Menü schließen




24.07.2024 | 05:05

BioNTech, Bayer, Vidac Pharma: Kaufempfehlungen und Milliardenpotenziale

  • biotechnologie
  • Pharma
  • krebsforschung
Bildquelle: BioNTech SE

Kann die BioNTech-Aktie den Abwärtstrend stoppen? Hoffnung macht eine Kaufempfehlung. Demnach hat die Aktie des deutschen Biotech-Flaggschiffs das Potenzial, sich zu verdoppeln. Eine Vervielfachung halten Analysten bei Vidac Pharma für möglich. Das Biotech-Unternehmen verfolgt einen revolutionären Ansatz beim Kampf gegen Krebs und das erste Medikament hat ein Umsatzpotenzial von über 1 Mrd. EUR. Auch wenn noch geforscht wird, ist Vidac mit unter 10 Mio. Marktkapitalisierung nicht teuer und bei weiterhin positiven Studiendaten ein Übernahmekandidat. Bei Bayer sehen Analysten derzeit keine Impulse für einen Kursanstieg. Doch sollten Aktionäre in den kommenden Wochen bereit für Nachrichten aus der Pharmapipeline sein. Diese seien wichtig für den DAX-Konzern.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619

Inhaltsverzeichnis:


    Vidac Pharma: Krebsmedikament mit Milliardenpotenzial

    Kann sich die Aktie von Vidac Pharma vervielfachen? Ja, sagen die Analysten von Sphene Capital. Das Unternehmen setzt bei seiner Krebsforschung auf die Umkehrung des „Warburg-Effekts“. Die entwickelten Therapien zielen darauf ab, Krebs zu bekämpfen, indem sie den abnormalen Stoffwechsel von Krebszellen umkehren. Damit würde Vidac eine völlig neue Klasse von Krebsmedikamenten entwickeln.

    Der am weitesten fortgeschrittene Arzneimittelkandidat von Vidac ist VDA-1102. Dieser soll Mycosis Fungoides – eine Krebserkrankung der als Lymphozyten bezeichneten weißen Blutkörperchen – bekämpfen. VDA-1102 befindet sich bereits in der klinischen Phase-2a. Nachdem Anfang 2024 auf der Grundlage von 50 % der Probanden bereits positive Zwischenergebnisse gemeldet wurden, sollen bis Jahresende die endgültigen Ergebnisse veröffentlicht werden.

    Sollte VDA-1102 im Jahr 2027 die Zulassung erhalten, traut Sphene Capital der Vidac Aktie in einem Base-Szenario einen Kurs von 4,90 EUR zu. Derzeit notiert das Wertpapier bei 0,25 EUR. Das Kursziel basiert auf einem dreistufigen Discounted-Cashflow-Entity-Modell als primäre Bewertungsmethode. Im Anschluss an die Zulassung erwarten die Analysten einen rasanten Anstieg des Umsatzes. Die kumulierten Erlöse sollten innerhalb weniger Jahre bei über 1 Mrd. EUR liegen. Und die EBIT-Marge auf über 50 % zulegen. Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von Vidac Pharma unter 10 Mio. EUR. Die vollständige Studie gibt es hier zum Download.

    BioNTech: Endlich eine Kaufempfehlung

    Wann verlässt die BioNTech-Aktie den Abwärtstrend? Diese Frage stellen sich die Aktionäre des Mainzer Unternehmens schon lange und warten wohl auch ebenso lange auf eine Kaufempfehlung. Nach zahlreichen Halteempfehlungen traut sich nun endlich der erste Analyst aus der Deckung.

    So empfiehlt die Baader Bank die Aktie des deutschen Biotech-Flaggschiffes zum Kauf. Derzeit befinde sich BioNTech in einer Übergangsphase. Während die Umsätze mit dem Corona-Impfstoff weiter zurückgehen, werde es noch Zeit brauchen, bis man mit Medikamenten im Krebsbereich Erlöse erzielt. Um bei der Forschungspipeline schneller voranzukommen, werde BioNTech im laufenden und im kommenden Jahr insgesamt rund 1,5 Mrd. EUR mehr investieren als bisher angenommen. Entsprechend höher dürften die Verluste in diesen Jahren ausfallen. Mit Blick auf den aktuellen Kurs von 79 EUR sei die Aktie dennoch ein Kauf. So liegt das Kursziel der Analysten bei 151 EUR.

    Damit sind die Analysten von Baader deutlich optimistischer als beispielsweise die Kollegen von Goldman Sachs, der UBS oder der Deutschen Bank. Deren Kursziele reichen von 90 EUR bis 101 EUR. Für sie ist die BioNTech-Aktie lediglich eine Halteposition.

