Menü schließen




13.06.2024 | 05:05

Aktien vor Ausbruch!? Rheinmetall, TUI, Desert Gold

  • Edelmetalle
  • goldaktien
  • rüstungsaktie
Bildquelle: pixabay.com

Geht es bei Rheinmetall bald auf ein neues Allzeithoch? Dies scheint ein Insider zu glauben und kauft ein ordentliches Aktienpaket des Rüstungskonzerns. Auch die Nachrichtenlage könnte für den DAX-Konzern kaum besser sein. Der Goldpreis könnte ebenfalls ausbrechen und in der nächsten Welle bis auf 2.700 USD steigen. Dies glaubt ein namhafter Experte. Davon sollte Desert Gold spürbar profitieren. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens entspricht nur einem Bruchteil der nachgewiesenen Gold-Ressource und es wird weiter gebohrt. Und was macht TUI? Die Aktie kommt nicht richtig voran. Dabei sollte man von der FTI-Pleite profitieren und die wichtige Sommersaison bringt ein hohes Buchungsvolumen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold: Kursexplosion im zweiten Halbjahr?

    Steigt Gold in den kommenden Wochen auf 2.700 USD? Dies hält Avi Gilburt für möglich. Der Kapitalmarktexperte setzt bei seiner technischen Analyse zur Vorhersage von Trends auf Elliott-Wellen. Damit hat er im Bezug auf Gold in den vergangenen Jahren immer wieder richtig gelegen. Von der möglichen Rally sollten auch die Gold-Aktien profitieren. Dabei ist Desert Gold derzeit der vielleicht spannendste Explorer. Das Unternehmen hat auf seinem Gebiet in Westafrika bereits 1,1 Mio. Unzen Gold nachgewiesen. Im Vergleich dazu erscheint die Marktkapitalisierung von weniger als 10 Mio. EUR alles andere als hoch zu sein. Die Erstellung der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) läuft. Ziel ist es, eine Tier-1-Mine zu entwickeln. Dies würde bedeuten, dass innerhalb von 10 Jahren 2 Mio. Unzen Gold gefördert werden würden. In einem ersten Schritt will Desert Gold eine Haufenlaugungsmine errichten und damit die kommerzielle Produktion starten.

    Parallel zur PEA-Erstellung will das Unternehmen die Ressource noch in diesem Jahr durch weitere Bohrungen erweitern. Die dafür notwendige Finanzierung steht bereits. So hat Desert Gold Ende Mai rund 1 Mio. CAD eingesammelt. Die neuen Aktien wurden zu 0,07 CAD platziert. Dies lag über dem Börsenkurs von 0,06 CAD und zeigt, dass Investoren von dem Projekt überzeugt sind. Der Erlös soll insbesondere für zusätzliche RC- und Luftkernbohrungen verwendet werden, um bereits bekannte Goldzonen zu erweitern. Damit ist in der zweiten Jahreshälfte Newsflow zu erwarten. Fällt dieser positiv aus, sollte die Aktie deutlich ansteigen können. Und dann ist da natürlich auch noch die Übernahmefantasie. Rund um das Gebiet von Desert Gold sind zahlreiche große Goldproduzenten aktiv. Zuletzt hatte der Barrick-CEO davon gesprochen, dass der Konzern seine Aktivitäten in Mali ausweiten will. Einen besseren „fit“ als Desert Gold dürfte es kaum geben.

    Rheinmetall: Aufsichtsrat kauft Aktien

    Die Aktie von Rheinmetall hat in den vergangenen Monaten auf hohem Niveau eine gesunde Konsolidierung vollzogen und neue Kraft für ein neues Allzeithoch gesammelt. Denn der positive Newsflow rund um den größten deutschen Rüstungskonzern hält an. Zuletzt wurde in der Ukraine ein Standort für den Bau und die Reparatur von Panzern eröffnet. Laut dem ukrainischen Ministerium für strategische Industriezweige soll hier zunächst der Schützenpanzer Marder gewartet und repariert werden. Künftig sei dies aber auch für Leopard-Kampfpanzer oder den Fuchs möglich.

    Dmytro Klimenkov, stellvertretender Verteidigungsminister der Ukraine: „Die Eröffnung des ersten gemeinsamen Servicecenters mit Rheinmetall in der Ukraine stärkt unsere Verteidigungsfähigkeit entscheidend. Diese Einrichtung ermöglicht es uns, eine schnelle Reparatur und Wartung von deutschem Gerät direkt auf ukrainischem Boden zu gewährleisten und damit die Effizienz unserer Streitkräfte erheblich zu steigern. Wir sind unseren deutschen Partnern dankbar für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Dies ermöglicht es uns, dem Sieg selbstbewusst entgegenzugehen und uns in das europäische System der kollektiven Sicherheit zu integrieren.“ Zuvor gab es bereits Berichte über eine Ausweitung des Rahmenvertrages mit dem Bund über die Lieferung von 155-Millimeter-Artilleriemunition und den geplanten Bau einer Munitionsfabrik in Litauen.

    Dass das aktuelle Kursniveau von rund 520 EUR nicht zu hoch zum Einstieg ist, glaubt offenbar auch das Management. So hat das Aufsichtsratsmitglied Klaus-Günter Vennemann am Dienstag gemäß einer Director Dealings Meldung Rheinmetall-Aktien im vom Wert von rund 500.000 EUR gekauft.

