Menü schließen




19.11.2024 | 05:05

KAUFCHANCE bei Gold und Milliardeninvestition: Barrick Gold, Thunder Gold, BYD Aktie

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis konsolidiert, die großen Goldproduzenten schwächeln und könnten schon bald zu Übernahmen gezwungen werden. Damit bietet sich Anlegern eine interessante Kaufchance bei aussichtsreichen Goldexplorern. Einer dieser Übernahmekandidat ist Thunder Gold. Das Unternehmen verfügt über ein hoch spannendes Projekt in Kanada mit bester Infrastruktur und hervorragender Ressource, welche bald weiter ansteigen könnte. Dann könnte ein Großer wie Barrick Gold zuschlagen. Denn der zweitgrößte Goldproduzent hat die Analystenschätzungen verfehlt und könnte Investoren durch Übernahmen bei Laune halten. Die Laune deutscher Autobauer dürfte sich beim Blick auf BYD nicht aufhellen. Die Chinesen feiern derzeit einen Meilenstein und kündigen ein Milliardeninvestitionsprogramm für die Einbindung von Künstlicher Intelligenz an. Jetzt die Kaufchance nutzen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: THUNDER GOLD CORP | CA88605F1009 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Übernahmen nach schlechten Zahlen?

    Die Chancen stehen gut, dass sich das Übernahmekarussell im Goldsektor bald schnell drehen wird. Denn die großen Goldproduzenten wie Newmont und Barrick Gold haben mit ihren letzten Quartalszahlen nicht überzeugt. Eine Besserung der organischen Entwicklung ist nicht in Sicht und könnte dazu führen, durch Übernahme Anleger bei Laune zu halten. Beispielsweise bekommt Barrick Gold seine Kosten nicht in den Griff und hat in Q3 die Analystenschätzungen bei Umsatz und Gewinn nicht erfüllt. So berichtete der weltweit zweigrößte Goldproduzent über höhere Arbeits- und Energiekosten in Minen in den USA, Argentinien und Afrika. Damit wurden Anleger auf dem falschen Fuß erwischt, die aufgrund des Goldpreises auf Rekordniveau mit sprudelnden Gewinnen gerechnet hatten. Im Anschluss an die Veröffentlichung der Zahlen senkte unter anderem die Scotiabank ihr Kursziel für die Barrick-Aktie von 25 CAD auf 24 CAD. Damit liegt der faire Wert der Analysten auf dem aktuellen Kursniveau und macht die Aktie zu einer Halteposition.

    Aus Sicht der Analysten sind insbesondere die Minen Pueblo Viejo, Turquoise Ridge und Carlin für die Verfehlungen der Erwartungen verantwortlich. Diese Probleme könnten bis in das Jahr 2025 anhalten.

    Thunder Gold: Starkes Projekt und günstig bewertet

    Die Probleme der großen Produzenten sollten den Fokus auf die Explorer rücken. Zudem bietet die Konsolidierung des Goldpreises eine interessante Kaufchance. Ein aussichtsreicher Kandidat ist Thunder Gold. Das Unternehmen ist auf die Erschließung von niederiggradigen Goldlagerstätten mit großen Tonnagen in Kanada konzentriert. Hauptprojekt von Thunder Gold ist Tower Mountain. Das 2.500 ha große Goldgrundstück befindet sich in der im östlichen Zentrum Kanadas und an die USA grenzenden Provinz Ontario. Wichtig für die Exploration und die künftige Goldproduktion: die Infrastruktur ist in der Region hervorragend. In der Nähe befinden sich ein Hafen, der Trans-Canada Highway und Zugang zum Schienennetz.

    Thunder Gold hat das Grundstück im Jahr 2020 übernommen und seitdem rund 12 Mio. CAD investiert – die aktuelle Marktkapitalisierung liegt übrigens unter 10 Mio. CAD – und 41.000 m gebohrt. Bisher schätzt das Management die Goldressource auf 1,25 bis 1,5 Mio. Unzen. Die jüngsten Bohrproben ergaben Goldgehalte von 0,75 g bis 13,4 g. Weitere Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Dabei wurde bisher nur ein kleiner Teil des Grundstücks geprüft. Daher ist das Potenzial noch deutlich größer.

    Thunder-CEO Wes Hanson: „Wir haben uns entschieden, das Kapital aus unserer jüngsten Finanzierung dort einzusetzen, wo es unseren Aktionären den größten Nutzen bringt, nämlich bei der Erkundung unseres Grundstücks, das sich zu 100 % in unserem Besitz befindet und das Potenzial für eine Goldentdeckung mit großen Tonnagen in unmittelbarer Nähe zu einer gebauten und von der Provinz unterhaltenen Infrastruktur bietet. Wir glauben, dass die Intrusivgesteinsserie eine wichtige Rolle bei der regionalen Goldverteilung innerhalb des Shebandowan-Grünsteingürtels spielt. Wir haben das Glück, dass Tower Mountain das größte freiliegende Intrusionszentrum in einem Radius von 20 km ist. Diese Ergebnisse untermauern unsere Behauptung, dass ausgewählte Phasen des TMIC sehr vielversprechend für eine Goldmineralisierung sind.“

