Menü schließen




23.07.2024 | 05:05

70 % mit Evotec-Aktie? Vorsicht bei BASF? Almonty Industries lockt zum Einstieg!

  • Kritische Rohstoffe
  • biotechnologie
  • daxaktie
  • gewinnwarnung
Bildquelle: BWM Group

Wird BASF im zweiten Halbjahr die Markterwartungen verfehlen? Dies glauben Analysten. Schon für das zweite Quartal wird ein Umsatzrückgang des Chemieriesen erwartet. Jetzt also die Aktie verkaufen? Gekauft wurde gestern die Aktie von Evotec. Die Gewinnwarnung von Sartorius sollte nicht überbewertet werden, meinen Analysten und sehen über 70 % Kurspotenzial. Allerdings sei Geduld gefragt. Zu günstig erscheint auch die Aktie von Almonty Industries zu sein. Die Inbetriebnahme einer riesigen Wolfram-Mine steht kurz bevor und nicht nur Unternehmen wie Taiwan Semiconductor und Rheinmetall brauchen das kritische Metall für ihre Hightechprodukte. Wann bricht die Aktie also aus?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BASF SE NA O.N. | DE000BASF111 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty Industries: Wann bricht die Aktie aus?

    Was haben Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und Rheinmetall gemeinsam? Beide bauchen Wolfram. Und damit nicht genug, auch Solarmodule und Autos brauchen das Metall. Daher ist es unverständlich, warum das Metall bei Anlegern eher im Schatten steht. Zumal ein wesentlicher Teil des Angebots in China und Russland produziert wird. Deshalb wird sich auch Deutschland künftig mehr Gedanken machen müssen, woher das Wolfram kommen soll. Denn nicht nur Halbleiter sollen künftig hierzulande vermehrt hergestellt werden, auch die Rüstungsindustrie soll stark ausgebaut werden. So will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei dem Bau von Fabriken aufs Tempo drücken. Ähnlich wie bei LNG und Windkraft will die Ampel unter anderem Genehmigungsverfahren kürzen.

    Eine Möglichkeit, als Anleger vom zu erwarteten „Kampf um Wolfram“ zu profitieren, ist die Aktie von Almonty Industries. Das Unternehmen betreibt bereits Minen in Spanien und Portugal. Richtig spannend wird es aber erst in der zweiten Jahreshälfte. So soll in wenigen Monaten endlich die Sangdong-Mine in Südkorea in Betrieb gehen. Damit wird Almonty in eine neue Liga aufsteigen und weltweit für Aufsehen sorgen. Denn mit Sangdong wird das Unternehmen zu einem der größten Wolfram-Produzenten der westlichen Welt aufsteigen. Mit der EU, dem US-Verteidigungsministerium und natürlich der Regierung in Südkorea wurden bereits gute Kontakte geknüpft.

    Während die Wolfram-Förderung nun also kurz bevorsteht, hat Almonty vor wenigen Tagen die Grundsteinlegung für das nachgelagerte Wolframoxidwerk gelegt. Dort soll die Tochter Almonty Korea Tungsten Corp. (AKTC) veredeltes und geschmolzenes Wolfram und Wolframlegierungen herstellen.

    Die Almonty-Aktie notiert im laufenden Jahr in einem engen Korridor zwischen 0,40 EUR und 0,45 EUR. Ausbruchsversuche sind bisher nicht gelungen. Umso näher die Inbetriebnahme von Sangdong rückt, umso wahrscheinlicher ist der Ausbruch. Denn mit einer Marktkapitalisierung von knapp über 100 Mio. EUR erscheint das Unternehmen nicht teuer. Mit Sangdong könnte der Jahresumsatz von Almonty auf über 100 Mio. EUR steigen.

    BASF: Markterwartungen im zweiten Halbjahr zu hoch?

    Von einem engen Korridor kann bei der Aktie von BASF keine Rede sein. Das Wertpapier des Milliardenkonzerns ist spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hochvolatil. Seit Anfang April hat die Aktie rund 20 % an Wert verloren und notiert derzeit bei rund 45 EUR.

    Die UBS sieht aufgrund der schwierigen konjunkturellen Situation das Risiko, dass der DAX-Konzern im zweiten Halbjahr die Markterwartungen verfehlen könnte. Dennoch belassen die Analysten das Kursziel bei 58 EUR und empfehlen die BASF-Aktie mit "Buy".

    Von Warburg Research gibt es dagegen nur ein "Halten". Die Analysten erwarten, dass BASF bereits für das zweite Quartal einen Umsatzrückgang melden wird. Zwar sollen die Verkaufsmengen in Ordnung sein, aber die Preise niedriger und die Währungseffekte negativ. Das Kursziel liegt bei 50 EUR.

