Menü schließen




12.06.2024 | 05:05

Schock bei Plug Power! thyssenkrupp nucera und Altech Advanced Materials mit bis zu 100 % Kurschance!

  • Batterietechnologie
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
Bildquelle: Nordex SE

Alarm bei Plug Power. Die Aktie hat nach dem Kurssprung im Mai wieder den Rückwärtsgang eingelegt und in wenigen Tagen 10 % an Wert verloren. Eine Milliarden-Finanzierung für den klammen Wasserstoff-Pionier wackelt. Damit rückt eine mögliche Insolvenz des Unternehmens wieder in den Fokus der Anleger. Bei der deutschen Wasserstoff-Hoffnung thyssenkrupp nucera gab es positive Analystenkommentare. Kann sich die Aktie vielleicht sogar verdoppeln? Und was macht Altech Advanced Materials? Die Aktie der deutschen Batterie-Hoffnung hat einen Boden gefunden und bietet eine Einstiegschance. Das Marktpotenzial für Altech ist jedenfalls riesig.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Altech Advanced Materials AG | DE000A31C3Y4 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , THYSSENKRUPP NUCERA AG & CO KGAA | DE000NCA0001

Inhaltsverzeichnis:


    Altech Advanced Materials: Technologie mit Milliardenpotenzial

    Trotz einer überzeugenden Machbarkeitsstudie ist es zuletzt um Altech Advanced Materials am Kapitalmarkt ruhig geworden. Dies kann eine Chance für Anleger sein, denn das Unternehmen arbeitet in Deutschland an der Batterietechnik der nächsten Generation. Dafür hat man mit dem Mutterkonzern und Fraunhofer finanziell und technologisch starke Partner im Boot. Wie so viele Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, tut sich das Altech-Wertpapier in diesem Jahr schwer. Doch die Aktie scheint zwischen 5 EUR und 6 EUR einen Boden gefunden zu haben.

    Fundamental hat sich die Situation bei Altech Advanced Materials seit den Höchstkursen bei über 15 EUR im vergangenen Jahr weiter verbessert. Das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck an neuen Technologien für den Erfolg der Elektromobilität und der Energiewende. Im Bereich der Batterien will man künftig beschichtetes Silizium (Projekt: Silumina Anodes) anbieten und damit die Leistung von E-Autos deutlich verbessern. In Sachsen wurde eine Pilotanlage errichtet, Absichtserklärungen für die Lieferung des Batteriematerials an Auto- und Batteriehersteller wurden abgeschlossen und aufgrund einer überzeugenden Machbarkeitsstudie ist ein großes Produktionswerk in der Planung.

    Ein wahrscheinlich noch größeres Projekt ist die Entwicklung von Festkörperbatterien für Netzspeicherlösungen. Prototypen der CERENERGY-Batteriezellen laufen seit Jahren erfolgreich. Die neuartige Batterie besteht aus Kochsalz, Keramik und Nickel und ist damit frei von kritischen Rohstoffen. Zunächst will sich Altech auf die Lieferung an Betreiber von Energienetzen und großen Solar- und Windparks fokussieren. Denn aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Sicherheit sind die CERENERGY-Batterien vielleicht DER entscheidende Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Jedes Jahr gibt die Bundesnetzagentur Milliarden für ungenutzten erneuerbaren Strom aus. Dies will Altech ändern. Spätestens wenn die Finanzierung der geplanten Fabrik geklärt ist, sollte die Aktie wieder anspringen.

    Plug Power: Insolvenzgespenst zurück?

    Ganz andere Finanzierungssorgen hat derzeit Plug Power. Das operative Geschäft ist hochdefizitär. Daher hatten die US-Amerikaner bereits Ende des vergangenen Jahres in einem Quartalsbericht das eigene Überleben in Frage gestellt. Nach kurzer Aufregung wurde das Thema von Aktionären beiseitegelegt. Auch weil Plug Power eine Milliardenfinanzierung durch die US-Regierung erhalten soll. Doch diese wackelt seit vergangener Woche.

    So hat ein Senator aus dem Lager der Republikaner eine staatliche Aufsichtsbehörde gebeten, die geplante Finanzierung in Höhe von fast 1,7 Mrd. USD für den Wasserstoff-Pionier zu prüfen. Als Gründe wurden mögliche Interessenskonflikte und Risiken für die US-Steuerzahler genannt. Konkret handelt es sich bei den Zusagen an Plug Power um Kreditgarantien für den Bau von bis zu sechs Wasserstoff-Produktionsanlagen. Die Ankündigung dieser staatlichen Hilfe hatte damals für einen Kurssprung gesorgt und den Abwärtstrend der Plug Power Aktie beendet. Jetzt müssen Aktionäre wieder zittern. Ob an den Vorwürfen etwas dran ist oder es sich lediglich um Störfeuer im Vorfeld des US-Wahlkampfs handelt, kaum einzuschätzen und bleibt abzuwarten.

    thyssenkrupp nucera: 100 % bei der Aktie möglich?

    Fast 20 % hat die Aktie von thyssenkrupp nucera allein in den vergangenen 4 Wochen verloren und notiert nur noch knapp über 10 EUR. Dies verdeutlicht die schwierige Situation der Branche, denn operativ gab es bei der deutschen Wasserstoff-Hoffnung keine bösen Überraschungen. Doch auch positive Analystenkommentare können dem Wertpapier derzeit keine positiven Impulse geben.