    TUI: Chancen durch FTI-Pleite und Olympia

    Die TUI-Aktie kommt trotz des Beginns der wichtigen Sommersaison nicht von Fleck. Seit Jahresanfang dümpelt der Kurs um die 7 EUR herum. Der Kurssprung nach der Pleite von Wettbewerber FTI scheint wieder zu verpuffen. Dabei erwartet TUI ein Zusatzgeschäft. So können von FTI gebuchte Hotelkapazitäten übernommen werden. Dabei lag das Buchungsvolumen bei TUI bereits vorher schon rund 5 % über dem Vorjahreswert. Aus Sicht der Analysten von Bernstein Research wird der Touristikkonzern unter anderem auch von den Olympischen Spielen in Paris profitieren. Das Großereignis würde Touristen aus aller Welt nach Frankreich und ganz Europa bringen. TUI sei einer der Hauptgewinner, aber Kurspotenzial sehen die Analysten dennoch nicht. Sie stufen die Aktie mit "Marketperform" ein. Ihr Kursziel liegt bei 6,80 EUR. Auch sonst halten sich Analysten derzeit mit Kaufempfehlungen für die TUI-Aktie spürbar zurück.


    Die TUI-Aktie scheint noch nicht reif für einen Ausbruch zu sein. Anders sieht es bei Desert Gold aus. Die Kapitalerhöhung ist erfolgreich platziert, es wird gebohrt und wenn jetzt noch der Goldpreis mitspielt, sollten deutlich höhere Kurse im zweiten Halbjahr möglich sein. Ein erneuter Kurssprung ist auch jederzeit bei Rheinmetall möglich, allerdings ist die Aktie nicht günstig und der Bau neuer Fabriken braucht Zeit und kostet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.12.2024 | 05:05

    Achtung bei Renk! TUI und Globex Mining Aktie stark!

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Rüstung

    Die Aktie von Globex Mining hat sich in den vergangenen Wochen positiv entwickelt. Mit der Aktie des Mineninkubators können Anleger risikodiversifiziert vom Rohstoffboom profitieren. Charttechnisch gibt es Potenzial nach oben und der Aktienrückkauf sichert nach unten ab. Dagegen sieht es bei Renk nicht gut aus. Die Aktie entwickelt sich deutlich schlechter als Rheinmetall und Hensoldt. Jetzt streichen auch noch Analysten das Kursziel zusammen. Dagegen läuft es bei TUI rund. Die jüngsten Zahlen haben Analysten überzeugt. Aber es sind erste Wolken am Horizont zu sehen. Lässt der Reiseboom nach? Analysten sind uneins.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.12.2024 | 06:55

    Outperformer 2025 kaufen: JinkoSolar, Barrick Gold, Newmont, Thunder Gold Aktie

    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Gold
    • solarenergie

    Gehören Goldminen- und Solaraktien zu den Outperformern 2025? Die Chancen, dass sie besser laufen als in diesem Jahr, stehen jedenfalls gut. Die Aktie von Thunder Gold hat sich bereits in den vergangenen Monaten positiv entwickelt. Zu Recht: Das Management hält es für möglich, die Ressource des spannenden Projekts in Kanada auf 2 Mio. Unzen zu erweitern. Gelingt dies, wird das Explorationsunternehmen zu einem heißen Übernahmekandidaten. Denn die Großen wie Barrick Gold und Newmont haben im laufenden Jahr enttäuscht und könnten auf Druck der Aktionäre ihre Zurückhaltung bei Akquisitionen aufgeben. Wie üblich sollte sich dann das Übernahmefieber bis zu den Explorern wie Thunder Gold fortsetzten. Barrick hat Probleme in Westafrika und Newmont will Kosten reduzieren. Und was macht JinkoSolar? Das Unternehmen will nicht nur mehr eigene Aktien zurückkaufen, sondern arbeitet an der Solar-OPEC.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.11.2024 | 05:05

    KAUFCHANCE bei Gold und Milliardeninvestition: Barrick Gold, Thunder Gold, BYD Aktie

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Elektromobilität

    Der Goldpreis konsolidiert, die großen Goldproduzenten schwächeln und könnten schon bald zu Übernahmen gezwungen werden. Damit bietet sich Anlegern eine interessante Kaufchance bei aussichtsreichen Goldexplorern. Einer dieser Übernahmekandidat ist Thunder Gold. Das Unternehmen verfügt über ein hoch spannendes Projekt in Kanada mit bester Infrastruktur und hervorragender Ressource, welche bald weiter ansteigen könnte. Dann könnte ein Großer wie Barrick Gold zuschlagen. Denn der zweitgrößte Goldproduzent hat die Analystenschätzungen verfehlt und könnte Investoren durch Übernahmen bei Laune halten. Die Laune deutscher Autobauer dürfte sich beim Blick auf BYD nicht aufhellen. Die Chinesen feiern derzeit einen Meilenstein und kündigen ein Milliardeninvestitionsprogramm für die Einbindung von Künstlicher Intelligenz an. Jetzt die Kaufchance nutzen?

    Zum Kommentar