Menü schließen




04.07.2022 | 05:50

Autos haben Zukunft – so können Anleger investieren: Mercedes Benz, Altech Advanced Materials, Varta

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Mobilität ist ein hohes Gut – auch bei hohen Spritpreisen. Untersuchungen zeigen, dass die Deutschen auch seit Ende Februar weiter mit dem eigenen Auto unterwegs sind. Den einen bleibt nichts anderes übrig, den anderen ist die Unabhängigkeit zu wichtig. Ist die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung derart wenig vom Preis abhängig, nennt man das eine geringe Preiselastizität der Nachfrage. Für Investoren kann diese Erkenntnis eine wichtige Orientierung sein, die bares Geld wert ist.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , ALTECH ADV.MAT. NA O.N. | DE000A2LQUJ6 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    Mercedes-Benz steht gut da, aber…

    Egal, ob man Mobilität als Resultat aus dem eigenen Fuhrpark begreift oder ob man Ideen von Carsharing anhängt – die Menschen wünschen sich Individualverkehr. Zwar zeigt der Erfolg des 9-Euro-Tickets, dass in Zukunft auch ein Mobilitäts-Mix die Lösung sein könnte, doch bleibt das Auto auf manchen Strecken die einzige erstzunehmende Alternative. Das sehen inzwischen nicht nur Autobauer so. Der Chiphersteller Arm plant derzeit seinen Börsengang und verspricht sich viel vom Geschäft mit der Autobranche. Schon heute stecken viele Chips in Autos. Gelingt es, die Visionen vom autonomen Fahren wahr werden zu lassen, dürften es noch mehr und noch komplexere Halbleiter sein, die in Autos verbaut werden.

    Der Autohersteller Mercedes-Benz geht fest davon aus, dass der Trend hin zu immer mehr Fahrassistenten im autonomen Fahren gipfelt – schon heute ist Mercedes-Benz bei seiner S-Klasse gut aufgestellt und erlaubt etwa das autonome Fahren im Stau. Blickt man auf die Stellenausschreibungen aus der Autobranche, sind dort immer mehr IT-Fachkräfte als klassische Ingenieure gefragt. Auch bei der Elektromobilität ist Mercedes-Benz gut positioniert und machte vor einigen Monaten mit einem Langstreckentest Furore. An der Börse kamen diese Neuigkeiten gut an. Doch dann kam die Energiekrise und die damit verbundene Unsicherheit rund um die konjunkturelle Lage. Da sich Mercedes-Benz aber im Luxus-Bereich positioniert, sollte die Gefahr schwindender Umsätze so groß nicht sein. Ein „Must-Have" ist die Aktie aktuell aber nicht.

    Altech Advanced Materials: Bessere Akkus und eine flexible Technologie

    Schon viel eher als „Must-Have" kann die Aktie von Altech Advanced Materials gelten. Warum? Der Wert steigt seit Monaten gegen den Negativ-Trend und bietet eine revolutionäre Batterie-Technologie, die sowohl Leistung als auch Langlebigkeit bieten soll. Kürzlich gab das Unternehmen den Auftrag für den Bau der Pilotanlage zur Herstellung von leistungsstarkem Anodenmaterial. Dieses Material ist der Schlüssel, um die Altech-Technologie Kunden näherzubringen. Schon vor einigen Monaten erklärte Altech-Direktor Uwe Ahrens: „Lithium-Ionen-Batterien haben vielfältige Einsatzzwecke und es lohnt sich, diese Technologie spezifisch einzusetzen. Selbst bei E-Autos gibt es bei unterschiedlichen Modellreihen Unterschiede. Dass sich Differenzierung auszahlt, sehen wir am Beispiel von Varta. Das Unternehmen hat viele international renommierte Kunden, wie etwa Samsung oder Apple, weil es flexibel ist und hochwertige Produkte günstig herstellen kann."

    Ähnlich wie auch Varta, sieht sich Altech flexibel aufgestellt, um verschiedenen Anforderungen von Kunden gerecht zu werden. Selbst den Preisdruck in der Branche fürchtet das Unternehmen nicht: „Wir gehen davon aus, dass E-Autos besser und günstiger werden als jedes fossile Fahrzeug. Dank unserer einfachen Prozesse und der zielgerichteten Anwendung unserer Technologie haben wir schon heute das Potenzial, die geringsten Kosten auszuweisen. Auch können wir auf alle Entwicklungen in der Branche reagieren. Dieser Umstand ist eine gute Voraussetzung, um auch langfristig konkurrenzfähig zu bleiben", so Ahrens. Gelingt es Altech Advanced Materials, Kunden zu überzeugen und vielleicht sogar einen großen Player an Land zu ziehen, dürfte die Erfolgsgeschichte des Unternehmens noch lange weitererzählt werden.

