Menü schließen




19.07.2021 | 05:00

NIO, Eurosports Global, Porsche: So haben Sie E-Mobilität noch nie gedacht

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Die Mobilität von morgen ist elektrisch. Die Verheißungen der Elektromobilität sind groß: Saubere Fahrzeuge, die nahezu geräuscharm über die Straßen gleiten und womöglich sogar autonom unterwegs sind. Doch es gibt auch eine andere Seite der Elektromobilität: Unternehmen wie Porsche oder auch Eurosports Global wollen den Fahrspaß elektrifizieren. Dass es dafür einen Markt gibt, zeigen etwa die schicken Roadster von Tesla.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: EuroSports Global | SG2G55000001 , NIO INC.A S.ADR DL-_00025 | US62914V1061 , PORSCHE AUTOM.HLDG VZO | DE000PAH0038

Inhaltsverzeichnis:


    NIO: Hier droht Gegenwind

    Neben Tesla gilt auch NIO als vielversprechendes Unternehmen rund um Elektromobilität. Obwohl NIO mit Limousinen für Furore gesorgt hat, ist das Unternehmen doch noch weit davon entfernt, die etablierten Autobauer anzugreifen. Dabei sprechen die technischen Daten für sich: Der NIO ET7 bringt mit seinem Allradantrieb satte 653 PS auf die Straße. Das Beste daran, das Fahrzeug schafft bis zu 1.000 km Reichweite. Diese Erfolgsmeldungen sorgen Ende 2020 und in den ersten Monaten des Jahres 2021 für ein Kurs-Feuerwerk. Die Aktie kletterte in Deutschland auf über 50 EUR.

    Nach einem Einbruch unter 30 EUR hat sich der Wert inzwischen wieder ein wenig berappelt, lässt die letzte Dynamik aber vermissen. Daher erscheint es kurzfristig als eher unwahrscheinlich, dass die Aktie ihr bisheriges Hoch wieder ins Visier nimmt. Das liegt auch daran, dass inzwischen viele etablierte Autobauer, wie etwa Volkswagen, Daimler oder Porsche, ihre Produktion auf elektrische Modelle umstellen werden. Da diese Marken noch immer sehr beliebt sind, bremst das die Fantasie von Newcomer-Marken, wie etwa NIO.

    Eurosports Global: E-Motorräder als gigantischer Wachstumsmarkt

    Ein Unternehmen, das noch relativ unbekannt ist, ist Eurosports Global. Das Unternehmen steht für die aufstrebende Zweirad-Marke Scorpio Electric und hat es sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit und Fahrspaß mit schicken und zugleich sportlichen Motorrädern zu kombinieren. Die Ziele sind für Eurosports Global klar: Durch innovative Technologie, exklusives Design und Leistung will man anspruchsvolle Kunden von sich überzeugen. Dass die Chance auf neue Marktanteile groß ist, das zeigt der Blick auf die Märkte für klassische Motorräder mit Verbrennungsmotoren und vergleichbare elektrische Motorräder. Während der E-Motorrad-Markt in den USA gemessen an Verbrennern nur rund 10% ausmacht, liegt der Anteil in Europa sogar nur bei rund 5%. Wohin die Reise gehen kann, zeigt der Markt in China: Dort haben elektrische Motorräder schon fast zu Verbrennern aufgeschlossen. In allen anderen Regionen der Welt ist das Potenzial noch immer groß.

    Die Aktie von Eurosports Global ist ursprünglich in Singapur notiert, ist aber auch in Deutschland handelbar. 2021 legte der Wert zu und handelt inzwischen rund 20% unter seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2014. Die Aktie kann Potenzial entwickeln, wenn sich der Zuspruch zu E-Motorrädern auch in Europa und Nordamerika so entwickelt, wie etwa in China. Mit dem Modell Scorpio X bietet Eurosports Global bereits ein preisgünstiges Motorrad, das bei einem Preis von 8.000 USD eine Reichweite von 200 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h ermöglicht. Ein sogenannter Burst-Mode bringt gar 120 km/h – bei einer für E-Motorräder typischen Beschleunigung.

    Porsche: Fahrspaß belebt die Aktie

    Dass Fahrspaß verkaufsfördernd ist, weiß man bei Porsche schon längst und bietet seine Roadster seit einiger Zeit auch elektrisch oder als Hybrid an. Das Unternehmen profitiert von seiner starken Marke, die auch bei Elektrofahrzeugen wenig von ihrem Glanz verliert – Porsche bleibt schließlich Porsche. Die Aktie hat sich zuletzt auf hohem Niveau stabilisiert und pendelt zwischen 90 und 100 EUR. Das dreistellige Niveau liegt zwar nahe, doch ist nicht klar, wann die Aktie durchstarten kann. Aktuell belastet der Chipmangel noch immer Autohersteller und bremst die Produktion. Die Aktie ist interessant, aber aktuell kein Muss.


    Während Porsche bereits einiges an E-Auto-Fantasie vorweggenommen hat und NIO in aller Munde ist, ist die Aktie von Eurosports Global bislang kaum einem Anleger bekannt. Dabei hat der Markt für elektrische Motorräder großes Potenzial – schließlich stehen E-Antriebe per se für Fahrspaß. Eurosports Global ist ein Fall für die Watchlist. Wer bei der Elektromobilität um die Ecke denkt, landet schnell beim innovativen Hersteller für E-Motorräder.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 31.05.2023 | 06:00

    Elektrifizierungs-Welle! So profitieren Anleger: Siemens Energy, Vonovia, Defiance Silver

    • Elektromobilität
    • Klimawende

    Die Stromversorgung in Deutschland ist ein heißes Thema. Inzwischen fordert auch der deutsche Gewerkschaftsbund einen garantierten Höchstpreis für Industriestrom. Kritiker befürchten in dem Fall zu wenig Anreize für Industrieunternehmen, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wenn Strom günstig ist, muss man auch nicht sparen - so die Argumentation. Wir stellen drei Aktien rund um die Energiewende vor und beleuchten deren mittelfristige Perspektive.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 09.05.2023 | 06:00

    Versorgungs-Sicherheit? Immer mehr Rohstoff-Deals wackeln: Lynas Rare Earths, Power Nickel, Volkswagen

    • Nickel
    • Elektromobilität

    Kritische Rohstoffe, wie Lithium, Seltene Erden oder auch Nickel, sind unabdingbar für die angestrebte Mobilitäts- und Wärmewende. Doch welche Unternehmen können die gefragten Rohstoffe sichern? Und welche Abbauregionen bieten sich an? Zuletzt traten Förderländer immer selbstbewusster auf. Grund genug für Investoren, sich sicheren Abbauregionen zuzuwenden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 15.02.2023 | 06:00

    Inflation zieht wieder an! Das bedeuten die Zahlen für Mercedes-Benz, Power Nickel, Varta

    • Elektromobilität

    Die Inflationsraten in den USA bleiben hoch. Die Verbraucherpreise sind im Januar stärker gestiegen als erwartet. Für Anleger hat das mehrere Bedeutungen: Einerseits dürfte das Rezessions-Gespenst vertrieben sein, andererseits könnte die US-Notenbank weiter an der Zinsschraube drehen. Was das für innovative Unternehmen rund um den Mega-Trend Elektrifizierung bedeuten kann? Wir liefern Antworten!

    Zum Kommentar