    Evotec-Aktie mit 70 % Potenzial?

    Auch die Aktie von Evotec ist im laufenden Jahr alles andere als langweilig. Leider geht es dabei insgesamt kräftig nach unten. Mehrere Versuche wieder über 10 EUR zu klettern, sind gescheitert. Gestern gehörte das Wertpapier des Biotechunternehmens mit einem Anstieg von über 4 % wieder zu den Tagesgewinnern.

    Am Freitag hatte sich die RBC positiv zu Evotec geäußert. Laut den Analysten hat die Aktie ein Kurspotenzial von rund 70 %. Die Gewinnwarnung von Sartorius würde kaum Rückschlüsse auf die Entwicklung bei Evotec zulassen. Daher wurde die Einstufung "Outperform" und das Kursziel von 16 EUR beibehalten. Noch etwas optimistischer ist Warburg. Für die Analysten liegt der faire Wert der Evotec-Aktie sogar bei 18 EUR. Man müsse jedoch Geduld mitbringen. Ein kurzfristiger Kurstreiber fehle. Doch die jüngsten Partnerschaften seien positiv zu bewerten und im zweiten Halbjahr sollte sich die operative Entwicklung wieder verbessern.


    Insgesamt bleibt Evotec wohl nichts für schwache Nerven. Bei der Almonty-Aktie lockt die Seitwärtsbewegung zum Einstieg. Denn den Produktionsstart von Sangdong vor Augen, erscheint die Wolfram-Aktie zu günstig. BASF hat in den vergangenen Jahren nicht überzeugt und es gibt wenig Gründe, warum dies in Zukunft anders sein sollte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.12.2024 | 04:30

    Übernahmekandidaten 2025: Plug Power, Evotec, Desert Gold Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Wasserstoff
    • biotechnologie

    Kommt es zur Übernahme von Plug Power oder droht ein Kurseinbruch? Letzteres ist in den kommenden Wochen möglich und Aktionäre müssen aufpassen. Ein heißer Übernahmekandidat im Goldsektor ist Desert Gold. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial und das Unternehmen überzeugt mit einem spannenden Mix: die Produktion soll 2025 starten, die Ressource auf 2 Mio. Unzen erhöht werden und Goldproduzenten mit tiefen Taschen sind in der Nachbarschaft aktiv. Bei Evotec ist im laufenden Jahr bereits ein Übernahmeversuch – wenn auch ein amateurhafter – gescheitert. Macht in 2025 Finanzinvestor Triton ernst oder behält die Deutsche Bank mit Kursziel 4 EUR recht?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.12.2024 | 05:05

    Evotec, Rheinmetall, Vidac Pharma Aktie: Kaufempfehlung, Krebsrevolution oder Kurseinbruch?

    • Technologie
    • biotechnologie
    • DAX

    Das Potenzial auf eine Vervielfachung sehen Analysten bei der Aktie von Vidac Pharma. Der Wert gehört bereits zu den Überfliegern im Biotech-Sektor im zweiten Halbjahr. Das Unternehmen will die Krebsbehandlung revolutionieren und hat die nächste Top-News veröffentlicht. Auch bei Rheinmetall sehen Analysten weiteres Kurspotenzial. Allerdings müssen sich Aktionäre auch auf eine mögliche empfindliche Korrektur der Aktie des größten deutschen Rüstungskonzerns vorbereiten. Dagegen gehen die Meinungen bei Evotec weiterhin weit auseinander. Droht nach einem Jahr zum Vergessen erneut eine Kurshalbierung? Oder jetzt einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.12.2024 | 05:05

    HIGHFLYER Aktien mit Kurspotenzial: Renk, TUI, Almonty Industries

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • rüstung
    • touristik

    Bei Almonty Industries hat im laufenden Jahr die Neubewertung begonnen. Die Aktie des Wolfram-Produzenten konnte bereits mehr als 50 % zulegen. Geht es nach Analysten, sind noch mal mehr als 250 % drin. Denn das Unternehmen steht durch die Eröffnung einer Mega-Mine vor einem Umsatz- und Gewinnsprung. Die TUI-Aktie ist endlich über die 8 EUR gesprungen. Angetrieben von Aussagen zu einer starken Sommersaison 2025 kann es weiter aufwärtsgehen. Zum Börsengang wurde Renk als Highflyer im Rüstungssektor verkauft. Diese Vorschusslorbeeren konnte das Unternehmen bisher nicht erfüllen. Doch Analysten sehen über 50 % Kurspotenzial.

    Zum Kommentar