Elektromobilität
Kommentar von Nico Popp vom 12.10.2022 | 06:00
Strom tanken immer teurer? Es gibt Lösungen! Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials, Varta
Diesel kostet wohl so schnell nicht mehr weniger als 2 EUR je Liter. Doch immerhin gelten moderne Verbrenner als effizient und flexibel. Aktuelle Medienberichte rund um Stromkosten an Ladesäulen für E-Autos zeigen ein anderes Bild. Einige Anbieter nutzen die Knappheit an Ladesäulen und die steigenden Energiepreise offenbar schamlos aus. Preise von 0,70 EUR je Kilowattstunde sind an öffentlichen Ladesäulen keine Seltenheit. Wer viel im öffentlichen Raum tankt, der bezahlt für Elektromobilität oft mehr als für die Fahrt mit dem Verbrenner. Doch was bedeutet das für den Trend hin zum elektrischen Fahren?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.09.2022 | 06:00
Wo Schatten ist, ist auch Licht: Plug Power, dynaCERT, Varta
GreenTech-Aktien hatten während der vergangenen Wochen zu Recht Sonderkonjunktur: Regenerative Energiequellen und innovative Antriebe sind inzwischen oftmals sogar günstiger, als bewährte Technologie. Wenn wundert dies eigentlich noch, es ist schließlich eine kaufmännische Entscheidung. Gepaart mit Null-Emissionen ist dies ein entscheidender Vorteil. Wir erklären, wieso manche Aktien dennoch schwächeln und zeigen auf, wo es interessante Chancen gibt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.08.2022 | 06:00
E-Autos? Darauf kommt es jetzt an! Mercedes-Benz Group, Altech Advanced Materials, Varta
Höher, schneller, weiter: Das ist der Anspruch der Autoindustrie bei neuen E-Auto-Modellen. Tatsächlich hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Von E-Autos aus französischer Fabrikation, die allenfalls um die 200km schafften, bis hin zu Limousinen, die heute 1.000km weit fahren, ist die Entwicklung groß. Dennoch hinkt der Vergleich zwischen Kleinwagen, Limousine oder SUV. Grund genug, sich am Beispiel von drei börsennotierten Unternehmen genauer anzusehen, was E-Autos wirklich besser macht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.08.2022 | 06:00
Gamechanger für Chip-Hersteller: Infineon, BYD, BrainChip, Volkswagen
Computer-Chips bleiben gefragt. Wie der deutsche Hersteller Infineon kürzlich im Handelsblatt mitteilte, plane das Unternehmen gemeinsam mit Kunden Lieferungen mit einer Vorlaufzeit von rund zwei Jahren und mehr. Wie die Zeitung schätzt, sei diese Marktsituation für Investoren günstig und sorge für robuste Margen. Wir gehen dem Chip-Boom auf den Grund und erklären, wo Anleger Chancen finden und wo Risiken liegen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.07.2022 | 05:50
Autos haben Zukunft – so können Anleger investieren: Mercedes Benz, Altech Advanced Materials, Varta
Mobilität ist ein hohes Gut – auch bei hohen Spritpreisen. Untersuchungen zeigen, dass die Deutschen auch seit Ende Februar weiter mit dem eigenen Auto unterwegs sind. Den einen bleibt nichts anderes übrig, den anderen ist die Unabhängigkeit zu wichtig. Ist die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung derart wenig vom Preis abhängig, nennt man das eine geringe Preiselastizität der Nachfrage. Für Investoren kann diese Erkenntnis eine wichtige Orientierung sein, die bares Geld wert ist.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.06.2022 | 06:00
Akku-Game-Changer mit relativer Stärke: Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials, Varta
Im vergangenen September wurden in Deutschland erstmals mehr Elektroautos zugelassen als Diesel. Zu Recht! Eine Untersuchung der Universität der Bundeswehr in München hat 790 Fahrzeugmodelle miteinander verglichen. Darunter Benziner, Diesel, Wasserstoffautos, Hybride und Vollstromer. Das Ergebnis: Berücksichtigt man neben der Herstellung den gesamten Lebenszyklus eines Autos und auch dessen Recycling, sind Elektroautos am nachhaltigsten. Für die Autoindustrie kann es also nur einen Weg geben. Wir stellen drei Aktien vor, die profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.04.2022 | 05:30
Die nächste E-Auto-Revolution: Volkswagen, Altech Advanced Materials, BYD
Höher, schneller, weiter – und auch noch günstiger? Hersteller und Zulieferer von Elektroautos betreten in diesen Tagen Neuland. Mit neuen Batterie-Kompositionen und innovativer Technologie. Zugleich geht es darum, gerade die Elektromobilität so nachhaltig wie nur möglich aufzustellen. Das bedeutet: Nachvollziehbare und transparente Lieferketten und der Verzicht und Metalle aus dubiosen Quellen. Wir gehen drei interessanten Vertretern aus dem Bereich der Elektromobilität auf den Grund und klopfen Chancen für Anleger ab.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.03.2022 | 06:00
Ist dies das Ende für E-Auto-Aktien wie Tesla? Rock Tech Lithium, Edison Lithium, Volkswagen
Immer mehr E-Autos auf unseren Straßen, doch das Handelsblatt sieht den E-Auto-Boom in Gefahr. Was ist da los? Das deutsche Leitmedium für Wirtschaft und Märkte sorgt sich um die steigenden Preise für Batteriemetalle und verweist unter anderem auf den Preis für Nickel, der sich allein im März binnen weniger Tage fast verdoppelt hat. Droht jetzt ein Dämpfer für den E-Auto-Hype? Oder trennt die Entwicklung in der Branche die Spreu vom Weizen? Wir beleuchten drei Aktien und erklären, was es damit auf sich hat.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.02.2022 | 06:00
BYD, Edison Lithium, Rocktech Lithium: Investieren im 'Saudi-Arabien' der Elektromobilität
Spätestens seit dem diesjährigen Super-Bowl ist klar: Die mobile Zukunft wird elektrisch. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Die Werbeflächen während des Mega-Sport-Ereignisses sind begehrt. Dieses Jahr warben ganze sieben Unternehmen aus dem Sektor für E-Autos und Zubehör, unter anderem BMW mit einem Spot mit Arnold Schwarzenegger. Weitere Fabrikate, die bis zu 6,5 Mio. USD für 30 Sekunden Werbung auf den Tisch legten: Polestar oder auch Nissan. Doch noch sind E-Autos keine Selbstläufer. Die Technologie stellt Zulieferer und Rohstoffförderer vor Herausforderungen. Wir stellen drei Titel vor, die trotz widriger Umstände gute Voraussetzungen haben, mit ihren Produkten zu punkten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.02.2022 | 06:00
Varta, Defense Metals, BYD: Was braucht Tesla dringender?
Die mobile Zukunft ist elektrisch. Doch welche Unternehmen haben am Ende die Nase vorn? Aktuell überschlagen sich Batteriehersteller und Anbieter von Vorprodukten mit innovativen Lösungen. Zugleich predigen vermeintliche Marktkenner, dass China im Bereich der Elektromobilität sowieso dominant sei. Wie also investieren? Wir nehmen drei Aktien unter die Lupe.
Zum Kommentar