Menü schließen




17.07.2024 | 05:05

Siemens Energy Aktie -50 %? Jetzt Rheinmetall, Bayer, Saturn Oil + Gas kaufen?

  • Rohstoffe
  • Öl
  • rüstungsaktie
  • daxaktie
Bildquelle: pixabay.com

Kann sich die Aktie von Siemens Energy halbieren? Dies glauben zumindest die Analysten von Bernstein. Ihr Kursziel liegt bei 15 EUR. Nach der starken Rally richte sich der Blick wieder auf die Problemfelder des Konzerns wie beispielsweise in Indien. Dagegen wird Rheinmetall zum Kauf empfohlen. Kann der Rüstungskonzern damit seine Seitwärtsbewegung beenden? Rund 50 % Kurspotenzial sehen Analysten in einer Erststudie bei Saturn Oil & Gas. Der Ölkonzern will den Free Cashflow in den kommenden Jahren kräftig steigern und sei im Vergleich zur Peergroup zu günstig. Andere Analysten sehen sogar noch mehr Potenzial. Bei der Bayer-Aktie sind Analysten zurückhaltend. Neben den bekannten Rechtsstreitigkeiten belasten auch operative Themen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832

Inhaltsverzeichnis:


    Saturn Oil & Gas: Kurschance von 50 % konservativ?

    Die National Bank of Canada hat Saturn Oil & Gas in ihre Coverage aufgenommen. In der Erststudie loben die Analysten das Management des kanadischen Ölproduzenten für die massive Ausweitung der Fördermengen durch Übernahmen in den vergangenen Jahren.

    Saturn Oil & Gas sei inzwischen ein breit diversifiziertes Unternehmen mit einer Produktion von 39.000 Barrel Öläquivalent (BOE) pro Tag. Daraus lasse sich für die Aktionäre ein stabiler freier Cashflow ableiten. Für einen steigenden Aktienkurs spreche die zu erwartende, weiter steigende, Free-Cashflow-Rendite in Folge des weiteren Wachstums und der Schuldenreduzierung. So will Saturn mittelfristig rund 50.000 BOE pro Tag fördern.

    Derzeit werde Saturn Oil & Gas mit einem 1,8-fachen EV/DACF-Multiple für 2025e gehandelt. Die Bewertung der Peergroup liege bei dem 2,3-fachen. Dieser Abschlag solle sich mit der Zeit auflösen. Daher wird die Aktie mit einem Kursziel von 4,00 CAD in die Coverage aufgenommen. Bei einem aktuellen Kurs von rund 2,70 CAD besteht damit rund 50 % Potenzial. Weiteres Aufwärts-Potenzial sehen die Analysten, wenn das Management die Strategie aus Wachstum und Schuldenabbau weiter fortsetzen werden. Damit sind die Analysten der National Bank of Canada eher konservativ. Erst kürzlich wurde das Kursziel von Saturn Oil & Gas bei Eight Capital von 4,45 CAD auf 7,35 CAD angehoben.

    Rheinmetall: Auftragseingang über den Erwartungen?

    Auch die Aktie von Rheinmetall sehen Analysten insgesamt positiv. Doch nach der starken Kursentwicklung in den vergangenen Jahren wird die Luft verständlicherweise dünner. Eine Kaufempfehlung ("Overweight") gab es zuletzt von J.P. Morgan. Der Auftragseingang dürfte im zweiten Quartal über den Schätzungen der Analysten gelegen haben. Auch die jüngsten langfristigen Bestellungen wie beispielsweise für den neuen Kampfpanzer Panther aus Italien oder eine laufende Ausschreibung für LKW in den USA seien in den Umsatz- und Gewinnprognosen noch nicht ausreichend berücksichtigt. Daher hoben die Analysten ihr Kursziel für die Rheinmetall-Aktie von 600 EUR auf 680 EUR an.

    Etwas zurückhaltender zeigt sich die Deutsche Bank. Die Analysten lobten zwar ebenfalls den deutlich zunehmenden Auftragseingang und auch der Ausblick auf das Gesamtjahr dürfte im kommenden Quartalsbericht bestätigt werden. Doch ist die Aktie auch gut gelaufen und nicht günstig. Daher sehen die Analysten mit einem Kursziel von 510 EUR derzeit kein Kurspotenzial.

    Bayer: Probleme im Agrargeschäft?

    Zu mehr als einem "Neutral" konnten sich in dieser Woche auch die Analysten der UBS mit Blick auf die Aktie von Bayer nicht durchringen. Obwohl das Kursziel mit 32 EUR eigentlich ein gutes Stück über dem aktuellen Niveau von 26 EUR liegt. Mit Blick auf das operative Geschäft glauben die Analysten, dass der DAX-Konzern im Spezialitätenbereich die EBITDA-Erwartungen des Marktes wird schlagen können. Im Agrarbereich könnte Bayer die Marktschätzungen jedoch verfehlen.

