Menü schließen




14.10.2021 | 05:00

ThyssenKrupp, Graphano Energy, BYD: Der Hype kommt zurück

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Die Preise steigen und die Wirtschaft brummt. Aktuell sorgen die noch nicht wieder rund laufenden Lieferketten dafür, dass viele Grundstoffe teuer sind. Doch auch langfristig stehen die Zeichen für steigende Rohstoffpreise gut: Neue Technologie treibt die Nachfrage an. Dabei geht es um gänzlich neue Anwendungen für Infrastruktur, Gebäude, Brücken, oder Windräder. All das bleibt über Jahre Thema. Wir stellen drei Aktien vor, die von diesen Entwicklungen profitieren können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: THYSSENKRUPP AG O.N. | DE0007500001 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , Graphano Energy Ltd. | CA38867G2053

Inhaltsverzeichnis:


    ThyssenKrupp: Was kann die Aktie?

    Als Stahlproduzent sollte ThyssenKrupp immer dann profitieren, wenn es der Wirtschaft gut geht. Nicht umsonst gelten Unternehmen aus dieser Branche auch als Konjunkturindikator – laufen Zykliker gut, sieht es auch für alle andere spekulativen Titel vielversprechend aus. Doch wie ist die Lage beim Unternehmen aus Düsseldorf? ThyssenKrupp schreibt noch immer rote Zahlen , kämpft sich aber aus dem Tal. Dazu haben die Rheinländer ein Programm zur Effizienzsteigerung aufgelegt. Einige Logistikstandorte hat ThyssenKrupp geschlossen und Automatisierung und Digitalisierung ausgeweitet. In den Zahlen schlagen sich diese Maßnahmen zwar noch nicht überwältigend nieder, doch verliefen die vergangenen beiden Quartale leicht besser. Auch der Auftragseingang legte zu und wuchs um immerhin 14%.

    An der Börse hat die Aktie von ThyssenKrupp während der vergangenen Monate eine Verschnaufpause eingelegt – in drei Monaten ein Verlust von 2,4%. Allein im vergangenen Jahr ging es aber um mehr als 90% nach oben. Auf Sicht von drei oder fünf Jahren stehen trotzdem noch immer deutliche Verluste von rund 60%. Die Aktie von ThyssenKrupp ist nicht wieder im alten positiven Fahrwasser angelangt. Auf dem aktuellen Niveau könnte sich aber eine Bodenbildung abzeichnen. Äußerst vielversprechend ist der Bluechip ohne Dividende allerdings nicht.

    Graphano Energy: Batteriemetalle für Nordamerika

    Ein ganz anderes Kaliber ist das kleine Unternehmen Graphano Energy , das sich zum Ziel gesetzt hat, Graphit zu fördern und in Batteriequalität auf den Markt zu bringen. Graphit zeichnet sich durch seine zahlreichen Schichten aus. Innerhalb dieser Schichten ist Graphit sehr fest, die einzelnen Schichten sind allerdings weitgehend verschiebbar oder lassen sich gar trennen. Daher hat Graphit auch einzigartige Eigenschaften, die in verschiedenen Bereichen – von der Stahlindustrie bis hin zur Batterietechnologie - Verwendung finden. Konkret überzeugen der hohe Schmelzpunkt und die elektrischen Eigenschaften als Anode in Batterien. Graphano Energy treibt sein Lac-Aux-Bouleaux-Projekt voran, das sich in unmittelbarer Nähe zur einzigen Graphit-Mine in Nordamerika befindet und über Energie und Transportinfrastruktur verfügt.

    Das Unternehmen selbst geht davon aus, dass die Nachfrage nach Graphit auf jährlich 5 Mio. Tonnen ansteigen wird, was dutzende neue Minen in den nächsten fünf bis zehn Jahren nötig machen wird. Da sich die Industrie auch vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten zunehmend autarker aufstellen will, könnte Graphanos Standort in Kanada ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal sein. Zuletzt hat das Unternehmen eine erste Explorationsphase auf Lac Aux Bouleaux abgeschlossen und dort neben Kartierungsarbeiten auch Bodenproben entnommen und andere Vorarbeiten erledigt. Schon die weiteren Arbeiten könnten Hinweise geben, wohin die Reise für das Unternehmen geht. Der aktuelle Zeitplan sieht bereits 2022 eine Ressourcenschätzung und erste Hinweise zur Machbarkeit vor. Aktuell ist das Unternehmen mit rund 5 Mio. CAD bewertet.

