Menü schließen




12.05.2021 | 05:00

BYD, Volkswagen, NewPeak Metals: Wer profitiert von der Elektromobilität?

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Die Knappheit regiert in Deutschland. Waren es vor einem Jahr noch Nudeln, Konserven oder Toilettenpapier, so geht es heute ans Eingemachte: Baumaterial, Metalle und andere Grundstoffe sind knapp und entsprechend teuer. Erste Schreinereien müssen sogar schon Aufträge stornieren, die vor Monaten kalkuliert wurden – zu teuer ist Holz inzwischen geworden. Auch die Automobilindustrie treibt die Nachfrage nach Grundstoffen, allen voran nach kritischen Metallen für Akkus. Wir skizzieren die Investment-Storys zweier Autobauer und gehen der Frage auf den Grund, wie Rohstoffknappheit begegnet werden kann.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: AU0000104374

Inhaltsverzeichnis:


    BYD: Schwimmen den Chinesen die Felle davon?

    Der chinesische Autobauer BYD hat weltweit einen guten Namen. Noch vor einem Jahrzehnt war das Unternehmen ein Hoffnungsträger auf eine weit entfernte Zukunft. Doch aus der einstigen Zukunftsmusik ist der Sound des Zeitgeists geworden. In vielen Ländern gehören Elektroautos längst zum Straßenbild – auch in Deutschland. In China ist es sogar viel leichter, in Ballungszentren ein E-Auto zuzulassen, als einen Verbrenner. Grund ist die teils hohe Luftverschmutzung. Hinzu kommt, dass auch die klassische Automobilindustrie immer stärker auf den Elektroantrieb setzt. Die Frage ist, ob Newcomer, wie etwa BYD, vom neuen Angebot nicht zurück in ihre Nische gedrängt werden. Selbst in China genießen deutsche Premiummarken noch immer einen besseren Ruf als einheimische Fabrikate.

    Die Aktie von BYD ist seit Monaten im Sinkflug. Allen während der vergangenen drei Monate gab der Wert annähernd 50% nach. Zwar muss man entgegenhalten, dass BYD zuvor auch stark gestiegen ist, doch sorgen die Kursverluste unter Privatanlegern zunehmend für Unruhe. BYD bietet neben einer Auto-Sparte auch eine Batteriefertigung und kann diese Batterien grundsätzlich auch an andere Hersteller vermarkten. Dank des großen Anteils an der Wertschöpfungskette und dem günstigen Zugang zu kritischen Rohstoffen, sollten Anleger BYD nicht leichtfertig abschreiben. Kurzfristig scheint aus der Aktie aber die Luft raus zu sein. Es bietet sich an, eine Bodenbildung abzuwarten.

    Volkswagen: Warum mit der Aktie zu rechnen ist

    Auch die Aktie von Volkswagen büßte in den vergangenen Wochen ein – doch unter ganz anderen Vorzeichen. Während BYD an der Börse schon in die Knie ging, blühte die VW-Aktie noch auf – allein in den vergangenen drei Monaten legten die Wolfsburger annähernd 50% zu. Volkswagen hat eine E-Auto-Offensive angekündigt und will auch stärker in Lieferketten investieren. Das Ziel: Weniger von China abhängig sein und bei E-Autos künftig stärker mitmischen. Ab 2026 will Volkswagen keine reinen Verbrenner mehr bauen. Schon 2024 soll das erste E-Auto für unter 20.000 EUR auf den Markt kommen. Es scheint, als meinten es die Wolfsburger ernst mit ihren Visionen. Am Markt kommen die Pläne gut an. Die Aktie ist im Februar aus einem langjährigen Seitwärtstrend ausgebrochen. Angesichts dieser Neubewertung sollten Anleger, die aktuell an der Seitenlinie stehen, zunächst eine Bodenbildung abwarten. Mit Volkswagen ist zu rechnen – auch nach der Mobilitätswende.

    NewPeak Metals: Viele Projekte, kleine Marktkapitalisierung

    Ein Unternehmen, das rund um kritische Metalle und vor allem auch Gold gut positioniert ist, ist das australische Bergbauunternehmen NewPeak Metals. Das erfahrene Team, zu dem auch SolGold-CEO Nick Mather gehört, verfolgt einen interessanten Investment-Ansatz. In Argentinien, Neuseeland, Finnland und auch Schweden betreibt das Unternehmen Projekte in einem frühen Stadium. Zudem hält man Anteile an einem australischen Öl-Unternehmen. Was zunächst nach einem bunten Potpourri klingt, leuchtet auf den zweiten Blick ein. Dank des frühen Stadiums der Projekte lassen sich dort bereits mit geringen Mitteln große Erkenntnisse erzielen. So will NewPeak Metals Schritt für Schritt den Wert seiner Liegenschaften erhöhen und Aktionäre profitieren lassen. In Argentinien treibt das Unternehmen zwei Gold-Projekte voran. Vor allem das Cachi-Projekt wartete in der Vergangenheit bereits mit vielversprechenden Explorationsergebnissen und mit bloßem Auge erkennbaren Gold-Vorkommen auf. In den kommenden Monaten soll das Projekt Las Opeñas in der argentinischen Provinz San Juan näher erkundet werden.