    So hat Bernstein Research die Einstufung "Outperform" für die Aktie von thyssenkrupp nucera bestätigt. Im Rahmen des Gas- und Wasserstoffpakets wolle die EU-Kommission die Transparenz im Wasserstoffmarkt erhöhen. Dies sollte den Markt beleben und zu mehr Aufträgen bei nucera führen. Bernstein Research sieht die Aktie bei 21 EUR fair bewertet. Um dies zu erreichen, müsste sich das Wertpapier verdoppeln. Das Kursziel für die Aktie von thyssenkrupp nucera leicht reduziert hat RBC. Allerdings nur von 21 EUR auf 20 EUR. Aus Sicht der Analysten stehe das geplante Wachstum des Unternehmens auf einem sicheren finanziellen Fundament.

    Zwar nicht Kursrelevant, aber eine nette Geschichte am Rand: thyssenkrupp nucera wurde in die Liste der TIME100 Most Influential Companies 2024 aufgenommen. Das deutsche Unternehmen wurde aufgrund seiner bahnbrechenden Fortschritte bei hocheffizienten Elektrolyseuren für die Herstellung im Industriemaßstab und innovativen Elektrodenbeschichtungen von der renommierten US-Publikation ausgewählt. „Wir bei thyssenkrupp nucera ermöglichen mit unserer Elektrolyse-Technologie Unternehmen die erfolgreiche Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategie und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion. Die Ernennung zu einem der TIME100 Most Influential Companies bestätigt und motiviert uns, unsere Technologie weiter zu optimieren“, sagte Dr. Werner Ponikwar, CEO von thyssenkrupp nucera.


    Die Zeit der Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien wird wieder kommen. Der Energiehunger der Welt bleibt hoch und der Bedarf an sauberen Quellen ebenfalls. Im Berich Wasserstoff gehört nucera zu den soliden Unternehmen. Bei Plug Power und Nel gibt es einige Fragezeichen. Das Potenzial von Energiespeichern ist riesig und Altech mischt hier kräftig mit. Kommt das Unternehmen so gut voran wie bisher, sollte auch die Aktie wieder anziehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.06.2025 | 04:30

    Short-Squeeze, Hedgefonds und Sommerrally: Plug Power, Novo Nordisk, Power Metallic Mines

    • Wasserstoff
    • Technologie
    • Pharma
    • Rohstoffe

    Steht Power Metallic Mines vor einer Sommerrally? Dafür gibt es jedenfalls gute Gründe: Nach der Entdeckung des Weltklasse-Multi-Metall-Projekts hat die Aktie gesund konsolidiert. Gleichzeitig wurden weitere positive Bohrergebnisse gemeldet und in dieser Woche dann noch eine massive Flächenerweiterung. Jetzt startet ein umfangreiches neues Bohrprogramm. Wie schnell eine Aktie um 50 % steigen kann, hat Plug Power in den vergangenen Tagen gezeigt. Der Insolvenzkandidat hat gleich mehrere positive News gebracht und ein Short-Squeeze könnte die Aktie weiter antreiben. Bei Novo Nordisk scheinen Anleger zu realisieren, dass der Abverkauf der vergangenen Monate vielleicht doch etwas zu heftig war. Die Aktie arbeitet an einem neuen Aufwärtstrend. Rückenwind geben ein Hedgefonds und eine Partnerschaft im KI-Bereich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.06.2025 | 04:30

    Nach mehr als 1.000 %! Siemens Energy und D-Wave! Geheimtipp First Hydrogen Aktie springt nach Meldung an!

    • Technologie
    • Energie
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Siemens Energy ist ein Tenbagger! Wer im Herbst 2023 mutig war und die Aktie trotz Spekulationen auf eine Insolvenz gekauft hat, kann sich inzwischen auf einen Kursgewinn von über 1.000 % freuen. Grund ist der wachsende Energiehunger durch Künstliche Intelligenz und Quantum Computing. Die jüngste Nachricht des Konzerns zeigt, wohin die Reise geht. Insbesondere in den USA setzen die Tech-Konzerne auf kleine modulare Atomreaktoren (SMRs). Noch ein Geheimtipp in diesem Bereich ist First Hydrogen. Die gestern gemeldete Partnerschaft klingt spannend und lies die Aktie anspringen. Die Bewertung erscheint günstig. Alles andere als günstig ist D-Wave Quantum nach der 2.000 %-Rally. Dies scheint Anleger nicht abzuschrecken. Die jüngste Meldung treibt die Aktie weiter an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.06.2025 | 04:30

    Alarm bei Seltenen Erden und Rekord bei Wasserstoff! Hensoldt, Plug Power, Mercedes, BMW-Partner European Lithium Aktie.

    • Rüstung
    • Wasserstoff
    • Lithium
    • Batteriemetalle
    • selteneerden

    Seltene Erden werden mehr und mehr als Waffe in der Geopolitik eingesetzt. „In vier bis sechs Wochen dürften die letzten Lagerbestände verbaut sein. Dann werden Teile der Produktion eingestellt werden müssen“, warnt Christian Grimmelt von der Unternehmensberatung Berylls by AlixPartners in der Wirtschaftswoche. Davon sollte die Aktie von European Lithium profitieren. Denn das Unternehmen will nicht nur Lithium an BMW liefern, sondern entwickelt in Grönland ein Seltene Erden Projekt. Ist von der Rohstoff-Knappheit auch die Rüstungsbranche betroffen? Vielleicht. Derzeit treibt jedenfalls die FOMO-Rally die Rüstungsaktien auf neue Allzeithochs. Aber Vorsicht, laut Analysten hat beispielsweise die Hensoldt-Aktie 30 % Rückschlagspotenzial. Viele Rückschläge musste Plug Power in den vergangenen Monaten verkraften. Die Aktie liegt am Boden. Bringt ein Meilenstein im Heimatmarkt die Wende?

    Zum Kommentar