    BYD kündigt Milliardeninvestition an

    Und was macht BYD? Nach den Schlagzeilen rund um Strafzölle in der EU und eine schleppende Expansion in Europa ist der Kurs von dem Jahreshoch bei fast 38 EUR ein Stück zurückgekommen. Die Marke von 30 EUR wurde jedoch nicht unterschritten. Jetzt feiert der chinesische Autobauer einen Meilenstein. So ist im BYD-Werk im südchinesischen Guangdong das 10-millionste New Energy Vehicle (NEV) vom Band gelaufen. Beeindruckend: Während für die ersten 5 Mio. Fahrzeuge rund 15 Jahre benötigt wurden, wurden die nächsten 5 Mio. Fahrzeuge in nur 15 Monaten produziert.

    Und BYD will weiter Vollgas geben. So wurde anlässlich des Meilensteins mitgeteilt, dass man in den kommenden Jahren 13,9 Mrd. USD investieren will, um die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Produktion und die Fahrzeuge selbst voranzutreiben. Damit steigt natürlich auch der Druck auf deutsche Autobauer. Volkswagen, BMW & Co. müssen investieren, um nicht den Anschluss zu verlieren.


    Fazit

    Der Goldpreis konsolidiert derzeit auf hohem Niveau. Dies bietet Anlegern Einstiegschancen. Dabei drängen sich die Aktien der großen Produzenten wie Barrick Gold derzeit nicht auf. Stattdessen sind Explorer wie Thunder Gold niedrig bewertet. Erfolgreiche Bohrprogramme und Übernahmespekulationen können die Aktie der Kanadier antreiben. BYD treibt die deutschen Autobauer in Sachen Elektromobilität und Technologie weiter vor sich her.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.04.2025 | 04:30

    Gold und Rüstung auf REKORDKURS: Deutz, Barrick Gold und Desert Gold – wer vervielfacht sich?

    • gold
    • Edelmetalle
    • Übernahmen

    Gold eilt von Rekord zu Rekord. Jetzt hat auch noch Goldman Sachs die Prognose für den Preis je Feinunze angehoben. Barrick und Newmont sind vergangene Woche erwacht und zeigen, dass auch große Investoren wieder in Goldminen-Aktien investieren. Eine Chance auf Vervielfachung bietet sich beim Übernahmekandidaten Desert Gold. An der Aktie ist die Rally bisher vorbeigegangen und man befindet sich seit einem Jahr im Seitwärtstrend. Analysten sehen ein attraktives Chance- zu Risikoverhältnis und empfehlen die Aktie zum Kauf. Zum Kauf wird auch Deutz empfohlen. Die angekündigte Übernahme erscheint Analysten sinnvoll und man könnte künftig auch Militärfahrzeuge elektrifizieren. Und was macht das Gold-Schwergewicht Barrick?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 05:05

    KURSSPRUNG! Gold, Kupfer, Nordex, TUI, Benton Resources Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • kupfer

    In die allgemeine Erholungsrally hinein hat Nordex einen positiven Auftragseingang gemeldet. Die Aktie reagierte gestern zwischenzeitlich mit einem Plus von über 5 %. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Die Aktie hat Rückenwind. Dies gilt auch wieder für den Goldpreis. Die Marke von 3.100 USD wurde schnell zurückerobert. In diesen unseren Zeiten dürfte Gold weiterhin gefragt bleiben. Davon sollte Benton Resources profitieren. Mit der „kleinen Barrick Gold“ setzen Anleger auf Gold und Kupfer. Bei beiden Rohstoffen gibt es gute Gründe für steigende Preise. Dies gilt auch für die Benton-Aktie. Die historische Ressourcenschätzung des Projekts in Kanada könnte viel zu niedrig sein. Bei TUI scheint das Management vom Unternehmen überzeugt zu sein. Erneut haben Vorstände Aktien gekauft. Auch Analysten sehen Kurspotenzial, warnen aber auch vor den Folgen einer Abkühlung der Konjunktur.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.04.2025 | 04:30

    Goldpreis auf 3.500 USD und Millionenauftrag! Steyr Motors, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources Aktie

    • Technologie
    • Rüstung
    • Gold
    • Edelmetalle

    Bei Gold sehen die Analysten von Goldman Sachs derzeit eine Einstiegschance. Die Experten halten einen Preisanstieg auf 3.500 USD für möglich. Davon sollte auch Geheimtipp Golden Cariboo Resources profitieren. Das Unternehmen ist im rechtssicheren Kanada aktiv und die Aktie erscheint günstig. Im weiteren Jahresverlauf stehen wichtige Bohrergebnisse an. Dagegen Vorsicht bei Barrick Gold. Die Aktie wurde von TV-Moderater Jim Cramer empfohlen. Dabei gilt der US-Börsenexperte gerade auf Social Media als Kontraindikator. Bei Steyr Motors gibt es positive Nachrichten aus dem Ausland. Ein Millionenauftrag lässt die Gerüchte um Bafin-Ermittlungen in den Hintergrund rücken.

    Zum Kommentar