Menü schließen




23.08.2024 | 05:05

Kurssprung und Aktienrückkauf! Rheinmetall, Barrick Gold, Globex Mining

  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Wann endet die Konsolidierung bei der Rheinmetall-Aktie? Nach dem Sprung auf ein neues Allzeithoch in der vergangenen Woche legte das Wertpapier in der laufenden Wochen den Rückwärtsgang ein. News aus Deutschland und Polen irritieren Anleger. Was sagen Analysten? Dagegen läuft es bei Barrick Gold rund. Nach überzeugenden Quartalszahlen ist die Aktie auf dem Sprung über einen langjährigen Widerstand. Vom Gold-Boom profitiert auch Globex Mining. Der Mineninkubator überzeugt durch einen positiven Newsflow. Kann das Aktienrückkaufprogramm die Aktie antreiben? Experten sehen Chance auf eine Outperformance.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: RHEINMETALL AG | DE0007030009 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Gelingt der Sprung über die 18 EUR?

    Seit 2023 warten Barrick-Aktionäre auf den nachhaltigen Sprung der Aktie über die Marke von 18 EUR. Bereits im zweiten Quartal – also noch zu niedrigeren Goldpreisen – hat Barrick den Umsatz von 2,8 Mrd. USD auf 3,2 Mrd. USD gesteigert. Der Nettogewinn kletterte sogar von 305 Mio. USD im Vorjahreszeitraum auf 370 Mio. USD. Inzwischen notiert der Preis für das Edelmetall etwa 10 % über den durchschnittlichen Verkaufspreisen von Barrick im zweiten Quartal. Entsprechend positiv ist das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte.

    Und der Goldpreis dürfte die Produzenten und Explorer weiter antreiben. Denn wie jetzt bekannt wurde, hält sich China mit Käufen seit mehreren Monaten zurück. Dass der Preis für das Edelmetall trotzdem auf ein Rekordhoch gestiegen ist, spricht für eine nachhaltige Entwicklung.

    Denn bald könnte die Nachfrage aus China wieder zulegen. So berichtet "Reuters", dass mehrere chinesische Banken von der Zentralbank neue Quoten für den Goldimport erhalten hätten. Diese Quoten pausierten in den vergangenen Monaten. Dabei hatten zahlreiche Experten den starken Anstieg des Goldpreises im laufenden Jahr mit massiven Käufen aus China begründet. Dem Bericht zu Folge ist die chinesische Zentralbank zwar weiterhin der größte Käufer des Edelmetalls, tritt auf dem Weltmarkt aber bei weitem nicht so aggressiv auf wie angenommen.

    Globex Mining: Potenzial für Outperformance

    Von einem steigenden Goldpreis sollte auch Globex Mining profitieren. Dabei bietet der Mineninkubator aus Kanada Anlegern eine wohl an der Börse einzigartige Diversifikation über eine Vielzahl an Rohstoffen – von Edelmetallen wie Gold und Silber über Seltene Erden bis hin zu Lithium. So hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren zahlreiche Explorationsprojekte oder stillgelegte Minen aufgekauft und so ein Portfolio von über 250 Projekten aufgebaut. Globex stellt die Projekte anderen Unternehmen zur Exploration zur Verfügung. Dafür erhalten die Kanadier Cash, Aktienoptionen und spätere Royalty-Zahlungen. Damit werden die Kosten und Risiken der Exploration praktisch ausgelagert.

    Während der Newsflow aus den Projekten im laufenden Jahr überzeugt, tendiert die Globex-Aktie seitwärts. Aus Sicht des Managements bietet sich damit die Gelegenheit, eigene Aktien günstig einzusammeln. Daher wurde kürzlich ein Aktienrückkaufprogramm für die kommenden 12 Monate verabschiedet.

    Potenzial für eine Outperformance der Globex-Aktie sehen auch die Experten von researchanalyst.com (zum Artikel). Sie weisen auf die Vielzahl an qualitativ hochwertigen Projekten über den gesamten Rohstoff-Sektor hinweg und die Aussicht auf aussichtsreiche Deals hin. Dazu verweisen sie auf den letzten Bullen-Zyklus im Frühjahr 2022. Damals stieg die Globex-Aktie auf 1,70 CAD. Derzeit notiert sie bei rund 0,90 CAD und ist operativ deutlich weiter als damals.

    Rheinmetall: Aktie mit weiteren 30 % Potenzial?

    Es klingt weiterhin paradox, aber für einige Investoren sind Rüstungsaktien der neue sichere Hafen. Und die Performance der Rheinmetall-Aktie spricht dafür. Allein im laufenden Jahr hat das Wertpapier des größten deutschen Rüstungskonzerns rund 80 % an Wert zugelegt. Erst vergangene Woche erreichte die Aktie nach überzeugenden Zahlen und der Ankündigung einer Milliardenübernahme in den USA ein neues Allzeithoch bei über 560 EUR. In dieser Woche zeigt sich aber auch, dass das Kursniveau wenig Spielraum für Rückschläge bietet. So reagierten Anleger mit Aktienverkäufen auf die Nachricht, dass der neue Haushaltsplan der Bundesregierung wenig Spielraum für Militärhilfen für die Ukraine vorsieht. Auch wenn Politiker kurz danach den unbedingten Willen zur weiteren Unterstützung der Ukraine bekräftigen. Zudem sorgte die Stornierung eines Auftrags der polnischen Regierung für Verstimmung. Die bestellte Artilleriemunition wird bei einem Joint Venture Partner von Rheinmetall in Südafrika produziert. Die dortige Regierung behindert jedoch den Export, da man befürchtet, dass Polen die Munition an die Ukraine weiterreicht. Gerade die Nachricht aus Polen dürfte eigentlich nur einen sehr überschaubaren Einfluss auf die Geschäftsentwicklung von Rheinmetall haben, aber sie zeigt eben, wie sensibel Anleger auf dem aktuellen Kursniveau reagieren.

