Menü schließen




27.03.2024 | 05:05

AKTIEN IM FOKUS: TUI, Rheinmetall, Defense Metals mit guten Gründen für Kurssteigerungen

  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Technologie
  • Rüstung
  • Touristik
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktie von TUI gehörte gestern zu den Top-Performern am deutschen Aktienmarkt. Die Marke von 7 EUR wurde überschritten und damit wird es charttechnisch spannend. Analysten erwarten deutlich höhere Kurse für den Touristik-Konzern. Zu den Top-Performern des Jahres gehört die Aktie von Rheinmetall. Ein Ende des Kursanstiegs ist nicht absehbar. So hat der Rüstungskonzern einen neuen Milliardenauftrag gemeldet. Die Herstellung von Rüstungsgütern, Flugzeugen, Kreuzfahrtschiffen und zahlreichen weiteren Hightech-Produkten ist ohne Seltene Erden nicht möglich. Doch diese kommen zum Großteil aus China und Russland. Dies macht die Aktie von Defense Metals interessant. Bei seinem Seltenenerdenprojekt in Kanada kommt das Unternehmen mit großen Schritten voran. Davon sollte auch die Aktie profitieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals: Seltene Erden für Europa?

    Defense Metals hat bereits in der Vergangenheit bestätigt, dass sich regelmäßig Regierungen und Verteidigungsunternehmen über die Entwicklung des Wicheeda-Projekts in der kanadischen Provinz British Columbia informieren und mögliche Partnerschaften diskutieren. Im laufenden Jahr werden sich die Kontakte voraussichtlich deutlich intensivieren. So arbeitet das Unternehmen an der vorläufigen Machbarkeitsstudie und führt parallel bereits Gespräche bezüglich der weiteren Finanzierung.

    Kürzlich hat Defense Metals ein Update zum Stand beim Wicheeda-Projekt gegeben. Demnach wurden alle Testarbeiten abgeschlossen, um mit der vorläufigen Machbarkeitsstudie beginnen zu können. Dabei wurde hochgradiges Mineralkonzentrat mit einem Gehalt von insgesamt 50 % Seltenerdoxid mit einer Gewinnungsrate von 80 % produziert. Elf Proben der gemischten Seltenerdmetallpräzipitate aus den Testarbeiten wurden an potenzielle Partner, Verarbeiter oder Endverbraucher gesendet. Andere Aufgaben im Rahmen der vorläufigen Machbarkeitsstudie, einschließlich der Planung der Tagebaumine und der Kosten-Nutzen-Rechnungen für die Bergelagerung, seien weit fortgeschritten. Damit liege man voll im Zeitplan, um bereits im zweiten Quartal 2024 die vorläufige Machbarkeitsstudie abschließen zu können.

    Um im Anschluss keine Zeit zu verlieren und direkt mit der Machbarkeitsstudie beginnen zu können, hat Defense Metals bereits mit der Prüfung von weiteren Finanzierungsoptionen und strategischen Partnerschaften begonnen. Dabei erwartet die Gesellschaft starkes Interesse aus Europa.

    Rheinmetall: Bundeswehr erteilt Milliardenauftrag

    Dass ein Rüstungskonzern als strategischer Partner bei Defense Metals einsteigt, ist durchaus möglich. Aufgrund der geopolitischen Entwicklungen klingeln bei den Unternehmen aus der Branche derzeit die Kassen. In Deutschland gehören Rheinmetall und Hensoldt zu den Kursraketen, während sich die Auftragsbücher füllen.

    Rheinmetall hat erst vor wenigen Tagen einen neuen Milliardenauftrag gemeldet. Demnach hat die Bundeswehr das Unternehmen mit der Lieferung des „Schweren Waffenträgers Infanterie“ beauftragt. Der Auftragswert liegt bei rund 2,7 Mrd. EUR. Die Auslieferung soll im kommenden Jahr beginnen. Die 123 bestellten Fahrzeuge basieren auf dem Boxer Combat Reconnaissance Vehicle (CRV), dem Radspähpanzer der australischen Streitkräfte, welcher ebenfalls von Rheinmetall gebaut wird.

