Menü schließen




16.01.2025 | 05:05

D-Wave Quantum mit KURSEXPLOSION! Als nächstes Renk und Ari Motors?

  • Technologie
  • Elektromobilität
  • Rüstung
  • Quantencomputing
Bildquelle: Ari Motors

Die Aktie von D-Wave Quantum ist gestern um mehr als 20 % explodiert und notiert wieder bei 6 USD – Montag waren es noch unter 4 USD. Eine neue Kooperation lässt auf Aufträge seitens der US-Regierung und staatlicher Behörden hoffen. Die Auftragsentwicklung verläuft auch bei Ari Motors positiv. Das deutsche Unternehmen scheint seine Nischen innerhalb der Elektromobilität gefunden zu haben und wächst auch in schwierigem Umfeld. Damit ist die Aktie reif für einen Ausbruch aus dem Seitwärtstrend ¬ und zwar nach oben. Bei Renk mehren sich die positiven Nachrichten. Kann das Unternehmen die Underperformance im Vergleich zu Rheinmetall und Hensoldt in 2025 aufholen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: RENK AG O.N. | DE000RENK730 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , ARI MOTORS INDUSTRIES SE | DE000A3D6Q45

Inhaltsverzeichnis:


    Ari Motors: Wachstum in spannenden Nischen

    Von Absatzkrise kann bei Ari Motors nicht die Rede sein. Wie der Firmenchef Ende Dezember mitteilte, soll im laufenden Jahr der Absatz der Elektrofahrzeuge von rund 250 auf bis zu 500 gesteigert werden. Für die kommenden Jahre hat man die Absatzmarke von 1.000 Fahrzeugen im Visier. Das Unternehmen aus Sachsen hat im Bereich der Elektromobilität spannende Nischen besetzt. Kerngeschäft sind elektrische Kleintransporter, die aufgrund der modularen Bauweise für Gewerbekunden mit unterschiedlichsten Anforderungsprofilen angepasst werden können. Zum Kundenkreis zählen beispielsweise Handwerker, Immobilienverwalter und auch Konzerne wie BASF und Coca-Cola.

    Zudem ist man auch im Bereich der vollelektrischen PKW aktiv. Die Preise starten in diesem Segment bei 9.999 EUR. Zuletzt hat man Ende 2024 mit dem ARI Bruni ein zweitüriges vollelektrisches Fahrzeug mit Platz für 4 Personen vorgestellt. Der kompakte Stadtflitzer kommt mit einem Verbrauch von unter 10 kWh auf eine Reichweite von über 200 Kilometern. Die Preise starten bei 15.990 EUR und lassen sich dank regionaler Förderprogramme wie z. B. in Baden-Württemberg noch weiter senken. Auch bei diesem Fahrzeug gibt es eine Ausstattungsvariante "Cargo", welche sich an Kunden mit höherem Transportbedarf richtet. Mit Absatzsteigerung dürfte auch der After-Sales in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. In diesem Segment winken in der Regel überdurchschnittliche Margen.

    Die Aktie ist im vergangenen Jahr seitwärts gelaufen. Mit Blick auf die Peergroup aus den Bereichen der Autohersteller und Erneuerbare Energien allgemein, zeigt die Entwicklung relative Stärke. Wenn das Marktsentiment sich im laufenden Jahre verbessern sollte, könnte die Aktie von Ari Motors die Marke von 1 EUR angreifen. Derzeit notiert das Wertpapier bei rund 0,40 EUR.

    Renk: Besser als Rheinmetall und Hensoldt?

