex: Werden hohe Gehalte an Gold und Kupfer gefunden, geht es für das Unternehmen weiter und auch die Aktie dürfte vorbehaltlich weiterer guter Ergebnisse weiter anziehen. Um Konkurrenz muss sich NSJ aktuell noch keine Gedanken machen. Anders ist das bei Varta. Das Unternehmen muss erst noch beweisen, dass es mit den Asiaten am Markt für E-Auto-Akkus mithalten kann. Unternehmen wie BYD haben hier bereits eine starke Marktstellung, sind aber dafür auch bereits sehr teuer.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.01.2025 | 05:05

    RETTUNG für Lilium!? WASSERSTOFF-GEWINNER dynaCERT und thyssenkrupp nucera statt Nel und Plug Power Aktie!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    dynaCERT und thyssenkrupp nucera haben sich im vergangenen Jahr zu neuen Wasserstoff-Favoriten entwickelt. Die Aktie von dynaCERT konnte sich im zweiten Halbjahr zwischenzeitlich fast verdoppeln. Die Chancen stehen gut, dass 2025 ein neues Mehrjahreshoch erreicht werden kann. Die Technik überzeugt Kunden und neue Großaufträge würden eine Neubewertung rechtfertigen. thyssenkrupp nucera hat bereits bewiesen, dass man profitabel arbeiten kann. Genau dies sind die alten Favoriten Nel und Plug Power bis heute schuldig geblieben. Bei Plug Power droht sogar eine Insolvenz. Diese hat Lilium kurz vor Weihnachten eingeleitet. Jetzt sollen Investoren rund um Frank Thelen Millionen investieren. Die Rettung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.12.2024 | 05:05

    KAUFEMPFEHLUNG und RABATTSCHLACHT! Nel ASA, BMW, Volkswagen, Ari Motors

    • Elektromobilität
    • Technologie
    • Wasserstoff

    "Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie – so fürchte ich – im Markt scheitern", sagte der heutige Wirtschaftsminister Robert Habeck 2019 dem damaligen VW-Vorstandschef Herbert Diess. Ein solches Fahrzeug finden Interessierte weiterhin nicht bei den alten deutschen Autobauern – aber jetzt bei Ari Motors. Das Unternehmen ist bereits mit einem elektrischen Kleintransporter erfolgreich. Die Bewertung ist günstig und Analysten sehen mehr als 300 % Kurspotenzial. Zettelt BMW eine Rabattschlacht an? Der Premiumhersteller hat eigentlich genügend Probleme. Bringt ein neuer Manager frischen Wind? Ein Lebenszeichen sendet die Nel-Aktie. Bringt der Auftrag für rosa Wasserstoff die Wende?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.11.2024 | 05:05

    KAUFCHANCE bei Gold und Milliardeninvestition: Barrick Gold, Thunder Gold, BYD Aktie

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Elektromobilität

    Der Goldpreis konsolidiert, die großen Goldproduzenten schwächeln und könnten schon bald zu Übernahmen gezwungen werden. Damit bietet sich Anlegern eine interessante Kaufchance bei aussichtsreichen Goldexplorern. Einer dieser Übernahmekandidat ist Thunder Gold. Das Unternehmen verfügt über ein hoch spannendes Projekt in Kanada mit bester Infrastruktur und hervorragender Ressource, welche bald weiter ansteigen könnte. Dann könnte ein Großer wie Barrick Gold zuschlagen. Denn der zweitgrößte Goldproduzent hat die Analystenschätzungen verfehlt und könnte Investoren durch Übernahmen bei Laune halten. Die Laune deutscher Autobauer dürfte sich beim Blick auf BYD nicht aufhellen. Die Chinesen feiern derzeit einen Meilenstein und kündigen ein Milliardeninvestitionsprogramm für die Einbindung von Künstlicher Intelligenz an. Jetzt die Kaufchance nutzen?

    Zum Kommentar