Menü schließen




05.05.2021 | 05:00

Varta, BYD, SunMirror: Kurzfristige Perspektiven im Check

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Aktien rund um Elektromobilität und Wasserstoff waren die Rendite-Bringer der vergangenen Monate. Doch warum schwächeln Titel wie Varta oder BYD inzwischen? Nach den enormen Kurssteigerungen ziehen sich Spekulanten zurück. Das muss aber kein schlechtes Signal sein. Titel, die in der jetzigen Phase relative Stärke zeigen, können beim nächsten Anstieg schon ganz vorne mit dabei sein. Wir skizzieren drei spannende Investment-Storys.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CH0396131929 , DE000A0TGJ55 , CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    Varta: Wird das eine deutsche Erfolgsgeschichte?

    Der deutsche Batteriehersteller Varta gilt seit mehreren Monaten als heimlicher Elektromobilitätsgewinner. Der Grund: Das Unternehmen ist rund um Akkus gut aufgestellt und muss eigentlich nur den Schwenk hin zu E-Autobatterien machen. Doch das „nur" sorgt für hitzige Diskussionen. Inwiefern es damit getan ist, bekanntes Knowhow nur auf einen neuen Bereich zu übertragen und ob es Varta schaffen kann, sich gegen die chinesische Konkurrenz zu behaupten, bleibt offen.

    Nachdem 2020 für Varta ein Rekordjahr war, sollen am 12. Mai Zahlen zum ersten Quartal 2021 folgen. Varta selbst will weiter auf dem Wachstumspfad bleiben. Doch inwieweit der Markt mit diesem Wachstum zufrieden ist, bleibt ungewiss. Ein gutes Zeichen für Anleger ist allerdings, dass die Aktie in den vergangenen Monaten bereits einiges an Wert verloren hat. Das reduziert die Fallhöhe. Aus charttechnischer Sicht sollten die Kurse allerdings dreistellig bleiben, sonst könnte weiterer Verkaufsdruck bei Varta entstehen.

    BYD: Kurzfristig unter Druck, langfristig chancenreich

    Von Verkaufsdruck ist auch die Aktie von BYD gekennzeichnet – um rund 40% ging es in den letzten drei Monaten nach unten. Auf Sicht von einem Jahr steht zwar noch immer ein Gewinn von knapp 200%, doch riss der Wert zuletzt eine charttechnische Unterstützungszone. Berappelt sich die Aktie nicht direkt wieder, besteht auch kurzfristig Abwärtspotenzial bis auf 15 EUR. Trotzdem erscheint BYD gut aufgestellt. Der nach eigenen Angaben größte Autohersteller Chinas ist führend, wenn es um Batterietechnologie geht. In Zukunft will BYD verstärkt auch andere Hersteller mit Akkus beliefern und so den Preiskampf weiter anheizen. Bei BYD sieht man sich gut aufgestellt, da man seit jeher weite Teile der Wertschöpfungskette rund um E-Autos abdeckt.

    Ein weiterer Pluspunkt für die Chinesen ist deren Zugang zu Rohstoffen: Lithium, Kobalt, Seltene Erden und auch Kupfer: All das wird rund um die Elektromobilität dringend gebraucht. China verfolgt seit Jahrzehnten eine aktive Rohstoffpolitik und positioniert sich in vielen Ländern offensiv. Neben zahlreichen Beteiligungen in Südamerika und Afrika gilt auch das Mammutprojekt der Neuen Seidenstraße als Beleg für Chinas starke geostrategische Position.

    SunMirror: Breites Portfolio rund um E-Auto-Metalle und Gold

    Eine Alternative zu Rohstoffen aus China oder deren Einflussgebiet will das Schweizer Unternehmen SunMirror sein. SunMirror betreibt drei Rohstoff-Projekte in Australien und fokussiert sich neben Lithium, Zinn, Nickel und Eisenerz auch auf Gold. Erst kürzlich attestierten die Analysten von Sphene Capital der Aktie weiteres Potenzial bis zu einem Niveau von 174,30 EUR. Aktuell ist eine Aktie mit 144 Euro bewertet. Während viele Titel rund um Elektromobilität in den vergangenen Monaten schwächelten, legte die Aktie der Schweizer um 18% zu.

