07.05.2025 | 04:30
Während Friedrich Merz scheitert, KAUFCHANCEN bei diesen Aktien: Deutz, BYD, Power Metallic Mines
Friedrich Merz ist im 1. Wahlgang zum Bundeskanzler gescheitert. Doch diese Aktien sind Gewinner: Ohne Metalle keine Elektromobilität, keine Verteidigung, keine Infrastruktur und mit Blick auf Gold auch kein Wertspeicher. Power Metallic Metals hat im vergangenen Jahr mit fulminanten Bohrergebnissen für Aufsehen gesorgt. Die jüngsten Proben zeigen, dass das Potenzial noch längst nicht erschöpft ist. Die aktuelle Konsolidierung der Aktie dürfte bald beendet sein. Wie schnell eine Aktie explodieren kann, hat auch schon Deutz gezeigt. Aus Sicht von Analysten ist noch mehr drin! Und was macht BYD? Die Chinesen wachsen kräftig in der Heimat. In Europa soll ein Verkaufsschlager jetzt den Erfolg bringen. Eine Gefahr für Volkswagen?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
POWER METALLIC MINES INC. | CA73929R1055 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , DEUTZ AG O.N. | DE0006305006
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Power Metallic Mines: Kaufchance!
Power Metallic Mines ist ohne Zweifel eine der spannendsten kanadischen Rohstoffaktien. Im vergangenen Jahr sorgten spektakuläre Bohrergebnisse dafür, dass das Nisk-Projekt zu einem Weltklasse-Multi-Metall-Projekt aufstieg und die Aktie – damals noch unter dem Namen Power Nickel – sich vervielfachte. Denn der Nettobarwert der Rohstoffe wird von den Experten bereits auf rund 1,15 Mrd. CAD geschätzt – die Marktkapitalisierung liegt derzeit unter 230 Mio. CAD. Dabei wurde bei weitem noch nicht das gesamte Areal untersucht. Die jüngsten Bohrergebnisse sind erneut positiv und daher bietet sich durch die Konsolidierung der Aktie im April jetzt eine spannende Kaufchance.
Zuletzt hat Power Metallic Mines über fünf Bohrlöcher aus der Winterbohrkampagne berichtet. Dabei wurde die abwärtsgerichtete Ausdehnung der Zone Lion sowie eine große EM-Anomalie untersucht. Alle Bohrlöcher trafen auf eine polymetallische Mineralisierung.
Entdeckt wurden insbesondere hochgradige Gold-, Silber- und Kupfermineralisierung. Sie befinden sich in einem Gebiet, welches zuvor nicht als mineralisiert angesehen wurde und scheinen ein potenzieller Vorläufer einer weiter entwickelten polymetallischen Mineralisierung zu sein.
CEO Terry Lynch: "Mit jedem Satz von Proben erweitern wir die Zone Lion. Wir lernen auch immer noch dazu. Wir definieren einige der Grenzen der Zone, während wir sie in der Tiefe vorantreiben. Die hochgradigen Treffer hier sind aufregend und wir denken, dass sie aussagekräftige Hinweise auf reichhaltigere mineralisierte Gebiete in unmittelbarer Nähe liefern.“
Anleger können sich auf weiteren positiven Newsflow freuen. Die Ergebnisse von vier Bohrlöchern der Winterkampagne stehen noch aus. Außerdem ist das Unternehmen bis 2026 durchfinanziert. Da kann es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie wieder in Richtung 2 CAD marschiert.

Deutz: Bald auf ein neues Mehrjahreshoch?
Wie schnell eine Konsolidierung beendet werden kann, hat Deutz eindrucksvoll gezeigt. Von dem Kursrutsch Anfang April hat sich die Deutz-Aktie fulminant erholt. Nachdem das Wertpapier innerhalb von weniger als 2 Wochen von rund 7,50 EUR auf unter 6 EUR korrigiert hatte, steht es inzwischen wieder bei über 7 EUR. Fällt bald sogar die Marke von 8 EUR und wird dann ein neues Allzeithoch erreicht? Analysten sind jedenfalls bullish.