    Analysten sind derzeit weniger sensibel. Besonders bullish sind die Experten von Hauck Aufhäuser. Sie verweisen auf die starken Zahlen, sinnvolle Übernahme und interessante Partnerschaften mit Leonardo und Lockheed Martin. Daher empfehlen die Analysten die Rheinmetall-Aktie mit einem Kursziel von 680 EUR zum Kauf.


    Rüstungs- und Rohstoffaktien werden voraussichtlich auch im weiteren Jahresverlauf zu den Anlegerlieblingen gehören. Im Rohstoffsektor bietet Globex Mining Nachholpotenzial und gleichzeitig eine Risikoabsicherung durch Diversifikation und Aktienrückkaufprogramm. Bei Barrick Gold ist es charttechnisch sehr spannend. Gelingt der nachhaltige Sprung über die 18 EUR, sind deutlich höhere Kurse drin. Geht es nach den Analysten von Hauck Aufhäuser, hat die Aktie von Rheinmetall fast 30 % Luft nach oben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.08.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLAG! Renk, Bayer, Desert Gold Aktie! Wer kann sich vervielfachen?

    • rüstung
    • Edelmetalle
    • Pharma

    Paukenschlag bei Renk! Der Auftragseingang explodiert! Und auch Umsatz und Ergebnis legen bereits ordentlich zu. Nachdem Rheinmetall und Hensoldt mit ihren Zahlen eher enttäuscht hatten, scheint der Rüstungsboom beim Spezialisten für Panzergetriebe bereits anzukommen. Die Aktie reagiert stark. Noch nicht reagiert hat die Aktie des Gold-Explorers Desert Gold auf die jüngste vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA). Dies überrascht, da selbst bei dem niedrig angesetzten Goldpreis die Rendite hoch ist. Im Analysteninterview erläutert der CEO nochmals die Chancen. GBC Research sieht Vervielfachungspotenzial. Statt Potenzial haben Anleger bei Bayer zuletzt eher wieder die Risiken aus den Gerichtsverfahren in den USA gesehen. Doch die jüngste Meldung aus dem Pharmabereich treibt die Aktie der Leverkusener wieder an. Ist die Schwächephase vorbei?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.08.2025 | 04:30

    Rheinmetall & Hensoldt enttäuschen! Die echten GEWINNER des RÜSTUNGSBOOMS Alzchem und Almonty!

    • rüstung
    • rohstoffe
    • Chemie

    Rheinmetall und Hensoldt haben mit ihren Quartalszahlen Börsianer enttäuscht. Wachstum, Profitabilität und insbesondere der Auftragseingang hinken den hohen Erwartungen hinterher. Sind die Unternehmen aus der zweiten Reihe vielleicht die wahren Gewinner des Rüstungsbooms? Nämlich die Zulieferer die an praktisch jeden Rüstungskonzern liefern können. So wie beispielsweise Almonty. Der Wolfram-Spezialist kann sich vor Anfragen kaum retten und nimmt noch in diesem Jahr die größte westliche Mine in Betrieb. Von den Gewinnmargen können die Rüstungskonzerne nur träumen. Analysten sehen mehr als 50 % Kurspotenzial. Auch Alzchem macht gute Geschäfte mit zahlreichen Rüstungsunternehmen. Denn sie liefern unter anderem Spezialchemie für Sprengstoff. Ein neuer Großaktionär sorgt für Aufsehen. Aber nicht alle Analysten sehen Raum für steigende Kurse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.08.2025 | 05:30

    Hensoldt enttäuscht! Puma kollabiert! Und was macht die Silver North Aktie?

    • silber
    • Edelmetalle
    • rüstung
    • konsum

    Silber hat im laufenden Jahr Gold outperformed. Davon können Anleger mit der Aktie von Silver North Resources profitieren. Es ist positiver Newsflow zu erwarten und nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung kann die Aktie den Aufwärtstrend jetzt wieder fortsetzen. Bei der Hensoldt-Aktie sollten starke Halbjahreszahlen zu einem Ausbruch aus dem Seitwärtstrend führen. Doch die Zahlen waren eher eine Enttäuschung. Rüstungsboom und Superzyklus kommen bei dem Radar-Spezialisten nicht so richtig an. Die Puma-Aktie ist nach der Gewinnwarnung kollabiert – ein Rebound ist bisher ausgeblieben. Immerhin greift ein Insider zu. Bei den Analysten gehen die Meinungen stark auseinander.

    Zum Kommentar