Menü schließen




15.07.2025 | 04:30

Achtung! VERVIELFACHUNG möglich! Hensoldt, D-Wave, naoo Aktie mit Kaufempfehlung

  • Technologie
  • KI
  • Quantencomputing
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Die deutschen Rüstungsaktien scheinen ihre Konsolidierung schnell beendet zu haben. Getrieben von Kaufempfehlungen marschieren sie wieder in Richtung des Allzeithochs. Hensoldt wird unter anderem von der Deutschen Bank empfohlen. Doch das Unternehmen könnte vor großen Herausforderungen stehen! Paukenschlag dagegen bei naoo: Erstmals haben Analysten den Social Media Geheimtipp aus der Schweiz unter die Lupe genommen. Die Experten sehe kräftiges Wachstum in den kommenden Jahren und halten eine Vervielfachung der Aktie für möglich. Eine Vervielfachung hat die Aktie von D-Wave bereits hinter sich. Dennoch sehen Analysten weiteres Kurspotenzial für den Quantum-Highflyer.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NAOO AG | CH1323306329 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099

Inhaltsverzeichnis:


    naoo: Analysten sehen Vervielfachungspotenzial

    Paukenschlag bei naoo. Erstmals haben Analysten den Börsennewcomer aus der Schweiz unter die Lupe genommen. Die Experten von GBC Research kommen zu einem klaren Urteil: „Kaufen“. Auf Basis eines DCF-Modells (Discounted Free Cashflows) halten die Analysten naoo bei einem Kurs von 28,48 EUR je Aktie für fair bewertet. Derzeit notiert das Wertpapier bei rund 6,15 EUR. Demnach besteht das Potenzial zur Vervielfachung.

    Die Analysten nennen in ihrer Studie drei zentrale Investment-Highlights: Erstens betreibt das Unternehmen eine KI-gestützte Social-Media-Plattform der neuesten Generation, die durch ein Belohnungssystem (naoo-Punkte) und starke lokale Einbindung einen neuartigen Nutzen für Nutzer und Werbekunden bietet. Zweitens hat naoo mit der Übernahme der Schweizer Influencer-Agentur Kingfluencers einen strategischen Meilenstein erreicht. Diese Übernahme ergänzt das Plattformgeschäft um ein margenstarkes Agenturmodell mit etabliertem Kundenstamm und bringt unmittelbare Umsatz- und Synergieeffekte. Drittens ist das Geschäftsmodell hoch skalierbar: Werbung auf der Plattform, SaaS-Einnahmen durch die für 2026 geplante Business-Lösung und gezielte KI-Personalisierung sollen exponentielles Wachstum ermöglichen.

    Daher rechnet GBC damit, dass naoo in den kommenden Jahren rasant wachsen wird: von 9,2 Mio. CHF (2025e) auf über 100 Mio. CHF im Jahr 2028e. Der Löwenanteil des Umsatzes wird ab 2027 aus dem digitalen Werbegeschäft der naoo-Plattform stammen. Der derzeit laufende Nutzeraufbau ist dabei zentral: Während für 2025 rund 35.000 monatlich aktive User prognostiziert werden, soll diese Zahl bis Ende 2028 auf 4,36 Mio. steigen. Gleichzeitig werden durch die zunehmende Nutzerzahl steigende Werbeeinnahmen erwartet. Auch das Influencer-Geschäft (Kingfluencers) soll zweistellig wachsen und zum Gewinn beitragen.

    Analysten erwarten starkes Wachstum. Quelle: GBC Research AG

    Nach der derzeit laufenden Aufbauphase soll naoo dann ab 2027 auf allen Ebenen profitabel sein und kräftig skalieren. Für 2027 erwarten die Analysten einen operativen Gewinn (EBITDA) von 3,75 Mio. CHF der in 2028 bereits bei 17,73 Mio. CHF liegen soll. Zur Einordnung: naoo wird derzeit an der Börse mit rund 27 Mio. EUR bewertet. (zur GBC-Studie)

    D-Wave: Bald 20 USD?

    Wie schnell eine Verzehnfachung gehen kann, hat D-Wave Quantum gezeigt. Bei dem Quantum-Highflyer hat es weniger als ein Jahr gedauert. Inzwischen bringt das Unternehmen stolze 4,6 Mrd. USD auf die Börsenwaage. Ist da noch mehr drin? „Ja“, sagt Cantor Fitzgerald. Sie sind trotz erhöhter Kursschwankungen und einem spürbaren Rücksetzer in der vergangenen Woche klar optimistisch.

    Zuletzt hat Cantor Fitzgerald D-Wave in die Coverage aufgenommen. Die Analysten empfehlen die Technologieaktie mit “Overweight” und sehen den fairen Wert bei 20 USD. Derzeit notiert die Aktie bei rund 15 USD. Aus Sicht der Analysten stehe Quantum-Computing zwar noch am Anfang, biete jedoch enorme Potenziale. D-Wave liefere beeindruckende Wachstumsraten. So habe man den Umsatz im Jahresvergleich mehr als verdoppelt. Insgesamt sei die Bewertung zwar kurzfristig ambitioniert, aber das langfristige Potenzial von Quantum-Computing rechtfertige dies.

    Hensoldt: Statt kaufen besser verkaufen?