Zuletzt hat Quirin seine Kaufempfehlung für die Deutz-Aktie bestätigt. Die Analysten sehen den fairen Wert bei 9 EUR. Deutz sei gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Der hohe Auftragseingang in Q1 von 546,1 Mio. EUR (+30 %) zeige, dass das Wachstum an Dynamik gewinnen sollte. Der Umsatz sollte im laufenden Geschäftsjahr durch die Konsolidierung und Integration der jüngsten Akquisitionen wie blue star power systems in den USA und die Vertriebsaktivitäten von RRPS angetrieben werden. Die Analysten erwarten, dass Deutz im Geschäftsjahr 2025 um rund 25 % wachsen und damit rund 2,3 Mrd. EUR umsetzen wird. Die adjustierte EBIT-Marge von 5,2 % werde durch das zyklisch schwache Motorengeschäft verwässert, erhalte aber durch den steigenden Anteil des Servicegeschäfts Unterstützung. Trotz eines 29%igen US-Umsatzanteils dürfte Deutz aus Sicht der Analysten von möglichen Zöllen nicht wesentlich betroffen sein. Der Umsatzanteil in der margenstarken Militär- und Sicherheitsindustrie von derzeit 2 % sollte sich schnell verdoppeln lassen. Insgesamt sei die aktuelle Bewertung der Deutz-Aktie immer noch von niedrigen Multiplikatoren und starken Abschlägen zu der internationalen Peergroup geprägt.
Übrigens traut Hauck Aufhäuser der Deutz-Aktie sogar einen Kurs von 10,30 EUR zu.
BYD: Neue Strategie für Europa
Während Rivale Tesla strauchelt, setzt BYD seinen Wachstumskurs fort. In den ersten vier Monaten des Jahres verkaufte der chinesische Autobauer insgesamt 1.380.893 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 47 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im April kletterte der Absatz um 21 % auf 380.089 Fahrzeuge. Dabei wurden mit 195.740 Einheiten erstmals mehr reine E-Autos als Plug-in-Hybride (176.875) verkauft.
Das Wachstum im Ausland war im April mit einer Verdoppelung auf 79.087 Fahrzeuge durchaus beeindrucken. Allerdings werden insbesondere Hybride in Brasilien, Mexiko und Südostasien verkauft. In Europa tun sich die ehrgeizigen Chinesen weiterhin schwer. Beispielsweise wurden in Schweden im April nur 50 Fahrzeuge abgesetzt. Dies waren 49 % weniger als im Vorjahr. Auch in Deutschland hinkt das Unternehmen den eigenen Ansprüchen hinterher. Im April 2025 wurden hierzulande 1.566 BYDs neu zugelassen. Damit liegt der Marktanteil bei 0,6 %. Jetzt sollen günstige Modelle die Wende bringen.
So will BYD sein in China meistverkauftes Modell Seagull nach Europa bringen. Allein im April wurden weltweit 55.000 Einheiten des elektrischen Kleinwagens verkauft. In China kostet die Basisversion umgerechnet weniger als 8.000 EUR. In Südamerika und Asien wird der Seagull unter dem Namen Dolphin Mini bereits angeboten. In Europa soll er als Dolphin Surf und zu Preisen unter 20.000 EUR Ende Mai auf den Markt kommen.
Fazit
Rohstoffe werden weiter gefragt bleiben. Power Metallic Mines verfügt über ein Weltklasse-Projekt und mit jeder Bohrung scheint der Wert weiter zu steigen. Aktuell scheint sich eine sehr interessante Kaufchance zu bieten. Bei Deutz scheint schon viel Wachstum eingepreist zu sein, wobei das Momentum halten kann, da die langfristigen Perspektiven stimmen. BYD scheint den Siegeszug innerhalb der Elektromobilität fortzusetzen, auch wenn das Wachstum in Europa langsamer verläuft als gedacht.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.