    BYD: Aktie nimmt Kurs aufs Jahreshoch

    Einer der potenziellen Abnehmer vor Graphano Energy könnte BYD werden. Der chinesische Autobauer hat zwar traditionell Zugriff auf die Rohstoff-Vorkommen im eigenen Land, doch je nachdem, wie sehr die Marke expandiert, dürfte BYD auch andere Quellen anzapfen. Das Unternehmen stellt sich seit jeher sehr autark auf: BYD verfügt neben einer eigenen Batteriefertigung auch über eine Chip-Sparte – ein Umstand, der dem Autobauer gerade jetzt zugutekommt. Zwar lästern Konkurrenten, wie etwa Elon Musk, immer wieder über das Unternehmen, doch gibt der Erfolg den Chinesen Recht. An der Börse nimmt die Aktie wieder Kurs auf die Jahreshochs. Es sieht so aus, als würde der E-Auto-Hype, der die Börsen vor etwas weniger als einem Jahr elektrisierte, wiederkommen.


    Während BYD bereits Fahrt aufgenommen hat und immer mehr Anleger anzieht, dürften Titel wie Graphano Energy erst mit Verzögerung vom wachsenden Zuspruch zu E-Auto-Aktien profitieren. Für Nachzügler kann das eine Chance sein. Anleger sollten aber beachten, dass derartige Projekte spekulativ sind. Positiv ist, dass Graphen auch von klassischen Industrien, nachgefragt wird. Dort ist aber, wie das Beispiel von ThyssenKrupp zeigt, für Anleger aktuell wenig zu holen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.03.2025 | 05:05

    Nach thyssenkrupp explodiert jetzt die Ballard Power Aktie! First Phosphate als nächstes?

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • rüstung
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Ballard Power hat sich fulminant zurückgemeldet. Aufgrund eines Großauftrags ging es um 13 % nach oben. Ist noch mehr drin? Bei der Aktie von First Phosphate scheint es so. Der Kursrückgang der vergangenen Wochen scheint eine attraktive Einstiegschance zu bieten. So haben die Kanadier über die aktuelle Entwicklung ihrer Phosphat-Aktivitäten berichtet. Den Investitionen stehen hohe Einnahmen gegenüber und die Auswirkungen von US-Zöllen sollten überschaubar sein. Das Management greift jedenfalls bei der Aktie zu. Kräftig zugegriffen haben Anleger bei der Aktie von thyssenkrupp in diesem Jahr. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Geht es so weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.01.2025 | 05:05

    Paukenschlag und Kurssprung! Rheinmetall, Siemens Energy – Ari Motors Aktie vor Neubewertung

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • rüstungsaktie

    Paukenschlag bei Ari Motors. Auf einen ersten Auftrag der Bundeswehr reagierte die Aktie des deutschen Anbieters von Elektrofahrzeugen gestern mit einem Kurssprung von zeitweise rund 50 %. Und weitere Bestellungen werden in Aussicht gestellt. Damit könnte die Kursrally weiter gehen. Bis zum Analystenkursziel bestehen jedenfalls noch mehr als 200 % Kurspotenzial. Wie man kräftig an der Zeitenwende verdient, zeigt Rheinmetall. Der Rüstungskonzern kann sich vor Aufträgen von Bundeswehr & Co. kaum retten. Ein Ende des Wachstums ist kaum in Sicht. Jetzt haben Analysten auch noch das Kursziel deutlich erhöht. Auch bei Siemens Energy gibt es neues. Altaktionäre machen Kasse und nehmen Milliarden ein. Wie geht es mit der Aktie weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.01.2025 | 05:05

    D-Wave Quantum mit KURSEXPLOSION! Als nächstes Renk und Ari Motors?

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Rüstung
    • Quantencomputing

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist gestern um mehr als 20 % explodiert und notiert wieder bei 6 USD – Montag waren es noch unter 4 USD. Eine neue Kooperation lässt auf Aufträge seitens der US-Regierung und staatlicher Behörden hoffen. Die Auftragsentwicklung verläuft auch bei Ari Motors positiv. Das deutsche Unternehmen scheint seine Nischen innerhalb der Elektromobilität gefunden zu haben und wächst auch in schwierigem Umfeld. Damit ist die Aktie reif für einen Ausbruch aus dem Seitwärtstrend ¬ und zwar nach oben. Bei Renk mehren sich die positiven Nachrichten. Kann das Unternehmen die Underperformance im Vergleich zu Rheinmetall und Hensoldt in 2025 aufholen?

    Zum Kommentar