    Zuvor hatte bereits Jefferies auf das schwierige Umfeld um Agrarsektor hingewiesen. Auch die sinkenden Einnahmen mit dem Blutgerinnungshemmer Xarelto sind nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger sei es, dass Bayer die Kosten weiter reduzieren werde. Insgesamt erwartet die Analysten, dass Bayer beim Ertrag in 2024 höchstens das untere Ende der Prognosespanne erreichen wird.


    Rheinmetall kann sich derzeit vor Aufträgen kaum retten, aber die dafür notwendigen Kapazitäten müssen oftmals erst geschaffen werden und die Aktie ist eben auch schon sehr gut gelaufen. Da scheint die Aktie von Saturn Oil & Gas derzeit mehr Chancen zu bieten. Zumal der kanadische Ölkonzern zu den Gewinnern eines Wahlsiegs von Donald Trump in den USA gehören dürfte. Kosteneinsparungen bei zahlreichen Rechtsstreiten und Problemen im operativen Geschäft sind nicht wirklich eine Story, um eine Aktie wie Bayer zu kaufen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.06.2025 | 04:30

    Short-Squeeze, Hedgefonds und Sommerrally: Plug Power, Novo Nordisk, Power Metallic Mines

    • Wasserstoff
    • Technologie
    • Pharma
    • Rohstoffe

    Steht Power Metallic Mines vor einer Sommerrally? Dafür gibt es jedenfalls gute Gründe: Nach der Entdeckung des Weltklasse-Multi-Metall-Projekts hat die Aktie gesund konsolidiert. Gleichzeitig wurden weitere positive Bohrergebnisse gemeldet und in dieser Woche dann noch eine massive Flächenerweiterung. Jetzt startet ein umfangreiches neues Bohrprogramm. Wie schnell eine Aktie um 50 % steigen kann, hat Plug Power in den vergangenen Tagen gezeigt. Der Insolvenzkandidat hat gleich mehrere positive News gebracht und ein Short-Squeeze könnte die Aktie weiter antreiben. Bei Novo Nordisk scheinen Anleger zu realisieren, dass der Abverkauf der vergangenen Monate vielleicht doch etwas zu heftig war. Die Aktie arbeitet an einem neuen Aufwärtstrend. Rückenwind geben ein Hedgefonds und eine Partnerschaft im KI-Bereich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.06.2025 | 04:30

    Almonty-Aktie nicht zu bremsen! Wolfram-Preis auf 12-Jahres-Hoch! Analysten zu konservativ?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Die Rohstoff-Aktie des Jahres setzt zum nächsten Sprung an: Almonty Industries. Gestern ist die Wolfram-Perle auf über 2 EUR und damit auf ein neues Allzeithoch geklettert. Dies dürfte auf dem Weg der Neubewertung jedoch nur ein Zwischenstopp gewesen sein. Analysten sehen weiterhin 80 % Kurspotenzial. Es gibt kurz- und langfristige Kurstreiber: Wolfram scheint den Seltenen Erden den Rang abzulaufen was Begehrlichkeit und Knappheit angeht. China begrenzt den Export und treibt den Preis auf ein 12-Jahres-Hoch. Die USA sind alarmiert und kaufen im großen Stil Wolfram. Direkter Profiteur ist Almonty. Experten nennen den jüngsten Deal mit einem US-Rüstungszulieferer „beispiellos“. Almonty nimmt in Kürze die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas in Betrieb, geht an die NASDAQ und will auch Molybdän anbieten. Sind die Analystenschätzungen zu konservativ? Folgt eine komplette Übernahme?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.05.2025 | 04:30

    ROHSTOFFE und RÜSTUNG! Hensoldt verkaufen? Deutz und Globex Mining Aktie kaufen?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • rüstung

    Rohstoffe und Rüstung gehören weiterhin zu den heißen Themen des Jahres. So profitiert Globex Mining nicht nur vom Gold-Boom, sondern auch vom Kampf um Rohstoffe. Die Aktie des Mineninkubators bietet derzeit eine spannende Einstiegschance. Zum Kauf raten Analysten bei Deutz. Der Motorenhersteller muss nach einem soliden Quartal allerdings ein bis zwei Gänge hochschalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Highlight war die Entwicklung beim Auftragseingang. Genau daran mangelt es bei Hensoldt. Wenn bei einem Wachstumsunternehmen der Umsatz stärker steigt als der Auftragseingang, sollten Anleger dies zumindest beobachten. Auch Analysten sind mit Blick auf die Bewertung skeptisch und raten zum Verkauf der Hensoldt-Aktie.

    Zum Kommentar