VOLKSWAGEN AG VZO O.N.
Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 04:30
Mehr als 100 % Kursgewinn! Volkswagen, Standard Lithium, BMW-Partner European Lithium Aktie! Comeback bei E-Autos und Lithium!
Lithium-Aktien feiern ohne große Aufmerksamkeit ein Comeback. So hat sich die Aktie von Standard Lithium im laufenden Jahr bereits mehr als verdoppelt. Die US-Amerikaner liefern starke News. Auch European Lithium hat sich zuletzt stark präsentiert. Aus guten Gründen: Man entwickelt nicht nur ein großes Projekt in Europa, sondern hat auch Zugriff auf Seltene Erden in Grönland. Wird man damit bald Partner der EU beim Aufbau einer strategischen Reserve? Schließlich benötigen Volkswagen, BMW und Mercedes immer mehr Batterien. Während BYD und Tesla schwächeln, feiern deutsche Hersteller bei E-Autos zumindest in Europa ein Comeback.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 05.12.2024 | 05:05
KAUFEMPFEHLUNG und RABATTSCHLACHT! Nel ASA, BMW, Volkswagen, Ari Motors
"Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie – so fürchte ich – im Markt scheitern", sagte der heutige Wirtschaftsminister Robert Habeck 2019 dem damaligen VW-Vorstandschef Herbert Diess. Ein solches Fahrzeug finden Interessierte weiterhin nicht bei den alten deutschen Autobauern – aber jetzt bei Ari Motors. Das Unternehmen ist bereits mit einem elektrischen Kleintransporter erfolgreich. Die Bewertung ist günstig und Analysten sehen mehr als 300 % Kurspotenzial. Zettelt BMW eine Rabattschlacht an? Der Premiumhersteller hat eigentlich genügend Probleme. Bringt ein neuer Manager frischen Wind? Ein Lebenszeichen sendet die Nel-Aktie. Bringt der Auftrag für rosa Wasserstoff die Wende?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.10.2023 | 05:05
Analysten lieben Cashflow-Aktien: Nel, Volkswagen, Saturn Oil + Gas
Was mögen Anleger und Analysten in Zeiten hoher Zinsen überhaupt nicht? Verluste und Schulden. Dagegen lieben sie einen hohen freien Cashflow. Damit kann ein Unternehmen sich selbst finanzieren, Schulden tilgen oder Geld an die Aktionäre ausschütten. Und genau dies ist das Problem von Nel. Der Verlust wurde zwar reduziert, aber von einem positiven Cashflow sind die Norweger eben noch ein großes Stück entfernt. Doch Analysten sehen weiter Potenzial. Mehr als 100 % Kurspotenzial sehen Analysten bei Saturn Oil & Gas. Der Ölproduzent entwickelt sich zum Cashflow-Monster und die nächsten Quartalszahlen sollten wieder überzeugen. Auch Volkswagen überzeugt Experten. Kann sich die VW-Aktie wirklich verdoppeln? Allerdings gibt es auch eine Verkaufsempfehlung.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.09.2023 | 06:00
Deutschland - Autoland? Der Exodus beginnt: Mercedes-Benz, Volkswagen, First Phosphate
Autos spielen in Deutschland noch immer eine große Rolle. Viele Haushalte haben zwei, manche gar mehr Automobile. Doch der Verkauf von Neuwagen schwächelte zuletzt – die Frage nach Verbrenner oder E-Auto sowie die Inflation haben viele Käufer abgeschreckt. Jetzt zieht es deutsche Marken-Hersteller in die USA. Dort locken Subventionen und ein intakter Markt. Was es mit den neuesten Plänen von Mercedes-Benz, Volkswagen und Co. auf sich hat und welches nahezu unbekannte Unternehmen profitieren könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.09.2023 | 06:20
Investieren in Wertschöpfungsketten – Aus für eine Institution: AMS Osram, Volkswagen, Almonty