    Varta lebt vom guten Ruf

    Dass es sich auszahlt, einen guten Ruf zu haben, zeigt Varta. Der Spezialist für unter anderem Knopfzellen für Hörgeräte und Unterhaltungselektronik hat selbst Branchenexperten und Konkurrenten überzeugt. Kunden wie Apple oder Samsung haben sich nicht umsonst für Varta entschieden, denken auch Anleger. Daher hielten sie es auch für einen Selbstläufer, als das Unternehmen den Start im Bereich der Elektromobilität bekannt gab. Bislang ist rund um das Hype-Thema aber nicht so viel geschehen. Goldman-Sachs-Analysten rechnen damit, dass das neue Geschäftsfeld ab 2025 das Wachstum bei Varta anschieben wird.


    Bis dahin kann am umkämpften Markt noch viel passieren. Varta hat allerdings ein überzeugendes bestehendes Geschäft und gilt auch laut der Analysten als attraktiv bewertet. Deutlich dynamischer dürfte sich allerdings Altech Advanced Materials entwickelt. Hier schlummert Potenzial für eine Revolution der Akku-Technologie – auch Varta und Daimler könnten sich für das geistige Eigentum von Altech interessieren. Die Aktie ist spekulativ, hat aber gute Argumente, um einer der Gewinner der Veränderungen rund um Mobilität zu werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.03.2025 | 05:05

    Nach thyssenkrupp explodiert jetzt die Ballard Power Aktie! First Phosphate als nächstes?

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • rüstung
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Ballard Power hat sich fulminant zurückgemeldet. Aufgrund eines Großauftrags ging es um 13 % nach oben. Ist noch mehr drin? Bei der Aktie von First Phosphate scheint es so. Der Kursrückgang der vergangenen Wochen scheint eine attraktive Einstiegschance zu bieten. So haben die Kanadier über die aktuelle Entwicklung ihrer Phosphat-Aktivitäten berichtet. Den Investitionen stehen hohe Einnahmen gegenüber und die Auswirkungen von US-Zöllen sollten überschaubar sein. Das Management greift jedenfalls bei der Aktie zu. Kräftig zugegriffen haben Anleger bei der Aktie von thyssenkrupp in diesem Jahr. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Geht es so weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.01.2025 | 05:05

    Paukenschlag und Kurssprung! Rheinmetall, Siemens Energy – Ari Motors Aktie vor Neubewertung

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • rüstungsaktie

    Paukenschlag bei Ari Motors. Auf einen ersten Auftrag der Bundeswehr reagierte die Aktie des deutschen Anbieters von Elektrofahrzeugen gestern mit einem Kurssprung von zeitweise rund 50 %. Und weitere Bestellungen werden in Aussicht gestellt. Damit könnte die Kursrally weiter gehen. Bis zum Analystenkursziel bestehen jedenfalls noch mehr als 200 % Kurspotenzial. Wie man kräftig an der Zeitenwende verdient, zeigt Rheinmetall. Der Rüstungskonzern kann sich vor Aufträgen von Bundeswehr & Co. kaum retten. Ein Ende des Wachstums ist kaum in Sicht. Jetzt haben Analysten auch noch das Kursziel deutlich erhöht. Auch bei Siemens Energy gibt es neues. Altaktionäre machen Kasse und nehmen Milliarden ein. Wie geht es mit der Aktie weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.01.2025 | 05:05

    D-Wave Quantum mit KURSEXPLOSION! Als nächstes Renk und Ari Motors?

    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Rüstung
    • Quantencomputing

    Die Aktie von D-Wave Quantum ist gestern um mehr als 20 % explodiert und notiert wieder bei 6 USD – Montag waren es noch unter 4 USD. Eine neue Kooperation lässt auf Aufträge seitens der US-Regierung und staatlicher Behörden hoffen. Die Auftragsentwicklung verläuft auch bei Ari Motors positiv. Das deutsche Unternehmen scheint seine Nischen innerhalb der Elektromobilität gefunden zu haben und wächst auch in schwierigem Umfeld. Damit ist die Aktie reif für einen Ausbruch aus dem Seitwärtstrend ¬ und zwar nach oben. Bei Renk mehren sich die positiven Nachrichten. Kann das Unternehmen die Underperformance im Vergleich zu Rheinmetall und Hensoldt in 2025 aufholen?

    Zum Kommentar