    Die Analysten von Sphene Capital halten es für möglich, dass das aussichtsreiche Cape Lambert South, das Eisenerz enthält an einem Investor verkauft wird. Dadurch könnte sich SunMirror stärker auf Metalle rund um Elektromobilität fokussieren oder aber mögliche Mittel in neue Zukunftspläne stecken. Die Aktie der Schweizer steigt seit Monaten langsam und stetig. Anleger sollten die Entwicklung von SunMirror konsequent beobachten. Die Projekte sind attraktiv und versprühen Fantasie. SunMirror ist aktuell mit rund 290 Mio. EUR bewertet und damit kein kleines Unternehmen mehr.

    Rohstoffe als Voraussetzung für den E-Auto-Boom

    Investments rund um Elektromobilität sind zukunftsträchtig – aber auch spekulativ. Gerade im Bereich der Batteriefertigung könnte ein Preiskampf viele ambitionierte Pläne zunichtemachen. Besser positioniert sind da schon die Chinesen von BYD, auch wenn die Aktie einerseits teuer und andererseits markttechnisch angeschlagen scheint. Rohstoff-Unternehmen wie Sunmirror versprühen zwar weniger Esprit als etwa BYD, sind aber Voraussetzung für den E-Auto-Boom. Unternehmen auf Wachstumskurs können daher vielversprechend sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.03.2025 | 05:05

    Nach thyssenkrupp explodiert jetzt die Ballard Power Aktie! First Phosphate als nächstes?

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • rüstung
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Ballard Power hat sich fulminant zurückgemeldet. Aufgrund eines Großauftrags ging es um 13 % nach oben. Ist noch mehr drin? Bei der Aktie von First Phosphate scheint es so. Der Kursrückgang der vergangenen Wochen scheint eine attraktive Einstiegschance zu bieten. So haben die Kanadier über die aktuelle Entwicklung ihrer Phosphat-Aktivitäten berichtet. Den Investitionen stehen hohe Einnahmen gegenüber und die Auswirkungen von US-Zöllen sollten überschaubar sein. Das Management greift jedenfalls bei der Aktie zu. Kräftig zugegriffen haben Anleger bei der Aktie von thyssenkrupp in diesem Jahr. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Geht es so weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.01.2025 | 05:05

    Paukenschlag und Kurssprung! Rheinmetall, Siemens Energy – Ari Motors Aktie vor Neubewertung

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • rüstungsaktie

    Paukenschlag bei Ari Motors. Auf einen ersten Auftrag der Bundeswehr reagierte die Aktie des deutschen Anbieters von Elektrofahrzeugen gestern mit einem Kurssprung von zeitweise rund 50 %. Und weitere Bestellungen werden in Aussicht gestellt. Damit könnte die Kursrally weiter gehen. Bis zum Analystenkursziel bestehen jedenfalls noch mehr als 200 % Kurspotenzial. Wie man kräftig an der Zeitenwende verdient, zeigt Rheinmetall. Der Rüstungskonzern kann sich vor Aufträgen von Bundeswehr & Co. kaum retten. Ein Ende des Wachstums ist kaum in Sicht. Jetzt haben Analysten auch noch das Kursziel deutlich erhöht. Auch bei Siemens Energy gibt es neues. Altaktionäre machen Kasse und nehmen Milliarden ein. Wie geht es mit der Aktie weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.01.2025 | 05:05

    D-Wave Quantum mit KURSEXPLOSION! Als nächstes Renk und Ari Motors?

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Rüstung
    • Quantencomputing

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist gestern um mehr als 20 % explodiert und notiert wieder bei 6 USD – Montag waren es noch unter 4 USD. Eine neue Kooperation lässt auf Aufträge seitens der US-Regierung und staatlicher Behörden hoffen. Die Auftragsentwicklung verläuft auch bei Ari Motors positiv. Das deutsche Unternehmen scheint seine Nischen innerhalb der Elektromobilität gefunden zu haben und wächst auch in schwierigem Umfeld. Damit ist die Aktie reif für einen Ausbruch aus dem Seitwärtstrend ¬ und zwar nach oben. Bei Renk mehren sich die positiven Nachrichten. Kann das Unternehmen die Underperformance im Vergleich zu Rheinmetall und Hensoldt in 2025 aufholen?

    Zum Kommentar