    Bayer-Aktie: Nur 30 EUR drin?

    Während also bei BioNTech endlich wieder ein Analyst zum Kauf rät, halten sich Experten bei Bayer zurück. Gestern hat J.P. Morgan darauf hingewiesen, dass bald mit wichtigen Daten aus der Pharmapipeline zu rechnen ist. Dazu gehört unter anderem ein Update zu Kerendia gegen chronische Nierenerkrankung bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Dieses habe das Potenzial auf Milliardenumsätze und sei damit wichtig für Bayer, um die sinkenden Einnahmen beim Blutgerinner Xarelto zu kompensieren. Derzeit besteht aus Sicht der Analysten jedoch kein Grund, die Bayer-Aktie zu kaufen. Ihr Kursziel liegt bei 30 EUR und damit kaum über dem aktuellen Niveau.

    Die Pharmapipeline stand auch beim Update von Goldman Sachs im Fokus. Aufgrund der kürzlich veröffentlichten Phase-3-Daten können sich die Leverkusener Hoffnung auf eine Zulassungserweiterung für das Prostatakrebsmedikament Nubeqa machen. Allerdings sollten die Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn nicht zu hoch bewertet werden. Nubeqa ist bereits ein Blockbuster mit einem Jahresumsatz von über 1 Mrd. EUR für Bayer. Das zusätzliche Umsatzpotenzial durch die Erweiterung der Zulassung sei begrenzt, da es in diesem Segment bereits zugelassene Medikamente von Wettbewerbern geben würde. Daher bleibt Goldman Sachs bei der Einstufung "Neutral" für die Bayer-Aktie. Das Kursziel liegt bei 30 EUR.


    Bei BioNTech fehlen derzeit Impulse, um einen echten Aufwärtstrend zu etablieren, auch wenn die Marktkapitalisierung von rund 20 Mrd. USD mit Blick auf den Kassenbestand und die langfristigen Chancen der Pipeline nicht zu hoch erscheint. Dagegen kann es bei Vidac Pharma jederzeit zu einem stärkeren Kurssprung kommen. Sind die nächsten Daten erneut positiv und die Marktkapitalisierung weiterhin so niedrig, dürfte auch Übernahmefantasie hinzukommen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.08.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLAG! Renk, Bayer, Desert Gold Aktie! Wer kann sich vervielfachen?

    • rüstung
    • Edelmetalle
    • Pharma

    Paukenschlag bei Renk! Der Auftragseingang explodiert! Und auch Umsatz und Ergebnis legen bereits ordentlich zu. Nachdem Rheinmetall und Hensoldt mit ihren Zahlen eher enttäuscht hatten, scheint der Rüstungsboom beim Spezialisten für Panzergetriebe bereits anzukommen. Die Aktie reagiert stark. Noch nicht reagiert hat die Aktie des Gold-Explorers Desert Gold auf die jüngste vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA). Dies überrascht, da selbst bei dem niedrig angesetzten Goldpreis die Rendite hoch ist. Im Analysteninterview erläutert der CEO nochmals die Chancen. GBC Research sieht Vervielfachungspotenzial. Statt Potenzial haben Anleger bei Bayer zuletzt eher wieder die Risiken aus den Gerichtsverfahren in den USA gesehen. Doch die jüngste Meldung aus dem Pharmabereich treibt die Aktie der Leverkusener wieder an. Ist die Schwächephase vorbei?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.08.2025 | 04:30

    Bayer und das Milliardenproblem! Evotec überzeugt Analysten nicht! KI-Aktie NetraMark mit Ausrufezeichen!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • Biotech
    • Pharma

    Erneut eine positive Meldung beim KI-Geheimtipp NetraMark. Für die KI-Plattform zur Verbesserung klinischer Studien konnte ein neuer Kunde gewonnen werden. Damit sollte die Seitwärtsbewegung der Aktie bald beendet sein. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Dagegen reagieren Analysten auf die Quartalszahlen von Bayer zurückhaltend. Die Überraschungsaktie des bisherigen Jahresverlaufes muss einen deutlichen Rücksetzer verkraften. Die Milliardenprobleme in den USA sind wieder auf dem Tisch. Und was macht Evotec? Der Verkauf des Standorts in Frankreich soll zur Profitabilität des Konzerns beitragen. Doch an der Börse sorgte dies nur kurz für gute Stimmung. Inzwischen hat die Aktien wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Zu recht?

    Zum Kommentar