    Im Sommer sollen auch weitere Arbeiten in Skandinavien folgen. Dort ist vor allem das schwedische Projekt Bergslagen interessant, wo neben Wolfram auch andere kritische Industriemetalle vermutet werden. Vor allem die Lage innerhalb der EU könnte für NewPeak Metals ein Vorteil sein, da der Wirtschaftsraum erkannt hat, sich bei bestimmten Rohstoffen autark aufstellen zu müssen. Die Vielzahl an Projekten bietet weiterhin die Chance, bei möglichen Finanzierungen flexibel zu agieren, Liegenschaften abzugeben oder etwa Joint-Venture-Partner ins Boot zu holen. Angesichts der äußerst geringen Marktkapitalisierung von rund 10 Mio. EUR ist die Aktie ein Geheimtipp. Schon wenige gute Bohrergebnisse könnten dafür sorgen, dass jedes einzelne Projekt zu einem Vielfachen der aktuellen Marktkapitalisierung führt. Hinzu kommt, dass das Portfolio des Unternehmens regelmäßigen Newsflow garantiert. Die Aktie ist äußerst spekulativ, aber bislang auch kaum gelaufen. Spekulative Anleger können den Wert auf die Watchlist nehmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.10.2025 | 05:15

    VORSICHT bei Nel ASA! RÜCKENWIND für Standard Lithium und Graphano Energy Aktie!

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe

    Vorsicht bei Nel ASA. Die Quartalszahlen der Norweger sorgten gestern für Ernüchterung. Von Wachstum keine Spur. Und bei einer Zahl sollten bei Aktionären die Alarmglocken läuten. Rückenwind dagegen für die Elektromobilität. Während hierzulande über das Verbrenner-Aus debattiert wird, steigen die Absatzzahlen bei E-Autos und Hybriden – weltweit und in Deutschland! Problem der Branche: Die Wertschöpfungskette innerhalb der Batterietechnik ist fest in chinesischer Hand. Unternehmen wie Standard Lithium und Graphano Energy wollen für Rohstoffe aus dem Westen sorgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.09.2025 | 04:30

    Top-News und Kursziel rauf! Plug Power, Standard Lithium und BMW Partner European Lithium

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Lithium

    Im Vorfeld der IAA stiehlt BMW den übrigen Autobauern die Show. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht klar die Neue Klasse der Münchner. Werden die neuen Elektroflitzer ein Erfolg, profitiert davon auch European Lithium. Denn sie sollen das Lithium für die Batterien liefern. Doch die Rohstoff-Perle hat noch ein zweites Eisen im Feuer: Seltene Erden. Die Aktie wird von positivem Newsflow angetrieben und dieser dürfte sich weiter fortsetzen. Auch bei Standard Lithium läuft es derzeit. Analysten haben zuletzt ihr Kursziel deutlich erhöht. Dagegen leuchten bei Plug Power weiterhin die Alarmlichter. Zwar steigen die Umsätze und die Kosten sinken, doch der Cashburn macht weiterhin Sorgen. Dennoch empfehlen Analysten die Wasserstoff-Aktie zum Kauf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.09.2025 | 04:30

    ALARM bei Nel ASA! KAUFCHANCEN bei BYD und Walmart-Partner MiMedia Aktie?

    • Technologie
    • cloud
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff

    Wird bei Nel ASA alles noch schlimmer? Die Stille beim sonst so kommunikativen Wasserstoff-Spezialisten ist jedenfalls alarmierend. Die Partnerschaft mit Samsung ist längst verpufft und nach dem schwachen Auftragseingang in Q2 ist keine Besserung in Sicht. Dagegen eröffnet sich beim Walmart-Partner MiMedia nach Kursrücksetzern eine attraktive Einstiegschance. Die letzten operativen Meldungen des Cloud-Unternehmens sind jedenfalls vielversprechend. Und BYD? Der chinesische E-Auto-Riese wächst trotz hartem Preiskampf weiter dynamisch – und nimmt in Europa Fahrt auf. Die Börse schien am Freitag jedoch nicht überzeugt gewesen zu sein.

    Zum Kommentar