RHEINMETALL AG
Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.06.2024 | 05:05
Kursanstieg! Nel ASA, Rheinmetall, Almonty Industries – welcher Momentum-Aktie geht die Luft aus?
Beendet die Rheinmetall-Aktie ihre Konsolidierung und steigt auf ein neues Allzeithoch? Die Chancen dafür stehen gut. So erhält der Rüstungskonzern einen Auftrag nach dem anderen – zuletzt von der Bundesregierung und aus Litauen. Analysten trauen der Aktie rund 30 % Potenzial zu. Rund 30 % zugelegt hat in den vergangenen Monaten die Aktie von Almonty Industries. Das Momentum für den Wolfram-Produzenten dürfte andauern. In China – dem Erzeugerland Nummer 1 – steigen die Preise auf ein 10-Jahres-Hoch und gleichzeitig sinkt auch noch die Produktion. Damit könnte der Zeitpunkt für Almonty kaum besser sein, um eine neue Mine in Betrieb zu nehmen. Dem Kurs-Momentum bei Nel ASA scheint die Luft auszugehen. Oder können aktuelle News unterstützen?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 22.05.2024 | 05:05
Rheinmetall Aktie kaufen! Medigene begeistert BioNTech! Nel ASA geht nach Indien!
DAX-Highflyer Rheinmetall ist zurück auf der Erfolgsspur. Nachdem die Aktie in den vergangenen Wochen konsolidierte, scheint sie jetzt reif für den nächsten Kurssprung. Getrieben wird sie von positiven Analystenkommentaren. Eine ganze Reihe positiver Nachrichten kommen von Medigene. Nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung und positiven Daten über ihre TCR-T-Zellen hat das Biotech-Unternehmen gemeldet, dass BioNTech die Zusammenarbeit frühzeitig verlängert. Mit diesen Nachrichten im Rücken sollte die Aktie wieder anspringen. Und was macht Sorgenkind Nel? Das Unternehmen meldet eine spannende Partnerschaft in Indien. Ist das der Turnaround?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.04.2024 | 05:05
Macht China ernst? Rheinmetall und Almonty Industries profitieren! Varta Aktie vor dem Abgrund?
Bereitet sich China tatsächlich auf einen Angriff auf Taiwan vor? Dass China seine Goldreserven massiv aufstockt, ist bekannt. Doch warum auch Wolfram? Denn eigentlich ist China selber der größte Produzent des nicht nur in der Rüstungsindustrie begehrten Rohstoffes. Doch wie der Almonty-Chef kürzlich auf einer Investorenkonferenz sagte, kaufen die Chinesen derzeit große Mengen Wolfram. Über die Hintergründe kann nur spekuliert werden. Klar ist, die westliche Welt muss sich Wolfram sichern. Almonty Industries produziert bereits in Europa und will noch in diesem Jahr eine riesige Wolfram-Mine in Südkorea in Betrieb nehmen. Dann sollen Umsatz und Gewinn kräftig steigen und zu einer Neubewertung der Aktie führen. Eine Neubewertung hat Rheinmetall in den vergangenen zwei Jahren vollzogen. Kann es bis auf 600 EUR hoch gehen? Dagegen steht Varta am Abgrund. Analysten sehen auch auf dem aktuellen Kursniveau kein Upside.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 27.03.2024 | 05:05
AKTIEN IM FOKUS: TUI, Rheinmetall, Defense Metals mit guten Gründen für Kurssteigerungen
Die Aktie von TUI gehörte gestern zu den Top-Performern am deutschen Aktienmarkt. Die Marke von 7 EUR wurde überschritten und damit wird es charttechnisch spannend. Analysten erwarten deutlich höhere Kurse für den Touristik-Konzern. Zu den Top-Performern des Jahres gehört die Aktie von Rheinmetall. Ein Ende des Kursanstiegs ist nicht absehbar. So hat der Rüstungskonzern einen neuen Milliardenauftrag gemeldet. Die Herstellung von Rüstungsgütern, Flugzeugen, Kreuzfahrtschiffen und zahlreichen weiteren Hightech-Produkten ist ohne Seltene Erden nicht möglich. Doch diese kommen zum Großteil aus China und Russland. Dies macht die Aktie von Defense Metals interessant. Bei seinem Seltenenerdenprojekt in Kanada kommt das Unternehmen mit großen Schritten voran. Davon sollte auch die Aktie profitieren.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.07.2023 | 06:00