Die gläserne Manufaktur in Dresden war über Jahre ein Symbol für die Zuversicht Ende der 1990er Jahre: Volkswagen wollte in der modernen Autofabrik zur Premiumklasse aufschließen und ließ dort bis 2016 die Oberklasse-Limousine Phaeton vom Band laufen. Nach einigen Jahren, in denen dort das Elektroauto ID.3 gefertigt wurde, steht der Standort vor dem Aus – zumindest als Produktionsstätte. Zu schick ist die Immobilie in der Elb-Metropole, als dass VW keine andere Verwendung dafür finden würde. Auch andernorts befindet sich die Autobranche im Wandel. Wir skizzieren drei aktuelle Fälle und beleuchten mögliche Investitions-Chancen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.09.2023 | 04:30
Insider-Bericht schockt Anleger: Volkswagen, Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials
Dass deutsche Autohersteller international an Boden verlieren, ist medial ein Dauerbrenner. Tatsächlich könnten die Folgen für Unternehmen und ganz Deutschland fatal sein. Jetzt zeigt ein Insider-Bericht aus der deutschen Autobranche, wo die größten Probleme liegen und in welchen Bereichen die chinesische Konkurrenz Volkswagen, Mercedes-Benz und Co. bereits den Rang abgelaufen hat. Außerdem: Worauf es bei einer Aufholjagd der deutschen Autoindustrie ankommt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.07.2023 | 06:00
Batterie-Technologie – aber nachhaltig! Volkswagen, First Phosphate, SMA Solar
Deutschlands einstige Vorzeige-Industrie leidet: Am Volkswagen-Werk in Zwickau fallen Schichten aus. Der Grund: Die Kunden bleiben zurückhaltend, wenn es um neue Autos geht. Noch überzeugen sie viele E-Autos nicht. Hinzu kommt der Teuer-Schock. Wie es für Autobauer wie Volkswagen jetzt weitergehen könnte und wie Anleger trotzdem auf E-Mobilität setzen können, erklären wir am Beispiel von drei Unternehmen. So viel ist klar: Anleger, die um die Ecke denken, können profitieren.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.06.2023 | 06:00
Gegenwind für E-Autobauer – Das zählt jetzt: BYD, Volkswagen, First Phosphate
Ordentlich Zug nach vorne, ein vernetztes Cockpit und viele Annehmlichkeiten im Fond – mit diesen Eigenschaften punkten E-Autos. Doch Investoren schauen genauer hin. Jetzt enthüllt ein Artikel im Handelsblatt, dass manche Autobauer in der Gunst nachhaltig denkender Investoren gar nicht gut dastehen. Woran das liegt und wieso Aktionäre das berücksichtigen sollten. Eine Analyse rund um ESG in der Autobranche.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.05.2023 | 06:00
Versorgungs-Sicherheit? Immer mehr Rohstoff-Deals wackeln: Lynas Rare Earths, Power Nickel, Volkswagen
Kritische Rohstoffe, wie Lithium, Seltene Erden oder auch Nickel, sind unabdingbar für die angestrebte Mobilitäts- und Wärmewende. Doch welche Unternehmen können die gefragten Rohstoffe sichern? Und welche Abbauregionen bieten sich an? Zuletzt traten Förderländer immer selbstbewusster auf. Grund genug für Investoren, sich sicheren Abbauregionen zuzuwenden.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.04.2023 | 06:00
Die Akkus der Zukunft: Varta, Altech Advanced Materials, Volkswagen
Erschwingliche E-Autos, die zudem allen Komfort bieten und sicher sind – auch wenn viele Werbespots der Autoindustrie bereits so klingen, ist die Realität doch eine andere. Noch immer sind E-Autos vergleichsweise teuer und das Laden zwingt Reisende je nach Zeitplan zu einer mehr oder weniger entspannenden Zwangspause. Doch die Technologie schreitet voran. Akkus können bald schon deutlich mehr als heute. Wir stellen drei Unternehmen vor, die Innovationen vorantreiben wollen.
Zum Kommentar