    Rheinmetall-Vorstandsvorsitzender Armin Papperger: „Wir sind sehr stolz, mit dem Schweren Waffenträger Infanterie ein wesentliches Element für die neue Kräftekategorie des Deutschen Heeres, die ‚Mittleren Kräfte‘ liefern zu dürfen. Um dem Heer schnellstmöglich die benötigten Gefechtsfahrzeuge zur Verfügung stellen zu können, binden wir nicht nur unsere deutschen, sondern auch die australischen Standorte in unserem Rheinmetall-Netzwerk ein.“

    TUI: Charttechnisch spannend

    Charttechnisch sehr spannend sieht es derzeit bei TUI aus. Die Aktie ist dabei, den Widerstand bei 7 EUR nachhaltig zu überwinden. Sollte dies gelingen, würde das Wertpapier aus der seit April 2023 laufenden Seitwärtsbewegung ausbrechen und der Weg nach oben wäre frei. Während die Mehrzahl der Analysten noch zurückhaltend ist, hat Morgan Stanley die Aktie kürzlich von "Equalweight" auf "Overweight" hochgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 9 EUR auf 10 EUR angehoben. Für die Analysten überwiegen bei TUI derzeit die Chancen, die Risiken. Am 15. Mai wird TUI die Halbjahreszahlen veröffentlichen. Dann gibt es hoffentlich auch einen konkreten Ausblick auf die laufende Sommersaison. Die Buchungsentwicklung über den Winter war jedenfalls vielversprechend.


    Defense Metals ist ohne Frage der Hotstock der drei besprochenen Aktien. Doch bei einer Marktkapitalisierung von rund 55 Mio. CAD scheint das Risiko nach unten begrenzt zu sein. Derzeit notiert die Aktie bei 0,12 EUR. Im April 2023 waren es 0,22 EUR. Dabei ist Wicheeda heute weiter entwickelt und auch bei potenziellen Partnern sollte man ein gutes Stück weiter sein. Und der Bedarf an Seltenen Erden aus westlichen Ländern ist keinesfalls geringer geworden. Auch der Bedarf an Kriegsgerät nimmt zu, es sollte allerdings berücksichtigt werden, dass Rheinmetall auch investieren muss, um die ganzen Aufträge abzuarbeiten. Das Unternehmen muss erst noch in die Bewertung hineinwachsen. Die TUI-Aktie ist spannend. Kann sich der Wert nachhaltig über 7 EUR etablieren, ist der Weg nach oben erst mal frei.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.04.2025 | 07:30

    Milliarden für Rüstung und Wasserstoff: Renk, Nel ASA, dynaCERT Aktie – Profiteur oder "tote Katze "?

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Rüstung

    In den kommenden Jahren werden allein in Deutschland Milliarden in Rüstung, Wasserstoff und Energieeffizienz gepumpt. Dazu hat sich Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag bekannt. Für den Klimaschutz soll dabei der CO2-Preis eine zentrale Bedeutung haben. Davon sollte dynaCERT profitieren. Denn Nachrüst-Kits für Dieselmotoren des Cleantech-Unternehmens sparen CO2 ein. Analysten sehen daher Vervielfachungspotenzial bei der Aktie. Wie schnell eine Vervielfachung manchmal gehen kann, hat die Aktie von Renk gezeigt. Trotz des Rekordhochs raten Analysten zum Kauf. Und was steckt bei Nel ASA hinter dem Kurssprung? Neue Hoffnung oder ist die Aktie der Norweger eine "tote Katze"?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 05:05

    KURSSPRUNG! Gold, Kupfer, Nordex, TUI, Benton Resources Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • kupfer

    In die allgemeine Erholungsrally hinein hat Nordex einen positiven Auftragseingang gemeldet. Die Aktie reagierte gestern zwischenzeitlich mit einem Plus von über 5 %. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Die Aktie hat Rückenwind. Dies gilt auch wieder für den Goldpreis. Die Marke von 3.100 USD wurde schnell zurückerobert. In diesen unseren Zeiten dürfte Gold weiterhin gefragt bleiben. Davon sollte Benton Resources profitieren. Mit der „kleinen Barrick Gold“ setzen Anleger auf Gold und Kupfer. Bei beiden Rohstoffen gibt es gute Gründe für steigende Preise. Dies gilt auch für die Benton-Aktie. Die historische Ressourcenschätzung des Projekts in Kanada könnte viel zu niedrig sein. Bei TUI scheint das Management vom Unternehmen überzeugt zu sein. Erneut haben Vorstände Aktien gekauft. Auch Analysten sehen Kurspotenzial, warnen aber auch vor den Folgen einer Abkühlung der Konjunktur.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 04:30

    KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • cloud

    Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?

    Zum Kommentar