    Von relativer Stärke wie bei Ari Motors konnte bei der Aktie von Renk im Jahr 2024 keine Rede sein. Den Vergleich mit Rheinmetall und Hensoldt hat man klar verloren. Zuletzt gab es jedoch positive Nachrichten: von Analystenseite und vom Unternehmen selber. So will Renk das US-Unternehmen Cincinnati Gearing Systems (CGS) übernehmen. CGS produziert Präzisionsgetriebe und Antriebstechnologien sowie Komponenten und Ersatzteile für den militärischen und industriellen Bereich – insbesondere für die Marine. Renk-COO Dr. Alexander Sagel: „Mit der Akquisition von Cincinnati Gearing Systems Inc. bauen wir unsere lokale Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt weiter aus und verstärken unsere Rolle als Hersteller einsatzkritischer Antriebslösungen im militärischen Bereich. Zugleich stärken wir damit die Grundlagen für weiteres profitables Wachstum im Marinesegment und unterstreichen unsere Position als Trusted Partner für unsere Alliierten.“ Übrigens hat Sagel wenige Tage nach der Übernahmeankündigung Renk-Aktien im Wert von rund 100.000 EUR gekauft.

    Auch die Analysten von Hauck Aufhäuser bewerten den geplanten Zukauf positiv. Zwar werde CGS keinen signifikanten Einfluss auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung haben, aber strategisch sei die Akquisition für den Panzergetriebe-Hersteller sinnvoll. Die Analysten empfehlen die Renk-Aktie mit einem Kursziel von 35 EUR zum Kauf. Damit sind sie unter den Renk-Analysten der Superbulle. Derzeit notiert die Aktie bei rund 21 EUR.

    D-Wave Quantum: Kursexplosion dank Aussicht auf Regierungsaufträge

    Während die Aktien von Renk und Ari Motors in den vergangenen Wochen eher seitwärts tendierten, befindet sich der Kurs von D-Wave Quantum auf einer wilden Berg- und Talfahrt. Gestern schoss die Aktie wieder um 20 % in die Höhe. Mit 6 USD ist sie allerdings noch ein gutes Stück von den 10 USD am 10. Januar entfernt.

    Ein Grund für den Kurssprung – neben dem allgemeinen Quantum-Hype – ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Carahsoft Technology eingegangen. Ziel ist es, die Akzeptanz der Quantencomputing-Lösungen von D-Wave bei US-Regierungsstellen und im öffentlichen Sektor zu erhöhen. So wird Carahsoft künftig als Master Government Aggregator fungieren und die Quantum-Computing-Technologien von D-Wave über seine Reseller-Partner und Verträge wie beispielsweise mit der NASA für den öffentlichen Sektor verfügbar machen.


    Die Aktie von D-Wave wird auch in 2025 nichts für schwache Nerven sein. Für nachhaltig steigende Kurse dürfte entscheidend sein, wie schnell das Unternehmen in die ambitionierte Bewertung hineinwachsen wird. Vor einem Kurssprung könnte die Aktie von Ari Motors stehen. Das Unternehmen scheint seine Nischen innerhalb der Elektromobilität gefunden zu haben und wächst auch in einem schwierigen Umfeld. Renk hat innerhalb der Peergroup sicher Nachholpotenzial, allerdings ist man mit Getrieben auf ein wettbewerbsintensives Segment fokussiert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.09.2025 | 04:30

    Rüstungs-Fantasie und Übernahmeangebot! Daimler Truck, thyssenkrupp, Pasinex Aktie!

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Stahl

    Rüstung, Übernahmen und Rohstoffe haben in der vergangenen Woche die Börse bewegt. Nach einer Schwächephase bis April hat der Zinkpreis wieder deutlich zulegen können. Davon profitiert Pasinex Resources. Das Unternehmen fokussiert sich auf hochgradige Zinkvorkommen in der Türkei und in den USA. Bei einem Schlüsselprojekt hat man jetzt 100 % übernommen. Ab 2026 können Umsatz und Ertrag zulegen. Denn es winken Nettomargen von bis zu 50 %. Da erscheint die Aktie zu günstig. Bringt Rüstungs-Fantasie die Aktie von Daimler Truck nach vorne? Die Aktie gehörte bisher zu den Underperformern im DAX. Künftig will man enger mit einem US-Rüstungskonzern zusammenarbeiten. Die Aktie von thyssenkrupp befindet sich auf einem Mehrjahreshoch. Doch wickelt sich das Unternehmen selbst ab? Das jüngste Übernahmeangebot passt dazu.

    Zum Kommentar