Norwegen plant Seltene-Erden-Coup – doch zu welchem Preis? Rheinmetall, Mercedes-Benz, Defense Metals
Die Panzer rollen wieder durch Europa. Seit dem 24. Februar 2022 hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem. Doch auch auf Deutschlands Straßen rollen in Form von SUVs tonnenschwere Gefährte. Während in China ein 700 kg schwerer Stadtflitzer die Herzen der Kunden erobert, mag es in Deutschland selbst die untere Mittelklasse gerne protzig. Was das für den Hunger nach kritischen Rohstoffen bedeutet, warum man in Norwegen jetzt sogar auf dem Meeresgrund Seltene Erden schürfen will und welche zukunftsträchtigen Alternativen es an Land gibt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.04.2023 | 06:00
Nachzügler-Chancen: Rheinmetall, BYD, Almonty Industries
Die Aktie von Rheinmetall hat seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine eine Achterbahnfahrt hingelegt. Zuletzt ging es aber deutlich nach oben. Wir erklären die weitere Perspektive, nennen Alternativen und beleuchten darüber hinaus einen möglichen Geheimtipp. So viel vorab: Die Chancen abseits bekannter Werte sind groß. Anleger müssen aber einige Details beachten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.03.2023 | 05:00
Große Chancen, geringes Risiko: Vonovia, Canadian North Resources, Rheinmetall
Die Nervosität ist zurück! Nicht erst seit der Abwicklung der SVB in den USA fürchten sich Anleger weltweit vor einem neuen Banken-Beben. Doch auch sonst ist die Lage alles andere als eindeutig: Überraschend gute Konjunkturdaten und eine widerspenstige Inflation könnten die Zinsen weiter steigen lassen – und neuerliche Verwerfungen auslösen. Wir beleuchten drei sichere Wetten von gestern und von heute und erklären, wo sich ein Investment möglicherweise noch lohnt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.02.2023 | 05:00
Neuer Batterie-Trend aus Korea: Mercedes-Benz, Almonty Industries, Rheinmetall
Große Unternehmen wie Mercedes-Benz setzen voll auf Elektromobilität. Das erkennt man an den zahlreichen Initiativen, um weltweit Fabriken zu eröffnen. Egal ob in Ungarn, Thailand oder Deutschland - Mercedes plant ein dichtes Netz an Batterie-Fabriken. Doch woher kommen die Rohstoffe? Und welche Batterien setzen sich in Zukunft durch? Wir geben einen Überblick und beleuchten einen neuen Batterie-Trend aus Südkorea.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.02.2023 | 06:00
Seltene Erden immer wichtiger: Rheinmetall, Defense Metals, Volkswagen
Der Spiegel, Die Welt, Münchner Merkur -- allein in der vergangenen Woche berichteten viele Medien über die Rolle Seltener Erden für die Energiewende. Das Fazit allenthalben: Seltene Erden sind zwar nicht selten, aber werden dringend gebraucht. Abbaustätten müssen daher dringend erschlossen werden -- idealerweise nachhaltig und umweltfreundlich. Wir legen einen Fokus auf drei Unternehmen, die entweder dringend auf Seltene Erden angewiesen sind oder als kommende Produzenten gelten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.01.2023 | 05:00
Gold und Krieg – jetzt umdenken! Barrick Gold, Globex Mining, Rheinmetall
Gold glänzt wieder. Der schwächere Dollar und die bestehenden geopolitischen Risiken beflügeln das Edelmetall. Doch wie sollten Anleger investieren? Welche Möglichkeiten gibt es abseits der ausgetretenen Pfade? Und: Muss es angesichts der Krisen überhaupt Gold im Depot sein? Wir beleuchten drei angesagte Aktien und liefern Ein- und Ausblicke rund um Goldpreis und die geopolitische Gesamtlage.
Zum Kommentar