    Bei Hensoldt sind sich die Analysten uneins. Klar ist, dass sich die Aktie des Anbieters von Radarsystemen und anderer Rüstungselektronik schnell von ihrer Konsolidierung erholt hat. Derzeit notiert die Aktie bei 103 EUR und ist damit nicht mehr weit von Allzeithoch bei rund 109 EUR entfernt. Zur Einordnung: Am Jahresanfang stand die Aktie noch knapp unter 34 EUR.

    Gestern hat die Deutsche Bank ihr Kursziel kräftig erhöht. Aus Sicht der Analysten seit Hensoldt strategisch stark aufgestellt. Aufgrund des Fokus auf den deutschen Verteidigungsmarkt sollte das Unternehmen von möglichen Haushaltsaufstockungen und neuen Rüstungsvorhaben profitieren. Daher empfehlen sie die Hensoldt-Aktie weiterhin zum Kauf und haben das Kursziel von 62 EUR auf 111 EUR angehoben.

    Auf ein Risiko macht Jefferies aufmerksam. So verweisen die Analysten auf das europäische Luftkampfsystem FCAS. Dort geben es – wie bei europäischen Rüstungsprojekten fast schon üblich – starke politische Interessen. Insbesondere Frankreich wolle hier die heimische Industrie bevorzugen. Dies könnte zu Lasten von Hensoldt gehen. Das Kursziel von Jefferies für die Hensoldt-Aktie liegt nur bei 60 EUR. Daher ist das Wertpapier für sie nur ein „Underperform“.


    Fazit

    Social Media, Quantum-Computing und Rüstung sind Zukunftsbranchen. naoo könnte mit seinem KI-Ansatz eine europäische Alternative zu den großen Netzwerken werden. Dann sollte eine Vervielfachung möglich sein. Die Konsolidierung bei Hensoldt, Renk und Rheinmetall ging schnell zu Ende. Vielleicht zu schnell? D-Wave scheint weiterhin das Basisinvestment im Bereich Quantum-Computing zu sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2025 | 04:30

    Siemens Energy geschenkt? Renk setzt auf KI! First Hydrogen Aktie mit 100 % Rally!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Atomenergie
    • Rüstung

    Die Chancen von Wasserstoff und Atomkraft in einer Aktie? Dies bietet First Hydrogen. In den vergangenen 4 Monaten hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Dennoch erscheint sie weiterhin nicht teuer zu sein, denn der Energiehunger und damit das Potenzial für First Hydrogen ist riesig. Der Energiehunger beruht auch durch den KI-Hype. Dieser lässt Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden schießen. Auf Künstliche Intelligenz setzt in Zukunft auch Renk. Das Unternehmen könnte sich in Zukunft ebenfalls noch stärker auf Rüstung konzentrieren. Analysten sehen dies positiv. Die Aktie von Siemens Energy hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verzehnfacht. Gibt es das Kerngeschäft dennoch zum Nulltarif? Ein Blick nach Indien lässt diesen Gedanken aufkommen. Eine Kaufchance?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.07.2025 | 04:30

    Wasserstoff-Aktien Nel und Plug Power am Ende? Besser auf thyssenkrupp nucera und Pure Hydrogen setzen?

    • Wasserstoff
    • Energiewende
    • Technologie

    Australien hat gute Chancen, eine wichtige Rolle im Wasserstoffmarkt der Zukunft zu spielen – insbesondere beim Thema grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen. CSIRO und Deloitte sehen Milliardenpotenzial. Davon will Pure Hydrogen profitieren. Die Australier bauen derzeit ein Wasserstoff-Ökosystem auf und haben erste Erfolge im Vertrieb gefeiert und schließen bereits weltweite Partnerschaften ab. Die Aktie ist alles andere als teuer und noch ein Geheimtipp. Dagegen dümpelt Nel in diesem Jahr vor sich hin. Die Euphorie durch den Einstieg von Samsung ist wieder verpufft. Gibt es kommende Woche neue Impulse? Vielleicht eine neue Förderung? Dagegen setzt thyssenkrupp nucera konkrete Ausrufezeichen. Zum einen hat man sich Technologie der insolventen dänischen Green Hydrogen Systems gesichert und einen Millionen-Auftrag aus Saudi Arabien erhalten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.07.2025 | 05:00

    Almonty Industries: Der NASDAQ-Countdown läuft! Jeder will bei der Wolfram-Perle dabei sein!

    • Rohstoffe
    • metalle
    • Rüstung

    Der Countdown für den IPO der Almonty-Aktie an der NASDAQ läuft. Am Freitag gab es den Reverse-Split und gestern weitere Details. Eine Kapitalerhöhung von rund 10 % wird von renommierten Banken begleitet. Das frische Kapital soll zur Verlängerung der Wertschöpfungskette genutzt werden. Damit dürfte Almonty seine Position als wichtigster Wolfram-Lieferant des Westens festigen. Die Aktie reagiert mit einem Kursfeuerwerk. Zudem scheint auch Europa beim Thema kritische Rohstoffe langsam aufzuwachsen. Davon sollte Almonty ebenfalls profitieren. Die Perspektiven für die Wolfram-Perle sind weiterhin glänzend. Die Kursentwicklung ist mehr als FOMO, sondern basiert auf einem geopolitischen und operativem Fundament.

    Zum Kommentar